Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ölfreie Kompressorstationen
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
0678106020L01


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dürr Technik WA-062AK

  • Seite 1 Ölfreie Kompressorstationen Montage- und Gebrauchsanweisung 0678106020L01 ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen Montage 1 Zu diesem Dokument � � � � � � � � � � � � � � � 3 8 Voraussetzungen � � � � � � � � � � � � � � � � � 21 1�1 Warnhinweise und Symbole �...
  • Seite 4 Inhalt Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker� � � � 33 Adressen 0678106020L01 1708V004...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Zu diesem Dokument Mit dem Signalwort unterscheiden die Warnhin- weise vier Gefahrenstufen: Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist – GEFAHR Bestandteil des Gerätes� Sie entspricht der Aus- Unmittelbare Gefahr von schweren Verletzun- führung des Gerätes und dem Stand der Tech- gen oder Tod nik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens�...
  • Seite 6: Sicherheit

    Wichtige Informationen Sicherheit 2.4 Fachpersonal Bedienung Dürr Technik hat das Gerät so entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen bei bestim- Personen, die das Gerät bedienen, müssen auf mungsgemäßer Verwendung weitgehend aus- Grund ihrer Ausbildung und Kenntnisse eine si- geschlossen sind� Dennoch können Restgefähr- chere und sachgerechte Handhabung gewähr- dungen bestehen�...
  • Seite 7: Transport Und Lagerung

    Wichtige Informationen 2.7 Transport und Lagerung 2.8 Entsorgung Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz Gerät des Gerätes während des Transports� Gerät nach geltendem Landes- und Lo- Für Schäden beim Transport wegen kalrecht sachgerecht entsorgen� mangelhafter Verpackung übernimmt Dürr Technik auch innerhalb der Gewähr- Verpackung leistungsfrist keine Haftung�...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Übersicht 3.1 Flexibles Baukastensystem Die Kompressorstationen können aus verschiedenen Komponenten den Anforderungen entsprechend individuell zusammengestellt werden� Folgende Komponenten stehen zur Auswahl: – Ölfreie Kompressor-Aggregate zwischen 25 l/min und 600 l/min� Ausgestattet mit Einphasen-Wech- selstrommotoren oder Dreiphasen-Drehstrommotoren oder Sonderausführungen mit Gleichstrom- Permanentmagnetmotoren�...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Erklärung der Produktbezeichnung T A-200 M  Behälter* 10 l 25 l 55 l 90 l * Behälter mit Maximaldruck (PS) 10 bar (Ausnahme: Kompressorstationen mit 25 l Behälter PS = 8 bar)  Kompressor Aggregate Kompressor-Aggregate mit Einphasen-Wechselstrommotoren Kompressor-Aggregate mit Dreiphasen-Drehstrommotoren Kompressor-Aggregate mit Gleichstrom-Permanentmagnetmoto-  Zusatzmodule Automatische Kondensatentleerung Automatische Kondensatentleerung + Anlaufentlastung...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Kombinationsmöglichkeiten einer Kompressorstation mit Einphasen-Wechselstrommotor Kompressor-Aggregate Behälter Zusatzmodule Baureihe Aggregat 10 l 25 l 55 l 90 l   A-025   KK15 A-038    A-061   A-062   KK40 A-065  A-132   KK70 A-100   A-200   ...
  • Seite 11 Produktbeschreibung Kombinationsmöglichkeiten einer Kompressorstation mit Dreiphasen-Drehstrommotor Kompressor-Aggregat Behälter Zusatzmodule Baureihe Aggregat 10 l 25 l 55 l 90 l   KK15 B-038   B-062   KK40 B-065  BG-132   KK70 B-100   B-200    Marathon B-080   B-160  ...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Kombinationsmöglichkeiten einer Kompressorstation mit Gleichstrom-Permanentmagnetmotor Kompressor-Aggregat* Behälter Bemerkung zu Kom- pressorstation Baureihe Aggregat Artikel-Nummer in l KK15 D-040 0832-25B-01 12 VDC D-030 0590 1000 24 VDC KK15 D-040 0832-22B-01 24 VDC inklusive Entstörfilter D-040 0832-22B-02 24 VDC inklusive Entstörfilter mit autom� Kondensa- tablass D-040 0832-22B-03 24 VDC inklusive Entstörfilter mit autom�...
  • Seite 13: Beispiele Für Kompressorstationen

    Produktbeschreibung 3.2 Beispiele für Kompressorstationen Die Positions-Nummern kennzeichnen die Ersatzteile (siehe "3�4 Verschleiß- und Ersatzteile") Bild 1: Aufbau TA-200M: Kompressor-Aggregat A-200 mit 25 l Behälter (T) und Zusatzmodul M (Membran-Trocknungsanlage) Bild 2: Aufbau UA-025: Kompressor-Aggregat A-025 mit 3 l Behälter (U) 0678106020L01 1708V004...
  • Seite 14 Produktbeschreibung Bild 3: Aufbau WA-062AK: Kompressor-Aggregat A-062 mit 10 l Behälter (W) und Zusatzmodul AK (Autom. Kondensatentleerung + autom. Anlaufentlastung) Bild 4: Aufbau TA-100K: Kompressor-Aggregat A-100 mit 25 l Behälter (T) und Zusatzmodul K (au- tom. Kondensatentleerung) 0678106020L01 1708V004...
  • Seite 15 Produktbeschreibung Bild 5: Aufbau WA-062 Mobil AK: Kompressor-Aggregat A-062 mit 10 l Behälter (W), Zusatzmodul AK (autom. Kondensatentleerung und autom. Anlaufentlastung) und Transportroller Bild 6: Aufbau HA-160M: Kompressor-Aggregat A-160 mit 55 l Behälter (H) und Zusatzmodul M (Membran-Trocknungsanlage) und Druckminderer 0678106020L01 1708V004...
  • Seite 16: Zubehör

    Produktbeschreibung 3.3 Zubehör Pos.-Nr. Ersatzteile Kompressorstation Entlüftungsschlauch Zubehör für Kompressorstationen Druckausgleichsbehälter Bei Zubehörbestellungen immer die Ty- (Art�-Nr� 9000-330-09) penbezeichnung (z�B�: WA-038/0643 Schnellkupplung 1000) und die Seriennummer angeben� (Art�-Nr� 9000-312-03) Dichtung Pos.-Nr. Ersatzteile Zubehör komplette Armatureinheit Druckminderer Relais (nur Gleichstrom) Schnellkupplung Netzkabel (Art�-Nr� 9000-312-03) Entstörfilter komplett (nur Gleich- Schlauchstutzen für SW 10 strom) (Art�-Nr�...
  • Seite 17: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten Detaillierte Informationen zu den Techni- schen Daten der Kompressor-Aggregate finden Sie in der Montage- und Ge- brauchsanweisung "Ölfreie Kolben-Kom- pressoren KK und Kolben-Vakuumpum- pen KV"� 0678106020L01 1708V004...
  • Seite 18: Druckbehälter

    Produktbeschreibung Druckbehälter 5.1 Übersicht In die Geräte sind Druckbehälter der Fa� Behälter-Werk Burgau GmbH eingebaut� Die nachfolgende Bedienungsanleitung ist gültig für folgende Druckbehältertypen: Druck Behälter Bemer- kung 316033 / 0834-000-010 PS 8 bar V 3 l c = 1,0 mm 316053 / 0654-0900 PS 8 bar V 3 l...
  • Seite 19: Bedienungsanleitung Druckbehäl- Ter

    Produktbeschreibung 5.2 Bedienungsanleitung Druckbe- Die Auslegung erfolgte für vorwiegend ruhende Innendruckbeanspruchung, damit sind folgende hälter (Erklärung der Fa. Behäl- Betriebsparameter abgedeckt:1000 Lastwech- ter-Werk Burgau GmbH) sel von 0 bis PS und Dauerfest bei einem Der Druckbehälter darf nur im Rahmen des Druckschwankungsbereich von 1,6 bis 2,2 bar oben angegebenen Verwendungszwecks und siehe "5�1 Übersicht"Bemerkungen�...
  • Seite 20: Konformitätserklärung Für Maschinen Nach Richtlinie

    Produktbeschreibung Konformitätserklärung für Maschinen nach Richtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass das unten genannte Gerät allen einschlägigen Bestimmungen der Maschi- nenrichtlinie 2006/42/EG entspricht� Das unten genannte Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtlinien: – Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU – Richtlinie für einfache Druckbehälter 2014/29/EU –...
  • Seite 21: Funktion

    Produktbeschreibung Funktion 7.2 Kompressorstation mit Memb- ran-Trocknungsanlage 7.1 Kompressorstation ohne Mem- bran-Trocknungsanlage Kompressor-Aggregat Druckbehälter Kompressor-Aggregat Druckschalter Druckbehälter Kühler Druckschalter Membran-Trockner Anlaufmagnetventil* Kondensatmagnetventil* Druckschlauch Betriebsstundenzähler* Ansaugfilter (Schnellkupplung) Druckschlauch Manometer Ansaugfilter 10 Sicherheitsventil Manometer 11 Schwingungsdämpfer 10 Sicherheitsventil 12 Kondensator* 11 Schwingungsdämpfer 12 Kondensator* * soweit im Lieferumfang enthalten * soweit im Lieferumfang enthalten Über den Ansaugfilter wird atmosphärische Luft angesaugt�...
  • Seite 22 Produktbeschreibung Zur Regenerierung wird in der Membrane ein kleiner Teilstrom getrockneter Luft über die Spülluftdüse zur Außenseite der Membranfaser geleitet� Dieser nimmt die gesammelte Feuchtig- keit auf und wird an die Umgebung abgeführt� Diese Regenerierung erfolgt kontinuierlich wäh- rend des Betriebes� Es sind keine Stillstandszei- ten notwendig�...
  • Seite 23: Montage

    Montage Voraussetzungen Die Luft wird beim Ansaugen gefiltert� Die Luftzusammensetzung wird dabei nicht 8.1 Aufstellungsraum geändert� Die angesaugte Luft deshalb frei von Schadstoffen halten (z� B� keine Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- Luft aus einer Tiefgarage oder direkt ne- zungen erfüllen: ben einer Saugmaschine ansaugen)�...
  • Seite 24: Schalldämpfer

    Montage Inbetriebnahme 8.4 Schalldämpfer Im Vakuumbetrieb treten am Abluftstutzen er- 9.1 Transportsicherung entfernen höhte Geräusche auf� Es ist daher ein geeigne- ter Schalldämpfer zu verwenden, der die abge- Das Gerät ist für den sicheren Transport mit Ver- packungsmaterial gesichert� saugte Luft in die Atmosphäre abgibt� Schall- dämpfer sind als Zubehör erhältlich (siehe "Zu- Verpackungsmaterial entfernen�...
  • Seite 25: Kondensat

    Montage 9.3 Kondensat 9.5 Druckschalter überprüfen Während des Betriebs wird in der Kompressor- Der Ausschaltdruck ist in der Regel auf 7 bar station laufend Kondensat abgeschieden� (0,7 MPa) eingestellt� Das Gerät am Druckschalter durch Drehen Das Kondensat kann über einen des Schalters auf Stellung "I" einschalten� Schlauch in einen Abfluss geleitet wer- Ausschaltdruck am Manometer ablesen�...
  • Seite 26: Einstellmöglichkeiten

    Montage 10 Einstellmöglichkeiten Kappe bis zum Anschlag nach rechts drehen� 10.1 Druckschalter einstellen GEFAHR Offene stromführende Teile Stromschlag durch stromführende Teile Gerät an der Steckdose ausstecken� Isoliertes Werkzeug verwenden� Stromführende Teile nicht berühren� Der Ausschaltdruck muss mindestens 0,5 bar (0,05 MPa) unter dem Maximal- druck von 10 ...
  • Seite 27 Montage Ausschaltdruck p an der Einstellschraube ein- Einstellung MDR2 stellen� Weichen die abgelesenen Werte von den In Pfeilrichtung "+" erhöht sich der Ausschalt- Werkseinstellungen ab oder werden andere Ein- druck und in Pfeilrichtung "-" verringert sich stellungen benötigt, kann der Ausschaltdruck der Ausschaltdruck�...
  • Seite 28: 10�2 Motorschutzschalter Einstellen

    Montage 10.2 Motorschutzschalter einstellen Bei gewünschtem Versorgungsdruck (ables- bar am Manometer (2)) den Verstellknopf (1) Der Motorschutzschalter ist nicht in allen nach unten drücken und einrasten lassen� Geräten vorhanden� Versorgungsdruck durch ablesen des Mano- meters (2) prüfen� Der Motorschutzschalter ist werksseitig einge- stellt und markiert�...
  • Seite 29: Kondensat-Magnetventil Einstellen

    Montage 10.4 Kondensat-Magnetventil ein- Einstellen der Schaltzeiten Pfeilspitze der Steckachse (4) über der Kerbe stellen (3) des Einstellknopfes positionieren� Das Kondensat-Magnetventil (optional erhältlich) Zunge der Steckachse (1) in den Schlitz des steuert den Kondensatablass aus dem Behälter� Einstellknopfes (2) einstecken� Einstellung der Schaltzeiten am Kondensat- Durch Drehen der roten Steckachse zwischen Magnetventil mit Timer 9000-303-0010 (670- der min�...
  • Seite 30: Gebrauch

