Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Dampfdusche Modell 8001PRO
103 x 103 x 225 cm
technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten
OR8001PRO
Seite 1
Ausgabe 2010-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eisl 8001PRO

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Dampfdusche Modell 8001PRO 103 x 103 x 225 cm technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 1 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 2 Installateur nur einwandfreie Teile zusammenbaut, was Ihnen ebenfalls Montagekosten spart. Sollten Sie nach dem Aufbau Mängel feststellen, müssen diese ausschließlich bei unserem Kundendienst (EISL) gemeldet werden. Der Kundendienst beauftragt den von EISL zertifizierten Servicedienst zur Behebung der Reklamation. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschrift werden keine Kosten übernommen.
  • Seite 3 Aufbau und Montage Stückliste benötigte Werkzeuge - Zubehör - Kleinteile Die abgebildeten Werkzeuge sind nicht im Lieferumfang enthalten Verwenden Sie nur hochwertiges und hitzebeständiges Sanitärsilikon! Nicht im Lieferumfang enthalten technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 3 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 4 Abdichten der Dusche (silikonieren Symbolfoto = Silikonnähte Verwenden Sie zum Silikonieren von Verbindungsstellen der Dusche nur hochwertiges hitzebeständiges Sanitärsilikon! technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 4 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 5 Montage – und Bedienungsanleitung Kalt-Warmwasseranschluss A-B rechte Seite Anschlüsse C-D rechte oder linke Seite Spannung Frequenz Verdampfer- Steuerkreis- Anschlussquerschnitt Anschlussleistung Spannung ~ 230 Volt 50 HZ 3,2 KW 12 Volt 3 x 2,5 mm² technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 5 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 6: Elektrische Daten

    Wasseranschluss: Die Dampfdusche ist mittels flexibler 1/2" Druckschläuche an die entsprechenden Warm und Kaltwasseranschlüsse der Hausinstallation anzuschließen. Der empfohlene Wasserdruck sollte 0,4 Mpa betragen, um eine einwandfreie Funktion der Dampfdusche zu gewährleisten. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf ihre Dichtheit und ziehen Sie ggf. mit einem passenden Schraubenschlüssel nach.
  • Seite 7 Bauelemente technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 7 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 8: Aufbau Der Dampfdusche

    Aufbau der Dampfdusche Vor der Montage prüfen Sie bitte, ob die notwendigen Anschlüsse ordnungsgemäß erstellt und an der richtigen Stelle montiert sind. Schutzfolien: Entfernen Sie alle Schutzfolien von den gelieferten Bauteilen, achten Sie bitte besonders auf das Entfernen der Folie an den Verbindungsstellen! Vormontage Ablaufventil /Sifon Montieren Sie den Sifon mit der dazugehörigen Dichtung am Ablaufstutzen der Wanne/Duschtasse, (nur handfest anziehen, keine Zange verwenden - Bruchgefahr).
  • Seite 9: Ausrichten Der Duschtasse/Wanne

    Ausrichten der Duschtasse/Wanne Stellen Sie dann die Duschwanne an den dafür vorgesehenen, gefliesten Platz. Richten Sie die Wanne mittels der am Fußgestell vorhandenen Stellfüße waagerecht aus, achten Sie darauf, dass alle Stellfüße auf dem Boden stehen und sichern Sie diese mit den Kontermuttern gegen Verstellen. Die genaue Aufstellung der Wanne ist für die weiteren Arbeiten unbedingt notwendig!! technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Zusammenbau Der Front

    Zusammenbau der Front Verschrauben Sie das Ober- und Unterprofil mit den beiliegenden Schrauben (4x30) mit den rechten und linken Seitenprofilen. Die Drehrichtung nach oben ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Achten Sie bitte darauf, das die Profile bei der Montage nicht verbogen werden. Die Bohrlöcher können Sie anschließend mit den Verschlusskappen (5) schließen.
  • Seite 11: Montage Der Glas- Festelemente

    Montage der Glas- Festelemente Setzen Sie die Seitenelemente (blauer Pfeil ist oben) in die Nut der Frontprofile und verschrauben diese am Ober und Unterprofil mit den Schrauben (4x15). technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 11 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 12 Front – Türmontage Befestigen Sie wie in der Abb. (7) zuerst die oberen Laufrollen (2) der Türen, hängen Abb.(8) diese dann in die Front am oberen Profil ein und befestigen wie in Abb. (9.2) die unteren Laufrollen. Durch das Verdrehen der Laufrollenschrauben können Sie im nach- hinein die Türen zum Ausrichten heben und senken technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO...
  • Seite 13 Laufrollen technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 13 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 14: Zusammenbau Der Rückwand

