Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon Selphy es3 Benutzerhandbuch

Canon Selphy es3 Benutzerhandbuch

Compact photo printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch zum Drucker
DEUTSCH
CEL-SJ4AA230
© CANON INC. 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon Selphy es3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch zum Drucker DEUTSCH CEL-SJ4AA230 © CANON INC. 2008...
  • Seite 2: Verwendungsmöglichkeiten Ihres Selphy-Druckers

    Verwendungsmöglichkeiten Ihres SELPHY-Druckers Drucken Sie Bilder mit Ihrem SELPHY-Drucker. Kreativdruck (S. 40) Verzieren Sie Ihre Lieblingsbilder mit zahlreichen Funktionen für den Kreativdruck. Rahmen Clip Arts Kalender erstellen Fototagebücher hinzufügen (S. 42) hinzufügen (S. 43) (S. 45) drucken (S. 47) Sprechblasen Mit Effekten Passfotos Filmdruck erstellen...
  • Seite 3: Lieblingsbilder Übertragen Und Drucken

    Druckeinstellungen (S. 54) Datum drucken Bildnummern drucken Bildern Rahmen (S. 55) (S. 55) hinzufügen (S. 55) Seitenlayout auswählen Rote Augen korrigieren Helligkeit anpassen und drucken (S. 57) und drucken (S. 55) und drucken (S. 58) Bilder zuschneiden (S. 33) Sie können einen Teil des Bilds vergrößern und drucken.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwendungsmöglichkeiten Ihres SELPHY-Druckers ..Inhalt ....................Wissenswertes zu diesem Handbuch ........In dieser Anleitung verwendete Konventionen........Erste Schritte ..................Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung ......... Zubehör (separat erhältlich) ..............Überblick über die Komponenten............Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs ..... Aufstellen/Anschließen des Druckers ..........
  • Seite 5 Inhalt Nachdrucken ..............Nachdruck ..................Drucken von einer Kamera ............Drucken von Bildern über eine an den Drucker angeschlossene Kamera....................Drucken von Bildern, die mit einem Mobiltelefon mit Kamerafunktion aufgenommen wurden (Drucken über eine drahtlose Verbindung) ............Drucken über eine Infrarot-Verbindung (IrDA, IrSimple) ....Drucken über eine Bluetooth-Verbindung .........
  • Seite 6: Wissenswertes Zu Diesem Handbuch

    * SD steht für Secure Digital. Allgemeine Hinweise zu Kameras innerhalb dieses Handbuchs gelten für Digitalkameras oder Digitalcamcorder, die mit dem SELPHY ES3 kompatibel sind. Für die Kamerabeispiele in diesem Handbuch werden Digitalkameras von Canon eingesetzt. In diesem Handbuch ist auf den Abbildungen des LCD-Monitors ein „P“ zu sehen, wenn die kombinierte Tinten-/Papierkassette für Postkartenformat eingesetzt ist.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte...
  • Seite 8: Überprüfen Sie Den Inhalt Der Verpackung

    Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung Es müssen folgende Teile enthalten sein. Sollte eines oder mehrere dieser Teile fehlen, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben. Druckerhaupteinheit Testkassette für fünf Probedrucke Reinigungseinheit (Postkartenformat) (Vor dem Versand in den Drucker eingesetzt) •...
  • Seite 9: Zubehör (Separat Erhältlich)

    Zubehör (separat erhältlich) Kombinierte Tinten-/Papierkassette. Je nach Papierformat und Tintentyp müssen Sie unterschiedliche Kassetten verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie der unten stehenden Tabelle zum Easy Photo Pack. Easy Photo Pack Sie können von Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen ohne Kabelverbindung drucken (S. 77). Bluetooth-Modul BU-30 Easy Photo Packs Dünne Linien und Text werden bei der Verwendung einer Kassette für das Drucken mit Gold- oder...
  • Seite 10: Überblick Über Die Komponenten

    Überblick über die Komponenten Vorderansicht Taste für Druckausgabefach Durch Drücken dieser Taste können Sie die Klappe des Ausgabefachs manuell öffnen. Abdeckung der Öffnen Sie diese Abdeckung, um eine Speicherkarte oder Kartensteckplätze einen Kartenadapter mit Speicherkarte einzusetzen. Druckausgabefach Nach dem Druckvorgang wird das Papier hier abgelegt. Papierfach Während des Druckvorgangs ragt das Papier aus diesem Fach heraus.
  • Seite 11: Rückansicht

    Überblick über die Komponenten Rückansicht Tragegriff Dient zum Tragen des Druckers (S. 104). Lüftungsöffnungen Durch diese Öffnungen wird die innerhalb des Druckers entstehende Wärme abgeleitet, so dass es zu keiner Überhitzung3 kommt. AC IN-Anschluss Hier wird das Netzkabel angeschlossen. (Netzanschluss) USB-Buchse für den Zum Anschluss an einen Computer über ein Computeranschluss...
  • Seite 12: Infos Zur Abdeckung Des Kartensteckplatzes

    Überblick über die Komponenten Kartensteckplatz Verschiebbare Abdeckung Verschieben Sie diese Abdeckung, um den der Kartensteckplätze SD/MMC /miniSD- oder microSD-Steckplatz zu nutzen. SD/MMC /miniSD-Steckplatz Setzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B. eine SD Speicherkarte oder MultiMediaCard (S. 30), ein. microSD-Steckplatz Setzen Sie eine Speicherkarte, wie z. B. eine microSD-Karte (S.
  • Seite 13: Bedienfeld

    Überblick über die Komponenten Bedienfeld Taste Zeigt das Menü für die Druckmethode an (S. 18). Speicheranzeige Zeigt den Status des integrierten Speichers an. Blinkt orange: Bilder werden auf den Drucker geladen. Betriebsanzeige Zeigt den Druckerstatus an. Leuchtet grün: Eingeschaltet/Infrarot-Datenübertragung Blinkt grün: Drucken Blinkt grün (schnell): Übertragung per Bluetooth/ Direct Print Taste...
  • Seite 14 Überblick über die Komponenten Taste Zeigt das Bearbeitungsmenü an. Ausschnitt (S. 33) Seitenlayout (S. 35) Wahl n. Datum (S. 36) LCD-Monitor Zeigt die Bilder, Einstellungsbildschirme und Fehlermeldungen an. Tasten (Vergrößern, Zeigt eine vergrößerte oder verkleinerte Ansicht des Bilds Verkleinern) an (S. 15). Taste Startet den Druckvorgang.
  • Seite 15: Lcd-Monitor

    Überblick über die Komponenten LCD-Monitor Miniaturansicht und Einzelansicht Wenn Sie den Drucker das erste Mal einschalten, wird die „Miniaturansicht“ angezeigt. Wenn Sie in der Miniaturansicht auf drücken, wird ein einzelnes Bild angezeigt. Diese Anzeige wird „Einzelansicht“ genannt. Drücken Sie die Taste , um zur Miniaturansicht zurückzukehren.
  • Seite 16: Beispielansicht Des Lcd-Monitors

    Überblick über die Komponenten Informationsansichten Durch Drücken der Taste können Sie zwischen den Informationsansichten wechseln. Betriebsbefehle Bildinformationen Druckeinstellungen Keine (Standardeinstellung) Informationen Keine Informationen wird nur in der Einzelansicht oder in der vergrößerten Ansicht angezeigt. Beispielansicht des LCD-Monitors Bildinformationen Anzahl der Ausdrucke Zeigt die Anzahl der Ausdrucke für das ausgewählte Bild an.
  • Seite 17 Überblick über die Komponenten Papierart Zeigt die Papierart an. : Postkartenformat : L-Format : Kartenformat C Label : Kartenformat (vollformatiger Etikettenbogen) : Postkartenformat (Unterstützung von Goldeffekten) : Postkartenformat (Unterstützung von Silbereffekten) : Postkartenformat (Schwarzweiß) Verbleibendes Papier Zeigt die verbleibende Papiermenge in der Kassette an. : Mindestens 1/2 voll.
  • Seite 18: Wechseln Des Druckmodus

    Überblick über die Komponenten Wechseln des Druckmodus Das Modusmenü kann durch Drücken der Taste angezeigt werden. Drücken Sie die Taste oder , um den Druckmodus auszuwählen, und drücken Sie dann . Ein Bildschirm zum Auswählen der Bilder in den einzelnen Modi (oder der Druck-Historie) wird angezeigt.
  • Seite 19: Die Sprungfunktion

    Überblick über die Komponenten Die Sprungfunktion Wenn Sie in der Einzelansicht oder im Bildauswahlbildschirm des Kreativdrucks im Druckmodus Normal oder Favoriten auf drücken, wird der Sprungbildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste oder , um einen Suchschlüssel auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste oder , um zu einem Bild zu wechseln, das dem Suchschlüssel entspricht.
  • Seite 20 Überblick über die Komponenten Easy-Scroll-Rad Mit dem Easy-Scroll-Rad können Sie Bilder oder Menüelemente auswählen und den Zuschneiderahmen oder das Bild drehen. Das Easy-Scroll-Rad ersetzt dabei die Tasten Bildrollfunktion Wenn als Druckmodus Normal oder Favoriten eingestellt ist, werden beispielsweise fünf Bilder am unteren Bildschirmrand angezeigt, wenn das Easy-Scroll-Rad in der Einzelansicht oder im Bildauswahlbildschirm für den Kreativdruck leicht gedreht wird.
  • Seite 21: Vorbereiten/Austauschen/Lagern Des Easy Photo Packs

    Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs Sie können das Easy Photo Pack mit dem gewünschten Papierformat austauschen. Vorbereiten des Easy Photo Packs In diesem Drucker wird eine kombinierte Tinten-/Papierkassette verwendet (S. 9). Nehmen Sie eine Kassette (Easy Photo Pack) zur Hand, die sich für das gewünschte Papierformat eignet. •...
  • Seite 22: Einsetzen Des Easy Photo Packs In Den Drucker

    Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs Einsetzen des Easy Photo Packs in den Drucker • Achten Sie darauf, dass Sie die Farbfolie der Kassette nicht berühren oder diese Folie bzw. einzelne Papierseiten nicht herausziehen. Eventuell ist dann nicht mehr genügend Tinte für die zu druckenden Blätter vorhanden. Eine weitere Folge können Papierstaus oder eine schlechte Druckqualität sein.
  • Seite 23 Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs Die Kassette muss am Richtungsanzeiger innerhalb des Druckers ausgerichtet sein. Schieben Sie die Kassette dann in den Drucker, bis sie hörbar einrastet. Richtungsanzeiger Schutzpapier Drücken Sie auf die Markierung PUSH, um die Kassettenabdeckung zu schließen. Erste Schritte...
  • Seite 24 Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs • Wenn die Farbfolie beim Einsetzen der Kassette in den Drucker nicht gespannt ist und hängen bleibt, setzen Sie die Reinigungseinheit ein, und drehen Sie sie vorsichtig, um sie zu straffen. • Wenn Sie die Farbfolie zu weit aufspulen, kann nicht das gesamte Papier zum Drucken verwendet werden.
  • Seite 25: Austauschen Des Easy Photo Packs

    Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs Austauschen des Easy Photo Packs Tauschen Sie das Easy Photo Pack aus, wenn das Papier verbraucht ist oder Sie ein anderes Papierformat benötigen. • Ziehen Sie das Easy Photo Pack nicht während des Papiereinzugs, der Papierausgabe oder während des Druckvorgangs aus dem Drucker.
  • Seite 26: Lagern Von Easy Photo Pack

    Vorbereiten/Austauschen/Lagern des Easy Photo Packs Lagern von Easy Photo Pack Bewahren Sie das Easy Photo Pack in der ursprünglichen Verpackung auf. Erste Schritte...
  • Seite 27: Aufstellen/Anschließen Des Druckers

    Aufstellen/Anschließen des Druckers Beachten Sie zum sicheren Betrieb des SELPHY-Druckers beim Aufstellen und Anschließen Folgendes: • Stellen Sie die Geräte nicht auf eine instabile oder schräge Fläche. Die Geräte können herunterfallen und Verletzungen verursachen. • Wählen Sie einen sicheren Ort aus, um ein Stolpern über das Kabel zu vermeiden. •...
  • Seite 28: Vorsichtsmaßnahmen Beim Drucken

    Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken Die hier beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen gelten für das Drucken von Speicherkarten, das Drucken von Lieblingsbildern, Nachdrucken, das Drucken von Kameras und Computern sowie für das Drucken über eine drahtlose Verbindung. Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts oder während des Druckvorgangs darf das Easy Photo Pack nicht entfernt oder die Kassettenabdeckung geöffnet werden.
  • Seite 29: Drucken Von Einer Speicherkarte

    Drucken von einer Speicherkarte Drucken Sie Bilder von einer in den Drucker eingesetzten Speicherkarte. • Achten Sie darauf, dass die Kamera oder der Computer nicht an den Drucker angeschlossen sind. • Dieser Drucker unterstützt Bilddaten, die mit dem Dateisystem DCF (Design Rule for Camera File) (Exif-kompatibel) und DPOF (Ver.
  • Seite 30: Kompatible Speicherkarten

    Kompatible Speicherkarten Informationen zu kompatiblen Speicherkarten • Möglicherweise können nicht alle unten aufgelisteten Speicherkarten verwendet werden. • Bringen Sie auf Speicherkarten keine Etiketten oder Aufkleber an. Andernfalls kann die Speicherkarte möglicherweise im Kartensteckplatz steckenbleiben und nicht mehr entfernt werden. • Verwenden Sie eine mit Ihrer Kamera formatierte Speicherkarte. Möglicherweise werden Bilder von einer Speicherkarte, die mit einem Computer formatiert wurde, nicht erkannt.
  • Seite 31: Einsetzen Einer Speicherkarte

    Einsetzen einer Speicherkarte Setzen Sie eine einzelne Speicherkarte in den Drucker ein. Informationen zur Verwendung der Speicherkarte finden Sie im Benutzerhandbuch zur Speicherkarte. Drücken Sie zum Einschalten des Druckers die Taste , bis die • Verschieben Sie die Klappe der Kartensteckplätze, um den SD/ Betriebsanzeige grün leuchtet.
  • Seite 32: Drucken Ausgewählter Bilder (Standarddruck)

    Drucken ausgewählter Bilder (Standarddruck) Sie können Bilder auswählen, die Anzahl der Exemplare für jedes Bild festlegen und dann alle ausdrucken. Schalten Sie den Drucker ein, und setzen Sie die Speicherkarte • Drücken Sie die Taste , um die in den dafür vorgesehenen Informationen zu dem angezeigten Bild zu ändern Kartensteckplatz ein (S.
  • Seite 33: Vergrößern Und Drucken Eines Bildausschnitts (Bildausschnitt)

    Drucken ausgewählter Bilder (Standarddruck) Vergrößern und Drucken eines Bildausschnitts (Bildausschnitt) Sie können einen Ausschnitt des gewünschten Bilds ausschneiden und drucken. Drücken Sie wie in Schritt 2 auf Seite • Bilder unter einer Größe von 640 x 480 Pixel, über einer •...
  • Seite 34 Drucken ausgewählter Bilder (Standarddruck) Drücken Sie die Taste oder , um den auszuschneidenden • Drücken Sie um die Bereich festzulegen. Bildausschnitteinstellungen abzubrechen, und wählen Sie [Erneut Ausschn] im Bearbeitungsmenü aus. • Nach dem Druckvorgang wird die Bildausschnitteinstellung wieder gelöscht. • Drücken Sie im Standarddruck die Taste , um Bildausschnitte und andere ausgewählte Bilder...
  • Seite 35: Anordnen Von Bildern Auf Einem Einzigen Bogen (Seitenlayout)

    Drucken ausgewählter Bilder (Standarddruck) Anordnen von Bildern auf einem einzigen Bogen (Seitenlayout) Sie können die Anzahl der auf ein einzelnes Blatt Papier zu druckenden Bilder vorübergehend festlegen. Drücken Sie wie in Schritt 2 auf Seite auf die Taste • Das Layout, das Sie hier ändern können, entspricht •...
  • Seite 36: Auswählen Von Bildern Nach Aufnahmedatum

    Drucken ausgewählter Bilder (Standarddruck) Auswählen von Bildern nach Aufnahmedatum Sie können Bilder nach ihrem Aufnahmedatum eingrenzen und nach dem Auswählen der Bilder ausdrucken. Drücken Sie wie in Schritt 2 auf Seite auf die Taste • Drücken Sie oder Prüfen der Bilder, wenn für das •...
  • Seite 37: Alle Bilder Drucken

    Alle Bilder drucken Sie können alle Bilder auf der Speicherkarte (oder alle an den Drucker übertragenen Bilder) ausdrucken. Diese Funktion kann aus dem Hauptmenü ausgewählt werden, wenn der Druckmodus auf Normal oder Favoriten eingestellt ist. Schalten Sie den Drucker ein, und setzen Sie die Speicherkarte •...
  • Seite 38: Drucken Eines Bilds Mit Den In Der Kamera Festgelegten Einstellungen (Dpof Druck)

    Einstellungen. Diese Einstellungen können im Drucker nicht geändert werden. • Die Druckereinstellungen werden entsprechend übernommen, wenn das [Drucklayout] bei einer Canon-Kamera auf [Standard] festgelegt wurde. Legen Sie die [Druckeinstellungen] (S. 54) vorab fest. Prüfen Sie die Einstellungen [Ränder] [Seitenlayout]* auf dem Bildschirm.
  • Seite 39: Auswählen Eines Bilds Zum Druck Während Der Automatischen Wiedergabe (Auto. Wiederg.)

    Auswählen eines Bilds zum Druck während der automatischen Wiedergabe (auto. Wiederg.) Die Bilder auf der Speicherkarte bzw. die an den Drucker übertragenen Bilder werden automatisch wiedergegeben. Wenn die automatische Wiedergabe angehalten wird, kann das in diesem Moment angezeigte Bild ausgedruckt werden. Die auto. Wiederg. kann aus dem Hauptmenü...
  • Seite 40: Kreativdruck

    Kreativdruck Mit dem Kreativdruck können Sie Bilder ganz leicht in wenigen Schritten ausdrucken, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen. Beim Kreativdruck sind die Funktionen Rahmen, Clip Art, Kalender, Multilayout, Sprechblase, Bildeffekte, Passfoto und Movie Indexprint verfügbar. Rahmen Die Bilder werden mit einem Rahmen ausgedruckt.
  • Seite 41: So Verwenden Sie Das Menü (Kreativdruck)

    Kreativdruck So verwenden Sie das Menü (Kreativdruck) Schalten Sie den Drucker ein, und setzen Sie die Speicherkarte • Drücken Sie beim Drucken der an den Drucker übertragenen in den dafür vorgesehenen Lieblingsbilder mit der Funktion Kreativdruck auf die Taste Kartensteckplatz ein (S. 31). , und ändern Sie den Druckmodus mit oder...
  • Seite 42: Wählen Sie Im Kreativdruck Die Funktion [Rahmen] Aus

    Kreativdruck So legen Sie Menüeinstellungen fest Rahmen Wählen Sie im Kreativdruck die Funktion [Rahmen] aus. • Sie können Rahmen mit der mitgelieferten Software • Weitere Informationen zum Auswählen von SELPHY Contents Utility [Rahmen] finden Sie unter So verwenden Sie hinzufügen oder aktualisieren (S.
  • Seite 43: Wählen Sie Im Kreativdruck Die Funktion [Clip Art] Aus

    Kreativdruck Drücken Sie zum Anpassen der Bildgröße die Tasten oder und zum Anpassen • Drücken Sie um das Bild zu drehen. der Position des Bilds die Tasten • Drücken Sie die Taste oder . Drücken Sie anschließend , und wählen Sie im Bearbeitungsmenü...
  • Seite 44: Drücken Sie Die Taste , , Oder , Um Die Gewünschte Clip Art

    Kreativdruck Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Clip Art • Sie können Clip Arts mit der mitgelieferten Software SELPHY auszuwählen, und drücken Sie dann Contents Utility hinzufügen oder aktualisieren (S. 93). • Wenn eine Kassette für Gold- und Silbereffekte (Easy Photo Pack) eingesetzt wurde, werden nur mit Gold- und Silbereffekten...
  • Seite 45 Kreativdruck Kalender Wählen Sie im Kreativdruck die Funktion [Kalender] aus. • Im Bildschirm für die Kalendereinstellungen können • Weitere Informationen zum Auswählen von Sie [Jahr], [Monat], [Woche [Kalender] finden Sie unter So verwenden Sie Starttag] und [Markieren] das Menü (Kreativdruck) (S. 41). (Feiertag) einstellen.
  • Seite 46 Kreativdruck Drücken Sie oder , um das Element auszuwählen, und drücken • Drücken Sie zum Festlegen persönlicher Urlaubstage Sie dann oder , um den gewünschten Tag festzulegen, • Wählen Sie [Ja], wenn und drücken Sie Sie einen persönlichen Urlaubstag eintragen möchten, und geben Sie den Urlaubstag an.
  • Seite 47: Wählen Sie Im Kreativdruck Die Funktion [Multilayout] Aus

    Kreativdruck Multilayout Wählen Sie im Kreativdruck die Funktion [Multilayout] aus. • An der rechten Bildschirmseite wird eine Layoutvorschau • Weitere Informationen zum Auswählen von angezeigt. [Multilayout] finden Sie unter So verwenden • Wählen Sie ein Bild aus, Sie das Menü (Kreativdruck) (S. 41). das bearbeitet werden soll, und drücken Sie die Taste Dem Bild werden eine...
  • Seite 48 Kreativdruck Prüfen Sie die Einstellungen auf dem Bildschirm. • Drücken Sie die Taste oder , um die Anzahl der Ausdrucke festzulegen. Drücken Sie die Taste • Der Druckvorgang wird gestartet. Sprechblase Wählen Sie im Kreativdruck die Funktion [Sprechblase] aus. • Drücken Sie die Taste , um das •...
  • Seite 49 Kreativdruck Drücken Sie die Taste oder , um die Farbe der • Drücken Sie die Taste , um die Sprechblase auszuwählen, und drücken Sprechblase zu drehen. Sie dann • Die Sprechblase kann nicht vergrößert oder verkleinert werden. • Drücken Sie die Taste oder , um die Anzahl der Ausdrucke festzulegen.
  • Seite 50 Kreativdruck Bildeffekte Ecken verblasst Erzeugt einen Effekt, bei dem die Bildmitte klar und der äußere Bereich schwächer dargestellt werden. Zu den Bildseiten hin verblasst die Darstellung immer stärker. Ecken soft Erzeugt einen Effekt, bei dem die Bildmitte fokussiert und der Außenbereich nicht fokussiert dargestellt werden.
  • Seite 51 Kreativdruck Drücken Sie oder , um den gewünschten Effekt anzuwenden, • Es kann längere Zeit dauern, bis das fertige Bild angezeigt wird. und drücken Sie • Drücken Sie die Taste oder , um die Anzahl der • Ein Beispiel für den Ausdrucke festzulegen.
  • Seite 52 , um ein Bild auszuwählen, und drücken Sie dann • Sie können Passfotos von Bildern drucken, die den Aufnahmepixeln L (Large) von Canon-Digitalkameras (beispielsweise die PowerShot- Serie) entsprechen. • Im Bildschirm zur Größeneinstellung können Sie [LangeSeite] und [KurzeSeite] einstellen.
  • Seite 53 • Wenn die Speicherkarte keine Filmdatei enthält, wird [Movie • Weitere Informationen zum Auswählen von Indexprint] nicht angezeigt. [Movie Indexprint] finden Sie unter So • Nur mit Canon-Digitalkameras, verwenden Sie das Menü (Kreativdruck) (S. 41). wie beispielsweise den Digitalkameras der PowerShot- Serie, aufgenommene Filme Drücken Sie...
  • Seite 54: So Verwenden Sie Das Menü (Druckeinstellungen)

    Druckeinstellungen Sie können druckbezogene Einstellungen, wie das Ein-/Ausblenden des Datums, Drucken mit Rand/randlos oder das Drucklayout festlegen. Die Druckeinstellungen können aus dem Hauptmenü ausgewählt werden, wenn der Druckmodus auf Normal oder Favoriten eingestellt ist. So verwenden Sie das Menü (Druckeinstellungen) Schalten Sie den Drucker ein, und drücken Sie die Taste Drücken Sie oder...
  • Seite 55: Menü Für Die Druckeinstellungen

    Druckeinstellungen Menü für die Druckeinstellungen Die Standardeinstellung ist mit dem Symbol gekennzeichnet. Element Beschreibung Einstellungen Datum Druckt das Aufnahmedatum auf das Bild. An, Aus ( Datei-Nr. Druckt die Datei-Nr. auf das Bild. An, Aus ( Ränder Druckt das Bild mit Rändern. mit Rand, randlos ( Seitenlayout Legt die Anzahl der auf ein einzelnes Blatt...
  • Seite 56 – – – – – – : Einstellung verfügbar – : Einstellung nicht verfügbar * Beim Drucken über eine Canon-Digitalkamera ist [Drucklayout] unter [Druckeinstellungen] auf [Standard] eingestellt. : Rahmen : Clip Art : Kalender : Multilayout : Sprechblase : Bildeffekte...
  • Seite 57 Druckeinstellungen Seitenlayout 1-fach ( Druckt ein Bild pro Bogen. 2-fach Druckt zwei Bilder pro Bogen. 4-fach Druckt vier Bilder pro Bogen. 8-fach Druckt acht Bilder pro Bogen. FesteGröße Druckt das Bild mit einem weißen Rand an der rechten Seite. [FesteGröße] kann nur beim Drucken im L-Format und im Postkartenformat eingestellt werden.
  • Seite 58 Druckeinstellungen Bild abstimmen Aus ( Druckt das Bild ohne vorherige Abstimmung aus. Helligkeit Korrigiert die Bildhelligkeit. : Dunkelt das Bild ab. : Hellt das Bild auf. Kontrast Korrigiert die Differenz zwischen hellen und dunklen Bildbereichen (Abstufung). : Verringert die Differenz zwischen hellen und dunklen Farben, sodass die mittleren Farbbereiche stärker betont werden.
  • Seite 59: Drucken Ihrer Lieblingsbilder

    Drucken Ihrer Lieblingsbilder Sie können Bilder drucken, die an den internen Speicher des Druckers übertragen wurden. Vorsichtsmaßnahmen beim Übertragen von Bildern an den Drucker • Nach dem Übertragen von Bildern an den Drucker können Sie die Bilder nicht vom Drucker zurück auf einen Computer oder eine Speicherkarte übertragen. Speichern Sie die Daten einer Speicherkarte daher auf einem Computer oder einer CD, bevor Sie sie von der Karte löschen.
  • Seite 60: Lieblingsbilder An Den Drucker Übertragen

