Inhaltszusammenfassung für Miele Softtronic w 2441
Seite 1
Gebrauchsanweisung Waschautomat W 2441 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 034 070...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt den Waschau- rialien. Sie enthalten aber auch schädli- tomaten vor Transportschäden. Die Ver- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- packungsmaterialien sind nach umwelt- cherheit notwendig waren.
Schäden, die durch be- die der Hersteller keine Haftung über- stimmungswidrigen Gebrauch oder fal- nimmt. Reparaturen dürfen nur von sche Bedienung verursacht werden. Miele autorisierten Fachkräften durch- geführt werden. Technische Sicherheit Im Fehlerfall oder bei der Reini- gung und Pflege ist der Waschau-...
Seite 7
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Original-Ersatzteile ausge- Entfernen Sie vor der Inbetriebnah- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen me die Transportsicherung auf der gewährleistet Miele, dass sie die Si- Rückseite des Waschautomaten (siehe cherheitsanforderungen in vollem Um- Kapitel "Aufstellen und Anschließen" fang erfüllen.
Wenn Sie mit hohen Temperaturen Diese Spezial-Entkalkungsmittel erhal- waschen, bedenken Sie, dass das Schauglas heiß wird. ten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Hindern Sie deshalb Kinder daran, Sie die Anwendungshinweise des Ent- während des Waschvorgangs das Schauglas zu berühren.
Gerätebeschreibung Besondere Ausstattungsmerk- Bügelleicht im Programm Feinwäsche und Seide / male Die Wäsche wird besonders schonend Sonderprogramme (Seide /, gewaschen und geschleudert. Dadurch Wolle /, Mini, Automatic, wird die Knitterbildung gemindert und Extraspülen) der Bügelaufwand reduziert. – Programm für handwaschbare Texti- System Wasser plus lien (Seide /) Dieses System ermöglicht, mit höheren...
Steuerung Ihres Elektronische Programmverriegelung Waschautomaten berücksichtigt wer- den. Die elektronische Programmverriege- Miele wird die Möglichkeit zur Pro- lung verhindert während des Pro- grammaktualisierung rechtzeitig be- grammablaufes, dass die Tür geöffnet oder das Programm abgebrochen wird. kannt geben.
Gerätebeschreibung Bedienungsblende a Display f Programmwähler nähere Informationen auf der folgen- zur Anwahl des Grundwaschpro- den Seite gramms und der dazu gehörenden Temperatur. Der Programmwähler b Taste Start kann rechts- oder linksherum ge- startet das Waschprogramm dreht werden. c Tasten für die Zusatzfunktionen g Ablaufanzeige zur Anwahl der Zusatzfunktionen informiert während des Waschpro-...
Seite 12
Gerätebeschreibung Waschzeit Im Display wird nach dem Programm- start die maximale Programmdauer in Stunden und Minuten angezeigt. In den Programmen Koch-/Buntwä- sche , Pflegeleicht und Automatic wird die Wasseraufnahme der Wäsche er- mittelt. Der Waschautomat errechnet hieraus in den ersten 10 Minuten die Beladungsmenge.
Gerätebeschreibung Wichtige Bedienelemente Schleudern anwählen Durch Drücken der Taste "Schleudern" Programmwähler können Sie die Schleuderdrehzahl ver- ändern. Es ist jedoch nicht möglich, Über den Programmwähler wird das Grundwaschprogramm und die dazu- eine höhere Schleuderdrehzahl anzu- gehörige Temperatur eingestellt. wählen als die vom Grundwaschpro- gramm zugelassene maximale Dreh- Der Leuchtring erlischt aus Energie- zahl.
Erste Inbetriebnahme Der Waschautomat muss vor der ersten Inbetriebnahme richtig aufge- stellt und angeschlossen werden. Beachten Sie das Kapitel "Aufstellen und Anschließen". Aus Sicherheitsgründen ist ein Schleu- dern vor der ersten Inbetriebnahme nicht möglich. Zur Aktivierung des Schleuderns muss ein Waschprogramm ohne Wäsche und ohne Waschmittel durchgeführt werden.
Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittel – Nutzen Sie die maximale Beladungs- – Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel wie auf der Waschmittel- gramms. verpackung angegeben ist. Der Energieverbrauch und Wasser- – Verringern Sie bei kleineren Bela- verbrauch ist dann, bezogen auf die dungsmengen die Waschmittelmen- Gesamtmenge, am niedrigsten.
So waschen Sie richtig Kurzanleitung Welche Textilien in welchem Programm gewaschen werden können, entneh- Empfehlung: men Sie der folgenden Programmüber- Es ist ratsam, sich mit der Handhabung sicht. des Waschautomaten vertraut zu ma- chen. Bitte lesen Sie deshalb die aus- führlichen Abschnitte "Vorbereitung", "Programmwahl"...
So waschen Sie richtig Programmübersicht Koch-/Buntwäsche 9ö876 Textilart Textilien aus Baumwolle und Leinen, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche, Frottiertücher, Jeans, T-Shirts, Unterwä- sche, Säuglingswäsche. Zusatzfunktionen Einweichen, Vorwäsche, Intensiv, Wasser plus besondere Hinweise – Koch-/Buntwäsche 95°C nur für keimbehaftete und stark verschmutzte Wäsche benutzen. –...
Seite 18
So waschen Sie richtig Feinwäsche ac Textilart Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe, Kunst- seide oder pflegeleicht ausgerüsteter Baumwolle, z.B. Oberhemden, Blusen. Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar de- klariert sind. Zusatzfunktionen Einweichen, Vorwäsche, Intensiv besondere Hinweise – Für Textilien mit normalen bis starken Verschmutzun- gen oder erkennbaren Flecken Zusatzfunktion Intensiv benutzen.
Seite 19
So waschen Sie richtig Mini 7 Textilart Leicht angeschmutzte Textilien, die im Buntwaschpro- gramm gewaschen werden können. Zusatzfunktion Wasser plus besonderer Hinweis – weniger Waschmittel dosieren (halbe Beladung) Waschmittel Universal-, Colorwaschmittel max. Beladung 2,5 kg Automatic 72 Textilart Beladungsmix aus Textilien für die Programme Koch-/ Buntwäsche und Pflegeleicht nach Farben sortiert.
Tricks besei- Keine Textilien waschen, die als nicht tigen, die Miele in einem Waschlexikon waschbar deklariert sind (Pflegesym- zusammengestellt hat. Dieses können bol h). Sie bei Miele direkt oder über die Miele Internetseite anfordern bzw. einsehen.
So waschen Sie richtig F Programm wählen Programmwahl B Waschautomat einschalten ^ Drücken Sie die Taste I-Ein/0-Aus hin- ein. C Fülltür öffnen ^ Drücken Sie die Taste Tür und öffnen Sie die Fülltür. D Wäsche einfüllen ^ Legen Sie die Wäsche auseinander gefaltet und locker in die Trommel.
So waschen Sie richtig Zusatzfunktionen Vorwäsche H Zusatzfunktion(en) wählen Für stark verschmutzte Textilien. Sie können Zusatzfunktionen einschal- Einweichen ten, wenn dieses vom Grundprogramm zulässig sind. Für besonders stark verschmutzte Mit der oberen Taste erfolgt die Anwahl und verfleckte Textilien mit eiweißhal- der Zusatzfunktionen in der Reihenfol- tigen Flecken (wie z.B.
Seite 23
So waschen Sie richtig I Waschmittel zugeben Eine richtige Dosierung ist wichtig, denn ..zu wenig Waschmittel bewirkt: – Wäsche wird nicht sauber und im Laufe der Zeit grau und hart – Fettläuse in der Wäsche –...
