EBIKE BENUTZER HANDBUCH
Batterie & Ladegerät
ACHTUNG
Die Voltangaben der Batterie müssen den Voltan-
gaben des Ladegeräts entsprechen. Andernfalls
besteht das Risiko von Bränden oder Explosion.
WARNUNG
AUSTAUSCH – Verwenden Sie nur die Batteriepackung
und das Ladegerät, die in der Spezifikation dieser
Beilage angegeben sind. Setzen Sie keine anderen
Batterien oder Ladegeräte ein. Nutzen Sie das
Ladegerät nicht, um andere Batterien aufzuladen.
BESCHÄDIGUNGEN VERMEIDEN – Lassen Sie die
Batterie oder das Ladegerät nicht fallen. Öffnen Sie
die Batterie oder das Ladegerät nicht und nehmen Sie
keine Änderungen daran vor. Im Inneren befinden sich
keine Teile, die von Ihnen gewartet werden können.
Setzen Sie die Batterie nicht direktem Sonnenlicht aus.
Vor Hitze schützen. Hitze schadet der Batterie.
Halten Sie die Batterie von Heftklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen metallischen
Kleinteilen fern, um einen Kurzschluss der Batteriekon-
takte zu vermeiden. Ein Kurzschluss der Batteriekontakte
kann schwere Verbrennungen, Brände oder Explo-
sionen verursachen.
UNBEABSICHTIGTE AKTIVIERUNG – Nehmen Sie die
Batterie immer aus dem Gepäckträger, bevor Sie am
Fahrrad arbeiten oder es mit dem Auto oder Flugzeug
transportieren. Eine unbeabsichtigte Aktivierung
des Antriebssystems kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
LAGERUNG & TRANSPORT – Wenn die Batterie nicht
am Fahrrad eingesetzt wird, unterliegt ihr Transport den
Bestimmungen für Gefahrstoffe. Es können besondere
Anforderungen zur Verpackung und Kennzeichnung
existieren. Wenden Sie sich hinsichtlich dieser Anforde-
rungen an die Behörden vor Ort. Transportieren Sie nie
eine beschädigte Batterie. Isolieren Sie die Batteriekon-
takte, bevor Sie die Batterie verpacken. Packen Sie die
Batterie im Versandbehälter nochmal ein, um Beschä-
digungen zu vermeiden.
Die Batterie muss vor einem Flug entfernt werden und
ist unter Umständen gesondert vom Bordpersonal zu
behandeln.
134903 Rev 3.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
AUFLADEN – Nehmen Sie die Batterie zum Aufladen
vom Fahrrad. Bringen Sie sie in einen geschlossenen
Raum und warten Sie vor dem Aufladen, bis die
Batterie Raumtemperatur hat. Stellen Sie sicher, dass
das Ladegerät und die Wechselstromsteckdose die
gleiche Spannung haben.
Bringen Sie Ladegerät und Batterie zum Aufladen in
einem geschlossenen, sauberen, trockenen und gut
belüfteten Raum unter. Stellen Sie sicher, dass sich
im Raum keine feuergefährlichen Güter befinden,
um einen Brand durch Funken oder Überhitzung zu
vermeiden. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des
Ladegeräts frei. Decken Sie das Ladegerät nicht ab.
Nehmen Sie die Batterie vom Ladegerät, wenn sie
vollständig aufgeladen ist. Lassen Sie die vollständig
aufgeladene Batterie nicht am Ladegerät. Nehmen Sie
das Ladegerät von der Wandsteckdose, wenn es nicht
gebraucht wird.
Warten sie Batterie und Ladegerät wie es vom
Hersteller vorgegeben ist.
ENTSORGUNG – Batteriepackung und Ladegerät
enthalten regulierte Materialien und müssen in
Übereinstimmung mit den nationalen und/oder
lokalen Gesetzen entsorgt bzw. weggeworfen werden.
Werfen Sie die Batterie bzw. das Ladegerät nicht ins
Feuer, in Gewässer oder in den normalen Hausmüll.
Bringen Sie Batterie und Ladegerät zu einem
Abfallentsorgungsbetrieb/Wiederverwerter.
SIE KÖNNEN SICH BEI EINEM UNFALL SCHWERE
VERLETZUNGEN ZUZIEHEN, GELÄHMT ODER
GETÖTET WERDEN, WENN SIE DIESE WARNUNG
IGNORIEREN.
6