Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzweichen-Einstellungen - Rainbow SL-C3.2 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss Tieftöner:
Angefertigtes Lautsprecherkabel (2,5 mm²) an den Schraubanschlüssen „Woofer" der Frequenzweiche
anschließen, wobei der Leiter mit der roten Isoliertülle mit dem Plusanschluss und der Leiter mit der
schwarzen
Isoliertülle
Lautsprecherkabels unter Beachtung der gleichen Polarität mit den Anschlüssen (+/–) des Tieftöners
verbinden.
Anschluss Hochtöner:
Angefertigtes Lautsprecherkabel (1 mm²) an den Schraubanschlüssen „Tweeter" der Frequenzweiche
anschließen, wobei der Leiter mit der roten Isoliertülle mit dem Plusanschluss und der Leiter mit der
schwarzen
Isoliertülle
Lautsprecherkabels unter Beachtung der gleichen Polarität, am besten mit geeigneten Steckkontakten,
mit den vorhandenen Anschlusskabeln des Hochtöners (+ = rote Kennzeichnung) verbinden.
Werden aus mechanischen Gegebenheiten die Hochtöner von den Tieftönern sehr weit auseinander
angeordnet, so ist es empfehlenswert, die Polarität des Hochtöners um 180° zu drehen. In diesem Fall
sollte die Anschlussbelegung des Hochtöners an der Weiche (+/-) Plus/Minus vertauscht werden. Durch
diese Maßnahme kann ein geschlossenes Klangbild erreicht werden.
SL-C3.2/C5.2 und C6.2 Weiche (Bild 7):
Stellung „Loud", voller Pegel:
Weichendeckel vorsichtig abnehmen und die Kabelbrücke auf Stift „Loud" stecken.
Empfohlen bei Einbau des Hochtöners außerhalb der Hörachse, z.B. unterer Türeinbau, Fußraum,
Heckeinbau neben den Kopfstützen oder bei stark gepolstertem Fahrzeuginnenraum mit kräftiger
Hochtonabsorbtion.
Stellung „Mid", linearer Verlauf:
Weichendeckel vorsichtig abnehmen und die Kabelbrücke auf Stift „Mid" stecken.
Empfohlen bei Einbau des Hochtöners in unmittelbarer Hörachse bzw. Ohrnähe, z.B. Siegeldreieck und
oberer Türeinbau.
(Je nach persönlichem Hörgeschmack wird diese Stellung oder die Stellung „Soft" favorisiert.)
Stellung „Soft", linear abfallende Pegelabsenkung:
Weichendeckel vorsichtig abnehmen und die Kabelbrücke auf Stift „Soft" stecken.
Empfohlen bei Einbau des Hochtöners in unmittelbarer Hörachse bzw. Ohrnähe, z.B. A- oder B-Säule,
vorderer Armaturenbrettbereich mit starker Scheibenreflexion, Heckeinbau in unmittelbarer Nähe der
Heckscheibe.
mit
dem
Minusanschluss
mit
dem
Minusanschluss

Frequenzweichen-Einstellungen

verbunden
wird.
verbunden
wird.
16
Das
andere
Ende
Das
andere
Ende
des
des

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis