INHALTSVERZEICHNIS Steuerung der Heizung ........................... 4 Funktion der Steuerung TopTronic E ..........................4 ® Bedien- und Anzeigeelemente ............................4 Was tun, wenn..................................6 Effizientes Steuern der Anlage ............................7 Individuelle Tages- und Wochenprogramme ........................8 Startbildschirm ..................................9 1.6.1 Elemente des Startbildschirms Wärmeerzeuger u. Wohnraum ..................10 1.6.2 Optionaler Startbildschirm ...............................12 Die wichtigsten Einstellungen ............................14...
Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS 1.12.10 Emission - nur für Heizungsfachmann ..........................60 1.12.11 Handbetrieb ..................................61 1.12.12 Darstellung 1 ..................................62 1.12.13 Darstellung 2 ..................................63 1.12.14 Darstellung 3 ..................................64 1.13 Weitere Einstellungen ...............................65 1.13.1 Sprache einstellen ................................65 1.13.2 Startbildschirm individuell anpassen..........................65 1.13.3 Heizkreis umbenennen..............................65 Störmeldungen ............................66 Störmeldung anzeigen ..............................66 Energie sparen ............................
Tastatur, die Sie bei der Eingabe • Überwacht die Temperaturen unterstützt. Anzeigeelemente Anlässlich der Inbetriebnahme der Heizung sind sämtli- che Grundeinstellungen bereits durch Hoval bzw. durch Anzeigeelemente stellen ledig- den Heizungsfachmann getätigt worden. Weitere Einstel- lich Informationen dar und können lungen können Sie vornehmen, wenn Sie verreisen oder...
Seite 5
Blockierung Der Wärmeerzeuger wurde durch ei- nen Fehler vorübergehend blockiert. Sollte die Blockierung zu einer unge- wollten Auskühlung des Heizsystems führen, kontaktieren Sie den Hoval Kundendienst. Verriegelung Der Wärmeerzeuger lieferte einen kritischen Fehler und wurde aus Si- cherheitsgründen verriegelt.
STEUERUNG DER HEIZUNG Was tun, wenn... Die nachstehend aufgeführten Hinweise dienen als erste Hilfestellung bei häufig wiederkehrenden Situationen. Feststellung Abhilfe Kapitel / Seite Mir ist zu kalt. Raumtemperatur auf dem Startbildschirm anwählen 1.7.1 auf Seite 14 und mit der Schaltfläche Plus ( ) die Raumtemperatur erhöhen.
STEUERUNG DER HEIZUNG Effizientes Steuern der Anlage Durch eine effiziente Abstimmung des Heizbetriebs Woche 2 diverse Tagesprogramme zur Verfügung (1.10 können Sie viel Energie sparen. Das TopTronic E Be- auf Seite 33). Des Weiteren kann die Wohnraumtem- ® dienModul hilft Ihnen mit den Basisprogrammen (1.8 peratur durch Anwahl der aktuellen Raumtemperatur mü- auf Seite 21), ihre Anlage bei An- und Abwesenheit helos erhöht oder gesenkt werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG Individuelle Tages- und Wochenprogramme Damit Ihnen im Alltag die tägliche Anwahl des gewünsch- Abwesenheit anpassen. In den Grundeinstellungen be- ten Basisprogramms erspart bleibt, bietet Ihnen das Be- inhaltet das BedienModul bereits die beiden Standard- dienModul der TopTronic E die Möglichkeit der Wochen- Wochenprogramme Woche 1 und Woche 2 (1.8 auf ®...
STEUERUNG DER HEIZUNG Startbildschirm Der Startbildschirm des BedienModuls ist in drei vertika- HINWEIS le Anzeigeelemente eingeteilt. Eine detaillierte Auflistung der unterschiedlichen Startbildschirm-Funktionen finden Die Oberfläche des TopTronic E BedienMo- ® Sie in 1.6.1 auf Seite 10. duls darf nicht mit scharfen oder spitzen Ge- genständen bedient werden –...