    Zusammenbau der Rückwand Verbinden Sie die beiden Rückwandhälften mit dem Verbindungsprofil (Drehrichtung Pfeil nach oben) wie in Abb.(11) mit Hilfe der Gewindeschrauben M4x15 und Muttern M4. Nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturbohrungen vor. Demontieren Sie nun wieder die Rückwand und versehen die Verbindungsflächen des Aluprofils mit einer Silikonraupe. Anschließend werden die Bauteile wieder miteinander verschraubt und heraustretendes Silikon mit einem Tuch entfernt.
  • Seite 15: Zusammenbau Der Fertig Gestellten Elemente

    Zusammenbau der fertig gestellten Elemente Ziehen Sie die ausgerichtete Duschtasse zur Endmontage der Dusche wieder vor. Die nun folgenden Arbeiten sollten zügig durchgeführt werden, da die Oberfläche des Silikons je nach Raumtemperatur, schnell vernetzen kann. Lesen Sie vor Beginn bei den folgenden Schritten, die nachstehenden Punkte genau durch.
  • Seite 16: Aufsetzen Der Front / Rückwand

    Aufsetzen der Front / Rückwand Stellen Sie das Frontelement auf die vorbereitete Duschtasse und zentrieren diese Abb. (13) und (14). Versehen die Längsnut der Front ebenfalls mit Silikon, setzen die Rückwand auf die Duschtasse und drücken die Rückwand in die silikonierte Längsnut der Front. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 16...
  • Seite 17 Front - Rückwand - Duschtassenverschraubung Verschrauben Sie mit den Schrauben (10) 4x12mm die Rückwand mit der Front. Damit die Rückwand nicht reißen kann, empfehlen wir entsprechend vorsichtig vorzubohren (3,2mm). Entfernen Sie nach dem Verschrauben das heraustretende Silikon. Im Anschluss verschrauben (M4x30mm) Sie die Rückwand mit der Duschtasse Abb. Nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturbohrungen vor.
  • Seite 18 Hauben-Deckelmontage Legen Sie die Haube auf die Dusche Verschrauben Sie die Haube mit den Gewindeschrauben (11) M4 x 25 mit der Rückwand . Für die Verschraubung der Front mit der Haube bohren Sie bitte die Haube mit einem 3,2mm Bohrer vor und verschrauben diese Elemente dann. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 18...
  • Seite 19: Frontbefestigung Zur Duschtasse

    Frontbefestigung zur Duschtasse Verschraubung von innen durch das Frontprofil.(Siehe Abb.) technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 19 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 20: Befestigung Der Elektronik -Dampfgeneratoreinheit

    Befestigung der Elektronik -Dampfgeneratoreinheit(6) Setzten Sie das Element entsprechend den Bohrlöchern auf die Duschtasse auf und verschrauben es mit den Gewindeschrauben(11) M4x 30mm und Mutter M4 technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 20 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 21: Schlauchanschlusspunkte

    Schlauchanschlusspunkte Alle Schlauchsteckverbindungen werden mit den Schlauchschellenclipse (4) gesichert. Alle Schlauchverschraubungen mit Dichtungsring versehen. Anschluss Restwasserentleerung Dampfgenerator technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 21 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 22: Schlauchanschlüsse Armatur

    Schlauchanschlüsse Armatur technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 22 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 23 Griffmontage Montage Ablagekorb technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 23 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 24: Anschluss Fußmassage

    Anschluss Fußmassage Abschließende Arbeiten Steckerverbindungen Anschlussstecker für Schaltkonsole, Warnsignal, Deckenbeleuchtung, Ventilator und anderer elektrischer Funktionen an die entsprechenden Steckverbindungen anschließen. Versiegelung der feststehenden Frontscheiben Versiegeln Sie die Frontscheiben innen und außen längs der Profile sowie die Außenseite der Scheibe zum unteren Frontprofil. Beachten Sie bitte die Trocknungszeiten der jeweiligen Silikonhersteller Je nach Raumtemperatur liegt diese im Durchschnitt bei 24 Stunden je 5mm Fugenstärke technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Überprüfung Vor Endplatzierung Der Dampfdusche

    Überprüfung vor Endplatzierung der Dampfdusche Nachkontrolle Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Ventildurchführungen, Bohrungen auf festen Sitz und Dichtigkeit. Gegebenenfalls die Silikonverbindungen nachversiegeln und Verschraubungen leicht nachziehen. Die fachlich richtige Ausführung ist Voraussetzung für die Dichtheit des Dampfbades. Um die Bauteile auf Dichtigkeit zu überprüfen, rücken Sie die Dusche nicht in die endgültige Position, sondern nur so weit, dass Sie zur Rückwand einsehen können.
  • Seite 26: Platzierung Der Dampfdusche

