7 Wartung/Instandhaltung
5. Verkleidung 680 abziehen.
6. Wellenschutzhülse 524.01 und Spritzring 507.01 von der Welle 210 ziehen.
7.4.7 Lagerung demontieren
✓ Schritte und Hinweise unter (⇨ Kapitel 7.4.1 Seite 49) bis (⇨ Kapitel 7.4.6 Seite 50)
beachtet bzw. durchgeführt.
✓ Lagerträger befindet sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
1.
Sechskantmuttern 920.04 am Flansch der Lagerträgerlaterne 344 abschrauben.
2.
Lagerträgerlaterne 344 abnehmen.
3.
Innensechskantschraube in der Kupplungsnabe lösen.
4.
Kupplungshälfte mit Abziehvorrichtung von Pumpenwelle abziehen.
5.
Passfeder 940.02 und Spritzring 507.02 entfernen.
6.
Schrauben 914.02 lösen und motorseitigen Lagerdeckel 360.02 sowie Dichtring
400.02 entfernen.
7.
Schrauben 914.01 lösen und pumpenseitigen Lagerdeckel 360.01 sowie Dichtring
400.01 entfernen.
8.
Welle 210 mit Schrägkugellager 320.02 und Innenring des Zylinderrollenlagers
322.01 vorsichtig zur Antriebsseite hin heraustreiben.
9.
Stützscheibe 550.23 des Schrägkugellagers 320.02 aus dem Lagerträger 330 ent-
fernen.
10. Zylinderrollenlager 322.01 (Rollenkäfig) aus Lagerträger 330 ausbauen.
11. Sicherungsblech 931.01 hinter Nutmutter 920.21 auf Welle 210 aufbiegen.
12. Nutmutter 920.21 (Rechtsgewinde!) abschrauben und Sicherungsblech 931.01
entfernen.
13. Schrägkugellager 320.02 sowie Innenring des Zylinderrollenlagers 322.01 auf 80
°C erwärmen und von der Welle 210 ziehen.
14. Dichtringe 400.01/.02 entsorgen.
7.5 Pumpenaggregat montieren
7.5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen Re-
geln zusammenbauen.
▷ Immer Original-Ersatzteile verwenden.
Reihenfolge
Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung
durchführen.
▪ Flachdichtungen
Dichtungen
– Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden, dabei die Dicke der alten
Dichtung genau einhalten.
– Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne Zu-
hilfenahme von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
▪ O-Ringe
– Aus Meterware zusammengeklebte O-Ringe dürfen nicht verwendet werden.
HPK-E/EX/EY/E4/S/SX/SY
51 von 70