Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback BASIC PLUS 46007 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. Achten Sie darauf das Schweißband kurz nach einem Schweißvorgang nicht zu
berühren. Achten Sie darauf, dass während des Betriebs und kurz danach keine wertvol-
len oder empfindlichen Gegenstände mit dem Schweißband in Berührung kommen, um
Schäden durch Hitze zu vermeiden.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen oder auf
schräge oder feuchte Oberflächen, von denen es herunterfallen könnte. Wischen Sie ver-
schüttete Flüssigkeiten sofort ab. Schaffen Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche für
eine gute Belüftung: Mindestens 20 cm auf jeder Seite und 1 m über dem Gerät. Halten
Sie den Arbeitsbereich sauber und trocken. Legen Sie keine Tücher auf oder unter das
Gerät, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist. Verwenden Sie das Gerät
nicht in feuchten oder nassen Bereichen.
• Lassen Sie das Gerät nach jedem Schweißvorgang bei geöffnetem Deckel ca. 30
Sekunden abkühlen. Verwenden Sie immer nur die vorgesehenen Folien,
Beutel und Behälter zur Arbeit mit dem Gerät. Achten Sie unbedingt darauf,
dass die Vakuumpumpe keine Flüssigkeit ins Innere des Geräts saugen kann.
• Niemals brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: Alkoholische Getränke,
Lösemittel) vakuumieren. Durch den Unterdruck verdampfen große
Mengen der Flüssigkeit, wodurch sich ein gefährliches zündfähiges
Gemisch bilden kann. Außerdem können die Dämpfe das Gerät beschädigen.
• Überprüfen Sie die Behälter vor dem Vakuumieren auf Risse, Sprünge und Kratzer.
Verwenden Sie nur die zum Vakuumieren vorgesehenen Behälter. Beschädigte oder unge-
eignete Behälter können durch das Vakuum platzen, wodurch Splitter herumfliegen kön-
nen! Behandeln Sie die Behälter stets besonders vorsichtig, wenn sie bereits unter Vakuum
stehen, um auch nach dem Vakuumieren ein Platzen zu vermeiden. Nahrungsmittel, die in
einem geplatzten Behälter waren, dürfen nicht mehr zum Verzehr verwendet werden, da
eventuell enthaltene Splitter zu schweren Verletzungen führen könnten.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, und warten Sie, bis das
Schweißband vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen und
wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gerät am Kabel oder am geöffneten
Deckel halten, um das Gerät zu bewegen.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät,
bevor Sie das Gerät bewegen oder zur Aufbewahrung wegstellen. Verriegeln Sie immer
zuerst den Deckel damit Schweißband und Dichtungen bei Transport und Lagerung
geschützt sind.
• Niemals das Gerät und seine Zubehöre mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen
(Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel (Beispiel: Bleiche)
für die Reinigung verwenden. Niemals das Gerät, oder das Netzkabel in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten über das Gerät gießen,
um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Wenn Flüssigkeit in das Gerät
gelaufen ist oder angesaugt wurde, dann schalten Sie das Gerät sofort vollständig AUS
(STOP-Taste), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und reinigen Sie das Gerät
(siehe ‚Pflege und Reinigung').
• NIEMALS das Gerät oder eines seiner Teile in der Spülmaschine reinigen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis