Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dorr SnapShot EXTRA 5.0 MP Kurzanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

   
Aufnahmebereitschaft – Um die Kamera jetzt  „scharf" zu machen, muss sie lediglich 
wieder  eingeschaltet werden. 
1. Ein‐/Ausschalter auf die ganz rechte Position „ON" stellen ‐ Kamera schließen. 
2. Nach ca. 30 sec. ist die Kamera aktiv und es werden bei Bewegung Aufnahmen gemacht. 
Kontrolle der Kamera – Zur Kontrolle, ob Bilder gemacht wurden, gibt es verschiedene 
Möglichkeiten. 
1. Kamera öffnen und ausschalten ‐ nach kurzer Pause ( 1 ‐2 sec.) auf „SETUP" schalten. 
2. Auf dem Display erscheint das Startbild. In der unteren Zeile sieht man, wie viel Bilder gemacht 
wurden und wie viel Bilder noch auf die SD Karte passen. 
3. Durch Drücken der Taste  
werden.  
4. Alternativ dazu wird in ausgeschaltetem Zustand die SD Karte ausgetauscht und bequem und 
deutlich zuhause am PC angeschaut. 
Bei der Kamerakontrolle immer auch den Batteriestatus überprüfen. Wenn die Batterien nicht mehr 
ausreichend voll sind, kann es bei Nachaufnahmen Ausfälle geben, da der Blitz eine etwas höhere 
Energieleistung braucht. 
Wichtige Tipps und Ergänzungen zum Betrieb der Dörr SnapShot EXTRA 
SD Karten 
1.
Die Kamera arbeitet nur in Verbindung mit einer SD Karte. Ohne SD Karte funktioniert die Kamera 
nicht. Da die SD Karte also ein wichtiger Bestandteil der Kamera ist, ist eine hohe Kompatibilität 
Voraussetzung. 
Dies ist jedoch nicht bei allen SD Karten gegeben. Es gibt Karten, die mit der Dörr SnapShot nicht 
harmonisieren und deshalb die Funktion der Kamera einschränken oder ganz verhindern. Das 
erkennt man daran, dass sich die Kamera nicht einschalten lässt, nicht in den Menüstatus geht oder 
nur eine Art von Aufnahme, entweder nur „Camera" oder nur „Video", macht. 
Sollte die Kamera diese Probleme zeigen, hilft meistens schon der Wechsel auf eine andere SD Karte 
(anderes Fabrikat, andere Speicherkapazität). Generell sollte die Karte auf keinen Fall größer als 8 GB 
sein!! 
Linse klappert? 
2.
An der Fotolinse ist ein Filter angebracht, der dafür sorgt, dass die Kamera auf der einen Seite farbige 
Tageslichtaufnahmen und auf der anderen Seite bei Nacht mit Infrarotblitz schwarz‐weiß Aufnahmen 
macht. Dieser Filter ist in ausgeschaltetem Zustand nicht fixiert und bewegt sich lose hin und her, 
was auch ein leichtes Klappern verursachen kann. Das ist kein Defekt und völlig normal! 
Wetterschutz 
3.
Obwohl die Kameras wetterfest und für den Außenbereich tauglich sind, ist es empfehlenswert, die 
Kameras geschützt auf zu hängen. Weder starker Schlagregen noch ständige Sonneneinstrahlung tun 
den Kameras gut. Man sollte die Kamera immer an geschützten Stellen, nicht grade an der 
 die Bilder (wie oben beschrieben) am Monitor angeschaut 
 können
Seite 6 (7) 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

204400Uv562204401Uv565Snapshot extra black 5.0 mp

Inhaltsverzeichnis