Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MicroLab ML3500
Bedienungshandbuch
069-12D
Version 1.2-200406
© Micro Medical Limited
VIASYS Healthcare GmbH
Leibnizstraße 7
97204 Hoechberg
MICRO-MEDICAL Instrumente GmbH • Falkensteiner Str. 4 • D-61462 Königstein
Tel. 0 61 74/2 996-0 • Fax 0 61 74/2 32 03 • E-Mail: info@micromedical.de •
www.micromedical.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micro-Medical MicroLab ML3500

  • Seite 1 MicroLab ML3500 Bedienungshandbuch 069-12D Version 1.2-200406 © Micro Medical Limited VIASYS Healthcare GmbH Leibnizstraße 7 97204 Hoechberg MICRO-MEDICAL Instrumente GmbH • Falkensteiner Str. 4 • D-61462 Königstein Tel. 0 61 74/2 996-0 • Fax 0 61 74/2 32 03 • E-Mail: info@micromedical.de •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Einführung Seite 3 Inhalt des Koffers Seite 5 Abschnitt 1 – Benutzerdefinierte Einstellung System Seite 6 Spirometrie Seite 12 Rint Seite 15 Spirometer kalibrieren Seite 17 MicroRint Messkopf kalibrieren Seite 20 Abschnitt 2 - Bedienung Hauptmenü Seite 24 Test starten Seite 25 Neuer Patient Seite 25...
  • Seite 3 Rint (Atemwegswiderstand) Überblick Seite 44 Rapport Menü Seite 51 Post 1 Seite 52 Ergebnisse anzeigen Seite 53 Ergebnisse speichern Seite 54 Ergebnisse drucken Seite 54 Untersuchung beenden Seite 56 PC-Anschluss unter Verwendung von SPIDA 5 Seite 57 Aufladen Seite 58 Batteriemanagement Seite 59 Pflege Ihres MicroLab - Spirometers...
  • Seite 4: Einführung

    Das Gerät ist voll portabel und kann direkt von der Netzspannung oder von der eingebauten wiederaufladbaren NiMH-Batterie betrieben werden. Das MicroLab bedient sich des sogenannten ‘Micro Medical Digital Volume Transducer’, d.h. Micro Medical Digitalvolumenmesskopf, der die ausgeatmete Luft direkt bei B.T.P.S. (Körpertemperatur und –druck mit gesättigtem Wasserdampf) misst, wodurch Ungenauigkeiten bei der...
  • Seite 5 analysiert werden können. Oder zweitens kann Live-Spirometrie vorgenommen werden, während das Instrument an einem Computer, auf dem SPIDA läuft, angeschlossen ist. In diesem Fall wird das MicroLab zu einem leistungsstarken Atemlabor vielen Displayoptionen, einschließlich von leistungsfähigen Bericht- und Datenbank-einrichtungen. Gespeicherte Daten können auf dem integrierten Thermodrucker oder, unter Verwendung der Seriell-Parallel-Schnittstelle, Kat.
  • Seite 6: Inhalt Des Koffers

    Inhalt des Koffers Das MicroLab kommt in einem robusten Tragekoffer, der dieses Handbuch und die folgenden Posten enthält (Abb.1): MicroLab-Mikrocomputer mit Grafikdisplay Micro Medical Digitalvolumenmesskopf Messkopfgehäuse WS-Adapter (Kat. Nr. PSU6900) sowie Netzkabel und Eingweg-Kartonmundstücke. micr JK L M NO PQRS...
  • Seite 7: Abschnitt 1 - Benutzerdefinierte Einstellung

