TA220d
Treppenlicht-Zeitschalter
Technische Daten
1. Funktionen
Elektronischer Treppenlicht-Zeitschalter mit Abschalt-Vorwarnung.
Der Steuereingang erlaubt den Anschluss von Tastern mit insgesamt bis
zu 100mA Glimmlampenstrom und ermöglicht die Verwendung in 3- oder
4-Leiter-Schaltung. Über die angeschlossenen Taster ist das Gerät nach-
schaltbar, sowie durch einen langen Tastendruck abschaltbar (Energie-
sparfunktion). Durch "pumpen" lässt sich der Nachlauf auf ein mehrfaches
der frei einstellbaren Zeit t erhöhen.
Je nach Ausführungsvariante können folgende Betriebsarten über die
Bedienelemente an der Front gewählt werden:
TW Zeitautomatik mit Abschaltvorwarnung
T
Zeitautomatik ohne Abschaltvorwarnung
1
Dauerlicht (EIN)
0
Ausgeschaltet
P
Stromstoßschalter ohne Zeitfunktion (nur Typen mit Option P)
PN Stromstoßschlater nullspannungssicher (nur Typen mit Option PN)
2. Zeitbereiche
Einstellbereich
Zeitverzögerung:
0,5 - 12min (in Funktion T, TW)
3. Anzeigen
Grüne LED U ON:
Versorgungsspannung liegt an
Gelbe LED ON/OFF:
Stellung des Ausgangsrelais
4. Mechanische Ausführung
Gehäuse aus selbstverlöschendem Kunststoff, Schutzart IP40
Befestigung auf Profilschiene TS 35 gemäß EN 60715
Einbaulage:
beliebig
Berührungssichere Zugbügelklemmen nach VBG 4 (PZ1 erforderlich),
Schutzart IP20
Anzugsdrehmoment:
max. 1Nm
Klemmanschluss:
1 x 0.5 bis 2.5mm² mit/ohne Aderendhülse
1 x 4mm² ohne Aderendhülse
2 x 0.5 bis 1.5mm² mit/ohne Aderendhülsen
2 x 2.5mm² flexibel ohne Aderendhülsen
5. Versorgungskreis
Versorgungsspannung:
Klemmen L - N
Nennspannung:
230V AC
Toleranz:
-15% bis +10%
Nennverbrauch:
2VA (1,0W)
Nennfrequenz:
AC 48 bis 63Hz
Einschaltdauer:
100%
Wiederbereitschaftzeit:
500ms
Überbrückungszeit:
-
Restwelligkeit bei DC:
-
Abfallspannung:
>30%
Überspannungskategorie:
III (nachIEC 60664-1)
Bemessungsstoßspannung: 4kV
Ausgabe 04/09 / 090558
Treppenlichtautomat elektronisch
Abschalt-Vorwarnung
Nachschaltbar, Langzeitfunktion programmierbar
Energiesparfunktion
Betriebsart Stromstoßschalter wählbar
Geringes Schaltgeräusch
Hohe Schaltkapazität, 80A Einschaltspitzenstrom
Automatische 3/4 - Leitererkennung
Glimmlampenlast bis zu 100mA
Baubreite 17.5 mm
Installationsbauform
6. Ausgang
1 Schließer
Klemmen L - 18
Bemessungsspannung:
250V AC
Schaltleistung:
10A Dauerstrom
Wenn der Abstand zwischen den Geräten kleiner 5mm ist!
Schaltleistung:
16A Dauerstrom
Wenn der Abstand zwischen den Geräten größer 5mm ist!
