Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SceneLights NX-4092-675 Bedienungsanleitung

SceneLights NX-4092-675 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-4092-675:

Werbung

Bedienungsanleitung
„LB-9300.HD"
LED-LCD-BEAMER
MIT WXGA-AUFLÖSUNG, 2800 LUMEN
NX-4092-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SceneLights NX-4092-675

  • Seite 1 Bedienungsanleitung „LB-9300.HD“ LED-LCD-BEAMER MIT WXGA-AUFLÖSUNG, 2800 LUMEN NX-4092-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neuer LED-LCD-Beamer ���������������������� 4 Lieferumfang ��������������������������� 4 Wichtige Hinweise zu Beginn ���������������������� 5 Sicherheitshinweise ������������������������ 5 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ���������� 5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ������������������ 6 Konformitätserklärung ����������������������� 6 Produktdetails ���������������������������� 7 Beamer, Vorderseite ������������������������ 7 Beamer, Rückseite �������������������������...
  • Seite 3 Bildschärfe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21 Trapezkorrektur �...
  • Seite 4: Ihr Neuer Led-Lcd-Beamer

    IHR NEUER LED-LCD-BEAMER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses LED-LCD-Beamers� Moderne LED-LCD-Technik sorgt für ein leuchtstarkes Heimkinoerlebnis - auch in nur halbdunklen Räumen! Der HD-Beamer bietet all Ihren Geräten Anschluss: Blu-ray-Player, HDTV-Receiver, PC oder Spielkonsole� Ob über HDMI, USB oder einen der vielen anderen Anschlüsse�...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen� Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können� • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit� Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf� vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde� Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL�GmbH, dass sich das Produkt NX-4092-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU befindet� Qualitätsmanagement Dipl�-Ing�...
  • Seite 7: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Beamer, Vorderseite Durch die Linse wird das Bild des Beamers ausge- Linse geben� Achtung! Blicken Sie nie direkt in die Linse, wenn diese eingeschaltet ist! Drehen Sie den Standfuß nach unten oder oben, Positionsschraube um die Höhe des Beamers einzustellen� Lüftung Durch die Lüftung wird der Beamer gekühlt�...
  • Seite 8: Beamer, Rückseite

    Beamer, Rückseite Durch die Lüftung wird der Beamer ge- Lüftung kühlt� Schließen Sie hier das Netzkabel an, Ein/Aus-Schalter / Netzkabe- um den Beamer mit Strom zu versor- lanschluss gen� Über den Ein/Aus-Schalter können Sie den Beamer ein- und ausschalten� Trapezkorrektur Siehe S�...
  • Seite 9: Beamer, Rechts

    Beamer, rechts Lautsprecher Zur Wiedergabe von Audiosignalen Beamer, links Durch die Lüftung wird der Beamer Lüftung gekühlt� Lautsprecher Zur Wiedergabe von Audiosignalen...
  • Seite 10: Beamer, Oben

    Beamer, oben Bedienfeld Siehe S� 12 Beamer, unten...
  • Seite 11: Beamer, Anschlüsse

    Drehen Sie den Standfuß nach unten Positionsschraube oder oben, um die Höhe des Beamers einzustellen� Über die Montageöffnungen können Montageöffnungen Sie den Beamer an einer Halterung festschrauben� Durch die Lüftung wird der Beamer Lüftung gekühlt� Beamer, Anschlüsse Y/Pb/Pr Komponenten-Videoeingang Video AV-Eingang L out, R out Audio-Ausgang...
  • Seite 12: Beamer, Bedienfeld

    Beamer, Bedienfeld Rotes Leuchten: Standby Indikator-LED Grünes Leuchten: Gerät in Betrieb Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste, um den Beamer ein- bzw� auszuschalten� Um den Ein/Aus-Taste Beamer einzuschalten, muss auch der Ein/ Aus-Schalter an der Rückseite auf I gestellt sein� Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Pfeiltasten Auswahl in Menüs zu verschieben�...
  • Seite 13: Fernbedienung