    Abschnitt 1 – Benutzerdefinierte Einstellung Zur kundenspezifischen Einstellung C u s t o m i s a t i o n des MicroLabs die Enter-Taste 1 S y s t e m gedrückt halten, Einheit 2 S p i r o m e t r y einschalten und dann die Enter- 3 A i r w a y s r e s i s t a n c e 4 C a l i b r a t e f l o w t r a n s d u c e r...
  • Seite 8 der Lösch- und Nummerntasten, im Fall von Daten- und Zeiteingabe, geändert werden. Der Pfeil kann mittels der Auf- und Ab-Pfeiltasten versetzt werden. Sprache (Language) – Je nach Bevorzugung der einzelnen Länder werden bis zu sieben Sprachen zur Auswahl stehen. Größeneinheiten (Height Units) - Die Größe des Patienten kann in Zentimetern oder Inches eingegeben werden.
  • Seite 9 Einheit zeigt eine Warnung an und schaltet sich automatisch ab, bevor die Batterie sich ganz entleert. Wenn die Einheit jedoch einige Wochen nicht in Betrieb genommen wird, dann kann sich die Batterie ganz entleeren und die Uhr muss dann nach Wiederaufladen der Batterie nachgestellt werden. Dyspnoe Faktor (Dyspnea Score) –...
  • Seite 10 Benutzerdefinierte Systemeinstellung Option 3: Einträge löschen (Clear records) Mit dieser Option werden alle Patientenaufzeichnungen aus dem Speicher gelöscht. Nach der Wahl erscheint eine Warnung, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden. Individuelle Patientenaufzeichnungen können gelöscht werden, wenn ein Patient während normaler Bedienung gewählt wird - siehe Bedienung, Seite 23.
  • Seite 11 Benutzerdefinierte Systemeinstellung Option 7: Benutzername (User Name) zweizeiliger Krankenhaus- oder Praxisname kann eingegeben S y s t e m C u s t o m i s a t i o n werden und erscheint im Titel des E n t e r h e a d i n g ( t w o l i n e s ) : gedruckten Berichts.
  • Seite 12 Benutzerdefinierte Systemeinstellung Option 8: Systeminformation (System Information) Gibt den angezeigten Status entweder auf dem Display oder als Druckoption an. Benutzerdefinierte Systemeinstellung Option 9: Ende (Exit)
  • Seite 13: Benutzerdefinierte Einstellungen Option 2: Spirometrie (Spirometry)

    Benutzerdefinierte Einstellungen Option 2: Spirometrie (Spirometry) Bei Wahl dieser Option erscheint Spirometry Setup das folgende Display: 1 Configuration Aus diesem Menü können die 2 Indices Selection 3 Exit Spirometrieeinstellungen, wie z.B. Peakflow-Einheiten Displayvorgabe geän-dert werden und die erforderlichen Indexe, die 28-02-02 12:25 angezeigt und gedruckt werden sollen, können gewählt werden.
  • Seite 14 Bronchodilatator-Tests angezeigt) kann so konfiguriert werden, dass sie bei Verwendung dieser Option als Vorgabe erscheint. Ungeachtet der Vorgabeeinstellung können sie jedoch während des Spirometrietests unter Verwendung der Auf- und Ab-Pfeile ein- und ausgeschaltet werden. Sollwerte (Predicted Values) – Je nach nationaler Bevorzugung stehen bis zu fünf Sätzen an Trendwerten zur Verfügung.
  • Seite 15 Das gewählte Kriterium wird zur automatischen Wahl der besten Ausatmung beim Speichern, Drucken oder Berichten über eine Reihe von Vorgängen verwendet. Wird „individuelles Bestergebnis“ (individual best) gewählt, dann werden die größten individuellen Indices von einer Reihe von Vorgängen gewählt, ausgenommen die Indices, die sich von der Fluss-/Volumen-Schleife ableiten.
  • Seite 16: Rint

    ausgenommen der Dyspnoe-Wert, der nur gespeichert wird, wenn der Dyspnoe-Wert des Patienten mit den Patientendetails gespeichert wird. Zur Wahl der gewünschten Parameter die Auf- und Ab-Pfeiltasten und zum Wählen oder Abwählen F1 verwenden. Wenn bereits 15 Parameter gewählt wurden, dann kann kein weiterer gewählt werden. Mit F3 und F4 können die Auswahlbildschirme durchgegangen werden.
  • Seite 17: Standardwert Anzeigen / Werkseinstellung (Display Default)

    Trigger-Methode (Trigger Method)- Diese Option bestimmt die Vorgabe für die Triggermethode, randomisiert oder Benutzer. Bei Wahl von randomisiert tritt die Okklusion der periodischen Atmung des Patienten auf randomisierte Weise ein, bis die erforderliche Anzahl an Tests durchgeführt wurde. Bei Wahl von Benutzer treten Okklusionen erst dann ein, wenn der Benutzer einen Test durch Tastendruck einleitet.
  • Seite 18: Spirometer Kalibrieren

    Benutzerdefinierte Einstellungsoption Option 4: Spirometer kalibrieren (Calibrate Flow Transducer) Das MicroLab ist so kalibriert, dass es Volumen in Litern bei Körpertemperatur und bei mit Wasserdampf gesättigtem Barometerdruck (BTPS) angibt. Kalibration sollte C a l i b r a t i o n c h e c k unbestimmte Zeit stabil bleiben, und an der Einheit sollte keine 1 C h e c k c a l i b r a t i o n...
  • Seite 19 Bei angeschlossener Spritze eine Taste drücken und die Spritze 1 R e j e c t 2 A c c e p t L / s gleichmäßig, ohne Pause, entleeren und vermeiden, dass die Spritze gegen den Anschlag schlägt. Wenn leer, Vorgang sofort...
  • Seite 20 Den 25-Wege-D-Steckverbinder an den Seriell-zu-Parallel-Konverter anschließen und den Konverter in die Drucker-Centronics-Buchse einstecken. Serienkabel T. Nr. CAB3217 Serien- Druck. parallel Parallel- Konverter micr JK L PQRS TU V W XYZ Den Drucker einschalten und zum Drucken Enter oder zum Abbruch Esc drücken.
  • Seite 21: Benutzerdefinierte Einstellungsoption 5: Microrint Messkopf Kalibrieren (Calibrate Rint Transducer)

    Edelstahl gemessen. High-Fidelity- Hochfrequenzdruckwandler einer langfristigen Abweichung von +/- 0.5 % pro Jahr wird verwendet. Die Druckkalibration muss daher nur jährlich durchgeführt werden. Micro Medical kann einen Druckkalibrationssatz (Kat. Nr. CAL6000) liefern. Stabilität Durchfluss- kalibration hängt vom Druck- C a l i b r a t i o n c h e c k...
  • Seite 22 Es wird ein Nullfließwert des C a l i b r a t i o n c h e c k Wandlers genommen: C o n n e c t t h e s y r i n g e t o t h e t r a n s d u c e r . Die Spritze unter Verwendung des A z e r o f l o w r e a d i n g w i l l n o w b w t a k e n .
  • Seite 23 Kalibrierungscheck Option 2 – Druck (Pressure) Druck kann C a l i b r a t i o n c h e c k Druckkalibrationssatz CAL6000 I n s e r t p r e s s u r e a d a p t e r a n d a p p l y kalibriert werden.
  • Seite 24 Kalibrierungscheck Option 3 – Bericht drucken (Print Report) Bei Wahl dieser Option wird ein Kalibrationsbericht gedruckt. Kalibrierungscheck Option – Herstellerkalibrations-Daten (Factory Calibration) Diese Option wird nur verwendet, wenn von Micro Medical ein Ersatz- Rint-Wandler mit Werkskalibration für Durchfluss- und Druckwerte geliefert wird.
  • Seite 25: Hauptmenü

    Abschnitt 2 - Operation Den Messkopf über die Buchse hinten am Instrument an die MicroLab-Einheit anschließen und einschalten. Es erscheint kurz ein einführender Bildschirm, Softwareversion anzeigt: M i c r o L a b V 1 . x x Hauptmenü (Main Menu) Überblick Es erscheint das Hauptmenü: M a i n M e n u...
  • Seite 26: Ein Test Kann Mit Oder Ohne Patientenwahl

    Hauptmenu Option 1 – Test Starten (Run Test) Bei Wahl dieser Option erscheint der Testauswahlbildschirm: S e l e c t t e s t Die Patientendetails erscheinen 1 S p i r o m e t r y nur, wenn sie eingegeben oder mit 2 A i r w a y s r e s i s t a n c e 3 E x i t den Optionen 2 oder 3 aus der...
  • Seite 27 Danach folgen Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, ethnische Herkunft, Berichtigungsfaktor und Dyspnoe Faktor. Vor- und Nachname können bis zu 12 Zeichen lang sein und müssen bei Bedarf abgekürzt werden. Es sollte ein Dyspnoe Faktor von 1 bis 5 eingegeben werden, ist dieser jedoch nicht erforderlich, leer lassen.
  • Seite 28 Hauptmenu Option 3 – Patienten wählen (Select Patient) Zur Wahl eines Patienten aus der MicroLab-Datenbank diese Option S e l e c t p a t i e n t ( S o r t : I d e n t i t y ) 1 1 3 3 4 5 P h i l i p C h o w i e n c z y wählen, wonach das Display eine...
  • Seite 29: Anmerkung: Größe, Gewicht Und Dyspnoe

    Wenn der gewünschte Patient hervorgehoben wird, Enter M a i n M e n u drücken, wonach das Hauptmenü 1 R u n T e s t 2 N e w P a t i e n t kompletten 3 S e l e c t P a t i e n t 4 M o d i f y P a t i e n t D e t a i l s Patientendetails angezeigt wird: 5 - R e v i e w R e s u l t s...
  • Seite 30 Hauptmenu Option 5 – Ergebnisse anzeigen (Review Results) Nach Auswahl eines Patienten S e l e c t t e s t können dessen gespeicherte 0 3 / 0 3 / 0 1 1 0 : 2 3 S p i r o m e t r y 0 3 / 0 3 / 0 1 1 1 : 3 0 A i r w a y s r e s i s t a n c e Testergebnisse aufgerufen werden.
  • Seite 31: Spirometrie Ueberlick

    Spirometrie Überblick Im Interesse der Klarheit setzen folgenden Anweisungen S p i r o m e t r y - M a i n m e n u voraus, dass alle konfigurierbaren 1 - E x p i r a t o r y r e l a x e d v i t a l c a p a c i t y 2 - I n s p i r a t o r y r e l a x e d v i t a l c a p a c i t y Optionen und Tests aktiviert sind 3 - F o r c e d v i t a l c a p a c i t y...
  • Seite 32: Forcierte Vitalkapazität

    Wir empfehlen die Verwendung eines Nasenclips. Ein solider, beweglicher Balken auf der Volumen-achse wird zusammen mit einer Volumenzeitkurve angezeigt, während der Patient durch den Messkopf bläst: Die entspannte Vitalkapzität dieser Ausatmung und die ‘beste’ Ausatmung für den getesteten Patienten werden angezeigt. Auf der Volumenachse erscheint eine Linie zur Kennzeichnung des besten erhaltenen VC-Werts.
  • Seite 33 Die Pfeile in der oberen, rechten Ecke des Bildschirms zeigen an, dass die Links- und Rechts-Cursortasten aktiv sind. In diesem Fall werden sie zum Wechsel des Displays zwischen Nur-Expirations-Fluss-/Volumen-Schleife,...
  • Seite 34 Voll- oder Nur-Expirations-Volumen-/Zeit-Kurve oder Kinderanimations- Display verwendet. Ein Spirometrietest kann mit oder ohne periodische Atmung durch den Messkopf durchgeführt werden. Methode 1 – Keine periodische Atmung Den Patienten anweisen einzuatmen, bis die Lungen ganz voll sind, die Lippen um das Mundstück anzulegen und dann die Luft so stark und schnell wie möglich auszublasen, bis keine Luft mehr vorhanden ist, und dann sofort nach der Ausatmung wieder ganz tief einatmen, um somit die Fluss- /Volumen-Schleife zu schließen.
  • Seite 35: Bei Wahl Der Kinderanima-Tion

