50°C und einer Luftfeuchtigkeit über 80%. ● Berühren Sie das System nicht mit feuchten Händen. ● Legen Sie keine schweren Objekte auf das Batterie-Modul. 2. Eigenschaften Die Batterie-Module M4860-M, M48112-P und M15020 haben die folgenden Eigenschaften: Diese Batterie-Module sind für...
3. Batterie-Modul M4860-M 3.1 Spezifikationen 1: Power-Taste 2: LCD-Display Abbildung 1. Spezifikationen M4860-M 3.2 Ein- und Ausschalten der Batterie-Module Beim Einschalten ist des Systems ist es sehr wichtig, dass die Reihenfolge der folgenden Schritte eingehalten werden, um Schäden am System zu vermeiden.
Seriennummer fehlt das Systen neu oder kontaktieren Sie Ihren Installateur. LMU getrennt (Master) Verbinden Sie erneut das Kommunikationskabel. Softwareversion Kontaktieren Sie Ihren Installateur. uneinheitlich Seite 6 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Seite 7
● Falls die Zellspannung einen Grenzwert unterschreitet, wird die Stromnetzladung erzwungen. (Im Fall dass das BMS aus oben genannten Gründen nicht abgeschaltet wird.) Seite 7 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Hinweis: Drücken Sie den Power-Knopf kürzer als 5 Sekunden, leuchtet das Display für 30 Sekunden auf. LED-Ring Ladezustand Abbildung 6. LED Display M48112-P Seite 8 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Batterieentladung - Temperatur-Unterschreitung Grünes Licht Lade-Überstrom blinkt alle 3 Entlade-Überstrom Sekunden Batteriezelle - Überspannung Batteriezelle - Spannung zu niedrig / Unterspannung Batterieladung - Temperatur-Unterschreitung Seite 9 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Seite 10
5-maliges Drücken der Power-Taste innerhalb von 10 Sekunden die erzwungene MOS Entladung durch das BMS, damit der Wechselrichter die Batterie-Spannung erkennen und diese aufladen kann. Seite 10 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Power-Taste wird automatisch Abbildung 8. Power-Taste M15020 ausgeschalten, wenn der Hauptschalter des Systems ausgeschalten wird. LED-Ring Ladezustand Abbildung 9. LED Display M15020 Seite 11 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Firmware in diesen Fällen als digitale Datei, welche Sie auf einen Standard USB-Datenträger speichern und diesen dann am EMS einstecken müssen. Seite 12 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Seite 13
Batterie- Firmware zu aktualisieren (BMU/LMU), öffnet sich ein Fenster mit Informationen zum Datei-Namen, der Startzeit, Endzeit und Status der Aktualisierung. Abbildung 13. Batterie (BMU) Update Seite 13 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Defekte oder verbrauchte Akkus/ Batterien müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden (für die EU gilt Richtlinie 2008/12/EG). Zur Entsorgung der Akkus/Batterien wenden Sie sich an den Hersteller. Seite 14 von 15 Smarten Your Energy Tel: +49 (0) 6103 459 160-1 E-Mail: europe@alpha-ess.de Web: www.alpha-ess.de...
Batterien entfernt und kontaktieren Sie umgehend Alpha ESS oder einen autorisierten Service-Partner für technische Hilfe. Vielen Dank für das Lesen des Alpha ESS Benutzerhandbuchs Batterie-Module. Falls Sie Probleme haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an europe@alpha-ess.de. Seite 15 von 15 Smarten Your Energy Tel:...