Herunterladen Diese Seite drucken

Multi 80BRE-L Bedienungsanleitung Seite 6

Elektro-kippbratpfanne

Werbung

Wasseranschluss
Der Wasseranschluss erfolgt mit Hilfe eines Schlauchs mit einem Gewinde G1/2. Der Anschluss erfolgt
nach dem Abnehmen der vorderen Platte (Abb. 1). Die Wasserzufuhr ist mit einem eigenständigen Hahn
zu besetzen, der frei zugänglich und in Reichweite der Anlage ist. Bestandteil der Anlage ist ein
Rückschlagventil.
• Die Wasserhärte muss im Bereich von 0,5 – 5 ° französische Grade liegen. Oberhalb dieses Wertes ist
ein Weichmacher zu verwenden.
• Der Wasserdruck muss im Bereich von 50 – 250 kPa liegen.
• Der Chlorgehalt im Wasser darf nicht höher als 10 ppm sein, andernfalls droht eine Beschädigung der
Wannenoberfläche.
• Der Säuregehalt des Wassers muss über 7 pH liegen.
• Elektrische Leitfähigkeit: 50 – 2000 uS/cm (20 °C)
Der
Anschluss
muss
im
Einklang
mit
EN
1717
sowie
mit
den
geltenden
nationalen
Wasserwirtschaftsvorschriften stehen.
Gebrauchsanweisung
Achtung! Bevor Sie beginnen, das Gerät zu verwenden, ist von der gesamten Oberfläche die Schutzfolie
vom Edelstahlblech zu entfernen und dieses dann gründlich mit Geschirrspülwasser einschließlich der
Wanne zu waschen und danach mit einem in reinem Wasser angefeuchteten Lappen abzureiben. Reiben
Sie die Wanne mit einem Geschirrtuch trocken, bestreichen Sie den Boden der Wanne mit Tafelöl und
nehmen Sie das Ausbrennen des Bodens bei einer Temperatur von 230 °C vor. Vor dem Kochen sind das
Einbraten des Bodens und dessen Einziehen vorzunehmen. Optimal ist es, ca. 3 bis 5 Tage in der Pfanne
zu braten und sie erst danach zum Kochen zu benutzen. Sofern die Pfanne chemisch gereinigt wurde, ist
es günstig, vor dem Kochen erneut ca. 4 bis 6 Bratzyklen vorzunehmen.
Das Gerät darf unter keinen
Umständen als Fritteuse oder deren Ersatz verwendet werden!
Vergessen Sie nicht, dass nach Einlagen der Nahrungsmittel sich der Spiegel erhöht.
Achtung
Lassen Sie das Gerät nie im Betrieb ohne Aufsicht. Im Tiegel können verschiedene Speisen zubereiten
(z.B.Knödel,Kartoffeln,Suppen, Sosse kochen, und braten).Schalten Sie die Kippbratpfanne 26i
teinem,solange der Tiegel leer ist.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Den Regulierungsknopf nach rechts drehen und vorgesehene Temperatur im Umfang 45 -295C einstellen.
Einschalten ist durch orange Warnlicht angezeigt und die Funktion des Heizkörpers ist durch grünes
Warnlicht gezeigt. Erlöschen des grünen Warnlichtes bedeutet, dass die vorgesehene Temperatur erreicht
wurde.
Das Gerät wird durch Drehen des Schaltknopfes in Position „0" ausgeschaltet.
Vergessen Sie nicht, dass beim höheren Spiegels das Uberlaufen der Nahrungsmittel möglich ist.
Wasserzufuhr
Den Hahn (nach links)offnen für Wasserzufluss und nach erreichter Menge den Hahn (nach rechts)
schliessen. Wasser zuführen nur bei geöffneten Deckel des Tiegels.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70bre-l80brem-l70brem-l