Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung
Camcorder
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten.
174
• Sichern Sie Ihre Aufnahmen regelmäßig. Übertragen Sie Ihre Aufnahmen unbedingt regelmäßig
auf ein externes Gerät, wie z.B. einen Computer oder einen digitalen Videorecorder (A 131), um
sie zu sichern. So sind Ihre wichtigen Aufnahmen im Falle einer Beschädigung des Camcorders
geschützt, und es steht mehr freier Speicherplatz zur Verfügung. Canon ist für eventuelle
Datenverluste nicht haftbar.
• Tragen Sie den Camcorder nicht am LCD-Monitor. Schließen Sie den LCD-Monitor vorsichtig.
Achten Sie bei Verwendung einer Handschlaufe darauf, dass der Camcorder nicht unkontrolliert
geschwenkt wird und gegen Gegenstände prallt.
• Behandeln Sie den Sensorbildschirm (Touchscreen) sorgfältig. Wenden Sie keine übermäßige
Kraft an und benutzen Sie nur den mitgelieferten Touch-Pen zum Bedienen des Sensorbildschirms.
Kugelschreiber und andere Gegenstände mit harter Spitze können die Oberfläche oder die darunter
liegende druckempfindliche Schicht des Sensorbildschirms beschädigen.
• Bringen Sie keine Schutzfolien auf dem Sensorbildschirm an. Der Sensorbildschirm-Betrieb basiert
auf dem Erkennen von ausgeübtem Druck, so dass Sie den Sensorbildschirm mit einem
zusätzlichen Schutzfilm möglicherweise nicht richtig bedienen können.
• Lassen Sie den Camcorder nicht an Orten liegen, die hohen Temperaturen (z. B. in einem in der
Sonne geparkten Auto) und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Benutzen Sie den Camcorder nicht an Orten, die starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt
sind, wie z. B. in der Nähe von Fernsehgeräten, Plasma-Fernsehgeräten oder Mobiltelefonen.
• Richten Sie das Objektiv oder den Sucher nicht auf starke Lichtquellen. Achten Sie darauf, dass der
Camcorder nicht auf ein helles Objekt ausgerichtet ist, wenn Sie ihn beiseite legen.
• Benutzen oder verwahren Sie den Camcorder nicht an staubigen oder sandigen Orten. Der
Camcorder ist nicht wasserdicht – vermeiden Sie auch Wasser, Schlamm oder Salz. Wenn die
genannten Substanzen in den Camcorder eindringen, kann dies zu Beschädigungen des
Camcorders oder des Objektivs führen.
• Schützen Sie den Camcorder vor starker Hitze von Leuchtquellen.
• Zerlegen Sie den Camcorder nicht. Falls der Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie
sich bitte an qualifiziertes Wartungspersonal.
• Behandeln Sie den Camcorder sorgfältig. Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen oder
Vibrationen aus, weil dadurch Schäden verursacht werden können.
• Wenn Sie den Camcorder auf ein Stativ montieren, vergewissern
Sie sich, dass die Befestigungsschraube des Stativs kürzer als
6,5 mm ist. Mit anderen Stativen wird möglicherweise der
Camcorder beschädigt.
• Halten Sie den Camcorder möglichst ruhig. Ausfahrende
Bewegungen des Camcorders während der Aufnahme und
überhöhter Einsatz von schnellem Zoom und schnellen Schwenks
führen zu verwackelten Szenen. In extremen Fällen kann die Wiedergabe solcher Szenen Übelkeit
verursachen. Wenn Sie eine solche Reaktion bemerken, halten Sie die Wiedergabe sofort an und
machen Sie eine Pause.
6,5 mm