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.6.1 Elemente des Startbildschirms Wärmeerzeuger u. Wohnraum Wärmeerzeuger Wohnraum Position / Symbol Benennung Funktion Kapitel / Seite Heizkreis Falls ein Haus in einzelne Heizbereiche eingeteilt ist, 1.7.3 auf bezeichnet der Heizkreis den jeweils individuell regulier- Seite 16 baren Teil.
Seite 11
STEUERUNG DER HEIZUNG Betriebsstatus Aktuell aktiver Betriebsstatus 2 auf Seite keine Anzeige – einwandfreier Be- trieb Störmeldungs- Anwahl und Anzeige von Störmel- anzeige dungen Anzeige Berechtigungsebene. Wird kein Level angezeigt, befindet sich die Steuerung in Level 0 - Ihrer Be- dienebene.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.6.2 Optionaler Startbildschirm Startbildschirm Wohnen easy (Option) Das TopTronic E BedienModul beinhaltet fünf unter- ® schiedliche Darstellungen des Startbildschirms. Je nach individuellem Bedürfnis kann der gewünschte Startbild- schirm bei der Inbetriebnahme festgelegt und vom Hei- zungsfachmann eingestellt werden. Eine spätere Umstellung auf eine der nach- stehend beschriebenen Varianten kann nur vom Heizungsfachmann vorgenommen wer-...
STEUERUNG DER HEIZUNG Die wichtigsten Einstellungen 1.7.1 Raumtemperatur ändern Durch Berühren die angezeigte Raumtemperatur anwählen. Achten Sie im Falle von mehreren Heizkreisen darauf, dass der richtige Heizkreis angezeigt wird (Beispiel: Erdgeschoss). Siehe «Heizkreis auswählen» in Kapitel 1.7.3 auf Seite 16. Durch mehrmaliges Berühren der Schaltfläche Plus ( ) oder Minus ( ) die gewünschte Raumtemperatur einstellen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.7.2 Warmwassertemperatur anpassen Durch Berühren die angezeigte Wassertemperatur anwählen. Über Hauptmenü ( ) > Warmwasser gelangen Sie eben- falls zur Einstellung der gewünschten Wassertemperatur (1.12.1 auf Seite 51, Pos. 5). Durch mehrmaliges Berühren der Schaltfläche Plus ( ) oder Minus ( ) die gewünschte Wassertemperatur einstellen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.7.3 Heizkreis auswählen (falls mehrere vorhanden) Durch Berühren den angezeigten Heizkreis anwählen (Beispiel: Erdge- schoss). Verfügt Ihre Anlage nur über einen Heizkreis, wird keine Heiz- kreisauswahl angezeigt. Mit den vertikalen Pfeilen ( ) den gewünschten Heizkreis auswählen und mit OK bestätigen.
STEUERUNG DER HEIZUNG Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Auf dem Startbildschirm wird das neu aktive Basisprogramm angezeigt. 1.7.5 Aktives Tagesprogramm wechseln (Heizkreis) Durch Berühren das angezeigte Tagesprogramm anwählen (Beispiel: Früh & Abend). Durch Berühren das aktive Tagesprogramm anwählen. Die Anpassung des Tagesprogramms wird im aktiven Wo- chenprogramm nur für den aktuellen Tag übernommen.
STEUERUNG DER HEIZUNG Das ausgewählte Tagesprogramm wird nun mit den dazugehörigen Schaltzyklen sowie der Raumtemperatur angezeigt. Die Raumtemperatur kann nach der Auswahl des neuen ge- wünschten Tagesprogramms nochmals angepasst werden. Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Durch Berühren der Schaltfläche Zurück ( ) können die Einstellungen er- neut bearbeitet werden.
Seite 19
STEUERUNG DER HEIZUNG Basisprogramm wählen: Das gewünschte Warmwasser-Basisprogramm auswählen. Tagesprogramm wählen: Mit den vertikalen Pfeilen ( ) das gewünschte Warmwasser-Tages- programm auswählen und mit OK bestätigen. Das angewählte Basis- oder Tagesprogramm für die Warmwasserberei- tung wird im Menü angezeigt. Mit OK zum Startbildschirm zurückkehren. Ein Änderungshinweis wird angezeigt.
STEUERUNG DER HEIZUNG Anlageninformationen abrufen 1.7.7 Durch Berühren die Schaltfläche Info ( ) anwählen. Über Hauptmenü ( ) > Info (Seite 2) gelangen Sie eben- falls zur Übersicht der Anlageninformationen (1.12.2 auf Seite 52, Pos. 2). Der Menüpunkt Info wird angezeigt. Hier können zu jedem Anlagenbe- reich Informationen abgerufen werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG Basisprogramme Basisprogramme sind die sogenannten Betriebsmodi der Steuerung TopTronic E und werden im Gegensatz zu ® den Tagesprogrammen (1.10 auf Seite 33) meist für einen längeren Zeitraum angewählt. Mit der bewussten Anwahl des richtigen Basisprogramms können Sie somit gezielt Energie sparen.
STEUERUNG DER HEIZUNG Konstant Sie möchten auch in der Nacht besonders warme Räume haben. dauerhafter Betrieb • Raumtemperatur wird in der Nacht nicht abgesenkt • Konstante Raumtemperatur - wählbar • Warmwasserbetrieb in separatem Basisprogramm aktiv Urlaub bis Sie verreisen für z.B. 1 Woche und Ihnen ist der Zeitpunkt der Rückkehr be- kannt.
Seite 23
STEUERUNG DER HEIZUNG Durch mehrmaliges Berühren der Schaltfläche Plus ( ) oder die Anwahl des aktuellen Datums das gewünschte Rückkehrdatum (Ende) einstel- len. Die Einstellungen mit OK übernehmen. Beginn: Die Anlage wird um 0:00 Uhr auf AUS geschaltet (Frostschutz aktiviert). Ein Änderungshinweis wird angezeigt.
STEUERUNG DER HEIZUNG Wochenprogramme Die in den Basisprogrammen integrierten Betriebsmodi Woche 1 und Woche 2 sind sogenannte Wochenpro- gramme. Diese ermöglichen Ihnen die Planung des in- dividuellen Wochenrhythmus (Beispiel: Arbeitswoche, Frühschicht, Spätschicht usw.). Um die Auswahl für Sie zu erleichtern, sind die Namen der Wochenprogramme individuell editierbar.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.9.2 Notizen zu persönlichen Wochenprogrammen Zur übersichtlichen Darstellung der von Ihnen angelegten Für Heizungsanlagen mit mehreren Heizkrei- Wochenprogramme finden Sie unten zwei leere Tabellen, sen bitte eine Kopie der leeren Tabellen er- in denen Sie die von Ihnen gespeicherten Tagesprogram- stellen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.9.3 Bedienelemente Wochenprogramm 10 7 Pos. Bezeichnung Funktion Wochenprogramm 1 Heizprogramm mit individuellem Wochenzyklus 1 Wochenprogramm 2 Heizprogramm mit individuellem Wochenzyklus 2 Im Heizkreis aktives Zeigt das aktive Wochenprogramm im Heizkreis an. Ist keines der beiden Wochenprogramm Wochenprogramme in Betrieb, wird der Hinweis nicht angezeigt.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.9.4 Wochenprogramm anpassen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. «Wochenprogramm anpassen» ist auch möglich über Basis- programm > «Programm definieren». Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint. Ge- wünschten Heizkreis und anschliessend Wochenprogramme anwäh- len.
Seite 28
STEUERUNG DER HEIZUNG Mit den vertikalen Pfeilen ( ) das neue Tagesprogramm auswählen und mit OK bestätigen. Es öffnet sich erneut die Übersicht des angewählten Wochenprogramms. Mit OK wird die Anpassung übernommen. Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Die Anpassungen werden im angewählten Wochenprogramm angezeigt.
STEUERUNG DER HEIZUNG Durch die erneute Anwahl von Zurück ( ) wird das Hauptmenü ge- schlossen. Ist das Wochenprogramm aktiv, werden die Einstellungen auf dem Start- bildschirm dargestellt. 1.9.5 Wochenprogramm umbenennen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint.
Seite 30
STEUERUNG DER HEIZUNG Gewünschtes Wochenprogramm (Beispiel: Woche 2) anwählen. Durch Berühren die Schaltfläche Umbenennen anwählen. Die Namen der Wochenprogramme (Woche 1 und Woche 2) können abweichen, falls diese bereits geändert wurden. Auf dem Bildschirm erscheint eine Tastatur, mit der Sie das angewählte Wochenprogramm umbenennen können.
STEUERUNG DER HEIZUNG Ist das neu benannte Wochenprogramm als Basisprogramm aktiv, wird der neue Name auf dem Startbildschirm angezeigt. 1.9.6 Wochenprogramm zurücksetzen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint. Ge- wünschten Heizkreis und anschliessend Wochenprogramme anwäh- len.
Seite 32
STEUERUNG DER HEIZUNG Ein Bestätigungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Über Zurück ( ) kehren Sie zurück, ohne das Programm zurückzusetzen. Im angewählten Wochenprogramm erscheint das vorprogrammier- te Standardprogramm. Über OK oder Zurück ( ) kehren Sie zum Menüpunkt zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der Menüpunkt Programme geschlossen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.10 Tagesprogramme / Schaltzyklen 1.10.1 Standardeinstellungen Tagesprogramme / Schaltzyklen Tagesprogramme sind dem Wochenprogramm unterge- ordnete Elemente und beinhalten sogenannte Schaltzy- In der Werkseinstellung sind der Name und die Schalt- klen mit dazugehörigen Raumtemperaturangaben. Sie zyklen der Tagesprogramme vordefiniert. Zwei dieser können Tagesprogramme und Schaltzyklen nach Ihren Standard-Tagesprogramme (ganzer Tag und Früh &...
STEUERUNG DER HEIZUNG °C Ich erstelle mein eigenes Tagespro- gramm und passe die Schaltzyklen in- 00:00 06:00 dividuell meinen Bedürfnissen an. Als 06:00 08:00 Vorlage dienen die Schaltzyklen des Ta- gesprogramms «Früh & Abend». 08:00 16:00 16:00 22:00 22:00 00:00 1.10.2 Notizen zu persönlichen Tagesprogrammen Zur übersichtlichen Darstellung der von Ihnen angelegten dass in den Tabellen nur sechs Tagesprogramme festge-...
STEUERUNG DER HEIZUNG Party und Abwesend 1.10.3 An der TopTronic E kann bei aktivem Wochenprogramm senden Tagesprogramm sofort aktivieren. Des Weiteren ® jederzeit das Tagesprogramm verändert (1.7.5 auf Sei- kann bei einer anstehenden Party oder einer kurzen te 17) werden. Wenn Sie beispielsweise früher nach Abwesenheit die Heizzeit mit den Programmen «Party»...
Seite 36
STEUERUNG DER HEIZUNG Mit Plus ( ) und Minus ( ) die gewünschte Dauer und Raumtempera- tur einstellen und mit OK bestätigen. Das aktive Tagesprogramm und die eingestellte Raumtemperatur sind auf dem Bildschirm ersichtlich. Die Einstellung mit OK übernehmen. Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Durch Berühren der Schaltfläche Zurück ( ) können die Einstellungen er- neut bearbeitet werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.10.4 Bedienelemente Tagesprogramm / Schaltzyklen Pos. Bezeichnung Funktion Tagesprogramm / Schaltzyklen Zur Anpassung des ausgewählten Tagesprogramms mit Zeitzyklen und dazugehörigen Temperaturangaben. Der gelb markierte Zeitabschnitt zeigt den zur Bearbeitung aktiven Zyklus. Die horizontalen Pfeile ( dienen zur Anwahl der gewünschten Zeitperiode. Alternativ kann der zu bearbeitende Schaltzyklus auch direkt angetippt werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.10.5 Raumtemperaturen und Schaltzyklen im Tagesprogramm verändern Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint. Ge- wünschten Heizkreis und anschliessend Tagesprogramme anwählen. Gewünschtes Tagesprogramm (Beispiel: längerer Tag) mit den horizon- talen Pfeilen ( ) anwählen.
Seite 39
STEUERUNG DER HEIZUNG Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Die Änderung wirkt nun sowohl im Wochenprogramm 1 als auch im Wochenprogramm 2 (an allen Wochentagen, denen das geänderte Tagesprogramm zugeteilt ist). Die Anpassungen werden im angewählten Tagesprogramm angezeigt. Über Zurück ( ) kehren Sie zum Menüpunkt zurück.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.10.6 Tagesprogramm umbenennen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint. Ge- wünschten Heizkreis und anschliessend Tagesprogramme anwählen. Gewünschtes Tagesprogramm (Beispiel: längerer Tag) mit den horizonta- len Pfeilen ( ) anwählen.
Seite 41
STEUERUNG DER HEIZUNG Im angewählten Tagesprogramm erscheint der neue Name. Über Zu- rück ( ) kehren Sie zum Menüpunkt zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der Menüpunkt Programme geschlossen. Durch die erneute Anwahl von Zurück ( ) wird das Hauptmenü ge- schlossen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.10.7 Tagesprogramm zurücksetzen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den Menüpunkt Programme anwählen. Die Übersicht für die Heizkreis- und die Programmwahl erscheint. Ge- wünschten Heizkreis und anschliessend Tagesprogramme anwählen. Gewünschtes Tagesprogramm (Beispiel: längerer Tag) mit den horizonta- len Pfeilen ( ) anwählen.
Seite 43
STEUERUNG DER HEIZUNG Im angewählten Tagesprogramm erscheint das vorprogrammierte Stan- dardprogramm. Über Zurück ( ) kehren Sie zum Menüpunkt zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der Menüpunkt Programme geschlossen. Durch die erneute Anwahl von Zurück ( ) wird das Hauptmenü ge- schlossen.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.11 Warmwasser Wie im Bereich der Heizkreise kann auch beim Warm- Es erfolgt keine Synchronisierung der Warm- wasser mit Basis-, Wochen- und Tagesprogrammen ge- wassertemperatur während des gemeinsa- arbeitet werden. Die anwählbaren Warmwasserprogram- men Bedienmodus (1.7.8 auf Seite 20). me sind unabhängig vom Heizkreis.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.11.2 Wochenprogramme – Warmwasser Neben den Wochen- und Tagesprogrammen für die Heizzyklen beinhaltet das TopTronic E BedienModul zu- ® sätzliche Wochen- und Tagesprogramme für die Warm- wasserbereitung. Der Aufbau der Programme sowie die Funktionen sind identisch. Über Hauptmenü ( ) > Programme können die Einstellungen vorgenommen werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.11.4 Tagesprogramme / Schaltzyklen für das Warm- 1.11.5 Standardeinstellungen Tagesprogramme / wasser Schaltzyklen – Warmwasser Sie können die Warmwasser-Tagesprogramme und In der Werkseinstellung sind der Name und die Schalt- -Schaltzyklen Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen zyklen der Warmwasser-Tagesprogramme wie bei den und so beispielsweise bei regelmässiger Warmwasser- Heizkreisen vordefiniert.
STEUERUNG DER HEIZUNG °C Ich erstelle mein eigenes Tagespro- gramm und passe die Schaltzyklen in- 00:00 05:30 dividuell meinen Bedürfnissen an. Als 05:30 08:00 Vorlage dienen die Schaltzyklen des Ta- gesprogramms «Früh & Abend». 08:00 15:30 15:30 22:00 22:00 00:00 1.11.6 Legionellenfunktion Legionellen sind Bakterien, welche die Legionärskrank- heit auslösen können.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.11.7 Warmwasser nachladen Durch Berühren die angezeigte Wassertemperatur anwählen. In Verbindung mit der TopTronic E online wird auf Ihrem ® Startbildschirm optional die Wetterprognose angezeigt. Über Hauptmenü > Warmwasser gelangen Sie ebenfalls zur An- passung der gewünschten Wassertemperatur (1.12.1 auf Sei- te 51).
STEUERUNG DER HEIZUNG Ein Bestätigungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Durch Berühren der Schaltfläche Zurück ( ) können die Einstellun- gen erneut bearbeitet werden. Die aktuelle Warmwassertemperatur wird auf dem Startbildschirm ange- zeigt und steigt, bis die gewünschte Wassertemperatur der Nachladung erreicht ist.
