Inhaltszusammenfassung für Hans Grohe Pharo Dampfdusche Serie 650
Seite 1
M o n t a g e - / B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Dampfdusche Freistehende Dampf-/Duschkabine Serie 650 Duverre 650 Plus 21185xxx / 21186xxx (Tür Linksanschlag) Duverre 650 Plus 21191xxx / 21192xxx (Tür Rechtsanschlag)
Anschlüsse Wasser und Strom Dampfdusche 650 Leerrohr Strom (Rohr-Ø innen 25 mm) und Anschluss Entlüftung (Ø 100 mm Lüftungsrohr) – beide nicht im Lieferumfang. Bei Bestellung mit Lautsprecher (Option) Kabel oder Leerrohr für HiFi-Anlage vorsehen.
Technische Daten/Kontrollpunkte vor Installation der Dampfdusche Technische Daten Mindestfließdruck: 2 bar Durchflussleistung bei 3 bar Betriebsdruck: max. 10 bar Handbrause: 14,5 l/min Empfohlener Betriebsdruck: 2 – 5 bar Seitenbrausen: 13,6 l/min Prüfdruck: 16 bar Kopfbrause: 20,3 l/min Druckunterschied warm / kalt <...
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Bevor Sie beginnen Sorgen Sie dafür, dass Wände und Bodenoberfläche sauber und eben sind. Die erforderlichen Anschlüsse (Wasser, Abfluss, Entlüftung und Dampf, Strom) sollten entsprechend vorbereitet (sein Seite 6). Montagehöhe Zum korrekten Aufbau der Dampfkabine muss oberhalb der Dampfkabine ein Freiraum von mindestens 150 mm bestehen.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Duschwanne vorbereiten 1. Wanne auf Montagehilfen auf dem Boden positionieren und Feinjustage der Füße vornehmen. Montagehilfen nicht im Lieferumfang 2. Mit Setzlatte Wanne ausrichten. 3. Einstellung Füße mit Kontermutter sichern. Schürze darf Boden nicht berühren. Ideal: wenn Spalt sichtbar zwischen Boden und Schürze von ca.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Frontscheibe montieren Darauf achten, dass obere Glaskante unbedingt in der Höhe bündig mit Türrahmen ist. Frontscheibe darf nicht über Türrahmen hinausragen. Seitenrahmen rechts vorne montieren zwei rote Punkte Dichtung über Befestigungsstift schieben (siehe Detail A). Essigsäure- freies Silikon auf Unterseite Seitenrahmen. Seitenrahmen auf Un- terseite Duschwanne festschrauben (siehe Detail B).
Seite 14
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Grosse Seitenscheibe montieren...
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Grosse Seitenscheibe montieren Darauf achten, dass obere Glaskante unbedingt in der Höhe bündig mit Seitenrahmen ist. Seitenscheibe darf nicht über Seitenrahmen hinausragen.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Seitenrahmen rechts hinten montieren drei rote Punkte Dichtung über Befestigungsstift schieben (siehe Detail A). Essigsäure- freies Silikon auf Unterseite Seitenrahmen. Seitenrahmen auf Un- terseite Duschwanne festschrauben (siehe Detail B). Auf Raum- höhe achten. Detail A vier rote Punkte Türrahmen hinten montieren Dichtung über Befestigungsstift schieben (siehe Detail A).
Seite 17
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Montagehilfen entfernen Wanne auf den Boden setzen, noch nicht an die Wand rücken!
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Rückwand montieren Achtung! Die Rückwand NICHT auf dem Dampfaustritt absetzen, dieser kann brechen! 1. Silikon auftragen. (Grundsätzlich alle Bauteile, die miteinan- der verschraubt werden, mit essisäurefreiem Silikon nach fol- gendem Schema abdichten.) 2. Rückwand über Duschwanne bringen. 3.
Seite 19
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Verbindungsrahmen Rückwand 1. Essigsäurefreies Silikon am Verbindungsrahmen auftragen. 2. Verbindungsrahmen mit den Blechschrauben am Seitenteil fest- schrauben. 3. Essigsäurefreies Silikon entlang Profilkante auftragen.
Seite 20
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Kleine Seitenscheiben montieren...
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Kleine Seitenscheiben montieren Darauf achten, dass obere Glaskante unbedingt in der Höhe bündig mit Seitenrahmen ist. Seitenscheibe darf nicht über Seitenrahmen hinausragen. Kleine Seitenscheibe auf gegenüberliegender Kabinenseite: sinngemäß ebenso montieren.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Dach montieren 1. Essigsäurefreies Silikon oben auf Rückwand und die Oberkan- ten Türrahmen / Seitenrahmen aufbringen. 2. Dach vorsichtig über Rückwand, Seitenrahmen und Befestigungsstifte der Türrahmen führen, dabei darauf achten, dass das Dach durch die Gewindebolzen nicht beschädigt wird (vorgebohrte Löcher im Dach und in der Rückwand lie- gen übereinander).
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Funktionssäule montieren 1. Schläuche für Handbrause (rote Markierung) und Seitenbrausen (schwarze Markierung) durch den Dachausschnitt führen. 2. Dach etwas anheben und Funktionssäule in die vorgesehenen Halterungen fixieren. 3. Brauseschlauch anschließen. 4. Handbrause mit Brausenschlauch verbinden. 5. Dach ringsrum zunächst nur leicht festziehen. 6.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Tür einbauen Verbot für Personen mit Herzschrittmacher! Durch die starke Wirkung des Tür- magneten kann es zu Beeinträchtigun- gen der Gesundheit kommen. 1. Oberen Scharnierstift (1) ganz nach oben drehen, damit die Tür problemlos aufrecht gestellt werden kann. 2.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Feinjustierung der Tür Beide Justierschrauben lockern (nicht vollständig herausdre- hen). Glasscheibe lässt sich jetzt sowohl nach links als auch nach rechts verschieben. Mit Hilfe der Justiermutter kann die Tür in der Höhe korregiert werden. Anschliessend die Mutter kontern.
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Justieren der Abdeck-Dichtungsleiste 1. Aufgeklickte Abdeck-Dichtungsleiste anheben (evtl. Schrauben- dreher vorsichtig ansetzen, anheben). 2. Alle Kontermuttern entfernen. Achtung: Dabei jeweils Inbusschlüs- sel SW 5 einstecken und Schraube festhalten. 3. Niveauleiste anheben. 4. Justiermuttern: Höhe nach Bedarf justieren. 5.
Seite 27
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Montage Duschkabine 1. Entlüftung Duschkabine vorbereiten. Am Außenstutzen der Entlüftung unbedingt ein bauseitiges Abluftrohr anschließen. Dieses besonders gut abdichten und mit ungefähr 1 – 2 % Gefälle nach innen führen, so dass das Kondenswasser in die Kabine zurückläuft. Achtung: A, C-F •...
Seite 28
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 10. Duschkabine in endgültige Position über Ablauf schieben. 11. Prüfen, ob schwarzer Gummidichtungsring Ablauf Staro sau- ber aufliegt – zur Gewährleistung optimaler Dichtigkeit auf rundum saubere Flächen achten. 12. Auf Unterseite Wannenablauf rundum essigsäurefreies Sili- kon auftragen, mit dem zweiten Montageschlüssel (im Liefer- umfang enthalten) eindrehen.
Seite 29
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Funktionstest 1. Lichttaste drücken (Funktionstest Deckenbeleuchtung). 2. Steam-Taste drücken (Steam-Generator heizt auf), warten, bis Dampf sichtbar. 3. Duftstoff-Taste (EUCA-Taste) drücken (schaltet Eukalyptus-Pum- pe ein). Abschließend alle Funktionen wieder über Tastatur Lichttaste (Licht an / aus) ausschalten. 4. Alle Wasseranschlüsse auf Dichtigkeit überprüfen. Wenn der Funktionstest erfolgreich abgeschlossen ist: Alle Fugen fettfrei machen! Display (Anzeige von...
