Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Sound nach Beenden des Ladevorganges:
Sound Nr:
Play = START Key
Es können 10 verschiedene Sounds zur Signalisierung eingestellt werden. Bei der Einstellung können Sie durch Betätigung der Start-Taste
die unterschiedlichen Sounds anhören.
Sound Repeat
Rate:
Mit dem Sound-Repeat Wert kann die Wiederholrate des Sounds nach dem Beenden des Ladevorganges eingestellt werden
(0-50 Sekunden). Dadurch können Sie z.B. ein vorzeitiges Abschalten eines Akkus nie mehr überhören. Wird der Sound nach dem Beenden
des Ladevorganges wiederholt, kann er durch Betätigen einer Taste oder durch Abklemmen des fertig geladenen Akkus beendet werden.
LADEVORGANG
Anschluss des Akkus:
Der zu ladende Akku wird an das rote Kabel (Pluspol) und das schwarze Kabel (Minuspol) an der Geräte-Vorderseite angeschlossen. Wenn
der Akku falsch angeschlossen wird ertönt ein Warnsignal.
Start des Ladevorgangs:
Wenn der Akku richtig angeschlossen ist erscheint auf der Multifunktionsanzeige die aktuelle Akkuspannung und die Anzeige "RDY". Durch
Betätigen der Start-Taste kann nun der Ladevorgang gestartet werden. Das Aufleuchten der Leuchtdiode signalisiert den Ladevorgang.
Auf der Multifunktionsanzeige können Ladestrom, Akkuspannung, Temperatur und die aktuelle Ladezeit abgelesen werden.
Beenden des Ladevorganges:
Der Ladevorgang wird entweder bei Erreichen der Peak-Spannung oder der eingestellten Akkutemperatur unterbrochen, und das wird auch
durch den eingestellten Sound signalisiert. Auf der Multifunktionsanzeige kann nun die Ladezeit und die eingeladene Kapazität abgelesen
werden.
Der Ladevorgang kann jederzeit auch manuell durch nochmaliges Betätigen der Start-Taste beendet werden
Voreingestellte Ladeprofile:
Nr.
Methode Ladestrom
Peak
Peak-Lock
1
Linear
5.0A
8mV/cell
0min
2
EXP-3P
9.0A / 6.0A / 4.0A
3
Linear
5.0A
20mV/cell
0min
4
EXP-3P
9.0A / 6.0A / 4.0A
5
Linear
4.5A
8mV/cell
5min
6
EXP-3P
7.5A / 4.5A / 3.5A
TIPP:
Zur Akkupflege empfehlen wir die Robitronic Equalizer Entladeplatine (BestNr. RS111)
Die Equalizer Entladeplatine garantiert längere Lebensdauer und höhere Performance für Ihre Zellen.
Entladeeigenschaften:
·
Schnelle Einzelzellen Entladung eines Akkupacks
·
Automatische Abschaltung bei 0,8 Volt verhindert Tiefentladung
·
Angleichen des Ladezustandes der Zellen
·
Kontroll LED für jede Zelle
·
Für Akkupacks mit und ohne Stecksystem
FEHLERSUCHE
Stromanzeige mit Stern
Ein Stern nach der Anzeige für den Ladestrom bedeutet, dass der Ladestrom auf Grund einer Überlastung der Endstufe zurück geregelt
wurde. Die Belastung der Endstufe kann durch eine Reduktion der Versorgungsspannung oder des Ladestromes verringert werden.
Temperaturanzeige falsch
Wenn die Temperaturanzeige unrealistische Werte anzeigt oder der Wert springt, deutet das auf einen Kabelbruch des Temperaturfühler
hin. Dies kann auch zu einer ungewollten Unterbrechung des Ladevorganges führen. Vorübergehende Abhilfe schafft die Abschaltung der
Temperaturüberwachung (der defekte Temperaturfühler sollte natürlich ausgetauscht werden).
Ladevorgang startet nicht
Wenn bei einem korrekt angeschlossenen Akku die Statusanzeige auf „OFF" bleibt, überprüfen Sie das Ladekabel auf Kabelbruch oder den
Akku auf defekte Zellen.
Robitronic Electronic Ges.m.b.H.
Tel.: +43-1-982 09 20 * Fax: +43-1-982 09 21 * Em@il: info@robitronic.com * Homepage: http://www.robitronic.com/
1
0 sec
Temperatur
Trickle
Verwendungszweck
50°C
No
Ni-MH
50°C
No
Ni-MH
50°C
Yes
Ni-Cd
50°C
Yes
Ni-Cd
50°C
No
Ni-MH mit weniger Ladestrom
50°C
No
Ni-MH mit weniger Ladestrom
- Stutterheimstrasse 16-18/2 * A-1150 Wien * Österreich
Robitronic EXPERT Lader - Anleitung
Features:
·
EXP-3P-Ladeprogramm für Expert-Ladestromanpassung in 3 Stufen
·
Geeignet für NiMH- und NiCd-Akkus
·
Für Akkupacks mit 4 bis 8 Zellen geeignet
·
Ladestrom von 0,1 bis 10 Ampere einstellbar
·
Peak- und/oder Temperatur-Abschaltung (auch gleichzeitig wählbar)
·
6 verschiedene Ladeprofile wählbar (und individuell veränderbar)
·
Beleuchtetes Multifunktionsdisplay
·
Anzeige von Versorgungsspannung, Ladezeit, Ladekapazität, Strom,
Akkuspannung, Peak Spannung, Akkutemperatur
·
Anzeige des Innenwiderstand des Akkus bei EXP-3P Lademethode
·
Automatisches Weiterladen nach Unterbrechung der Spannungsversorgung
·
Automatischer Ladestart durch eingebaute Timerfunktion
·
Erhaltungsladung einstellbar (Trickle Charge)
·
Eingangsspannung 12 bis 15 Volt = (Autobatterie oder Netzteil)
·
Überlastungsschutz der Endstufe
·
Verpolungssicher
·
10 verschiedene Melodien für "Ende des Ladens" wählbar
·
Einstellbare Wiederholrate der Melodie nach Ladeende
·
Temperaturanzeige von Celsius auf Fahrenheit umschaltbar
Allgemeines:
Mit dem Robitronic Expert Lader haben Sie ein computergesteuertes High-Tech Ladegerät erworben. Dieses Gerät bietet Ihnen höchsten
Bedienungskomfort und optimale Zuverlässigkeit. Durch die eingebaute, beleuchtete Multifunktionsanzeige erhalten Sie umfassende
Informationen über den Ladevorgang und den Zustand der Akkus.
!
WARNUNG
Bei der Ladung von Akkus mit hohen Strom kommt es zu einer starken Gasentwicklung und damit zu einem Druckaufbau im Inneren der
Zellen. Bei alten oder defekten Akkus kann dies zur Explosion der Akkuzellen führen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie deshalb einen
Sicherheitsabstand einhalten und den Ladevorgang nicht in der Reichweite von Kleinkindern durchführen.
Vermeiden Sie beim Laden von der Autobatterie den Kontakt der Ladeausgänge mit der Autokarosserie. Im Ladegerät ist der Pluspol der
Versorgungsspannung direkt mit dem Pluspol des Ladeausganges verbunden, ein Kontakt mit der Karosserie würde daher einen
Kurzschluss der Autobatterie verursachen.
INBETRIEBNAHME
Das rote Kabel (Pluspol) und das schwarze Kabel (Minuspol) von der Geräterückseite(!) werden an die
Spannungsquelle angeschlossen.
Für die Spannungsversorgung wird entweder eine Autobatterie oder ein stabilisiertes Netzgerät
benötigt. Bei Verwendung eines Netzgeräts muss darauf geachtet werden, dass es den erforderlichen
Strom zur Verfügung stellen kann.
Bei einer Verwechslung der Kabel (Verpolung) wird der Stromkreis im Gerät elektronisch unterbrochen. In
diesen Fall brauchen Sie keine Sicherung zu tauschen sondern nur den Anschluss polrichtig herzustellen.
MULTIFUNKTIONSANZEIGE
Überblick:
CHG 23.5 C 03:14
6.0A
---> > SETUP <---
StartTimer 0min
Profil #: 1
Chg-M M ode: EXP-3 3 P
Lademethode
Chg-M M ode: Linear
Linear
Current : 5.0A
Temperatur und Trickle
Peak Spannung
Peak:
8 mV/cell
CutOffTemp: 50 C
Peak Lock
Peak-L L ock:
0min
Trickle
Sound Nr:
Play = START Key
Sound Repeat
Rate:
Spannungs-
versorgung +/-
Multifunktionsanzeige
Minus-Taste
Ladekontroll-Led
Ladeausgang +/-
Montage des Temperaturfühlers
o
Hauptanzeige
9.25 0264
Timeranzeige
Ladeprofile
Current: 3-P P hase
Lademethode
9.0A 6.0A 4.0A
EXP-3P
o
Current: 5.0A
4. Ladephase
: No
Overcharge: 3min
1
Melodienauswahl
Melodienwiederholrate
0 sec
1
Version 2
Start/Stop
Setup
Menü
Plus-Taste

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Robitronic EXPERT

  • Seite 1 Akku falsch angeschlossen wird ertönt ein Warnsignal. Allgemeines: Mit dem Robitronic Expert Lader haben Sie ein computergesteuertes High-Tech Ladegerät erworben. Dieses Gerät bietet Ihnen höchsten Start des Ladevorgangs: Bedienungskomfort und optimale Zuverlässigkeit. Durch die eingebaute, beleuchtete Multifunktionsanzeige erhalten Sie umfassende Wenn der Akku richtig angeschlossen ist erscheint auf der Multifunktionsanzeige die aktuelle Akkuspannung und die Anzeige "RDY".
  • Seite 2 Als Lademethode können Sie die konventionelle Linearladung mit einem konstanten Ladestrom oder die von Robitronic entwickelte Displayanzeige nach Beenden des Ladevorganges: EXP-3P Lademethode auswählen. "EXP-3P" steht für "Expert 3-Phase Charging" und passt den Ladestrom optimal an den Ladezustand des Akkus an:...