So waschen Sie richtig M Waschautomat ausschalten Programmende K Fülltür öffnen ^ Drücken Sie die Taste I-Ein/0-Aus he- raus und drehen Sie den Programm- ^ Drücken Sie die Taste Tür . wähler auf Ende . L Wäsche entnehmen N Fülltür schließen Sonst besteht die Gefahr, dass Gegen- stände unbeabsichtigt in die Trommel gelangen.
So waschen Sie richtig Wäsche nachlegen/entnehmen Die Tür lässt sich nicht öffnen, wenn: In folgenden Programmen können Sie – die Laugentemperatur über 55°C Wäsche nachlegen/entnehmen: liegt. – Koch-/Buntwäsche – das Wasserniveau einen bestimmten Wert überschreitet. – Pflegeleicht – die Programmverriegelung einge- –...
So waschen Sie richtig Programm unterbrechen Programmabschnitt auslassen ^ Schalten Sie den Waschautomaten ^ Drehen Sie den Programmwähler auf mit der Taste I-Ein/0-Aus aus. Position Ende . Zur Fortsetzung: Sobald in der Ablaufanzeige die Kon- trollleuchte des Programmabschnittes ^ Schalten Sie den Waschautomaten blinkt, mit dem das Programm fortge- mit der Taste I-Ein/0-Aus ein.
So waschen Sie richtig Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleudern Wasser- Wasch- Wasser- Spül- Spül- End- stand rhythmus stand gänge schleu- schleu- dern dern Koch-/ Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche – Seide – Wolle Mini Automatic Stärken – – – Extraspülen – – – d = niedriger Wasserstand a= Normaler Waschrhythmus ( = mittlerer Wasserstand...
Seite 28
So waschen Sie richtig Der Waschautomat verfügt über eine Besonderheiten im Programmablauf: vollelektronische Steuerung mit Men- Knitterschutz: genautomatik. Der Waschautomat stellt den erforderlichen Wasserverbrauch Die Trommel bewegt sich noch bis zu selbstständig fest und zwar abhängig 30 Minuten nach dem Programmende, von Menge und Saugkraft der eingefüll- um eine Knitterbildung zu vermeiden.
Waschmittel Sie können alle modernen Waschmittel Wasserhärten verwenden, die für Waschautomaten Härtebe- Wasserei- Gesamt- deutsche geeignet sind. Auch flüssige, kompakte reich genschaft härte in Härte (konzentrierte), Tabletten (Tabs) und mmol/l °d Baukasten-Waschmittel. weich 0 - 1,3 0 - 7 Textilien aus Wolle oder Wollgemischen mittel 1,3 - 2,5 7 - 14...
Waschmittel Weichspüler, Formspüler, Reinigen Sie nach mehrmaligem au- Stärke oder Flüssigstärke tomatischen Stärken den Einspül- Weichspüler geben den Textilien einen kasten, insbesondere den Saughe- weichen Griff und vermindern statische ber. Aufladung beim maschinellen Trock- nen. Separates Weichspülen oder Form- spülen Formspüler sind synthetische Stärke- mittel und geben den Textilien einen ^ Füllen Sie den Weichspüler oder den...
Servicefunktionen Elektronische Programmverrie- Programmverriegelung ausschalten gelung ^ Drücken Sie die Taste Start mindes- tens 4 Sekunden, bis die Service- Die Programmverriegelung verhin- Kontrollleuchte verriegelt (unten dert, dass während des Waschens rechts auf der Blende) erlischt. der Waschautomat geöffnet oder das Ausnahme: Programm abgebrochen wird.
Servicefunktionen E Drehen Sie den Programmwähler Elektronische Schlossfunktion langsam Schritt für Schritt gegen den Die Schlossfunktion schützt Ihren Uhrzeigersinn auf die Position Fein- Waschautomaten vor Fremdbenut- wäsche kalt . zung in Gemeinschaftswaschräumen. Die Service-Kontrollleuchte verriegelt (unten rechts auf der Blende) blinkt. Bei eingeschalteter Schlossfunktion F Lassen Sie die Taste für die Zusatz- kann:...