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Fixieren der Duschkabine Fixierungsstäbe Wand – Duschkabine befestigen (Abbildung links). Darauf achten, dass Tür leichtgängig öffnet und dicht schließt.
Seite 31
Aufbauanleitung Dampfdusche 650 Sämtliche Ecken und die Türschwelle mit Silikon abdichten. Dar- auf achten, dass Stoßecken außen an der Duschkabine mit Sili- kon abgedichtet werden. Achtung: Kritische Bereiche (z. B. Nahtstellen) besonders sorg- fältig mit essigsäurefreiem Silikon abdichten.
Seite 33
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Dampfdusche Freistehende Dampf-/Duschkabine Serie 650 Duverre 650 Plus 21185xxx / 21186xxx (Tür Linksanschlag) Duverre 650 Plus 21191xxx / 21192xxx (Tür Rechtsanschlag)
Allgemeine Gebrauchsanleitung Eine neue Welt: Dampf – und Brausespaß Temperatur von Pharo! Die Kabinentemperatur ist thermostatisch geregelt, und bereits Diese Kabine und die dazugehörige Technik wurde speziell für auf eine angenehme Gebrauchstemperatur (ca. 47 °C) eingestellt. den Privatgebrauch entwickelt. Einfach herrlich dieses Gefühl, Die Dampfproduktion stellt sich standardmäßig nach 30 Minuten dass man zu Hause, wenn man Lust hat, ins Dampfbad oder automatisch ab (max.
Pflege und Reparatur Reinigungs- und Pflegetipps Der Dampfgenerator Die Reinigung und Pflege ist einfach, da Baderückstände an der Die Dampfproduktion des Dampfgenerators erfolgt durch glatten Acryloberfläche kaum Ansatzmöglichkeiten finden. Nach Heizwiderstände in einem drucklosen Behälter aus Edelstahl. Das jedem Duschen die Kabine mit Wasser abspülen und mit einem Aufheizen des Wassers ist zu hören.
Einstellen der Lüftungsklappe / Installation Lautsprecher Einstellen der Lüftungsklappe Im geschlossenen Zustand ist noch ein Spalt von ca. 1 cm. Die Lüftungsklappe sollte ein wenig geöffnet werden, wenn nach ca. 20 min keine Dampfbildung mehr zu erkennen ist. Ist dagegen nach ca.
Einstellung und Wartung Thermostat Thermostat einstellen 1 Handbrause öffnen. 4 Thermostatgriff abnehmen. 2 Thermostat auf 38 °C justieren. 5 Thermostatgriff senkrecht ausrichten und aufstecken (roter Knopf (B) zeigt nach oben). 3 Befestigungsschraube (A) 6 Thermostatgriff festschrauben (C). Thermostatgriff lösen. Die Griffe von Umstell- und Absperrventil können bei Bedarf nach vorne abgezogen werden.
Bedienelement Komfortelektronik K4 lite steam Displayanzeige bei Inbetriebnahme Wird die Anlage mit Strom versorgt, erscheint die Anzeige 01.0. In dieser Zahlenkombination verbirgt sich die vom System erkannte Anlagenkonfiguration. Nach kurzer Zeit erlischt die LCD- Hinterleuchtung und im Display erscheint ein blinkender Punkt. Lichttaste (Licht an / aus) Die Anlage befindet sich jetzt im Zustand „Sleep“...
Armaturen Nach einmaligem Drücken der Mode-Taste ( ) erscheint eine Prozentanzeige z. B. 80 % (Werkseinstellung 70 %). Wird eine höhere bzw. geringere Leistung gewünscht, kann dies durch Drücken der + / - Tasten erreicht werden. Diese Einstellung wird abgespeichert, sodass beim nächsten Dampfbad die zuletzt eingestellte Leistung im Display angezeigt wird.