    Fernbedienung Drücken Sie diese Taste, um das Menü-Taste Menü aufzurufen / zu schließen� Drücken Sie diese Tasten, um Lautstärke die Lautstärke zu erhöhen / zu verringern� Drücken Sie diese Taste, um eine Zeit einzustellen, nach der Schlummer sich der Beamer automatisch ausschaltet�...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Batterien einlegen Vor der Verwendung müssen Sie zwei Batterien des Typs AAA (1,5 V) in die Fernbedienung einlegen� (nicht im Lieferumfang enthalten)� 1� Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung� 2� Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA (1,5 V) ein� Beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise zur Polarität am Boden des Batteriefachs�...
  • Seite 15 Je weiter entfernt von der Fläche (Bildwand) Sie den Beamer aufstellen, desto größer wird das Bild angezeigt� In der folgenden Tabelle finden Sie die optimalen Entfernungen, in denen der Beamer je nach gewünschter Bildgröße aufgestellt werden sollte� Entfernung Bilddiagonale Seitenverhältnis 4:3 Seitenverhältnis 16:9 60“...
  • Seite 16: Installationsdiagramm

    Installationsdiagramm...
  • Seite 17: Deckenmontage

    Deckenmontage HINWEIS: Falls Sie den Beamer an der Decke montieren, drehen Sie ihn vorher um, damit das Bild optimal auf die Mitte der Bildwand gestrahlt wird. Drehen Sie dann das Bild im Einstellungsmenü des Beamers. Über eine entsprechende Halterung können Sie den Beamer auch an der Decke montieren�...
  • Seite 18: Anschluss

    Anschluss ACHTUNG: Schalten Sie Ausgabegeräte aus, bevor Sie diese mit dem Beamer verbinden. Schließen Sie möglichst immer nur ein Ausgabegerät gleichzeitig an. Der Beamer verfügt über eine Vielzahl von Signaleingängen, mit denen er mit verschiedenen Ausgabegeräten verbunden werden kann� Das Bild wird vom Ausgabegerät erstellt und lediglich vom Beamer projiziert�...
  • Seite 19: Av-/Cinch-Verbindung

    AV-/Cinch-Verbindung Die Cinch-Kabelenden sind farblich markiert� Stecken Sie die beiden Audiokabel (rot und weiß) in den jeweils passenden Anschluss� Stecken Sie dann das gelbe Ende (Videosignal) in den passenden Anschluss� Verbinden Sie die anderen Enden mit einem DVD-, Blu-ray-, Media-Player oder einem anderen Ausgabegerät� Beachten Sie auch dort jeweils die Farben der Stecker und Anschlüsse�...
  • Seite 20: Bedienung

    BEDIENUNG Einschalten HINWEIS: Der Beamer kann nach der Verbindung mit der Stromversorgung bis zu eine Minute benötigen, bis er eingeschaltet werden kann. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter an der Rückseite des Beamers auf I� Betätigen Sie die Ein/Aus-Taste, um den Beamer einzuschalten� Die LED leuchtet grün� Die Lampe schaltet sich ca�...
  • Seite 21: Bildschärfe

    Bildschärfe Sie können die Bildschärfe einstellen, indem Sie die Entfernung des Beamers zur Projektionsfläche ändern oder die Linse und den integrierten Bildschärferegler drehen� Trapezkorrektur Die Trapezkorrektur ist nötig, wenn das projizierte Bild trapezförmig verzogen ist� Für die horizontale Korrektur stellen Sie den Beamer gerade und lotrecht zur Projektionsfläche�...
  • Seite 22: Menü

    MENÜ Im Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen� Das Menü besteht aus folgenden Untermenüs: Hier können Sie diverse Bildeinstellungen vor- Bild nehmen wie Kontrast, Schärfe, Helligkeit und ähnliches� Hier können Sie Einstellungen für die Tonwieder- gabe festlegen� Im Zeit-Untermenü stellen Sie Datum und Zeit Zeit sowie etwaige automatische Ein- und Ausschalt- zeiten ein�...
  • Seite 23: Navigation

    Navigation Sie bewegen die Auswahl im Menü mit den Pfeiltasten und bestätigen eine Auswahl mit der OK-Taste� • Drücken Sie die Pfeiltasten links/rechts , um zwischen den Untermenüs (Bild, Ton, Zeit, Einstellungen) zu wechseln� • Drücken Sie die Pfeiltasten oben/unten , um innerhalb eines Untermenüs die Menüpunkte auszuwählen�...
  • Seite 24: Bildmenü

