Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Einschalten Und Abstellen - Nilfisk SC500 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
(Für Geräte ohne EcoFlex)
3.
Tank (21) mit einer für die auszuführenden Reinigungsarbeiten geeigneten Reinigungslösung befüllen.
Den Tank nicht vollständig befüllen, sondern einige Zentimeter bis zum Rand freilassen. Das Standrohr (13) als Bezug
benutzen.
Stets die Verdünnungshinweise beachten, die auf dem Verpackungsaufkleber des verwendeten chemischen Produkts
angezeigt sind, um die Reinigungslösung zu präparieren.
Die Temperatur der Reinigungslösung darf nicht 40 °C überschreiten.
(Für Geräte mit EcoFlex)
4.
Den Tank (21) mit sauberem Wasser füllen. Das ausziehbare Rohr für die Wasserladung verwenden (23).
Den Tank nicht vollständig befüllen, sondern einige Zentimeter bis zum Rand freilassen. Das Standrohr (13) als Bezug
benutzen.
Die Temperatur des Wassers darf 40 °C nicht überschreiten.
Befüllen des Kanisters mit Reinigungsmittel (für Geräte mit EcoFlex-System)
5.
Deckel (34) anheben und überprüfen, ob der Schmutzwassertank (33) leer ist. Gegebenenfalls durch das Ablaufrohr (12)
entleeren.
6.
Deckel (19) schließen.
7.
Tank (33) vorsichtig mit dem Griff (16) anheben
8.
Den Kanister (25) mit einem passenden Reinigungsmittel für die auszuführende Bearbeitung füllen (Reinigungsmittel an
höhere Konzentration).
Den Reinigungsmittelkanister nicht vollständig befüllen, sondern einige Zentimeter bis zum Rand freilassen.
HINWEIS
Um die Befüllung der Leitungen und den Betrieb des Systems zu beschleunigen (bei neuen Anlagen, für die Reinigung
entleerten Anlage etc.), können ein oder mehrere Spülzyklen der EcoFlex-Anlage durchgeführt werden (siehe Kapitel
„Wartung").
GERÄT EINSCHALTEN UND ABSTELLEN
Gerät einschalten
1.
Gerät, wie in vorstehendem Abschnitt erläutert, vorbereiten.
2.
Den Bedienerschlüssel (51) im Schlüssel-Lesegerät (41) einführen, dann die Taste (42) drücken, um die Maschine
einzuschalten.
3.
In den ersten zwei Sekunden nach dem Start zeigt das Display (50) die Betriebsstunden des Geräts (50-A) und die Art der
eingebauten Batterien (50-B) an.
HINWEIS
Den Batterieladezustand kontrollieren.
Wenn auf dem Display zumindest ein Segment im Batteriesymbol (50-C) nicht blinkt, ist das Gerät betriebsbereit.
Wenn im Batteriesymbol (50-C) ein Segment blinkt, sollten die Batterien geladen werden (siehe Verfahren im Kapitel
„Wartung").
4.
Am Arbeitsplatz Gerät mit den Händen am Lenkbügel (1) starten und für den Vorwärtsgang den Steuerknüppel (2) nach
vorne, für den Rückwärtsgang nach hinten drücken. Die Vorschubgeschwindigkeit kann durch stärkeres oder weniger starkes
Drücken des Steuerknüppels (2) eingestellt werden. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit den Tasten (45) einstellbar.
Gerät abstellen
5.
Steuerknüppel loslassen und Gerät (2) anhalten.
6.
Das Gerät durch Drücken der Taste (42) ausschalten und den Bedienerschlüssel abziehen (51).
HINWEIS
Wenn die Maschine eingeschaltet bleibt, ohne das der Bediener-Schlüssel (51) im Schlüssel-Lesegerät (41) eingesteckt
ist, schaltet sich nach 10 Sekunden vollständiger Inaktivität automatisch aus.
HINWEIS
Werden mit dem eingeschalteten Gerät keine Arbeiten durchgeführt, schaltet es nach 5 Minuten automatisch ab.
7.
Sicherstellen, dass das Gerät sich nicht von selbst bewegen kann.
HINWEIS!
Bei unmittelbarer Notwendigkeit und um im Notfall jegliche Funktionen des Geräts zu unterbrechen, den
Batteriesteckverbinder (9) trennen.
Den Steckverbinder wieder anschließen und die Funktion des Geräts wiederherstellen.
14
BEDIENUNGSHANDBUCH
SC500 - 9099974000
überarbeitet am: 07/2017
11/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis