Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das aponorm
Ohr-Thermometer COMFORT 4 entschieden haben!
Dieses Thermometer ist ein qualitativ hochwertiges Gerät,
klinisch getestet und gemäß internationaler Normen geprüft,
zur regelmäßigen Messung und Kontrolle der Temperatur.
Das Thermometer führt bei jedem Einschalten einen Selbsttest
durch, um stets die vorgeschriebene Messgenauigkeit zu
gewährleisten.
Mit seiner einzigartigen Technologie ermöglicht es bei jeder
Messung stabile Messwerte. Durch die schnelle Messung
(1 Sekunde) wird die Temperaturkontrolle gerade bei Kleinkin-
dern vereinfacht.
Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, alle Funktionen des Gerätes zu
verstehen. Sie enthält außerdem wichtige Sicherheitshinweise
zum Gerätegebrauch. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG, 56204 Hillscheid, www.aponorm.de
by microlife
deshalb aufmerksam durch. Bewahren Sie die Gebrauchs-
®
anweisung mit der Garantiekarte gut auf!
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die
Apotheke, bei der Sie das Gerät erworben haben.
Eine Vielzahl nützlicher Informationen zu unseren Produkten
finden Sie auch im Internet unter www.aponorm.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit!
aponorm
®
– Die Marke der Apotheke
Bitte lesen Sie vor Benutzung des
Geräts die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch.
Achtung! Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Beschädigungen am Gerät bzw. um Fehlermeldungen
zu verhindern.
DE
Anwendungsteil
des Typs BF
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aponorm COMFORT 4

  • Seite 1 Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, alle Funktionen des Gerätes zu sorgfältig durch. verstehen. Sie enthält außerdem wichtige Sicherheitshinweise Achtung! Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um zum Gerätegebrauch. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung mögliche Beschädigungen am Gerät bzw. um Fehlermeldungen zu verhindern. WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG, 56204 Hillscheid, www.aponorm.de...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Gerät: 1 Mess-Sensor 2 Display 3 M-Taste (Speicher) 4 MODUS-Taste 5 Batteriefachabdeckung 6 START-Taste EIN/AUS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Vor dem Gebrauch 3. Nach dem Gebrauch 1.1 Sicherheitshinweise S. 6 3.1 Reinigung und Desinfektion S. 31 1.2 Lieferumfang und Verpackung S. 9 3.2 Batteriewechsel S. 32 1.3 Vorteile des Thermometers S. 10 4. Technische Daten S. 34 2.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1.1 Sicherheitshinweise Sicherheit und Schutz · Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen Schaden erkennen oder Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt. Das Gerät ist ausschließlich für den · Bitte öffnen Sie das Gerät nicht, nur die Batterieabdeckung privaten Gebrauch bestimmt! zum Batteriewechsel (siehe Anleitung).
  • Seite 5 Vor dem Gebrauch · Entspricht der Messwert nicht dem Befinden des Patienten · Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt oder ist ungewöhnlich niedrig, wiederholen Sie die Messung benutzen; einige Teile sind so klein, dass sie verschluckt alle 15 Minuten oder überprüfen Sie das Ergebnis mit einer werden könnten.
  • Seite 6 · Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät für längere Zeit WARNUNG: nicht benutzt wird. Das von diesem Gerät angezeigte Messergebnis · Schützen Sie das Gerät vor: ist keine Diagnose. Es ersetzt nicht die Notwen- · extremen Temperaturen und digkeit einer fachlichen Einschätzung durch einen ·...
  • Seite 7: Lieferumfang Und Verpackung

    Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrer Apotheke in Verbindung. Zum Lieferumfang gehören: · 1 aponorm ® Ohr-Thermometer COMFORT 4 WARNUNG: · 1 Messsensor-Schutzkappe Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien · 1 x Batterie CR 2032 nicht in die Hände von Kindern gelangen!
  • Seite 8: Vorteile Des Thermometers

