cod. 9IS43080
D
rel 3/05
BEDIENOBERFLÄCHE
Der Benutzer verfügt über ein Display sowie
vier Tasten für die Statuskontrolle und die
Programmierung des Instruments. Das Gerät
ist ferner für den Anschluss an ein remotes
Display vorbereitet.
Beim Einschalten führt das Instrument einen
Lamp Test durch. Für einige Sekunden blinken
das Display und die LEDs zur Überprüfung
ihres ordnungsgemäßen Betriebszustands. Das
Instrument weist zwei Hauptmenüs auf, das
Menü "Maschinenstatus" und das Menü
"Programmierung".
ZUGANG ZU DEN MENÜS UND DEREN
BEDIENUNG
Die Ressourcen sind in Menüs organisiert, zu
denen man durch kurzes Drücken der Taste
"Set" (Menü "Maschinenstatus") oder durch
Taste UP
Geht die Menüpositionen durch
Erhöht einen Wert
Aktiviert die manuelle Abtauung
(siehe Parameter H31)
Taste DOWN
Geht die Menüpositionen durch
Verringert einen Wert
Über Parameter programmierbar
(siehe Parameter H32)
Position
Zugeordnete Funktion
Sollwert/reduzierter
Sollwert
Verdichter oder Relais 1
Abtauprozess
Alarm
Gebläse
aux
aux
ID 985 /E LX
Elektronische Regler für belüftete Kühlstellen mit
Ferndisplay
Gedrückthalten der Taste "Set" für mehr als 5
Sekunden (Menü Programmierung") gelangt.
Für den Zugang zum Inhalt der einzelnen
Registerkarten, die durch das entsprechende
Label gekennzeichnet werden, einfach ein
weiteres Mal die Taste "Set" drücken.
Anschließend ist es möglich, den Inhalt der
einzelnen Registerkarten durchzugehen, ihn
zu ändern oder die jeweils verfügbaren
Funktionen zu nutzen. Bei Inaktivität der
Tastatur für mehr als 15 Sekunden (Timeout)
oder nach einmaligem Drücken der Taste
"fnc" wird der letzte auf dem Display ange-
zeigte Wert bestätigt und man kehrt zur vor-
ausgehenden Anzeige zurück.
REMOTES DISPLAY
Die Fernanzeige verfügt über ein Display mit 3
1/2 Stellen und ermöglicht die Anzeige der
TASTEN UND DISPLAY
aux
ID985/E LX
LED
Status
ON für Parameterprogrammierung Ebene 2
blinkend: reduzierter Sollwert eingegeben
ON: Verdichter an; blinkend:
Verzögerung, Schutz oder Aktivierung blockiert.
ON: Abtauung läuft; blinkend: manuelle Aktivierung
oder Aktivierung über Digitaleingang
ON: Alarm aktiv; blinkend: Alarm stummgeschaltet
ON: Gebläse in Betrieb
ON: Hilfsausgang in Betrieb
Werte des Reglers (Erfassung der Fühlerwerte,
Parameterprogrammierung und
Alarmsignalisierung), an den es angeschlossen ist.
MENÜ MASCHINENSTATUS
(siehe Aufbau des Menüs Maschinenstatus)
Zum Aufrufen des Menüs "Maschinenstatus"
die Taste "Set" kurz drücken. Falls keine Alarme
vorliegen, erscheint das Label "SEt". Mit den
Tasten "UP" und "DOWN" können die übrigen
im Menü enthaltenen Registerkarten durchge-
gangen werden, das heißt:
- AL: Registerkate Alarme (falls vorhanden;
mit Ausnahme der Fehler/Defekte Fühler);
- SEt: Registerkarte Sollwerteinstellung. rtc:
Registerkarte Real Time Clock
- Pb1: Registerkarte Wert Fühler 1;
- Pb2: Registerkarte Wert Fühler 2;
-
Pb3: Registerkarte Wert Fühler 3 (falls vorhanden);
Taste fnc
Funktion ESC (Ausgang)
fnc
Über Parameter programmierbar
(siehe Parameter H33)
fnc
set
Taste Set
Zugang zum Sollwert und zur
set
Registerkarte rtc
Zugang zu den Menüs
Bestätigt Befehle
Zeigt Alarme an (sofern vorhanden)
Speichert Stunden/Minuten
Sollwerteinstellung
Zum Aufrufen des Menüs "Maschinenstatus"
die Taste "Set" kurz drücken. Es erscheint
das Label der Registerkarte "Set". Zum
Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste
"Set" drücken.
Der Sollwert erscheint auf dem Display. Zum
Ändern des Sollwerts innerhalb von 15
Sekunden die Tasten "UP" und "DOWN"
betätigen. Falls der Parameter LOC = y, kann
der Sollwert nicht geändert werden.
Alarm aktiv
Falls eine Alarmbedingung vorliegt, erscheint
bei Aufruf des Menüs "Maschinenstatus" das
Label der Registerkarte "AL" (siehe Abschnitt
"Diagnose").
Real Time Clock
Wenn das Label "rtc" angezeigt wird, die
Taste "Set" drücken, es erscheint das Label