    Lieblingsbilder an den Drucker übertragen Sie können Bilder auf einer Speicherkarte an den internen Speicher des Druckers übertragen. • Bilder, die an den Drucker übertragen wurden, können jedoch nicht auf einen Computer oder eine Speicherkarte geschrieben werden. Speichern Sie die Daten auf einer Speicherkarte zusätzlich nach dem Übertragen an den Drucker auf einen Computer oder eine CD, bevor Sie sie von der Karte löschen.
  • Seite 61: Drücken Sie Die Taste

    Lieblingsbilder an den Drucker übertragen Drücken Sie oder , um Bilder auszuwählen, und drücken Sie dann • Sie können bis zu 999 Bilder hinzufügen. Je nach der Dateigröße der Bilder kann die Gesamtzahl der Anzahl jedoch geringer sein. hinzugefügten Bilder •...
  • Seite 62: Drucken Von Hinzugefügten Bildern

    Drucken von hinzugefügten Bildern Sie können Bilder auswählen, die an den internen Speicher des Druckers übertragen wurden, und diese dann drucken. Schalten Sie den Drucker ein. • Drücken Sie um das Hauptmenü Drücken Sie , wählen Sie anzuzeigen. Die folgenden oder die Option Favoriten, Einstellungen sind möglich:...
  • Seite 63: Wählen Und Schützen

    Schützen Sie können Ihre Lieblingsbilder schützen, die an den Drucker (oder die Druck-Historie) übertragen wurden, damit diese nicht versehentlich gelöscht werden. Diese Funktion kann ausgewählt werden, wenn der Druckmodus auf Favoriten oder Nachdruck eingestellt ist. Die Anweisungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf den Modus Favoriten. Stellen Sie den Drucker während dieses Vorgangs nicht aus.
  • Seite 64 Schützen Wählen Sie mit oder Option [Wählen und schützen] aus, • Wählen Sie mit oder eine Druck-Historie aus, wenn und drücken Sie dann der Druckmodus auf Nachdruck festgelegt ist. • Wählen Sie ein Bild aus, das geschützt werden soll, und drücken Sie die Taste wird auf dem Bild hinzugefügt.
  • Seite 65: Alle Schützen

    Schützen Alle schützen Wählen Sie wie in Schritt 4 auf Seite dargestellt [Alle schützen] aus, und drücken Sie • Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit oder [OK] aus, und drücken Sie • Der Vorgang wird gestartet. Aufheben des Schutzes für alle Bilder Wählen Sie wie in Schritt 4 auf Seite dargestellt [Alle löschen]...
  • Seite 66: Wählen Und Löschen

    Löschen Sie können Ihre an den Drucker (oder die Druck-Historie) übertragenen Lieblingsbilder löschen. Diese Funktion kann ausgewählt werden, wenn der Druckmodus auf Favoriten oder Nachdruck eingestellt ist. Die Anweisungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf den Modus Favoriten. Stellen Sie den Drucker während des Löschvorgangs nicht aus. Dies könnte zur Löschung von übertragenen Bildern oder der Druck-Historie führen.
  • Seite 67 Löschen Wählen Sie mit oder Option [Wählen und löschen] aus, • Wählen Sie mit oder die Druck-Historie aus, wenn und drücken Sie der Druckmodus auf Nachdruck festgelegt ist. • Wählen Sie ein Bild aus, das gelöscht werden soll, und drücken Sie die Taste wird auf dem Bild hinzugefügt.
  • Seite 68 Löschen Alle löschen Wählen Sie wie in Schritt 4 auf Seite dargestellt [Alle löschen] aus, und drücken Sie • Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit oder [OK] aus, und drücken Sie • Der Löschvorgang wird gestartet. Drucken Ihrer Lieblingsbilder...
  • Seite 69: Nachdrucken

    Nachdrucken Es können Bilder aus der Druckhistorie nachgedruckt werden. Nachdrucken...
  • Seite 70: Nachdruck

    Nachdruck Sie können die Druck-Historie, die Sie nachdrucken möchten, aus der Liste der Druck-Historien auswählen. Die Druck-Historie kann gespeichert werden, wenn unter [Drucker Setup] die Funktion [Speich.f.Reprint] auf [An] eingestellt wurde ([An] ist die Standardeinstellung). In der Druck-Historie können bis zu 99 Bilder gespeichert werden. Wenn mehr als 99 Elemente in der Druck-Historie gespeichert werden, werden vom ältesten Element ab die vorhergehenden Elemente mit den neuen Elementen überschrieben.
  • Seite 71 Nachdruck Prüfen Sie die Druck-Historie auf dem Bildschirm. • Die Anzahl der Kopien bleibt nicht in der Druck-Historie erhalten. Geben Sie mit den Tasten oder die Anzahl der Kopien an. Anzahl der Ausdrucke Drücken Sie die Taste • Der Druckvorgang wird gestartet. Nachdrucken...
  • Seite 72: Drucken Von Einer Kamera

    Drucken von einer Kamera Sie können direkt von einer Kamera drucken, die (PictBridge) oder (Canon Direct Print) unterstützt, indem Sie sie an den Drucker anschließen. Bei PictBridge handelt es sich um einen Branchenstandard, mit dem Digital- bzw. Videokameras unabhängig von Hersteller und Modell und ohne Verwendung eines Computers Fotos direkt an einen Drucker übertragen können.
  • Seite 73: Drucken Von Bildern Über Eine An Den Drucker Angeschlossene Kamera

    Drucken von Bildern über eine an den Drucker angeschlossene Kamera In folgendem Abschnitt wird der Druckvorgang über eine an den Drucker angeschlossene Digitalkamera von Canon beschrieben. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Schnittstellenkabel an die USB-Buchse für den Kameraanschluss am Drucker an.
  • Seite 74 • Wenn der Druckvorgang nicht gestartet wird, überprüfen Sie, ob auf dem LCD-Monitor der Kamera eine Meldung angezeigt wird. • Bei Canon-Kameras können das Datum, die Anzahl der Ausdrucke und das Layout eingestellt werden. (Dies gilt unter Umständen jedoch nicht für alle Modelle.) Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
  • Seite 75: Kamerafunktion Aufgenommen Wurden (Drucken Über Eine Drahtlose Verbindung)

    Drucken von Bildern, die mit einem Mobiltelefon mit Kamerafunktion aufgenommen wurden (Drucken über eine drahtlose Verbindung) Sie können Bilder, die mit einem Mobiltelefon mit Kamerafunktion aufgenommen wurden, das über Infrarot-Datenübertragungsfunktion oder Bluetooth verfügt, an den Drucker übertragen und drucken. • Das Drucken über eine drahtlose Verbindung ist nicht möglich, wenn sich eine Speicherkarte im Drucker befindet oder der Drucker an eine Kamera oder einen Computer angeschlossen ist.
  • Seite 76: Drucken Über Eine Infrarot-Verbindung (Irda, Irsimple)