    Gebrauch 11 Bedienung Sicherheitsventil Kondensatablass (manuell) Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z� B� Netzstecker ziehen) und gegen Wieder- Gerät am Druckschalter abschalten� einschalten sichern� Gerät am Druckschalter wieder einschalten, nachdem die Luft aus dem Anlaufvolumen 11.1 Gerät ein-/ausschalten (Dauer: ca�...
  • Seite 31: Wartung

    Gebrauch 12 Wartung Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z� B� Netzstecker ziehen) und gegen Wiedereinschalten sichern� 12.1 Wartungsplan Geräte ohne Membran-Trocknungsanlage Wartungsintervall Wartungsarbeiten Wöchentlich Notwendig bei Geräten ohne K-Modul: Kondensat ablassen - bei hoher Luftfeuchtigkeit täglich (siehe "12�2 Kondensat ablassen")� Halbjährlich Sicherheitsventil kontrollieren (siehe "9�6 Sicherheitsventil überprüfen")�...
  • Seite 32: 12�2 Kondensat Ablassen

    Gebrauch 12.2 Kondensat ablassen 12.4 Filter der Membran-Trock- nungsanlage wechseln Bei Geräten mit automatischem Kondensat- magnetventil und/oder mit Membran-Trock- Fein-/Sterilfilter nungsanlagen entfällt die manuelle Entlee- Gerät ausschalten� rung. Gerät spannungsfrei schalten� Während des Betriebs wird Kondensat im Filterabdeckung aufschrauben und abneh- Druckbehälter gebildet� men� Bei maximalem Behälterdruck Kondensatab- Fein-/Sterilfilter entnehmen� lass aufdrehen� Neuen Fein-/Sterilfilter einsetzen� Filterabdeckung aufsetzen und schließen� Kondensatablass (manuell) Kondensatablass schließen, sobald das kom- plette Kondensat herausgeblasen wurde�...
  • Seite 33: Stilllegung

    Gebrauch 13 Stilllegung Sinterfilter Filtergehäuse aufschrauben und abnehmen� 13.1 Gerät stilllegen Sinterfilter entnehmen� Neuen Sinterfilter einsetzen� Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, empfiehlt es sich, dieses stillzule- Filtergehäuse aufsetzen und schließen� gen� Hierzu muss das angefallene Kondensat aus dem Gerät abgelassen werden� Gerät einschalten und warten bis der Aus- schaltdruck erreicht ist�...
  • Seite 34: 13�2 Gerät Lagern

    Gebrauch Membran-Trocknungsanlage Kondensatablassventil an der Membran- Trocknungsanlage öffnen, solange das Kom- pressoraggregat läuft� Sobald kein Kondensat mehr austritt, Kondensatablassventil schlie- ßen� Gerät ausschalten� Druckbehälter Gerät aussschalten� Netzstecker ausstecken� Kompletten Druck aus dem Druckluftbehälter ablassen (z�B� über eine Ausblaspistole, die an die Schnellkupplung angeschlossen ist oder über den Kondensatablasshahn (wenn vorhanden))�...
  • Seite 35: Tipps Für Anwender Und Techniker

    Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Weitere Informationen zum Thema Fehlersuche finden Sie in der Montage- und Gebrauchsan- weisung "Ölfreie Kolben-Kompressoren KK und Kolben-Vakuumpumpen KV"� Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden� Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z� B�...
  • Seite 36 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Förderleistung fällt ab. Leitungen, Schläuche oder An- Techniker informieren� Leitun- schlüsse undicht gen, Schläuche oder Anschlüsse überprüfen / erneuern� Membran-Trocknungsanlage de- Techniker informieren� Memb- fekt ran-Trocknungsanlage austau- schen� Ansaugfilter verschmutzt Ansaugfilter mindestens 1 x jähr- lich austauschen� Der Ansaug- filter darf keinesfalls gereinigt werden�...
  • Seite 37 Adressen Service Dürr Technik GmbH & Co� KG 74301 Bietigheim-Bissingen Telefon 0 71 42 / 90 22 - 20 Telefax 0 71 42 / 90 22 – 99 Email: service@duerr-technik�de Ersatzteilbestellung Telefon 0 71 42 / 9022 - 0 Telefax 0 71 42 / 9022 - 99 Email: office@duerr-technik�de Für die Ersatzteilbestellung sind folgende Anga- ben erforderlich:...
  • Seite 40 Dürr Technik GmbH & Co. KG Pleidelsheimer Strasse 30 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142-90 22 -0 www.duerr-technik.com office@duerr-technik.de...

Diese Anleitung auch für:

Ta-100kUa-025Ha-160mWa-062 mobil akTa-200m

Inhaltsverzeichnis