Bedienung
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose,
bevor Sie Arbeiten am Kfz-Ladegerät durchführen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR EINES SACHSCHADENS!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Produkteigenschaften
Dieses Gerät ist zum Laden einer Vielfalt von SLA-
Batterien (versiegelter Bleisäure-Batterien) konzipiert,
welche weitestgehend in PKWs, Motorrädern und
einigen anderen Fahrzeugen verwendet werden.
Diese können z.B. WET- (mit flüssigem Elektrolyt),
GEL- (mit gelförmigem Elektrolyt) oder AGM-Batterien
(mit Elektrolyt absorbierenden Matten) sein. Eine
spezielle Konzeption des Gerätes (auch „Drei-Stufen-
Lade-Strategie" genannt) ermöglicht ein Wiederauf-
laden der Batterie bis auf fast 100 % ihrer Kapazität.
Ferner kann ein Langzeitanschluss der Batterie mit
dem Kfz-Ladegerät erfolgen, um diese möglichst
immer in optimalem Zustand zu halten.
Anschließen
Trennen Sie vor dem Auflade- und Erhaltungs-
ladevorgang, bei einer ständig im Fahrzeug
angeschlossenen Batterie, zuerst das Minus-
Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Fahrzeugs
vom Minus-Pol der Batterie. Der Minus-Pol der
Batterie ist in der Regel mit der Karosserie des
Fahrzeugs verbunden.
Trennen Sie anschließend das Plus-Pol-Anschluss-
kabel (rot) des Fahrzeugs vom Plus-Pol der Bat-
terie.
Klemmen Sie erst dann die „+"-Pol Schnellkontakt-
Anschlussklemme (rot)
an den „+"-Pol der Batterie.
Klemmen Sie die „–"-Pol-Schnellkontakt-An-
schlussklemme (schwarz)
Batterie. Schließen Sie das Netzkabel
Kfz-Ladegeräts an die Steckdose an.
Hinweis: Sind die Anschlussklemmen korrekt an-
geschlossen, zeigt das Display die Spannung an
100683_uls_Kfz-Ladegeraet mit Starthilfefunktion ULG 12 A1_content_DE_AT.indd 9
des Kfz-Ladegeräts
7
an den „–"-Pol der
6
des
9
und die Anzeige „connected" leuchtet auf. Bei ei-
ner Verpolung zeigt das Display 0.0 und die Anzei-
ge „connected" leuchtet nicht auf.
Trennen
Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom.
Nehmen Sie die „–"-Pol-Schnellkontakt-Anschluss-
klemme (schwarz)
6
Nehmen Sie die „+"-Pol-Schnellkontakt-An-
schlussklemme (rot)
7
Schließen Sie das Plus-Pol-Anschlusskabel des
Fahrzeugs wieder an den Plus-Pol der Batterie an.
Schließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel
des Fahrzeugs wieder an den Minus-Pol der
Batterie.
Lademodus auswählen
Sie können zum Laden verschiedener Batterien bei
unterschiedlicher Umgebungstemperatur aus ver-
schiedenen Lademodi auswählen. Im Vergleich zu
herkömmlichen Kfz-Ladegeräten verfügt dieses Gerät
über eine spezielle Funktion zum erneuten Verwen-
den einer leeren Batterie / eines Akkus. Sie können
eine vollständig entladene Batterie / einen Akku
wieder aufladen. Ein Schutz gegen Fehlanschluss
und Kurzschluss gewährleistet den sicheren Lade-
vorgang. Durch die eingebaute Elektronik setzt sich
das Kfz-Ladegerät nicht unmittelbar nach Anschluss
der Batterie in Betrieb, sondern erst, nachdem ein
Lademodus ausgewählt wurde.
Sind die Anschlussklemmen mit der Batterie verbun-
den und ist das Gerät am Netzstrom angeschlos-
sen, leuchtet auf der digitalen Anzeige
ge „Connected" auf. Nachdem Lademodus gewählt
wurde, leuchtet die Anzeige „Charging" auf. Ist der
Ladevorgang abgeschlossen, leuchtet die Anzeige
„Charged" auf.
Wenn das digitale Display ständig aufleuchtet, be-
vor die Batterie komplett geladen ist, besteht ein
Fehler.
Überprüfen Sie in diesem Fall nochmals, ob die
Anschlussklemmen
,
6
Bedienung
vom „–"-Pol der Batterie.
vom „+"-Pol der Batterie.
die Anzei-
10
korrekt an der Bat-
7
DE/AT/CH
9
19.09.14 17:14