Seite 50
STEUERUNG DER HEIZUNG Mit Plus ( ) und Minus ( ) die gewünschte Dauer der Abwesenheit sowie die gewünschte Wassertemperatur einstellen. Mit OK werden die Einstellungen übernommen. Abwesend wird im Menü angezeigt. Mit OK die Eingaben bestätigen. Ein Bestätigungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Durch Berühren der Schaltfläche Zurück ( ) können die Einstellun- gen erneut bearbeitet werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12 Weitere Bedienelemente 1.12.1 Hauptmenü Ansicht 1 Pos. Bezeichnung Funktion Emissionsmessung Für Heizungsfachmann: Einstellen der Emissionsleistungsbegrenzung Analyse Analyse für den oder die Wärmeerzeuger, Heizkreise und das Warmwas- Visualisierung Für Heizungsfachmann: Nicht bei allen Wärmeerzeugern verfügbar Heizkreise Darstellung und Bearbeitungsmöglichkeit des angewählten Heizkreises. Je nach Aufbau der Anlage kann zwischen einem oder mehreren Heiz- kreisen ausgewählt werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.2 Hauptmenü Ansicht 2 Pos. Bezeichnung Funktion Anlage Gibt Informationen zu Wartung, Service und Reinigung der Anlage. Info Anzeige von diversen Anlageninformationen bezüglich Wärmeerzeuger, Heizkreis, Warmwasser und Solar. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in eine Anlage mehrere Wärmeerzeuger und Heiz- oder Warmwasserkreise integriert werden können (1.12.8 auf Seite 58).
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.3 Hauptmenü Ansicht 3 Pos. Bezeichnung Funktion Update Menüpunkt nur für Heizungsfachmann Inbetriebnahme Menüpunkt nur für Heizungsfachmann Energiezentrale Einfluss der Wettervorhersage auf die Heizung. Die Funktion ist nur bei Fernanbindung aktiv. Position im Menü Bezeichnung des aktuell ausgewählten Menüpunktes Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.4 Energiezentrale (Hauptmenü / Heizkreis) Pos. Bezeichnung Funktion Heizkreise Übersicht Heizkreis Auswahl Kreis Im angewählten Heizkreis können sich mehrere Kreise befinden. Bein- haltet das System mehr als einen Kreis, ist dies anhand der weissen, aktiven horizontalen Pfeile ( ) erkennbar.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.5 Energiezentrale (Hauptmenü / Warmwasser) Pos. Bezeichnung Funktion Warmwasserkreise Anwahl des zu bearbeitenden Warmwasserkreises Auswahl Kreis Im angewählten Warmwasserkreis können sich mehrere Kreise befinden. Beinhaltet das System mehr als einen Kreis, ist dies anhand der weissen, aktiven horizontalen Pfeile ( ) erkennbar.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.6 Programme (Hauptmenü / Programme) Pos. Bezeichnung Funktion Heiz- oder Warmwasserkreise Anwahl des zu bearbeitenden Heiz- oder Warmwasserkreises. Im Menü- punkt «Heizkreis» wird die Raumtemperatur eingestellt, im Warmwas- serkreis die Wassertemperatur. Die horizontalen Pfeile ( ) dienen der Auswahl zwischen des Heiz- oder Warmwasserkreises.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.7 Heizkreis (Hauptmenü / Heizkreis) Pos. Bezeichnung Funktion Aktiver Heizkreis Anzeige des zu bearbeitenden Heizkreises. Veränderte Einstellungen werden ausschliesslich im angewählten Heizkreis übernommen. Mit dem Pfeil nach unten ( ) kann der Heizkreis gewechselt werden. Gewünschte Temperatur Stellt die im Schaltzyklus programmierte Temperatur dar.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.8 Info (Hauptmenü / Info) Pos. Bezeichnung Funktion Wärmeerzeuger / Auswahl des Anlagenteils. Mit den horizontalen Pfeilen ( ) kann zwi- Heizkreise / Warmwasser schen dem Wärmeerzeuger, dem Heizkreis sowie dem Warmwasserbe- reich gewechselt werden. Detailauswahl Anwahl des gewünschten Wärmeerzeugers, Heizkreis- oder Warmwas- serkreises.