Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Trimmen Sie Die Fernsteuerung - GToys G5 pro series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Trennen Sie zunächst die Stromversorgung
vom Hauptmotor. Dazu reicht es, wenn Sie
zwei der drei Kabel, die vom Speedcontroller
zum Motor führen, abziehen.
2.
Schalten Sie dann die Fernsteuerung ein und
verbinden Sie den Akku mit dem Helikopter.
3.
Um die Kontrolle der Rotorblätter zu er-
leichtern, sollten Sie farbige Markierungen
anbringen (Klebestreifen).
4.
Die Taumelscheibe muss sich im 90°-Winkel
zur Rotorwelle befinden (siehe Abb. O auf
Seite 24).
5.
Betrachten Sie den Helikopter von allen
Seiten: Paddelstange, Rotorblätter, Heckrohr
und Taumelscheibe müssen sich sowohl par-
allel zueinander als auch zum Boden befin-
den (siehe Abb. O auf Seite 24).
6.
Stellen Sie die Rotorblätter ein, indem Sie
das Anlenkgestänge justieren (s. Abb. R auf
Seite 25).
7.
Lösen Sie dazu die Anlenkstange vom Kugel-
kopf an der Taumelscheibe mit einer Kugel-
kopfzange ab.
8.
Drehen Sie dann das Gewinde etwas herein
bzw. heraus, um die Stellung des jeweiligen
Rotorblattes anzupassen.
9.
Nachdem Sie die notwendigen Änderungen
vorgenommen haben, befestigen Sie das
Gestänge wieder am Kugelkopf der Tau-
melscheibe. Lösen Sie dann den Akku vom
Helikopter und verbinden Sie die gelösten
Motorkabel miteinander.
26
Den G5 einstellen
So trimmen Sie die Fernsteue-
rung
Führen Sie die Trimmung der Fernsteuerung
am besten im Flug aus, da Sie so direktes Feed-
back zu Ihren Einstellungen erhalten.
1.
Der Akku muss aufgeladen, die Fernsteue-
rung eingeschaltet sein.
2.
Der Steuerhebel (Schub) muss sich in der
untersten Position befinden.
3.
Nun können Sie den Akku anschließen,
woraufhin sich die Steuereinheit initialisieren
wird.
Hinweis:
Wenn sich der Schubhebel nicht
in der untersten Position befindet und Sie
den Akku an den Helikopter anschliessen,
wird der Motor sich unter Umständen
direkt anfangen zu drehen. Achten Sie
deshalb darauf, dass sich der Schubhebel
beim Anschliessen in der untersten Positi-
on befindet.
Sollte der Helikopter nicht auf die Steuersi-
gnale reagieren, so liegt wahrscheinlich ein
Signalverlust vor. Prüfen Sie den Ladezu-
stand der Batterien in der Fernsteuerung und
kontrollieren Sie, ob sich eine Störquelle in
der Nähe befindet.
Die Haupt- und die Heckrotorblätter sollten
sich simultan drehen.
Bringen Sie den Helikopter in eine Flughöhe
von etwa einem Meter, um Störungen durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis