Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lifestand LSCO Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lifestand
Umgang mit den Batterien: die Intensität des Entladens.
Die Ladeanzeige an der Steuerung informiert Sie über den Ladezustand der Batterien.
mVORSICHT!
Wenn Sie längere Zeit mit roter Ladeanzeige weiterfahren, kann dies zur Tiefenentladung und damit zur
unwiderruflichen Beschädigung der Batterien führen.
Anzahl der Ladezyklen:
Die Lebensdauer der Antriebsbatterien ist maßgeblich von der Anzahl der Ladezyklen « Entladen/
Laden » aber auch vom jeweiligen Entladungsgrad abhängig.
D. h., dass eine Batterie, die zu 100 % entladen wird, eine Lebensdauer von 200 Ladezyklen hat,
während eine Batterie, die nur zu 75 % entladen wird, eine Lebensdauer von 275 Ladezyklen und
eine Batterie, die nur zu 50 % entladen wird, eine Lebensdauer von 450 Ladezyklen hat.
Idealerweise sollten die Batterien geladen werden, wenn sie einen Entladungsgrad von 50 bis 70 %
erreicht haben.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Batterien geladen werden sollten, sobald an der Ladeanzeige
nur noch rote Lämpchen leuchten, aber nicht vorher.
Gut zu wissen:
Wenn an der Ladeanzeige nur noch ein gelbes Lämpchen leuchtet, schaltet die Elektronik in den
Modus « Economy », um die Batterien vor einer Tiefenentladung zu schützen.
mVORSICHT!
Die Mobilität Ihres Rollstuhls ist jetzt auf nur noch 10 bis 15 Minuten begrenzt, bevor dieser vollständig
stehen bleibt.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lifestand LSCO

Inhaltsverzeichnis