    Zeigt der Exspirationsfluss eine zweite Spitze, dann erscheint ‘Husten festgestellt’. dieser Stelle kann Trendkurve mit den Auf- und Ab- Gute Ausatmung FEV1 2.45 Cursortasten ein- 10 L/s 4.62 8.98 ausgeschaltet werden. Schalten Sie 1 Nochm. 2 Abweis. Links- Rechts- 3 Erfolgt Pfeiltasten zwischen der vollen Fluss-/Volumen-Schleife, Exspirations-Fluss-/Volumen-Kurve...
  • Seite 36: Fvc, Pef Oder Fev

    überschäumt oder ganz leer wird, muss das Kind mehr als beim letzten tiefen Atemzug aus- oder einatmen. Den Test wie oben beschrieben wiederholen. Die vorherige FVC-Schleife bleibt auf dem Bildschirm. Die Variation zwischen dem gegenwärtigen und dem besten Test wird angezeigt (Var.). Die Messung zur Errechnung dieser Variation (FEV , FVC, PEF oder FEV +FVC) hängt vom besten...
  • Seite 37: Berichtmenü

    Spirometrie – Berichtmenü (Spirometry Report Menu) Nach Beendigung des Bezuglinien- Spirometry - Report menu Spirometrietests stehen eine 1 - Post 1 Reihe Optionen 2 - View results 3 - Save results Verfügung und können aus dem 4 - Print results 5 - End examination Berichtmenü...
  • Seite 38 Den Test wie oben für den forcierten Vitalkapazitätstests durchführen. Nach Durchführung einer gültigen Reihe von Post-Bronchodilatatoren- Tests 3 drücken (Erfolgt). Danach erscheint wieder der Berichtmenü-Bildschirm. Da der Post 1 Test beendet ist, wird die erste Option durch Post 2 ersetzt. Berichtmenu Option 2 –...
  • Seite 39 eingestellt, dann wird die Wahl der besten Ausatmung nicht angeboten. Nach Beendigung der Auswahl erscheint der Bericht mit den Ergebnissen für bis zu 15 Spirometrie-indices: Die Bezugslinie, Post 1 und Post 2 Ergebnisse werden zusammen mit der prozentualen Veränderung und dem Prozentsatz des Trends angegeben. Mit den Funktionstasten F3 und F4 die Ergebnisse für bis zu 10 weitere Indizes abrollen lassen.
  • Seite 40 Der nächste Bildschirm zeigt die Exspirations-Fluss-/Volumen-Schleife mit Trend-, Bezugslinien und Post-Bronchodilatatoren-Kurven als jeweils gestrichelte, gepunktete und solide Kurven. Diesem Bildschirm folgt die selbe Information in Form von Exspirations- Fluss/Volumen- und Volumen-/Zeit-Kurven. Berichtmenu Option 3 – Ergebnisse speichern (Save Results) Diese Option kann zum Speichern der Ergebnisse für zukünftige Bearbeitung durch Aufladen auf einen Computer, Drucken oder Anhang eines Post-Bronchodilatatoren-Tests...
  • Seite 41 Berichtmenu Option 4 – Ergebnisse drucken (Print Result) Zum Drucken der Daten des gegenwärtigen Patienten diese Option wählen, wonach folgendes ausgedruckt wird: MicroLab Spiro VX.XX Christopher Lawson I.D: 123DPY55 Sex: Male Factor:100 (Caucasian) Height: 160cm Weight: 96kg BMI: 37.5 FEV1 FVC Quality Time: Date Base...
  • Seite 42 vom besten Test wird zusammen mit Datum, Zeit und Qualitätsprüfung gegeben. Die besten Ergebnisse werden im Detail mit bis zu 12 weiteren Messungen während des Tests gedruckt. Der Prozentsatz des Trendwerts, Änderung von Post 1 und der Normalbereich werden ebenfalls angezeigt. Wenn ein Post 2 Test durchgeführt wurde, dann werden die Bezugslinienergebnisse zusammen mit den Post 2 Ergebnissen wiederholt.
  • Seite 43 F l o w / V o l u m e B A S E P O S T P R E D N o r m a l V a l u e s : E C C S ( a d u l t ) Z a p l e t a l , S o l y m a r , C o g s w e l l ( c h i l d ) R e s u l t s a t B T P S T e c h n i c i a n : _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 44 Die Ergebnisse können auch auf einem externen Drucker gedruckt werden – siehe Systemeinstellung Seite 7. Das MicroLab muss an einen spezifischen Drucker mit einem Seriell-zu-Parallel-Konverter, Kat. Nr. MLA 350, angeschlossen werden. Bei abgeschaltetem Drucker den runden Mini-Din-Stecker am Serienkabel an die Buchse links am MicroLab anschließen. Den 25-Wege-D-Steckverbinder an den Seriell-zu-Parallel-Konverter anschließen und den Konverter in die Drucker-Centronics-Buchse einstecken.
  • Seite 45: Untersuchung Beenden

    Berichtmenu Option – Untersuchung beenden (End examination) Durch die Wahl dieser Option werden die Testergebnisse des R e m i n d e r gegenwärtigen Patienten gelöscht, R e s u l t s n o t s a v e d ! wenn sie noch nicht gespeichert 1 - S a v e r e s u l t s 2 - E x i t...
  • Seite 46: Rint (Atemwegswiderstand) Resistance)

    Rint (Atemwegswiderstand) Überblick (Airways Resistance) Anmerkung: Zur Durchführung dieser Messung ist ein MicroRint- Messkopf, Kat. Nr. MRT6000, erforderlich. Luftwegswiderstand wird durch die Unterbrechungsmethode (Rint), die zuerst von Von Neergaard und Wirz in 1927 beschrieben wurde. Für diese Methode ist minimale Kooperation des Patienten erforderlich und sie kann während der spontanen Atmung durchgeführt werden.
  • Seite 47 Rint-Messkopf Der Rint-Messkopf wird in einem robusten Tragekoffer ausgeliefert, der folgendes enthält: Micro Medical Unterbrechungsmesskopf. 2 St. Kappen. Einwegsfilter. Mundstückadapter. Gesichtsmaske. Nasenclip.
  • Seite 48 Kontamination. Für jeden getesteten Patienten muss ein neuer Filter eingelegt werden. Der MicroRint misst den gesamten Luftwegswiderstand des Patienten, einschließlich jegliches zusätzlichen Widerstands zwischen Patienten und Wandler. Der geringe Widerstand des Micro-Medical-Atemfilters wird automatisch vom Messwert abgezogen. Es sollte nur der Micro Medical gelieferte Filter verwendet werden,...
  • Seite 49: Atemwegswiderstand Hauptmenu Option 1 - Inspirationstest (Inspiration Test)

    absorbiert allmählich Feuchtigkeit aus dem Atem, wodurch sein Widerstand steigt. Dieser Anstieg ist unbedeutend, wenn er nur für einen Patienten verwendet wird, führt jedoch zu bedeutenden Fehlern, wenn er bei einem Patienten erneut verwendet wird. Sicherstellen, dass die Kappe für den Seitenstrom gut sitzt und den oberen 22 mm Anschluss abdeckt.
  • Seite 50 Das Display zeigt dann: erwachsenen Patienten T h e p a t i e n t s h o u l d b r e a t h e q u i e t l y empfehlen wir die Verwendung t h r o u g h t h e t r a n s d u c e r b e f o r e t h e s t a r t o f t h e t e s t .
  • Seite 51 Der periodische Atemfluss wird mit einem maximalen Fluss von 2 l/Sek. angezeigt. Aus Gründen der Klarheit sollte die Empfindlichkeit des Displays jetzt mittels der Auf- und Ab-Tasten erhöht werden, bis der periodische Atemstrom mehr als die Hälfte der vertikalen Achse einnimmt. Die Skalierung der grafischen Darstellung hat keinerlei Auswirkung auf die vorgenommenen Messungen.
  • Seite 52 Wenn eine Okklusion stattfindet, 2 L / s 1 - D o n e dann wird der erhaltene Rint-Wert 2 - N e x t t e s t unten am Display angezeigt und die Unterbrechung Atemflusses wird sichtbar: Mittelwert aller durchgeführten Tests...
  • Seite 53 Atemwegswiderstand Hauptmenu Option 2 – Exspirationstest (Expiration Test) Das Verfahren für den Exspirationstest ist mit dem für den Inspirationstest identisch. Atemwegswiderstand Hauptmenu Option 3 Flusswertschwelle (Spitzenfluss) – Trigger Level (Peak) Die Triggerstufe für den Vorgabefluss wird bei der kundenspezifischen Einstellung des Luftwegswiderstands bestimmt, siehe Seite 13, und wird in Klammern angezeigt.
  • Seite 54: Post

    Oder die Bezugslinienergebnisse können mit Option 3 gespeichert und später zwecks Anhängen eines Post-Bronchodilatator- oder Post-Steroid- Tests wiederaufgerufen werden. Die kompletten Testergebnisse können mit Option 2 angezeigt oder mit Option 4 ausgedruckt werden. Wenn alle erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden, dann mit Option 5 die Untersuchung beenden. Name und ID des gegenwärtigen Patienten werden ebenfalls angezeigt.
  • Seite 55 Rint Rapport Menu Option 2 – Ergebnisse anzeigen (View results) Mit dieser Option werden die Ergebnisse gegenwärtigen A i r w a y s r e s i s t a n c e - r e s u l t s Patienten angezeigt: B a s e l i n e 0 .
  • Seite 56: Ergebnisse Speichern

    Rint Rapport Menu Option 3 - Ergebnisse speichern (Save results) Diese Option kann zum Speichern der Ergebnisse zwecks zukünftiger Bearbeitung durch Heraufladen auf einen Computer, Drucken oder Anhängen eines Post-Bronchodilatator-Tests gespeichertes Bezugslinienergebnis verwendet werden. Das MicroLab speichert die Bezugslinienergebnisse sowie alle durchgeführten Post-Bronchodilatatoren- oder-Post-Steroid-Tests.
  • Seite 57: Den 25-Wege-D-Steckverbinder An Den Seriell-Zu-Parallel-Konverter

    Danach folgten die Fluss-/Zeit-Kurven und die Druck-/Zeit-Kurven zum Zeitpunkt der Okklusion. Hinweis: Die Einheit kann so konfiguriert werden, dass sie nur die Ergebnisse oder Ergebnisse Kurven druckt – siehe Atemwegswiderstand-Einstellung, Seite 13. Die Ergebnisse können auch auf einem externen Drucker gedruckt A i r w a y s r e s i s t a n c e - P r i n t r e s u l t s werden –...
  • Seite 58: Untersuchung Beenden

    Den Drucker einschalten und zum Start Enter oder zum Abbruch Esc drücken. Wir empfehlen, dass die Batterien während des Druckens aufgeladen werden, wobei die Einheit an den Netzadapter angeschlossen wird, da für den Betrieb des Seriell-zu-Parallel-Konverters mehr Strom erforderlich ist. HINWEIS: Bei Anschluss an das MicroLab den Drucker außer Reichweite des Patienten aufstellen.
  • Seite 59: Pc-Anschluss Unter Verwendung Von Spida 5

    PC-Anschluss unter Verwendung von SPIDA 5 SPIDA ist eine einfach zu verwendende Windows-Applikation auf PC-Basis, die über einen Serienanschluss eine Schnittstelle mit dem MicroLab bildet. Sie inkorporiert eine Datenbank, in die Patientendetails eingegeben und auf das MicroLab heruntergeladen oder Testergebnisse vom MicroLab herauf- geladen werden können.
  • Seite 60: Aufladen

    Aufladen Das MicroLab ist beim Versand ab Werk völlig entladen und muss daher WS-Adapter verwendet werden, internen wiederaufladbaren Batterien voll aufgeladen werden können. Beim Aufladen der Batterien leuchtet die Aufladelampe auf der Tastatur. Es dauert ca. 16 Stunden, bis die Batterien voll aufgeladen sind, das Instrument kann jedoch...
  • Seite 61: Batteriemanagement

