Seite 1
DUSCHRINNE S8 EINBAUANLEITUNG Stand Juni 2015...
Seite 2
• Beim Einbau muss auf die Fliesendicke und die Abdichtung geachtet werden. (Es können Fliesen bis zu einer Höhe von 1,5 cm in den vorgesehenen Rahmen eingesetzt werden.) Die bodenebenen BERNSTEIN Duschrinnen aus poliertem Edelstahl verleihen dem Badezimmer eine besondere ästhe- tische und funktionale Komponente und werden zur sicheren und eleganten Entwässerung von bodenebenen Duschen •...
Seite 3
Duschrinne S8 EINBAU 1. Bevor der Abfluss der Dusche installiert werden kann, sollte der Rost entfernt werden, um Schäden zu vermeiden. Der Rand der Duschschienen kann auf der Oberseite als Absicherung mit Klebeband geklebt werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass beim Einsetzen, Ummauern und Fliesen legen kein Dreck in den Siphon gelangt. Wir empfehlen Ihnen es vorübergehend abzukleben. 3. Die Duschrinne besitzt einen Ablauf von 40 mm. Verbinden Sie den Ablauf mit dem 50 mm Rohr. 4. Position der Duschrinne festlegen und Dübellöcher bohren. Stützfüße befestigen. 5. Rinne an den Stützfüßen auf Höhe justieren und waagerecht ausrichten. 6. Abflussrohre mit leichtem Gefälle (ca. 1%) anschließen. 7. Zementestrich einbringen und Rinne damit unterfüttern. Estrichgefälle zur Rinne abziehen (ca. 1%). 8. Dichtmanschette auf Rinnenkörper verkleben. Die überstehenden Teile in den zuvor mit Fliesenkleber versehenen Estrich eindrücken. 9. Restliche Fläche abdichten. 10. Klebemörtel im Fliesenbereich aufkämmen und Fliesen fachgerecht verlegen. 11. Schutzfolie der Duschrinne abziehen. 12. Ablaufrost in die Rinne einsetzen. Zum Reinigen kann der Ablaufrost bzw. die Ablaufblende entfernt werden.
Seite 4
Duschrinne S8 REINIGUNG UND PFLEGE Beachten Sie bitte bei der Reinigung der Duschrinne, dass Edelstahl kratzempfindlich ist. Vermeiden Sie deshalb scharfe Gegenstände. Der Abfluss der Dusche ist wartungsfrei. Es wird aber empfohlen den Siphon regelmäßig zu säubern (z.B. von Haaren), um Verstopfungen zu vermeiden.