Reinigung und Pflege ^ Reinigen Sie den Waschmittel-Ein- Vor der Reinigung und Pflege spülkasten mit warmem Wasser. den Netzstecker ziehen. Waschautomaten reinigen ^ Reinigen Sie den Waschautomaten mit einem milden Reinigungsmittel oder Seifenlauge und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. ^ Reinigen Sie die Trommel mit einem geeigneten Edelstahl-Putzmittel.
Reinigung und Pflege Wassereinlaufsiebe reinigen Sieb im Einlaufstutzen des Wasser- einlaufventils reinigen Das Gerät hat zum Schutz des Wasser- ^ Schrauben Sie die gerippte Kunst- einlaufventils zwei Siebe. Diese Siebe sollten Sie etwa alle 6 Monate kontrollie- stoffmutter vorsichtig mit einer Zange ren.
Störungshilfen Was tun, wenn . . . Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Störungshilfen Das Waschprogramm wurde abgebrochen und eine Fehlermeldung erfolgt. Behebung A Problem Ursache Die Fehler-Kontroll- Der Wasserablauf ist Reinigen Sie Laugenfilter und leuchte Ablauf prüfen blockiert. Laugenpumpe wie im Kapitel blinkt und im Display "Störungshilfen" Abschnitt erscheint "– – –". "Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall"...
Störungshilfen Das Waschprogramm läuft wie gewohnt ab, jedoch erfolgt eine Störmeldung. Behebung A Problem Ursache Die Fehler-Kontroll- Der Wasserablauf ist Reinigen Sie Laugenfilter und leuchte Ablauf prüfen beeinträchtigt. Laugenpumpe wie im Kapitel blinkt. "Störungshilfen" Abschnitt "Fülltür öffnen bei verstopftem Ablauf und/oder Stromausfall"...
Störungshilfen Allgemeine Störungen oder ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache Behebung Der Waschautomat Die Gerätefüße stehen Richten Sie den Waschauto- steht während des nicht gleichmäßig und maten standsicher aus, und Schleuderns nicht sind nicht gekontert. kontern Sie die Gerätefüße. ruhig. Die Wäsche wird Die eingestellte Schleu- Wählen Sie beim nächsten...
Seite 39
Störungshilfen Problem Ursache Behebung Die Wäsche wird Flüssigwaschmittel ent- – Verwenden Sie bleichmittel- mit Flüssigwasch- halten keine Bleichmittel. haltige Pulverwaschmittel. mittel nicht sauber. Flecken aus Obst, Kaffee – Füllen Sie Fleckensalz in die oder Tee können nicht Kammer j und das Flüs- entfernt werden.
Störungshilfen Die Tür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen. Ursache Behebung Der Waschautomat ist Stecken Sie den Schuko-Stecker in die Steckdose. nicht elektrisch ange- schlossen. Der Waschautomat ist Schalten Sie den Waschautomaten mit der Taste nicht eingeschaltet. I-Ein/0-Aus ein. Die elektronische Pro- Schalten Sie die Programmverrieglung aus wie im grammverriegelung ist...
Störungshilfen Fülltür öffnen bei verstopftem Verstopfter Ablauf Ablauf und/oder Stromausfall Wenn der Ablauf verstopft ist, kann sich eine größere Menge Wasser (max. 25 l) ^ Schalten Sie den Waschautomaten im Waschautomaten befinden. aus. An der Innenseite der Blende des Vorsicht: Wenn kurz vorher mit Waschmittel-Einspülkastens befindet hoher Temperatur gewaschen wur- sich ein Öffner für die Klappe zum Lau-...
Seite 42
Störungshilfen Läuft kein Wasser mehr aus: Wird der Laugenfilter nicht wie- der eingesetzt und festgedreht, läuft Wasser aus dem Waschautomaten. Fülltür öffnen Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht. Beim Hinein- greifen in eine noch drehende Trom- mel besteht erhebliche Verletzungs- gefahr.
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie bit- Die Garantiezeit des Waschautomaten beträgt 2 Jahre. – Ihren Miele Fachhändler oder Weitere Angaben zu den Garantiebe- dingungen finden Sie im Garantieheft. – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: Nachkaufbares Zubehör...
Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Zulaufschlauch (druckfest bis h Waschmittel-Einspülkasten 7.000 kPa) i Fülltür b Elektroanschluss j Klappe für Laugenfilter, Laugenpum- c - f Ablaufschlauch (mit dreh- und pe und Notentriegelung abziehbarem Krümmer) mit den k Griffmulden für den Transport Möglichkeiten der Wasserablauffüh- l vier höhenverstellbare Füße rung...
Aufstellen und Anschließen Rückansicht a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- e Drehsicherung mit Transportstangen ten für den Transport f Halterung für: b Elektroanschluss – Zulaufschlauch c Zulaufschlauch (druckfest bis – Ablaufschlauch 7.000 kPa) – Elektroanschluss-Kabel d Abwasserschlauch – entnommene Transportstangen...
Sockel (Betonso- ^ Entfernen Sie die linke und die rechte ckel oder gemauerter Sockel) muss Drehsicherung. der Waschautomat durch Spannla- schen (erhältlich beim Miele Fach- 1. Drehsicherung mit einem Schrauben- handel oder Miele Kundendienst) dreher aushaken. gesichert werden. Sonst besteht die 2.
Seite 47
Aufstellen und Anschließen ^ Drehen Sie die linke Transportstange ^ Drehen Sie die rechte Transportstan- mit dem beigelegten Maulschlüssel ge um 90°, und um 90°, und ^ ziehen Sie die Transportstange ^ ziehen Sie die Transportstange heraus. heraus.
Aufstellen und Anschließen Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transpor- tiert werden. Bewahren Sie die Transportsiche- rung auf. Sie muss vor einem Trans- port des Waschautomaten (z.B. bei einem Umzug) wieder montiert wer- den. Transportsicherung einbauen Der Einbau der Transportsicherung er- folgt in umgekehrter Reihenfolge.
Aufstellen und Anschließen Ausrichten Der Waschautomat muss lotrecht und gleichmäßig auf allen vier Füßen ste- hen, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. ^ Drehen Sie die Kontermutter 2 mit dem beigelegten Maulschlüssel im Uhrzeigersinn los. Schrauben Sie die Kontermutter 2 zusammen mit dem Fuß...
Sie bei der Wiedermonta- ge auf den festen Sitz des Deckels an den hinteren Haltern achten. Nur so ist Die mit * gekennzeichneten Teile sind ein sicherer Transport des Waschauto- beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- maten gewährleistet. dendienst erhältlich.
Das Miele Wasserschutz- – Der Überlaufschutz system Hierdurch wird ein Überlaufen des Waschautomaten durch unkontrollier- Das Miele Wasserschutzsystem ge- ten Wasserzulauf verhindert. Steigt währt einen umfassenden Schutz vor der Wasserstand über ein bestimm- Wasserschäden durch den Waschauto- tes Niveau, wird die Laugenpumpe maten.
Überdruck nicht übersteigen. Ist er hö- Als Zubehör sind Schläuche von 2,5 her als 1.000 kPa Überdruck, muss ein oder 4,0 m Länge beim Miele Fachhan- Druckreduzierventil eingebaut werden. del oder Miele Kundendienst erhältlich. Zum Anschluss ist ein Wasserhahn mit Sondervorschriften für Österreich...
4. Auslauf in einen Bodenablauf (Gully). Falls notwendig, kann der Schlauch bis zu 5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kun- dendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m maximale Förderhöhe) ist beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst eine 2.
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Sondervorschrift für Österreich Der Waschautomat ist mit Wechsel- Bei Anwendung der Schutzmaßnahme strom-Anschlusskabel und Schuko-Ste- "Fehlerstromschutzschaltung" darf in cker anschlussfertig für Wechselstrom Verbindung mit diesem Waschautoma- ~230 V 50 Hz ausgerüstet. ten nur ein pulsstromsensitiver Fehler- strom-Schutzschalter verwendet wer- Der Anschluss darf nur an eine nach den.
Verbrauchsdaten Beladung Verbrauchsdaten Energie Wasser Laufzeit in kWh in l normal Intensiv Koch-/Buntwäsche 95°C 5,0 kg 1,70 1 h 42 min 1 h 57 min 60°C 5,0 kg 0,85 – 1 h 56 min 60°C 5,0 kg 0,85 1 h 26 min 1 h 56 min 40°C 5,0 kg...
Technische Daten Höhe 85,0 cm Breite 59,5 cm Tiefe 58,0 cm Tiefe bei geöffneter Tür 97,5 cm Gewicht 93 kg maximale Bodenbelastung 1600 Newton (ca. 160 kg) Fassungsvermögen 5 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten siehe Kapitel Verbrauchsdaten Wasserfließdruck minimal...
Seite 57
Programmierfunktionen für die Änderung von Standardwerten...
Programmierfunktionen Mit den Programmierfunktionen können Das Einschalten der Zusatzfunktion Sie bei Bedarf den Waschautomaten Ih- Wasser Plus bewirkt bei: ren individuellen Bedürfnissen anpas- Einstellung1: sen. mehr Wasser beim Spülen in den ge- nannten Programmen. System Wasser plus Einstellung 2: Das System Wasser plus wirkt über mehr Wasser beim Waschen und beim die Zusatzfunktion Wasser Plus auf Spülen in den genannten Programmen...
Seite 59
Programmierfunktionen E Drehen Sie den Programmwähler auf Das Programmieren und Speichern erfolgt in den Schritten A bis G: die Position Koch-/Buntwäsche 75°C : Im Display blinkt nun ein P abwech- Die Programmierfunktionen werden mit selnd mit der Zahl 1, 2, 3 oder 4. Hilfe der Taste Start und des Pro- grammwählers aktiviert.
Programmierfunktionen A Drücken Sie die Taste Start und hal- Schongang ten Sie diese während der Schritte B bis C gedrückt. Für das schonende Waschen leicht verschmutzter Textilien. Die Trommel- B Schalten Sie den Waschautomaten bewegung wird reduziert. mit der Taste I-Ein/0-Aus ein. Der Schongang kann in den Program- C Warten Sie, bis die Kontrollleuchte men Koch-/Buntwäsche , Mini , Stärken...
Programmierfunktionen A Drücken Sie die Taste Start und hal- Laugenabkühlung für Koch-/ ten Sie diese während der Schritte B Buntwäsche bis C gedrückt. Am Ende der Hauptwäsche läuft zu- B Schalten Sie den Waschautomaten sätzliches Wasser in die Trommel um mit der Taste I-Ein/0-Aus ein.
Programmierfunktionen A Drücken Sie die Taste Start und hal- Memory-Funktion ten Sie diese während der Schritte B bis C gedrückt. Wird zu einem Programm eine Zu- satzfunktion angewählt und/oder die B Schalten Sie den Waschautomaten Schleuderdrehzahl geändert, spei- mit der Taste I-Ein/0-Aus ein. chert der Waschautomat diese Ein- C Warten Sie, bis die Kontrollleuchte stellungen bei Programmstart ab.
Programmierfunktionen A Drücken Sie die Taste Start und hal- Einweichzeit ten Sie diese während der Schritte B Sie können die Taste Einweichen mit ei- bis C gedrückt. ner Einweichzeit - wählbar zwischen 30 B Schalten Sie den Waschautomaten Minuten und 2 Stunden (in 30 Minuten- Schritten) - belegen.
Seite 64
Änderungen vorbehalten/4504 M.-Nr. 06 034 070 / 03 de - DE...