Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Notfällen; Versagen Der Bremsen Während Der Fahrt - Subaru E Serie 1990 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Notfällen
• Versagen der Bremsen während der Fahrt
• Absterben des Motors
• Überhitzung des Motors
• Anlassen mit Fremdbatterie
• Reifenpanne
• Abschleppen Ihres Fahrzeuges
Die Warnblinkanlage bei Tag oder Nacht
verwenden, um andere Verkehrsteilnehmer zu
warnen, wenn Ihr Fahrzeug den Verkehr
gefährdet.
Wenn möglich, nicht auf der Fahrbahn
anhalten.
Um die Warnblinkanlage ein- oder auszu-
schalten, den Warnblinkanlagenschalter an
seinem vorderen bzw. hinteren Ende drükken.
Versagen der Bremsen
während der Fahrt
Dieses Fahrzeug ist aus Sicherheitsgründen
mit einem Zweikreis-Bremssystem ausge-
rüstet. Auch wenn ein Bremskreis ausfällt,
verbleibt der zweite Bremskreis funktions-
tüchtig.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, nimmt der Hub
des Bremspedals zu, so daß das Bremspedal
weiter niedergetreten werden muß. Durch
festes Niedertreten des Bremspedals kann
etwa die halbe Bremswirkung erhalten werden,
was ausreicht, um Ihr Fahrzeug sicher zum
Stillstand zu bringen.
In Notfällen
Falls die Bremsanlage während der Fahrt
vollständig ausfällt, dann müssen Sie versu-
chen, durch Nutzung der Bremswirkung des
Motors das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen,
indem schnell vom 5. Gang in den 4. Gang und
weiter in den 3. Gang, 2. Gang und 1. Gang
heruntergeschaltet wird. Gleichzeitig ist der
Feststellbremshebel mit voller Kraft zu ziehen.
Absterben des Motors
Falls der Motor an einer Kreuzung plötzlich
abstirbt und nicht sofort wieder anspringt, dann
können Sie Ihr Fahrzeug bei eingelegtem 2.
oder 3. Gang durch Betätigung des Anlassers
bewegen.
VORSICHT:
• Den Anlasser niemals kontinuierlich für
länger als 20 Sekunden betätigen, da dieser
sonst durchbrennen kann.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis