Bewahren Sie die Verpackung auf. • Versenden Sie das Gerät nur in der orginal Verpackung • Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. • Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf der Rückseite angegebenen Betriebsspannung. • Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten oder gebrochenen Netzkabel. • Betreiben Sie das Gerät nur mit VDE gerechter Erdung. • Schalten Sie das Gerät, zur Vermeidung von Schäden an Lautsprechern, mit heruntergeregelten Lautstärkeregelern ein, wenn hoche Signalpegel am Eingang anliegen. • Schließen Sie keine Spannungsquellen wie Batterien, Netzspannung oder Netzgeräte an Ein- und Ausgänge von Verstärkern und Audiogeräten an. Auch nicht wenn die Geräte ausgeschaltet sind. • Schalten Sie das Gerät wären der Verkabelung aus und trennen es vom Stromnetz. • Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitze abstrahlenden Geräten (Öfen, Heizlüfter, Verstärkern, usw.) • Stellen Sie das Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort ohne Luftzirkulation auf. Wird das Gerät in staubiger und verrauchter Umgebung betrieben sorgen Sie für regelmäßige Reinigung von Staub. • Öffnen Sie das Geät nicht. • Betreiben Sie das Gerät nicht mit höheren Eingangspegeln, als zur Vollaustäuerung nötig sind. • Verbinden Sie den Ausgang des Verstärkers niemals mit einem weiteren Eingang. • Verbinden Sie das rote Lautsprechertreminal niemals mit Masse oder einem weiteren roten Lautsprecherterminal. • Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. WWW.APART-AUDIO.COM...
1. aPart Ma200R Mischverstärker Der MA200R ist ein professioneller 4-Zonen Mischverstärker für kommerzielle und industrielle Anwendungen. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten verfügt der MA200R über hochwertige diskret aufgebaute symmetrische Mikrofonvorstufen mit integriertem Sprachfilter und garantiert so auch bei langen Kabelwegen geringes Rauschen und Brummen. Der MA200R kann 8 Ohm- oder 50-70-100V Lautsprechersysteme ansteuern. Der Verstärker verfügt über einen Tuner, vier Mikrofon Eingänge und 4 wählbare Line-Eingänge und einen Notfall/Telefon-Eingang. Mikrofon1 ist das Hauptdurchsage-Mikrofon (Paging) und wir über eine frontseitige Klinkenbuch- se oder die rückseitige XLR-Kombibuchse, die DIN5 Buchse oder den Euroblock Klemman- schluss eingespeist. Der MA200R verfügt über ein dreistufiges Prioritätssystem. Die höchste Priorität besitzt der rückseitige Notfall/Telefon Anschluss. Sein Signal geht direkt auf den Leistungsverstärker unter Überbrückung sämtlicher Kontrollen auf der Frontseite. Gepegelt wird der Eingang über seinen am Eingang befindlichen Abschwächer. Mikrofon1 besitzt den zweiten Prioritätslevel. Über den nahe der XLR-Buchse befindlichen Einsteller wird das durch ein Stimmsignal aktivierbare (Vox Mute) Muting für die anderen Eingänge aktiv, mit Ausnahme des Notfall/Telefon-Eingangs. Der dritte Prioritätslevel wird durch einen Schaltkontakt erreicht (Priorität über Musik) und mutet nur die Eingänge mit der Hintergrundmusik. Dieser Kontakt aktiviert den Gong, wenn der Gongpegel vorher eingestellt wurde. Die vier Zonen können unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet werden. Im Gegensatz zu den Geräten der meisten Mitbewerber kann die Leistung von 200W beliebig auf die vier Zonen verteilt werden. Zone 4 besitzt ein zusätzliches Feature. Über einen frontseitigen Auswahlschalter kann man bestimmen, ob die Zone mit Hintergrundmusik, Durchsagen, beiden Signalen oder gar keinem Signal versorgt werden soll. Nach Aktivierung einer beliebigen Prioritätsstufe steht der 24V DC Ausgang (max. 1A) zur Ansteuerung von Prioritätsrelais in Lautsprecherabschwächern oder für andere Geräte zur Verfügung. Über den Record Out des MA200R können Mitschnitte angefertigt werden. Der MA200R wird inklusive 19“ Rackwinkeln geliefert. Der MA200R ist ein vollständig ausgestatteter Verstärker für große professionelle industrielle Anwendungen. Sie können einen optionalen EQ (PXQ2215), weitere Leistungsverstärker, wie z.B. den PA240P und andere Geräte über die Preamp Out/Power Amp In Anschlüsse integrie- ren. Standardmäßig ist ab Werk eine Brücke installiert. Der MA200CDR erfüllt den CE Standard. WWW.APART-AUDIO.COM...
Seite 5
6. Mic.1 Eingang: Dieser symmetrische Klinkeneingang liegt parallel zu den drei Eingangsvarianten für Mikrofon 1 auf Rückseite. Für den Normalbetrieb benutzen Sie bitte nur einen Eingang, es können aber auch zwei Mikrofone über Mikrofon 1 gleichzeitig genutzt werden (siehe Hinweis unten). Mikrofon 1 kann mit der VOX- Schaltung Priorität über alle anderen ausser dem Alarmeingang (siehe 29) erteilt werden. 7. Mic.1 Lautstärkeregler: Stellt die Lautstärke des angeschlossenen Mikrofons 1 ein. 8. Mic. 2, 3 Lautstärkeregler: Stellen die Lautstärken der angeschlossenen Mikrofone 2, 3 ein. Zur Vermeidung von Rauschen, auf 0 stellen, wenn keine Mikrofone angeschlossen wurden. 9. Mic. 4/Line 4 Lautstärkeregler: Regelt das Mikrofonsignal an der XLR-Buchse oder das Line- signal an den Stereo-Cinch Buchsen für Eingang 4. 10. “Muted by Priority“ LED: Diese rote LED blinkt bei Aktivierung einer Prioritätsschaltung. 11. Lineeingangswahlschalter: Hier wählen Sie die gewünschte Quelle aus: AUX, TUNER oder CD. 12. Musik Lautstärkeregler: Regelt den Pegel des gewählten Lineeingang. 13. Bassregler: Anhebung oder Absenkung der Bässe. In Mittelstellung ergibt sich ein neutraler Frequenzverlauf. 14 . Trebleregler: Anhebung oder Absenkung der Höhen In Mittelstellung ergibt sich ein neutraler Frequenzverlauf. INFO@APART-AUDIO.COM...
20. 24V DC Ausgang: 24VDC / 1A Anschluss für den Prioritätsfall zur Steuerung weiterer Geräte. 21. Power Amp In / Preamp Out: Standardmäßig sind die Anschlüsse mit einem Brückenstecker gebrückt. Im Bedarfsfall entfernen Sie die Brücke und verwenden die Buchsen zum Einschleifen eines externen EQs oder Kompressors, oder zum Ansteuern einer weiteren Endstufe wie z.B. PA240P. Vergessen Sie nicht, das Signal wieder in den Power Amp Eingang einzuspeisen! 22. Tuner-Ausgang (mono): Ausgangssignal des internen Tuner mit festem Pegel, zur Versorgung externer Anlagen, wie Telefonanlagen-Warteschleifen, etc. 23. Rec-Out: Aufnahmeausgang für einen externen Recorder oder Ausspielweg zu einem weiteren Verstärker. 24. CD-Stereo-Eingang (500mV): Schließen Sie hier eine Line-Signalquelle an. Stereo-Signale wer- den zu Mono summiert. Die Auswahl der Quelle erfolgt über den Selektor auf der Front (siehe 11). 25. AUX-Eingang (500mV): Schließen Sie hier Ihren CD-, MD- oder MP3-Player an. Stereo-Signale werden zu Mono summiert. Die Auswahl der Quelle erfolgt über den Selektor auf der Front (siehe 26. Line 4 / Mic. 4 -Eingang: Verwenden Sie immer nur einen dieser parallel geschalteten Ein- gänge gleichzeitig. Für den XLR-Eingang (2 = Hot) verwenden Sie ein symmetrisches Kabel. Zum Einsatz von Kondensatormikrofonen siehe 5. Interne Einstellungen. Da Line 4 empfindlicher ist, als die anderen Line Eingänge, können hier Geräte mit geringerem Ausgangspegel angeschlos- sen werden. WWW.APART-AUDIO.COM...
29. VOX mutes all: Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn stellen Sie einen Schwellwert für die VOX-Prioritätsschaltung ein. Beim Überschreiten diese Pegels durch das Signal von Mic. 1 werden alle Eingänge ausser dem Alarmeingang stummgeschaltet. Stellen Sie den Regler in die „Off“-Position, wenn Sie diese Funktion nicht benötigen. 30. Priorität über Musik Kontakt: Bei Verbinden der Kontakte am Euroblock Anschluss oder PIN 4 & 5 des DIN5 Anschlusses besitzen die Mic. 1 - 4 Priorität über die Musiksignale (AUX, CD, TUNER). Alle weiteren Mikrofone bleiben aktiv. Gleichzeitig stehen dann auch 24VDC / 1A an Terminal 20 zur Verfügung. Diese Funktion ist extrem nützlich in Situationen, wo bis zu 4 Mikro- fone verwendet werden, z.B. in Supermärkten. 31. Gonglaustärkeregler: Regelt die Lautstärke des integrierten Gong. Die Aktivierung erfolgt über einen der Prioritätskontakte. Sollten Sie keinen Gong benutzen wollen, stellen sie den Trimmer immer auf OFF. 32. Emergency/Telefon Eingang: Hier wird das Notfallsignal eingespeist. Der Line Eingang wird ab einem Pegel von 200mV aktiv und ist galvanisch getrennt, um Brummschleifen zu vermeiden. Verwenden sie bitte ein symmetrisches und abgeschirmtes Kabel (Pin 2 = Hot). Das Signal wird direkt in den Endverstärker geleitet. Bitte schließen sie hier keine Mikrofone direkt an. 34. Emergency/Telefon Regler: Hier stellen sie den Pegel für das Notfall Signal ein, welches in Ein- gang 32 eingespeist wird. Das Signal ist unabhängig vom Hauptlautstärkeregler auf der Frontseite. 34 FM-Antenne: Hier schließen Sie eine 75 Ohm FM-Antenne an. Sie können die mitgelieferte „Wurfantenne verwenden, für einen besseren Empfang empfehlen wir aber die Verwendung einen FM-Aussenantenne oder den Anschluss an das Kabelnetz. Hinweis: Beim Anschluss an eine Kabelnetz sollten ein HF-Isolationstransformator verwendet werden, um Brummschleifen zu vermeiden. Allternativ kann auch nur der HOT-Pin angeschlossen werden. 35 AM-Antenne: Hier schließen Sie die mitgelieferte AM-Antenne an. 36. Belüftungsschlitze: Die Lüftungsschlitze immer frei halten! Lüfter startet nur wenn der Kühlkörper der Endstufe eine bestimmte Temperatur überschreitet. INFO@APART-AUDIO.COM...
4. tuner einstellungen AM / FM mode: Bei jedem Betätigen wird zwichen FM- und AM-Modus umgeschaltet. Das aktuelle Frequenzband wird in Display angezeigt. Scan up / down: Halten Sie die „UP“ oder „DOWN“-Taste länger gedrückt, so wird die nächste Radio- station mit ausreichendem Signalpegel gesucht (Automatische Suche). Kurzes Betätigen der „UP“ oder „DOWN“-Taste ermöglicht die manuelle Suche. Die Frequenz ändertsich schrittweise um 50 kHz im FM und 9 kHz im AM-Modus. Memory scan: Mit dieser Funktion können die gespeicherten Radiostationen vorgehört werden. Jede Station wird jeweils 3 Sekunden abgespielt. Zum Beenden ein weiteres mal die „SCAN“-Taste drücken. Memory set: Der MA200CDR bietet die Möglichkeit 20 Radiosationen in Presets abzuspeichern 10 FM-Presets und 10 AM-Presets. Zum Abspeichern eine Radiostation drücken Sie die „Memory Set“- Taste und „MEMORY“ erschein in der unteren, rechten Ecke des Displays. Danach können Sie einen der 10 Speicherplätze belegen. Dazu drücken Sie eine der Zifferntasten 1 - 5 für die Speicherplätze 1 - 5 oder zunächst „SHIFT“ und danach eine der Ziefferntasten für die Speicherplätze 6 -10. Der Speicher- platz wird in großen Zahlen im Display angezeigt. Ein Bestätigen des Speicherns ist nicht notwendig. WWW.APART-AUDIO.COM...
5. interne einstellungen Phantomspeisung MIC1 : JP3 MIC2 : JP4 MIC3 : JP5 MIC4 : JP11 JP11 JP4 JP5 Phantomspeisung on/off-Jumper Die Phantomspeisung ist werkseitig abgeschaltet (Jumper: OFF). Sie wird durch Umstecken des Jumpers auf On für den jeweiligen Kanal eingeschaltet. Benutzen Sie dann KEINE unsymmetrischen Stecker / Kabel. Netzteilsicherung Flinke 15A Netzteilsicherung. Bitte nur durch gleichen Wert ersetzen. Problemlösungen Keine Funktion: Netzkabel prüfen. Gerät einschalten. Sicherungen prüfen. Kein Ausgangssignal: Verkabelung prüfen. Schalterstellungen für Eingänge prüfen. Preamp- PowerAmp Brücke gesteckt? Verzerrungen: Zu hohes Eingangssignal. Line Pegal am Mikrofoneingang? Korrekte Lautsprecher- impedanz? (Min. 80 Ohm) Brummen: Vermeiden Sie Erdschleifen. Prüfen Sie, ob alle Geräte innerhalb eines Stromkreises betrie- ben werden. Radiobetrieb über Kabelanschluss? Dann bitte einen Antennenisolator verwenden. INFO@APART-AUDIO.COM...
5. Überblick über die Ma200 serie MA200CDR • Hochwertiger 100 V / 200 W Mischverstärker • Integrierter Gong mit zwei Tönen • Integrierter CD/MP3-Player und AM/FM-Tuner • 4 Ausgangszonen • 4 MIC-, 4 Line-Eingänge, Phantomspeisung • Dynamischer Limiter (-3 dB) • Priorität in drei Stufen, 24 V Ausgang • Maße (H x B x T): 88 x 430 x 356 mm MA200R • Wie MA200CDR, ohne CD/MP3-Player MA200 • Wie MA200CDR, reiner Mischverstärker WWW.APART-AUDIO.COM...
6. arbeiten mit 100V laustprechersystemen VERSTäKERLEISTUNG > LAUTSPREChERLSEISTUNG Das Arbeiten mit 100V System ist ganz einfach. Jeder 100V Lautsprecher verfügt über einen 100V Transformator, der auf eine bestimmte Leistung eingestellt werden kann: z.B. 1,5, 3, 6 oder 10W. Wie in unserm grafischen Beispiel darf nun die Summe aller Lautsprechereinstellungen niemals die Gesamtleistung des Verstärkers überschreiten. Achtung: Es dürfen niemals niederohmige (4-, 8- oder 16 Ohm) Lautsprecher an einem 100V Netz betreiben werden! Technisch gesprochen liefert der MA200 eine maximale Leistung von 200W bei 100V. Daraus resultiert eine Mindestimpedanz von 50 Ohm: 100V*100V/200W=50Ohm. Mit unserem Impedanz- prüfer WM100 können sie ganz einfach die Gesamtimpedanz testen. Finden Sie weitere interessante Audiotechnik unter www.apartaudio.com INFO@APART-AUDIO.COM...
8. Ma200R Blockdiagramm TRAFO Pre Amp EMERGENCY TELEPHONE SCREW4 CHIME DIN5 1.5mV MIC 1 PROTECT SIGNAL 100% LIMIT PHANTOM 24V/1A XLR3 PRIORITY Hi-Q Pre Amp VOLUME POWER AMP 100V INPUT1 SPEECH FILTER AUTO GAIN TONE MASTER MUTE CONTROL PreAmp PowerAmp...
„Muted by priority“-led jede priorität: rot spannungsversorgun 230v / 50-60hz, Max 750va gewicht ca. 12,7kg abMessungen 430 (b) x 88 (h) x 356 (t) MM 19“ breite, 2he höhe arbeits teMperatur -10 bis 45° c INFO@APART-AUDIO.COM...
Seite 14
75 ohM, unsyMMetrisch, iec - Male aM: schraubanschlüüse Mit verrigerlung eMpfinglichkeit bei 26db däMpfung (Mono), 10,3 dbf, 0,9µv/75 ohM rauschabstand bei 40khz abweichung; 74 db (Mono) verzerrung < 0,009% (Mono) frequenzgang 30hz - 15khz (+1/-3 db, fM) WWW.APART-AUDIO.COM...
Seite 15
> 40db vox-Mute über nur über Mic1 0,6Mv, 1khz vox schwellwert schaltet Mic 2-, 3- , 4- und Musik-eingänge stuMM ein / aus, schwellwert über triMMer > 40db iii. prioritätskontakt schaltet Musikeingänge stuMM > 40db INFO@APART-AUDIO.COM...
Seite 16
Haben Sie anregungen? Sie sind immer willkomen und werden eventuell honoriert! Schreiben Sie ihre ideen und anregeungen an suggestions@apart-audio.com MA200R ist eine Entwicklung von Audioproof nv Lanteernhofstrat 90 BE-2100 Deurne BELGIUM WWW.APART-AUDIO.COM...