FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
zu schleudern oder zu rutschen. Wenn Sie anhalten oder das Fahrzeug parken,
blockieren Sie die Räder des Fahrzeugs und des Anhängers gegen mögliche
Bewegungen. Achten Sie immer darauf, dass die Ladung gleichmäßig auf dem
Anhänger verteilt ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen beladenen Anhänger
vom Fahrzeug abhängen. Der Anhänger oder dessen Ladung könnte auf Sie oder
andere kippen. Fahren Sie Kurven nicht mit hoher Geschwindigkeit. Benutzen
Sie stets einen niedrigen Gang und bremsen Sie ein wenig ab.
Arbeiten mit Ihrem Fahrzeug
Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Aufgaben
erledigen, angefangen vom Schneeräumen bis hin zum Schleppen von Holz oder
Transportieren von Lasten. Ihr zugelassener Can-Am Händler hält vielfältiges
Zubehör für Sie bereit. Halten Sie jedoch immer die zulässigen Zuladungen und
Kapazitäten für das Fahrzeug ein. Eine Überlastung des Fahrzeugs kann die Kom-
ponenten des Fahrzeugs überbeanspruchen und zu einem Ausfall führen. Um
mögliche Verletzungen zu vermeiden, ist es gleichermaßen wichtig, die Anwei-
sungen und Warnhinweise zu dem jeweiligen Zubehör zu befolgen. Vermeiden
Sie jede körperliche Anstrengung durch Anheben oder Ziehen schwerer Lasten
oder durch Schieben des Fahrzeugs. (Lesen Sie weiter im Abschnitt FAHRTEN
ZUR FREIZEITGESTALTUNG).
Fahrten zur Freizeitgestaltung
Respektieren Sie die Rechte und Einschränkungen durch Dritte. Halten Sie sich
immer aus Gebieten fern, die für eine andere Nutzung des Geländes gedacht sind.
Dazu gehören Wege für Motorschlitten, Reitwege, Skilanglaufloipen, Routen
für Mountainbiker usw. Gehen Sie niemals davon aus, dass sich keine anderen
Benutzer auf Ihrer Route befinden. Halten Sie sich immer ganz rechts und fahren
Sie keinesfalls Zickzack von einer Seite des Wegs auf die andere. Seien Sie immer
darauf vorbereitet, zu stoppen oder zur Seite auszuweichen, wenn ein anderer
Benutzer des Wegs vor Ihnen erscheint.
Treten Sie in einen örtlichen ATV-Club ein. Dort erhalten Sie eine Karte und
entsprechende Ratschläge oder Informationen darüber, wo Sie fahren können.
Wenn es in Ihrer Nähe keinen Club gibt, helfen Sie doch dabei, einen Club zu
gründen. Das Fahren in einer Gruppe und die verschiedenen Aktivitäten in Clubs
machen viel Spaß und sind immer eine gute soziale Erfahrung.
Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zu anderen Fahrern ein. Den richti-
gen Sicherheitsabstand bestimmten Sie mithilfe Ihrer eigenen Beurteilung der
Geschwindigkeit, der Geländebedingungen, des Wetters, der mechanischen
Bedingungen Ihres Fahrzeugs und des Vertrauens in das Urteilsvermögen der
anderen Fahrer um Sie herum. Ebenso wie andere motorisierte Fahrzeuge kann
auch dieses Fahrzeug nicht sofort zum Stillstand kommen. Die Fahrzeugfüh-
rung, die Stabilität und die Bremswege verändern sich möglicherweise, wenn
Sie mit ZWEISITZER-Modellen einen Beifahrer mitnehmen. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit entsprechend, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen. Achten
Sie beim Bremsen auf einen größeren Abstand.
________
________
53
SICHERHEITSHINWEISE