    1.3 Vorteile des Thermometers Messung in 1 Sekunde · Oberflächentemperatur von z. B. Babynahrung /Milch in Babyflaschen etc. Die innovative Infrarot-Technologie erlaubt die Messung der · Oberflächentemperatur des Badewassers Ohrtemperatur innerhalb einer Sekunde. · Umgebungstemperaturen Korrekte Positionsanzeige Bitte beachten: Die Oberflächentemperatur weicht z. B. bei Flüs- ACCUsens Positionierungssystem bestätigt die korrekte Position sigkeiten (Babynahrung / Badewasser) von der Kerntemperatur im Ohr mit einem «good»...
  • Seite 9 Vor dem Gebrauch Mess-Sensor LED Abruf mehrerer Messwerte Das Thermometer besitzt ein LED-Licht am Mess-Sensor, um Der Benutzer kann die letzten 30 Messwerte mit Datum und die Positionierung im Dunkeln zu erleichtern und um den Benut- Uhrzeit im Speichermodus abrufen, so können Temperatur- zer daran zu erinnern (blinkendes LED und Mess-Sensor-Licht), schwankungen besser nachverfolgt werden.
  • Seite 10: Display-Symbole

    2.1 Display-Symbole Anzeige aller Segmente: Mit der Ein-/Aus-Taste 6 schalten Sie das Gerät ein: 1 Sekunde lang werden alle Segmente angezeigt. Bereit für die Messung: Das Gerät ist zur Messung bereit und das «°C» -Symbol blinkt. Das LED-Licht am Mess-Sensor leuchtet und blinkt.
  • Seite 11 Während dem Gebrauch Korrekte Positionsanzeige: Das LED-Licht am Mess-Sensor blinkt nicht mehr (bleibt leuchtend) und ein «good» wird auf dem LCD Display angezeigt; wenn der Mess-Sensor die korrekte Position erkannt hat. Messvorgang beendet: Der Messwert erscheint auf dem Display 2 mit dem «°C» - Symbol.
  • Seite 12 Batterie niedrig: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet das «Batterie» Symbol kontinuierlich auf, um daran zu erinnern, dass die Batterie gewechselt werden muss.
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    2.2 Datum und Uhrzeit einstellen Während dem Gebrauch 1. Bei erster Inbetriebnahme bzw. wenn eine neue Batterie einge- legt wird, blinkt zunächst die Jahreszahl im Display. Sie können durch Drücken der M-Taste 3 das Jahr einstellen. Drücken Sie zur Bestätigung und um zur Monatseinstellung zu wechseln die Modus-Taste 4 .
  • Seite 14 3. Folgen Sie der oben beschriebenen Anleitung, um den Tag, die Stunden und Minuten einzustellen. 4. Nachdem als letztes die Minuten eingestellt sind und die START/IO-Taste 6 gedrückt wurde, sind Datum und Uhrzeit eingestellt und die Zeit wird angezeigt. Wenn während 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch in den Modus «Bereit für die Messung».
  • Seite 15 Während dem Gebrauch Uhrzeiteinstellung abbrechen: Aktuelle Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern: Drücken Sie die START/IO-Taste 6 während der Uhrzeiteinstel- Halten Sie die Modus-Taste 4 für ca. 8 Sekunden gedrückt, bis lung. Das Display zeigt Datum/Uhrzeit mit «--:--» an. Drücken die Jahreszahl zu blinken beginnt. Sie können jetzt die neuen Sie danach die START/IO-Taste 6 , um die Messung zu starten.
  • Seite 16 Signalton einstellen 1. Halten Sie die Modus-Taste 4 für 3 Sekunden gedrückt, um den Signalton einzustellen. 2. Drücken Sie die M-Taste 3 um den Signalton entweder ein oder auszuschalten. Der Signalton ist aktiviert, wenn die Signal- tonanzeige ohne Kreuz angezeigt wird. Nach der Signalton Einstellung, drücken Sie START/IO Taste 6 um in den Modus «Bereit für die Messung»...
  • Seite 17: Anwendung