    Platzierung der Dampfdusche Bringen Sie die Dampfdusche nun in die endgültige Position und überprüfen die Anschlüsse nochmals auf ihre Dichtigkeit hin. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 26 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 27: Ausrichten Der Türen

    Ausrichten der Türen Richten Sie durch das Verschieben/Verdrehen der oberen und unteren Laufrollenbolzen die Türen so aus, das diese über die Längskante gleichmäßig schließen. An Profilsegmente, die nach dem Zusammenbau in der Mitte nicht komplett schließen, ein Holzstück oder Hartplastik anlegen und justieren. technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 27...
  • Seite 28: Funktionen Des Systems

    Bedienungsanleitung 1. Durch Heben des Hebels wird die Wasserzufuhr geöffnet. Durch Schwenken des Hebels nach rechts wird die Warmwasserzufuhr, durch Schwenken des Hebels nach links die Kaltwasserzufuhr geregelt. 2. Durch Betätigung des Wahlschalters können Sie die Handbrause-, Fußmassage-, Kopfbrause- und Hydromassagefunktion ein- bzw. ausschalten. Off-Symbol für Dampf 3.
  • Seite 29 Dampfbadfunktion 1. Stellen Sie die Wasserzufuhr sicher, indem Sie den Umsteller auf OFF stellen und den Einhebelmischer öffnen. 2. Netzschalter drücken, die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein. Die voreingestellte Temperatur wird am Display angezeigt die, Sie können nun weitere Funktionen aktivieren. 3.
  • Seite 30 Telefon Bei ankommendem Anruf ertönt das Läutesignal (bei eingeschaltetem Radio / CD wird dieser automatisch auf Läutesignal umgeschaltet). Am Display erscheint das Symbol Telefon. Drücken Sie die Telefon-Taste, um das Gespräch entgegenzunehmen. Zur Führung des Gesprächs sprechen Sie direkt in das Mikrofon. Nach Beendigung des Gesprächs die Telefon-Taste nochmals betätigen. Der Radio / CD Empfang ist wieder eingeschaltet.
  • Seite 31: Störungen Und Behebung

    Störungen und Behebung Störung Ursache Behebung 1. Stromzufuhr, FI-Schutzschalter 1. Verbindung herstellen Keine Stromzufuhr nicht korrekt verbunden 2. Sicherung, Schalter auf der 2. Reparieren oder austauschen Schaltkonsole defekt 1. Kalt-, Warmwasserzufuhr ist nicht 1. Kalt-, Warmwasserschalter gedrückt einschalten 2. Kein Wasser im Dampfgenerator 2.
  • Seite 32: Leuchtmitteltausch

    Leuchtmitteltausch Leuchtmitteltausch Strom abstellen / Sicherung zur Dusche ausschalten Wasserweg zur Kopfbrause unterbrechen / Wasser abstellen Steckverbindung zur LED lösen Schlauchtülle von der Kopfbrause lösen Mutter (auf der Dusche am Gewinde der Kopfbrause) von der Kopfbrause lösen und von unten den Lampenschirm mit Kopfbrause festhalten, damit dieser nicht in die Duschtasse fällt.
  • Seite 33: Schaltplan Elektronik

    Schaltplan Elektronik technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten OR8001PRO Seite 33 Ausgabe 2010-03...
  • Seite 34: Wartung & Pflege

    Wartung & Pflege Dampfdusche nach Gebrauch mit einem Fenstertuch abledern. Dampfdusche mit flüssigem Reinigungsmittel oder weichem Tuch reinigen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Azeton oder Ammoniaklösungen enthalten. Nicht mit Desinfektionsmitteln, die Methansäure oder Formaldehyd enthalten, desinfizieren. Wasserrücklauf und Dampfdüse von Verstopfungen befreien (Nicht während oder kurz nach Dampfbetrieb, da Verbrühungsgefahr) Ablaufsieb von Haaren befreien.
  • Seite 35 SICHERHEITSHINWEIS: Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir eine gründliche Reinigung und einen Test aller Funktionen. Machen Sie sich mit der Bedienung vor dem Benutzen vertraut!!!! Nach längerer Standzeit sind die Leitungen der Kopf-, Körper-, Handbrause und Fußmassage durch Öffnen des Einhandmischerhebels mit heißem Wasser durchzuspülen. Während des Gebrauchs der Dampfdusche Netzschalter nicht drücken, damit der automatische Wasserablass nicht aktiviert wird, da Gefahr von Verbrühungen besteht! Keine Elektrogeräte in die Duschkabine mitnehmen.

Inhaltsverzeichnis