    Bildmenü Menüpunkt Auswahl Beschreibung Verändert die Bilddarstellung (Kontrast, Helligkeit, Farbton, Standard / Warm / Be- Schärfe)� Wählen Sie Benutzer, Bildmodus nutzer / Dynamisch um eigene Einstellungen vorzu- nehmen� Passt die Farbtemperatur der Farbtemperatur Standard / Warm / Kühl Darstellung an Passt das Seitenverhältnis der Seitenverhältnis Auto / 4:3 / 16:9...
  • Seite 25: Zeitmenü

    Schaltet die Surround-Sound- Surround-Sound AUS / Surround Darstellung aus / ein Legt die Tonquelle für den Tonquelle (Auswahl) Beamer fest Zeitmenü Menüpunkt Auswahl Beschreibung Stellt die Uhrzeit des Beamers (Uhrzeit) Stellt die Zeit für das automa- Aus-Zeit (Zeit) tische Ausschalten ein Stellt die Zeit für das automa- Ein-Zeit (Zeit)
  • Seite 26: Mediaplayer

    MEDIAPLAYER Der Beamer ist in der Lage, Medien von angeschlossenen USB-Speichermedien abzuspielen� USB-Medium anschließen Stecken Sie ein USB-Speichermedium (z �B� einen USB-Stick oder eine externe Festplatte) in einen der USB-Anschlüsse an der Rückseite des Beamers� Beachten Sie, dass bestimmte USB-Speichermedien gegebenenfalls eine eigene Stromversorgung benötigen und den Strom nicht über den USB-Anschluss beziehen können�...
  • Seite 27: Wiedergabesteuerung

    Wiedergabesteuerung Sie können die Wiedergabe mit der Fernbedienung steuern� Taste Funktion Zurückspulen / Vorspulen Wiedergabe pausieren / fortsetzen Wiedergabe beenden Vorherige Datei / Nächste Datei Medienformate Format Videocodec Audiocodec DivX, XviD, MPEG-4 MPEG-1, MPEG-2 Film MPEG-1 MP3, WMA, AAC RM/RMVB RealMedia Video MOV/MKV H�264...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung Die Linse des Beamers sollte vor jedem Einsatz gereinigt werden� Das Gehäuse selbst sollte regelmäßig von Staub befreit werden, damit der Lüfter nicht verstopft� Entfernen Sie vor der Reinigung grundsätzlich alle Kabel vom Beamer� Die Linse reinigen ACHTUNG: Berühren Sie die Linse niemals mit rauen Tüchern, Schwämmen oder ähnlichem Reinigungsmaterial.
  • Seite 29: Anhang

    ANHANG Problemlösung Problem Ursache Mögliche Lösung Verbinden Sie das Stromkabel mit einer Steckdose� Verbin- den Sie das Netzteil mit dem Der Beamer wird nicht mit Stromanschluss des Beamers� Strom versorgt� Der Beamer Überprüfen Sie, ob eventuelle lässt sich nicht Mehrfachsteckdosen einge- einschalten�...
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Projektionssystem Bildsystem LED + Einzel-LCD-Technologie, 5,8“-TFT Matrix-RGB Anzeige Native Auflösung 1280 × 768 Pixel Kontrastrate 2000:1 Seitenverhältnis 16:9 / 4:3 High Definition 1080p Projektionslinse Manueller Fokus F-Nummer 3�8 Fokuslänge 190 mm Bildgröße 60“ – 120“ Leuchtkörper Lampentyp LED, 140 W Lampen-Lebensdauer >20�000 Stunden Farbtemperatur...
  • Seite 31: Umgebungsdaten

    2× USB 2�0 Computer 1× VGA Audio Stereo Ausgänge Audio 2×  2 W Bildanpassung Größe 60“ – 120“ Helligkeit 2�800 Lumen Trapezkorrektur +/-15 Grad Gerät Fernbedienung (Frequenz) Infrarot, 38 KHz Leistungsaufnahme 160 Watt Gewicht 3 kg Maße 350 × 275 × 140 mm Umgebungsdaten Erlaubte Umgebungstemperatur Betrieb...
  • Seite 32 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV3 / 07. 11. 2017 – EB/MB//FR/BS//GH...

Diese Anleitung auch für:

Lb-9300.hd

Inhaltsverzeichnis