    2.3 Anwendung Während dem Gebrauch Das Thermometer misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe ausgestrahlt wird. Diese Energie wird von Linsen aufgefangen und in Temperaturwerte umgewandelt. Natürlich Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gekrümmter gewährleisten die genaueste Ohrtemperatur. Am umliegenden Gehörgang Trommelfell Gewebe des Gehörgangs vorgenommene Messungen ergeben...
  • Seite 18 3. Führen Sie den Mess-Sensor 1 in den Gehörgang ein. «Good» wird angezeigt und ein kurzer Signalton bestätigt, dass das Gerät die korrekte Position erkannt hat. Drücken Sie die START/IO-Taste 6 und lassen Sie den Mess-Sensor so lange im Ohr, bis das Thermometer durch einen Signalton das Ende des Messvorgangs angibt.
  • Seite 19 Während dem Gebrauch Start der Messung Entfernen Sie vor der Anwendung immer die Schutzkappe. Im Körpermodus messen 1. Drücken Sie die START/IO-Taste 6 . Das Display 2 wird aktiviert und zeigt 1 Sekunde lang alle Segmente an. 2. Das Thermometer ist für die Messung bereit, sobald das «°C»...
  • Seite 20 Bitte beachten Sie auch die Kurzbedienungsanleitung im 8. Ziehen Sie das Thermometer aus dem Gehörgang. Das vorderen Teil der Gebrauchsanweisung. Display zeigt die gemessene Temperatur an. 5. Während Sie sanft am Ohr ziehen, führen Sie den Mess- 9. Um mit der nächsten Messung zu beginnen, warten Sie bis Sensor in den Gehörgang ein.
  • Seite 21 Während dem Gebrauch Im Objektmodus messen 1. Drücken Sie die START/IO-Taste 6 . Das Display 2 wird aktiviert und zeigt 1 Sekunde lang alle Segmente an. 2. Drücken Sie die Modus-Taste 4 um in den Objektmodus zu wechseln. 3. Visieren Sie mit dem Thermometer, mit einem Abstand von 1 - 5 cm, die Mitte des Objekts an, dessen Temperatur Sie messen möchten.
  • Seite 22 Wichtiger Hinweis zum Signalton: Dieser ertönt nur bei ein- · Es ist unerlässlich, den Mess-Sensor nach jeder geschalteter Signalfunktion (siehe hierzu Kapitel Signalton Messung zu reinigen. Deshalb erinnert Sie das Gerät beim einstellen). Ist die Signalfunktion ausgeschaltet, ertönt auch Ausschalten daran, den Mess-Sensor zu reinigen. «CLEAN kein Signalton vor bzw.
  • Seite 23 Während dem Gebrauch · 10 kurze Signaltöne und eine rote LCD-Hintergrundbeleuch- Nichtvorhanden sein von Fieber entscheidend ist. Bei Kindern, tung weisen darauf hin, dass die Temperatur des Patienten die bei Auftreten von Fieber bedenklich reagieren (z.B. größer oder gleich 37,5 °C ist. Krampfen).
  • Seite 24 · Messen Sie die Temperatur nicht während oder unmittelbar Messergebnisse von verschiedenen Messorten können nicht unmittelbar miteinander verglichen werden, da die nach dem Stillen eines Babys. normale Körpertemperatur je nach Messort und Tageszeit · Verwenden Sie das Thermometer nicht in Umgebungen mit variieren kann.
  • Seite 25: Abrufen Der 30 Gespeicherten Messwerte

    2.4 Abrufen der 30 gespeicherten Messwerte Während dem Gebrauch Dieses Thermometer kann die letzten 30 Messwerte mit Datum und Uhrzeit abrufen. Speichermodus: Drücken Sie die M-Taste 3 , um in den Spei- chermodus zu kommen. Das Speicher-Symbol «M» erscheint. Abruf 1 – die letzte Messung: Drücken Sie kurz die M-Taste 3 , um den zuletzt gemessenen Wert anzuzeigen.
  • Seite 26 Abruf 30 – gespeicherte Messwerte in Folge: Drücken Sie Löschen des Speichers: fortlaufend die M-Taste 3 , um die letzten 30 Messwerte nach- Hinweis: Einzelne Messwerte können nicht gelöscht werden. einander anzuzeigen. Auf Position 1 befindet sich der zuletzt 1. Drücken Sie einmal kurz die M-Taste 3 um in den Speicher- gemessene (also der aktuellste) Wert.
  • Seite 27: Fehlermeldungen