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.9 Analyse (Hauptmenü / Analyse) Pos. Bezeichnung Funktion Wärmeerzeuger / Auswahl des zu analysierenden Bereichs. Mit den horizontalen Pfeilen Heizkreise / Warmwasser ) kann zwischen dem Wärmeerzeuger, dem Heizkreis sowie dem Warmwasserbereich gewählt werden. Messgrösse Anzeige der aufgezeichneten Messgrösse Auswahl Zeitspanne Durch die Pfeiltaste nach unten ( ) kann der gewünschte Zeitabschnitt angewählt werden.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.10 Emission - nur für Heizungsfachmann (Hauptmenü / Emission (nicht bei Wärmepumpen!)) Pos. Bezeichnung Funktion Wärmeerzeuger-Auswahl Anzeige der vorhandenen Wärmeerzeuger im Heizungssystem. Die hori- zontalen Pfeile ( ) dienen zur Anwahl des gewünschten Wärmeerzeu- gers. Zeit Dauer der Emissionsmessung. Einstellen der benötigten Zeit mit Plus ( ) und Minus ( ), d.h.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.11 Handbetrieb (Hauptmenü / Handbetrieb) Pos. Bezeichnung Funktion Wärmeerzeuger / Heizkreise Die Regelung ermöglicht einen individuellen Handbetrieb, d.h. der Hand- betrieb kann bei jedem vorhandenen Wärmeerzeuger und Heizkreis ak- tiviert werden. Detailauswahl Anwahl des gewünschten Wärmeerzeugers oder Heizkreises. Die Anla- ge kann mehrere Wärmeerzeuger und Heizkreise beinhalten.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.12 Darstellung 1 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Sprache Anwahl der gewünschten Sprache. Mit der Pfeiltaste nach unten ( ) kann die aktive Sprache ausgewählt werden. Zeit & Datum Anpassen von aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit Startbildschirm Wahl der gewünschten Anzeigeelemente auf dem Startbildschirm.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.13 Darstellung 2 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Hintergrund Anpassung des Farbschemas der Steuerung. Mit der Pfeiltaste ( ) kann zwischen schwarzem und weissem Hintergrund ausgewählt werden. Hintergrundbeleuchtung Anpassung des aktuellen Anzeigemodus, Zeit bis zur Bildschirmabdunk- lung sowie Prozentangabe zur maximalen und minimalen Helligkeit des Bildschirms.
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.12.14 Darstellung 3 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Sleep-Modus bei Nacht Bei Dunkelheit schaltet der Touchscreen automatisch in den Sleep-Modus, d.h. der Bildschirm schaltet sich aus und startet bei Helligkeit wieder. Berechtigung Nur für den Fachmann einstellbar Position im Menü...
STEUERUNG DER HEIZUNG 1.13 Weitere Einstellungen 1.13.1 Sprache einstellen Die Sprache der Steuerung kann unter Startbildschirm > Hauptmenü ( ) > Darstellung > Sprache (1.12.12 auf Seite 62, Pos. 1) gewech- selt werden. 1.13.2 Startbildschirm individuell anpassen Die Elemente des Startbildschirms können unter Startbildschirm > Hauptmenü...
) kann die Störmeldungs- Übersicht geschlossen werden. Nach Beheben der Störung wird das Störmeldesymbol nicht mehr auf dem Startbildschirm angezeigt. Können Störmeldungen nicht mit den angezeigten Informatio- nen am BedienModul behoben werden, kontaktieren Sie den Hoval Kundendienst. 4 212 600 / 02...
SO SPAREN SIE ENERGIE Energie sparen • Raumtemperatur nachts senken Sparen Sie Energie im Schlaf und senken Sie die So sparen Sie gezielt Energie Raumtemperatur nachts. Der Raum sollte nicht zu stark auskühlen. Der Energieverbrauch zum Wiederaufhei- ENERGY zen steigt und Rohre können einfrieren. •...