Einschaltspitzenstrom:
80A
Mechanische Lebensdauer: 30 x 10
6
Schaltspiele
Elektrische Lebensdauer:
Ohmsche Last:
10
5
Schaltspiele bei 16A 250V
Glühlampenlast:
80.000 Schaltspiele bei 1000W 250V
7. Steuereingang B1
Anschluss potentialbehaftet: Taster B1-N (3-Leiter Schaltung)
Taster B1-L (4-Leiter Schaltung)
Glühlampenlast:
max. 100mA parallel zu den Tastern
Überlastschutz:
ja, elektronisch
8. Zusätzlicher Steuereingang (nur Typen
mit Option C)
Anschluss:
Steuerspannung an Klemmen C1(+)-C2
Ansteuerspannung:
8...230V AC/DC
Galvanische Trennung:
ja, Basisisolierung
Überspannungskategorie:
III (nach IEC 60664-1)
Bemessungsstoßspannung: 4kV
9. Genauigkeit
Grundgenauigkeit:
±5% vom Skalenendwert
Einstellgenauigkeit:
<15% vom Skalenendwert
Wiederholgenauigkeit:
≤2%
Spannungseinfluss:
-
Temperatureinfluss:
≤1%
10. Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur:
-25 bis +55°C
Lagertemperatur:
-25 bis +70°C
Transporttemperatur:
-25 bis +70°C
Relative Luftfeuchtigkeit:
15% bis 85%
(nach IEC 60721-3-3 Klasse 3K3)
Verschmutzungsgrad:
2, im eingebauten Zustand 3
(nach IEC 60664-1)
11. Gewicht
Einzelverpackung:
80g
Art.Nr.: 94022
TA220d
Funktionsbeschreibung
Funktion Zeitautomatik (T, TW)
Nach Drücken des Tasters B1 schließt das Ausgangsrelais R
(Klemmen L-18) und die eingestellte Zeit t beginnt zu laufen. Wird
der Taster noch vor Ablauf der Zeit t erneut gedrückt, beginnt die Zeit
wieder neu zu laufen (Nachschaltfunktion entspricht EN 60669-2-3).
Schnelles, mehrfaches Drücken des Tasters (pumpen) führt zu einer
Aufsummierung von 2, 3 oder mehreren Zeitintervallen bis zu 60min.
Ein langer Tastendruck (>2s) bricht die laufende Zeit ab, und das
Relais schaltet aus (Energiesparfunktion). In der Funktion TW erzeugt
das Gerät zur Abschalt-Vorwarnung (entsprechend DIN 180-15-2)
kurze Impulse (flackern) in den Zeitpunkten 30s, 15s und 5s vor der
Abschaltung.
>2s
<2s
B1
R
t
t
TW
15s
10s 5s
Anschlussbilder
3-Leiter-Schaltung
18
L
C1 C2
18
L
+
-
8-230V
B1
N
AC/DC
B1
N
L
N
4-Leiter-Schaltung
18
L
C1 C2
18
L
+
-
8-230V
B1
N
AC/DC
B1
N
L
N
Vorsicht!
Niemals bei angelegter Spannung arbeiten. Es besteht Lebensgefahr! Das Gerät
bei erkennbarer Beschädigung auf keinen Fall verwenden. Verwendung nur durch
geschultes Fachpersonal.
Es sind länderspezifische Vorschriften für Elektro-Installationen zu beachten (z.B.
VDE0100 und 0160)!
Bedienmöglichkeiten an B1 bei Zeitautomatik:
Der zusätzliche Steuereingang C1-C2 ermöglicht im Modus T und TW
die Ansteuerung des Treppenlichtautomaten durch eine Spannung
von 8 bis 230V AC/DC. Über diesen Eingang lässt sich der Zeitablauf
starten und nachschalten. Das Abschalten (Energiesparfunktion) und
die Programmierung längerer Zeiten (pumpen) ist über diesen Eingang
>2s
<2s
nicht möglich.
Stromstoßmodus (P), (PN):
2t
3t
Im Stromstoßmodus führt jede Tastenbetätigung an B1 zum
Umschalten des Ausgangsrelais T. In der Funktion P ist das
Ausgangsrelais R nach Anlegen der Versorgungsspannung immer
abgefallen. In der Funktion PN zieht das Relais R nach Anlegen der
Versorgungsspannung sofort an, falls es vor dem Spannungsausfall
T
angezogen war.
Durch Anlegen eines kurzen Spannungsimpulses (<2s) an den
zusätzlichen Steuereingang C1-C2 wird das Relais R eingeschaltet
(zentral EIN).
Ein längerer Spannungsimpuls (>2s) bewirkt die Abschaltung des
Relais R (zentral AUS).
Mode
U
P
B1
C1-C2
R
Mode
U
PN
B1
C1-C2
R
Abmessungen
5mm
Grothe GmbH
Löhestraße 22
53773 Hennef
Einschalten
Nachschalten
Langzeitfunktion (pumpen)
Abschalten
<2s
>2s
<2s
>2s
>2s
<2s
>2s
<2s
>2s
>2s
44mm
17,5mm
60mm
Telefon: (0 22 42) / 88 90-0
Telefax: (0 22 42) / 88 90-36
E-Mail: info@grothe.de
Internet: www.grothe.de