    2.5 Fehlermeldungen Während dem Gebrauch Zu hohe Temperatur gemessen: Anzeige «H», die gemessene Temperatur ist über 43 °C im Körpermodus oder 100 °C im Objektmodus. Zu niedrige Temperatur gemessen: Anzeige «L», die gemessene Temperatur ist unter 34 °C im Körpermodus oder 0 °C im Objektmodus. Zu hohe Umgebungstemperatur: Anzeige «AH», wenn die Umgebungstemperatur über 40 °C ist.
  • Seite 28 Inkorrekte Positionsanzeige: Der Mess-Sensor ist nicht richtig in den Gehörgang ein- geführt. Bitte führen Sie den Mess-Sensor wie in dieser Anleitung beschrieben ein. Fehlfunktionsanzeige: Das System hat eine Funktionsstörung. Leeres Display: Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Prüfen Sie auch die Polarität (<+> und <->) der Batterie. Batterie erschöpft: Die Batterie sollte sofort gewechselt werden, wenn das «Batterie»-Symbol als einziges Symbol aufleuchtet.
  • Seite 29: Nach Dem Gebrauch

    3.1 Reinigung und Desinfektion Nach dem Gebrauch Nach jeder Messung erinnert Sie das Gerät beim Ausschalten daran, den Mess-Sensor zu reinigen. «CLEAN ME» wird angezeigt und das LED-Licht am Mess-Sensor blinkt für ca. 3 Sekunden. Verwenden Sie ein Alkoholschwämmchen oder ein mit Alkohol (70 % Isopropanol) befeuchtetes Baumwolltuch, um das Thermometerge- häuse und den Mess-Sensor zu reinigen.
  • Seite 30: Batteriewechsel

    3.2 Batteriewechsel Dieses Gerät ist mit einer Lithiumbatterie des Typs CR2032 WARNUNG BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE ausgestattet. Ersetzen Sie die gebrauchte Batterie, wenn nur · Batterien nicht auseinandernehmen! das «Batterie»-Symbol auf dem Display aufleuchtet. · Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen Zum Entfernen der Batteriefachabdeckung schieben Sie diese bei Bedarf reinigen! in die angezeigte Richtung.
  • Seite 31 Nach dem Gebrauch · Legen Sie die Batterie korrekt ein, beachten Sie die Polarität! · Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr! · Halten Sie das Batteriefach gut verschlossen! · Lagern Sie ungebrauchte Batterien in der Verpackung und nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen, um ·...
  • Seite 32: Technische Daten

    4. Technische Daten Typ: aponorm ® Ohr-Thermometer COMFORT 4 · Systemfehler oder Störung: 3 kurze Signaltöne. Messbereich: 0-100 °C · Fieberalarm: 10 kurze Signaltöne. Messauflösung: 0,1 °C Speicher: Messgenauigkeit Labor: · 30 Messwerte mit Datum und Uhrzeit im Speichermodus Körpermodus: +/- 0,2 °C, 35,0 ~ 42,0 abrufbar.
  • Seite 33: Batterielebensdauer

    Betriebsbedingungen: Größe: 150 x 43 x 60 mm 10 - 40 °C Gewicht: 60 g (mit Batterie), 58 g (ohne Batterie) 15-95 % relative maximale Luftfeuchtigkeit IP Klasse: IP22 Aufbewahrungsbedingungen: Durchschnittliche Lebensdauer: -25 bis +55 °C 5 Jahre oder 12000 Messungen 15-95 % relative maximale Luftfeuchtigkeit Verweis auf Normen: Automatische Ausschaltung:...
  • Seite 34 Detaillierte Informationen zu unseren Thermometern, Blutdruckmessgeräten, Inhalatoren und unseren Leistungen Kosten für die Zusendung durch Kunden werden nicht erstattet. finden Sie unter www.aponorm.de Bei Kunden außerhalb Deutschlands ist die Bearbeitung des Garantiefalles zudem davon abhängig, dass im Voraus die für die Rücksendung erforderlichen Kosten erstattet werden.
  • Seite 35 · Wurde das Gerät durch den Benutzer geöffnet oder verändert, erlischt der Garantieanspruch. · Die Garantie deckt keine Schäden, die auf unsachgemäße Handhabung, ausgelaufene Batterien, Unfälle oder Nicht- beachtung der Gebrauchsanleitung zurückzuführen sind. Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihre Apotheke bzw. die Bezugsquelle wo Sie das Gerät erworben haben.

Inhaltsverzeichnis