    Batteriemanagement Der Mikrocomputerstromkreis wird durch eine 7,2 Volt, 1000 mA- Stunden, wiederaufladbare Nickel Metall Hydrid Batterie versorgt. Die Batteriespannung wird ständig überwacht und ein Batterie- Niedrigstand-Warnsymbol mit Alarm wird angezeigt, wenn sich die Batterie entleert: Diese Warnung kann jederzeit eintreten, außer wenn Messungen vorgenommen werden.
  • Seite 62: Reinigung Des Messkopfes

    10 Minuten eingetaucht werden (Alkohol und Chlorlösungen sollten vermieden werden). Nach der Reinigung/Sterilisierung sollte der Messwandler kurz in destilliertem Wasser gespült und dann getrocknet werden. Perasafe ist von Micro Medical in praktischen 81 g Behältern erhältlich – Kat. Nr. SSC5000. 4 Die Mundstückhalterung wieder einsetzen. Geh.
  • Seite 63: Service

    Service Ein komplettes Servicehandbuch mit Schaltplänen und Ersatzteilliste ist auf Anfrage erhältlich. Symbole Gerät vom Typ B Entspricht der Richtlinie 93/42/EEC 0120 Umwelt Instrument entspricht Richtlinie EN60601-1-2 über elektromagnetische Verträglichkeit, kann jedoch von Zellentelefonen und elektromagnetischen Störungen über dem in EN 50082-1:1992 Niveau beeinträchtigt werden.
  • Seite 64: Verbrauchsgüter / Unterstützungsprodukte

    Verbrauchsgüter / Unterstützungsprodukte Kat. Nr. Beschreibung PSA1600 Thermodruckerpapier (5er Packung) PSA1900 Archivdruckerpapier ~ 25 Year Anti-Fade (5er Packung) PSA1000 Einwegs-Mundstücke - Erwachsene (500 pro Box) SST1000 Einwegs-Sicherheitsmundstücke - (500 pro Box) PSA1200 Einwegs-Mundstücke – Kinder (250 pro Box) PSA1100 Kinderadapter SPF5000 SpiroSafe Lungenfilter (50 pro Box) SPF5050...
  • Seite 65: Spezifikationen Des Microlabs

    Spezifikation des MicroLabs Allgemeines Speicherung: 1000 Tests einschliesslich Fluss/Volumen-Schleifen und Volumen/Zeit-Kurven Druckerleistung: IBM-Proprinter-kompatible Canon-Tintenstrahldrucker, z.B. BJC250, BJC4400, BJC80 und BJC50. PLC3-kompatiblen Hewlett- Packard-Drucker, z.B: Deskjet 420, 695, 340, 880C und 895Cxi. Display: Graphik-LCD 240x160 Pixel. Stromversorgung: Eingabe 100 bis 250V, 50 bis 60Hz. Ausgabe 9V 0.8A (Klasse 1) Batterie: Wiederaufladbare NiMH 7.2V 1000mA-Stunden.
  • Seite 66 FVC-unbegrenzt (beste 3 von Bezugslinie, Post 1 und Post 2 Tests) Trendwerte: Verschieden – hängt von nationaler Bevorzugung ab Messkopf : Micro Medical bidirektionales Digitalvolumen Auflösung: 10 ml Volumen 0,03l/s Fluss Genauigkeit: +/-3%. gemäß ATS-Empfehlungen – Standardisierung der Spirometrie 1994 Aktualisierung für Durchflüsse und...
  • Seite 67: Bibliographie

    Luftwegswiderstand Trendwerte: Trendprozent und berichteter Normalbereich Messwandlertyp: Fließ-Pneumotachometer Druck – Piezo-resistiv Genauigkeit: +/- 3% für Fluss und Volumen Auflösung: 0,01 l/s Fließbereich: 0 bis 2 l/s Messkopf-Batterie: Wiederaufladbare NiCad-Batterie 6V 50mA - Stunden Messkopfaussenmaße: 160x65x40 mm Gewicht: 2,7kg mit Tragekoffer und Zubehör Bibliographie Spirometric ‘Lung Age’...

Inhaltsverzeichnis