    Drucken über eine Infrarot-Verbindung (IrDA, IrSimple) Sie können Fotos, die mit einem Mobiltelefon mit Kamerafunktion aufgenommen wurden, das über Infrarot-Datenübertragungsfunktion (IrDA) verfügt, an den Drucker übertragen und drucken. Der SELPHY-Drucker unterstützt IrSimple (schnellere Infrarot-Datenübertragung). Das Mobiltelefon muss über die folgenden Funktionen verfügen: •...
  • Seite 77: Drucken Über Eine Bluetooth-Verbindung

    Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Durch Anschluss des (separat erhältlichen) Bluetooth-Moduls BU-30 können Bilder von Bluetooth-fähigen Mobiltelefonen an den Drucker übertragen und gedruckt werden. Das Mobiltelefon muss über die folgenden Funktionen verfügen: • Integrierte Bluetooth-Funktionalität mit Unterstützung von BIP (Basic Imaging Profile), OPP (Object Push Profile) oder BPP (Basic Printing Profile).
  • Seite 78 Drucken über eine Bluetooth-Verbindung Übertragen Sie ein Bild vom Mobiltelefon an den Drucker. • Der Druckvorgang wird sofort nach Abschluss der Datenübertragung gestartet. Abstand bis zu ca. 10 Meter • Während der Datenübertragung blinkt die grüne Betriebsanzeige schnell. Sobald der Druckvorgang gestartet wurde, blinkt die Betriebsanzeige langsamer.
  • Seite 79: Drucken Von Einem Computer

    Drucken von einem Computer Drucken über einen an den Computer angeschlossenen Drucker • Achten Sie vor dem Anschließen der Kamera an einen Computer darauf, dass sich keine Speicherkarte im Drucker befindet und dass keine Kamera an den Drucker angeschlossen ist. •...
  • Seite 80: Systemanforderungen

    ZoomBrowser EX: 200 MB oder mehr SELPHY Contents Utility: 40 MB oder mehr Ulead Photo Express LE: 300 MB oder mehr Canon SELPHY Printer Driver: 5 MB oder mehr (für die Installation erforderlicher freier Festplattenspeicher) Anzeige mindestens 1.024 x 768 Pixel...
  • Seite 81 Freier Canon-Dienstprogramme Festplattenspeicherplatz ImageBrowser: 300 MB oder mehr SELPHY Contents Utility: 40 MB oder mehr Canon SELPHY Printer Driver: 4 MB oder mehr (für die Installation erforderlicher freier Festplattenspeicher) Anzeige mindestens 1.024 x 768 Pixel 32.000 Farben oder mehr • Für die Installation der Software ist ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich.
  • Seite 82: Installieren Des Druckertreibers Und Der Software

    Installieren des Druckertreibers und der Software Die CD-ROM Compact Photo Printer Solution Disk enthält Software, mit der Sie über Ihren Computer drucken können. Installieren Sie den Druckertreiber und die Software (S. 88) wie folgt: Schließen Sie den Drucker erst an den Computer an, nachdem Sie den Druckertreiber installiert haben. Die Anweisungen in diesem Abschnitt gelten für Windows XP und Mac OS X (v.10.4).
  • Seite 83 Sie in einem Dialogfeld dazu aufgefordert werden. • Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Druckertreiber deinstallieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie [Alle Programme] – [Canon SELPHY xXXX] – [Deinstallieren]. Drucken von einem Computer...
  • Seite 84: Installieren Der Software

    Schaltfläche [Einfache Installation]. Sie die Software deinstallieren möchten. Klicken Sie auf die • Daraufhin wird der Schaltfläche [Start], und wählen Bestätigungsbild- Sie [Alle Programme] – [Canon schirm für die Utilities] – [Zoom Browser EX] – [Zoom Browser EX – Installation Deinstallieren].
  • Seite 85 Installieren des Druckertreibers und der Software Macintosh Installieren des Druckertreibers Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM Compact Photo Printer Solution Disk • Schließen Sie alle Programme, die derzeit ausgeführt werden. in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein, und doppelklicken Sie im CD-ROM-Fenster auf das Symbol Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Drucker aus.
  • Seite 86 Installieren des Druckertreibers und der Software Klicken Sie auf , wählen Sie [Einfache Installation] aus, und klicken • Für den Anschluss des Druckers an den Computer ist Sie danach auf [Installieren]. ein handelsübliches USB-Kabel erforderlich. Das USB-Kabel • Das sollte nicht länger als 2,50 Meter sein.
  • Seite 87 Installieren des Druckertreibers und der Software Installieren der Software Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM Compact Photo Printer Solution Disk in • Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation], das CD-ROM-Laufwerk des Computers wenn Sie die zu installierenden Programme einzeln auswählen ein, und doppelklicken Sie im CD-ROM- möchten.
  • Seite 88: Übersicht Über Die Mitgelieferten Programme

