Antriebsräder
Antriebsräder
Ausbau
1.
Schalten Sie die Hauptsicherung aus.
2.
Bocken Sie das Chassis auf, so dass das Rad
keine Bodenberührung mehr hat.
3.
Lösen und entfernen Sie Nabenkappe (5),
Schraube (4) sowie Unterlegscheiben (2) und
(3), siehe Abb. 12.
4.
Ziehen Sie das Rad von der Achse. Falls das
Rad zu fest sitzt, verwenden Sie Nabenabzieher
304103-99-0, siehe Abb. 11.
Einbau
1.
Kontrollieren Sie, dass Radachse und Felge nicht
beschädigt sind. Bei Bedarf von Schmutz und Rost
reinigen. Beschädigte Teile auswechseln.
2.
Kontrollieren Sie, dass der Keil gut fest sitzt und
nicht beschädigt ist. Bei Bedarf neuen Keil einbauen.
3.
Schmieren Sie die Achse mit einer dünnen Schicht
Kupferpaste (Würth 0893800x, Art.nr: 1820540).
Vorsicht: Die Gewindebohrung der Radachse und den
Bolzen nicht mit Schmiermittel versehen!
4.
Montieren Sie das Rad auf der Radachse. Wenn
notwendig, benutzen Sie einen Gummihammer,
wobei der Hammerkopfdurchmesser nicht kleiner
ist als 40mm. Versichern Sie sich dass dieses Rad
richtig auf der Radachse montiert ist.
Wichtig! Zu kräftige Hammerschläge führen zu
Getriebeschäden!
5.
Setzen Sie Unterlegscheiben (2) und (3) auf
Schraube (4) und ziehen Sie das Rad fest. Setzen
Sie die Nabenkappe auf, siehe Abb. 12.
Wichtig! Der Bolzen darf nur einmalig verwandt
werden. Ein ausgebauter Bolzen darf nicht wieder
verwendet werden
Anziehdrehmoment: 33 Nm.
Vorsicht! Es dürfen keine anderen Schrauben und
Unterlegscheiben verwendet werden als die hier
angeführten. Bei Bedarf von Schmutz und Rost reinigen.
Vorsicht! Verwenden Sie keinen Sicherungslack.
Abb. 11. Nabenabzieher 304103-99-0
1. Vorderfelge
2. Unterlegscheibe, TBRSB 8,4x26x5
3. Unterlegscheibe, Nordlock M8x16,6 geklebt
4. Schraube Eslock, MC6S M8x35
5. Nabenkappe
Abb. 12. Befestigung Felge
10
1
5
2
4
3