    Übersicht über die mitgelieferten Programme Informationen zu Druckverfahren erhalten Sie im Menü [Hilfe] der Software oder durch eine Meldung, die auf der Anzeige geöffnet wird. Windows ZoomBrowser EX Diese Multifunktionssoftware können Sie nicht nur zum Drucken, sondern auch zum Verwalten, Anzeigen, Bearbeiten und Exportieren von Bildern verwenden.
  • Seite 89 Übersicht über die mitgelieferten Programme Macintosh ImageBrowser Diese Multifunktionssoftware können Sie nicht nur zum Drucken, sondern auch zum Verwalten, Anzeigen, Bearbeiten und Exportieren von Bildern verwenden. SELPHY Contents Verwenden Sie diese Software, Utility um dem Drucker [Rahmen] und [Clip Art] in Kreativdruck (Inhalt) hinzuzufügen (bzw.
  • Seite 90 In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über das Einfügen von Rahmen und Text und dem anschließenden Drucken der Bilder. Weitere Informationen zu Ulead Photo Express LE finden Sie unter: http://www.ulead.com/events/canon/selphy/ Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf • Ulead Photo Express LE wird gestartet.
  • Seite 91 Übersicht über die mitgelieferten Programme Wählen Sie aus der Liste auf der linken Seite ein Bild aus, dem ein Rahmen hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf Geben Sie die Position des Bildes an, und klicken Sie auf [Benutzerdefinieren]. Klicken Sie auf [Text] und anschließend auf [Einfügen / Bearbeiten].
  • Seite 92 Übersicht über die mitgelieferten Programme Wählen Sie [Name des Druckers], [Patrone], [Papiergröße], [Layout] und [Kopien], und klicken Sie dann auf Der Druckvorgang wird gestartet. • Rahmen können nur eingefügt werden, wenn das Papierformat [Postkarte] oder [Größe L] ausgewählt wurde. • Das Bild wird nicht ordnungsgemäß gedruckt, wenn die Einstellungen für das Papierformat geändert werden.
  • Seite 93 Sie den Druckvorgang aus. SCHRITT 1 Schreiben von Inhalt von einem Computer auf eine Speicherkarte. Klicken Sie nacheinander auf die folgenden Optionen: Menü [Start], [Alle Programme], [Canon Utilities], [SELPHY Contents Utility] und [SELPHY Contents Utility]. • SELPHY Contents Utility wird gestartet.
  • Seite 94 Übersicht über die mitgelieferten Programme Wählen Sie die Rahmen aus, die an den Drucker übertragen (aktualisiert) werden sollen, und klicken Sie auf • Die ausgewählten Rahmen werden unter [Hinzuzufügende Rahmen] am unteren Bildschirmrand angezeigt. Klicken Sie auf [Weiter]. • Der Bildschirm zum Hinzufügen (Aktualisieren) von Clip Arts wird angezeigt.
  • Seite 95 Übersicht über die mitgelieferten Programme • Nach dem Schreiben von Inhalt auf eine Speicherkarte wird [Von der CD installierte Rahmen] auf der linken Bildschirmseite angezeigt, wenn als Nächstes die SELPHY Contents Utility gestartet wird. Die Rahmen, die gerade an den Drucker übertragen (bzw. aktualisiert) werden, können durch Auswahl von [Von der CD installierte Rahmen] bestätigt werden.
  • Seite 96 Übersicht über die mitgelieferten Programme SCHRITT 2 Drucken von Inhalt nach dem Übertragen an den Drucker (bzw. Aktualisieren) • Stellen Sie den Drucker nicht aus, während Inhalt übertragen (aktualisiert) wird. Andernfalls wird möglicherweise übertragener (aktualisierter) Inhalt gelöscht. • Sie können den übertragenen (aktualisierten) Inhalt nicht mit dem Drucker löschen. •...
  • Seite 97: Nehmen Sie Die Auf Schritt 4 Folgenden Einstellungen Auf

    Übersicht über die mitgelieferten Programme Wählen Sie unter Kreativdruck die Funktion [Rahmen] (S. 42) aus. • Lesen Sie [Clip Art] (S. 43) in Kreativdruck, wenn Sie Druckvorgänge mit Clip Arts durchführen möchten. Wählen Sie [Rahmen zugefügt] aus, und drücken Sie •...
  • Seite 98: Anhang

    Anhang Anhang...
  • Seite 99: Vornehmen Von Druckereinstellungen

    Vornehmen von Druckereinstellungen Sie können verschiedene Druckereinstellungen vornehmen, wie beispielsweise Sprach- oder Energiespareinstellungen. So verwenden Sie das Menü (Drucker Setup) Schalten Sie den Drucker ein, und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste oder , um [Drucker Setup] auszuwählen, und drücken Sie dann •...
  • Seite 100: Menü Drucker Setup

    Vornehmen von Druckereinstellungen Menü Drucker Setup Die Standardeinstellung ist mit dem Symbol gekennzeichnet. Element Beschreibung Einstellungen Autom. Drehen Wenn ein Bild (aufgrund der Kameraeinstellungen oder An ( ), Aus anderen Einstellungen) falsch ausgerichtet angezeigt wird, wird es automatisch gedreht. auto.Abschalt Der Drucker schaltet sich automatisch aus, wenn fünf An ( ), Aus...
  • Seite 101: Bluetooth-Einstellungen

    Vornehmen von Druckereinstellungen Bluetooth-Einstellungen Gerätename Wählt einen Namen zwischen Canon ES3-1 ( ) und ES3-9. Dies ist der Name, der verwendet wird, wenn das Zielgerät (dieser Drucker) im Mobiltelefon ausgewählt wird. Durch diese Einstellung kann das Gerät identifiziert werden, wenn zwei oder mehr kommunikationsfähige Bluetooth- kompatible Geräte vorhanden sind.
  • Seite 102: Wählen Sie [Sprache] Aus, Und Drücken Sie Die Taste

    Vornehmen von Druckereinstellungen Sprache Drücken Sie die Taste , um [Drucker Setup] auszuwählen. Wählen Sie [Sprache] aus, und drücken Sie die Taste • Der Bildschirm für die Sprachauswahl wird angezeigt. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Sprache auszuwählen, und drücken Sie dann •...
  • Seite 103: Reinigung, Aufbewahrung Und Tragen Des Druckers

    Reinigung, Aufbewahrung und Tragen des Druckers Reinigen des Druckers Reinigen des Druckerinneren Entfernen Sie den Staub an der Vorderseite der Kassette mit der mitgelieferten Reinigungseinheit. • Berühren Sie nicht die weißen Teile der Reinigungseinheit, da deren Funktion dadurch möglicherweise beeinträchtigt wird. •...
  • Seite 104: Lagern Des Druckers

    • Nehmen Sie die Kassette aus dem Drucker, und bewahren Sie sie in der Originalverpackung auf. Lagern von Ausdrucken Abhängig von den Lagerungsbedingungen können Farbveränderungen auftreten. Canon übernimmt keine Haftung für entstehende Farbveränderungen. • Bewahren Sie Drucke nicht an Orten mit den folgenden Merkmalen auf, um Bildqualitätsverluste zu vermeiden.
  • Seite 105: Sicherheitsvorkehrungen

    Gerätegehäuse beschädigt wurde. Legen Sie die Geräte beim Auftreten von Rauch oder schädlichen Dämpfen unverzüglich beiseite. Wenden Sie sich sofort an den Verkäufer oder den Canon-Kundendienst. Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Falls das Gerät mit Wassertropfen oder feuchter, salzhaltiger Luft in Berührung gekommen ist, wischen Sie es vorsichtig mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab.
  • Seite 106 Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT Fassen Sie nicht in das Innere des Druckers. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten: • Feuchte oder staubige Orte • Orte, an denen starke Erschütterungen auftreten • In der Nähe von offenen Flammen oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung •...
  • Seite 107: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung

    Die Handhabung von Speicherkarten, Kameras, Mobiltelefonen oder Computern ist im jeweiligen Benutzerhandbuch des Produkts beschrieben. Warnung vor Urheberrechtsverletzungen Beachten Sie sämtliche Urheberrechte. Die Verwendung der mit SELPHY ES3 erzeugten Bilder zu anderen Zwecken als zur persönlichen Unterhaltung kann gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen.
  • Seite 108 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Wenn sich die Klappe des Ausgabefachs vom Drucker löst, neigen Sie die Klappe in die Richtung des LCD-Monitors ( ), richten Sie die Feder an der linken Seite der Klappe an der Einkerbung am Drucker aus ( ), und schieben Sie die Öffnung auf der rechten Seite der Klappe über den Stift ( Wenn die Klappe des Druckausgabefachs während des Druckvorgangs nicht am...
  • Seite 109: Technische Daten

    Technische Daten Alle Daten basieren auf Standardprüfverfahren von Canon. Technische Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. SELPHY ES3 Druckverfahren Thermosublimationsdruck (Farbe mit Schutzschicht) Druckauflösung 300 x 600 dpi (300 x 300 dpi: Wenn ein PC angeschlossen ist und mindestens 2-fach-Druck oder Kreativdruck ausgewählt ist)
  • Seite 110 Technische Daten Schnittstelle Anschluss an ein PictBridge-kompatibles Gerät/eine Canon Direct Print-kompatible Kamera: USB-kompatibler Anschluss vom Typ A Anschluss an einen PC: USB-kompatibler Anschluss vom Typ B Drahtlos IrDA-Infrarot-Datenübertragung (IrSimple wird ebenfalls unterstützt)/Bluetooth Speicherkarten SD Memory-Karte, miniSD-Karte, SDHC-Speicherkarte, miniSDHC-Karte, MultiMediaCard, MMCplus-Karte,...
  • Seite 111: Fehlersuche

    Fehlersuche In diesem Abschnitt finden Sie Lösungen, wenn der Drucker nicht wie erwartet funktioniert oder ein Fehlersymbol angezeigt wird. Fehlersuche...
  • Seite 112: Es Ist Ein Problem Aufgetreten

    Es ist ein Problem aufgetreten Wenn Sie das Problem mit den unten genannten Maßnahmen nicht beheben können, wenden Sie sich an den Händler oder das nächste Kundendienst-Center von Canon. Drucker und Stromquelle Drucker schaltet sich nicht ein • Steckt der Stecker fest in der Steckdose? (S. 27) •...
  • Seite 113: Datum Kann Nicht Gedruckt Werden Drucken Von Speicherkarten

    Es ist ein Problem aufgetreten Druck nicht möglich (Fortsetzung) • Weist der Kamera-Akku eine ausreichende Ladung auf? Ersetzen Sie den Akku durch einen vollständig geladenen (oder neuen) Akku, oder verwenden Sie das Kompakt-Netzteil für die Kamera. Drucken über den Computer •...
  • Seite 114: Ausdrucke Sind Verschmutzt

    Es ist ein Problem aufgetreten Ausdrucke sind verschmutzt • Ist die Farbfolie oder das Papier verschmutzt? • Ist der Druckerinnenraum verschmutzt? (S. 103) • Hat sich im Druckerinnenraum Kondenswasser gebildet? Lassen Sie ihn einige Zeit bei Zimmertemperatur trocknen. • Befindet sich der Drucker in der Nähe eines Geräts mit einem starken elektromagnetischen oder magnetischen Feld? Elektromagnetische Strahlen von Videospielgeräten oder starke Magnetfelder von Lautsprechern können die Bilder beeinträchtigen.
  • Seite 115: Häufig Auftretende Papierstaus

    Es ist ein Problem aufgetreten Papierprobleme Häufig auftretende Papierstaus • Befindet sich zu viel Papier im Druckausgabefach? Achten Sie darauf, dass sich nicht mehr als 50 Ausdrucke im Druckausgabefach befinden. Angegebene Anzahl an Ausdrucken kann nicht gedruckt werden. • Wird der Drucker wiederholt ein- und ausgeschaltet, ohne dass gedruckt wurde? Bei der Druckerinitialisierung wird Tinte verbraucht.
  • Seite 116: Fehlermeldungen

    • Entfernen Sie die Kassette aus dem Drucker, spannen Sie die Farbfolie nach, und setzen Sie die Kassette wieder ein. Wenn die Kassette im Drucker blockiert ist, wenden Sie sich zwecks Unterstützung an einen Canon-Kundendienst. Bild nicht druckbar / XX Bilder nicht gedruckt •...
  • Seite 117 • Prüfen Sie, ob ein anderes Problem als ein Problem mit der Kassette aufgetreten ist. • Schalten Sie den Drucker und die Kamera aus und wieder ein. Sollte die Fehlermeldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich zwecks Unterstützung an einen Canon-Kundendienst. Patronenabdeckung offen • Schließen Sie die Kassettenabdeckung. Sollte die Fehlermeldung weiterhin angezeigt werden, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 118 • Lesen Sie im Abschnitt Drucken von Bildern über eine an den Drucker angeschlossene Kamera (S. 73) nach. Sollte die Fehlermeldung weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich zwecks Unterstützung an einen Canon-Kundendienst. Getrennt • Stellen Sie sicher, dass sich Drucker und Sender in ausreichendem Abstand voneinander befinden.
  • Seite 119 Fehlermeldungen Nicht identifiziertes Bild • Sie haben versucht, ein Bild mit fehlerhaften Daten, ein mit einer unbekannten Kamera aufgenommenes Bild, ein Bild mit einem unbekannten Dateityp oder ein mit einem Computer bearbeitetes Bild wiederzugeben oder zu drucken. Wählen Sie ein anderes Bild aus. Vergrößern nicht möglich! •...
  • Seite 120 Verhältnis kleiner als 2:1, können nicht in Creative Print gedruckt werden. Wählen Sie ein Bild in einer von Creative Print unterstützten Größe aus. • Sie können Passfotos von Bildern drucken, die den Aufnahmepixeln des Aufnahmemodus L (Large) von Canon-Digitalkameras der PowerShot- oder IXUS-Serie entsprechen. Einige Bilder nicht zugefügt •...
  • Seite 121: Index

    Index Ziffern 1-fach ..............57 Favoriten ............18, 2-fach ..............57 Fehlermeldungen ..........116 4-fach ..............57 Fehlersuche ............111 8-fach ..............57 FesteGröße.............57 Foto verblasst ............50 Abdeckung der Kartensteckplätze ......10 AC IN-Anschluss (Netzanschluss) ......11 Gerätename ............101 Alle Bilder drucken ..........37 Grundeinstellung...........100 Anzeigen von neun Bildern ........15 Auswahl nach Datum ..........36 Automatisch Drehen...
  • Seite 122 Index Nachdruck............18, Taste BACK ............14 Netzkabel ............8, Taste CREATIVE ............13 Normal ..............18 Taste DISP............13, Taste EDIT..............14 Taste für Druckausgabefach........10 Taste MENU ............13 Papierfach...............10 Taste MODE .............13, Passfoto ............40, Taste ON ............13, Passkey ..............101 Taste PRINT ............14 PictBridge..............72 Taste SET ...............14 Tasten COPIES ............14...

Inhaltsverzeichnis