Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E628
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nautilus E628

  • Seite 1 E628 AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Austausch der Batterie im Funktionen der Konsole Herzfrequenzbrustgurt Bluetooth Verbindung Zu wartende Teile ® Herzfrequenz-Fernmessgerät Fehlerbehebung Fernsteuerung von Widerstand und Steigung Suspension Adjust Pedale ™ Zur Überprüfung des Garantieanspruchs benötigen Sie den Kaufnachweis und folgende Angaben: Seriennummer __________________________ Kaufdatum ____________________ Um Ihr Produkt für Garantieleistungen zu registrieren, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihr Produkt wenden Sie sich an Ihren Nautilus -Händler vor Ort. ® Eine Händlerliste finden Sie hier: www.nautilusinternational.com Nautilus, Inc., www.nautilusinternational.com | Nautilus, Inc., 18225 NE Riverside Parkway, Portland, OR 97230 USA | © 2016 Nautilus, Inc. | ® steht für in den USA eingetragene Marken. Diese Marken sind möglicherweise auch in anderen Ländern eingetragen oder auf andere Weise gesetzlich geschützt. Nautilus, das Nautilus Logo, Nautilus Trainer, Bowflex, Schwinn, Suspension Adjust und Universal sind Marken, die sich im Besitz von Nautilus, Inc. befinden. Polar , OwnCode , Loctite , iTunes ® ® ® ® Google Play™, Under Armour und MyFitnessPal sind Marken im Besitz ihrer entsprechenden Eigentümer. Die Bluetooth ®...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Untersuchen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden am Netzkabel sowie auf lose Teile oder Verschleißerscheinungen. Verwenden Sie es nicht, falls Sie solche Teile finden. Informationen zu Reparaturen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort. • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in Öffnungen des Geräts gelangen. • Bauen Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchter Umgebung auf. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem geeigneten Platz zusammengebaut wird, wo es keinen Durchgangsverkehr und keine unbeteiligten Dritte gibt. • Einige Bauteile des Geräts sind schwer und/oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. • Montieren Sie das Gerät nur auf einer stabilen, ebenen und horizontalen Fläche. • Versuchen Sie nicht, das Design oder die Funktionalität des Geräts zu ändern. Dies könnte die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und führt zum Erlöschen der Garantie. • Wenn Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie nur Originalersatzteile und Schrauben von Nautilus. Wenn keine Originalersatzteile verwendet werden, besteht für den Benutzer ein Risiko. Außerdem kann der korrekte Betrieb des Geräts beeinträchtigt werden und die Garantie erlöschen. • Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Handbuch überprüft wurde. • Benutzen Sie dieses Gerät nur für den in diesem Handbuch beschriebenen Verwendungszweck. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Zusatzkomponenten. • Führen Sie alle Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge durch. Eine fehlerhafte Montage kann Verletzungen zur Folge haben. • Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). • Halten Sie das Netzkabel von Heizquellen und heißen Flächen fern. • Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen Aerosole eingesetzt werden. • Bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, bringen Sie alle Bedienknöpfe in die Position Aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 4 Dieses Symbol weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch. Bewahren Sie das Handbuch auf, um es bei Bedarf konsultieren zu können.
  • Seite 5: Sicherheitswarnhinweis-Aufkleber

    SICHERHEITSWARNHINWEIS-AUFKLEBER UND SERIENNUMMER • Seriennummer Produktspezifikation 21.78mm • WARNUNG • Achten Sie auf einen Sicherheitsabstand von Händen 54.8mm und Füßen.
  • Seite 6: Hinweise Zur Erdung

    Hinweise zur Erdung Dieses Gerät muss geerdet werden. Durch eine korrekte Erdung wird das Risiko von Elektroschocks bei Fehlfunktionen deutlich reduziert. Das Netzkabel ist mit einem Erdungsleiter ausgestattet und muss an eine korrekt installierte und geerdete WA R N U N G Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 158,8 kg Maximalgewicht des Benutzers: Aufstellfläche gesamt: 12.707 cm2 72 cm Max. Pedalhöhe bei maximaler Neigung: 95,1 kg Gerätegewicht: 170 cm (66.9”) Stromversorgung: Betriebsspannung: 220V - 240V AC, 50/60 Hz Betriebsstrom: Brustgurt für Herzfrequenzmessung: 1 CR2032-Batterien 185.5 cm (73”) 68.5 cm (27”) Dieses Gerät DARF NICHT im Müll entsorgt werden. Dieses Produkt muss recycelt werden. Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den Bestimmungen in Ihrer Region. Informieren Sie sich hierfür bei einem Entsorgungszentrum in Ihrer Nähe. Vor dem Geräteaufbau Wählen Sie den Ort, an dem das Gerät aufgestellt und betrieben werden soll. Für einen sicheren Betrieb muss das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Der Trainingsbereich muss mindestens 1,9 m x 3 m betragen. Achten Sie auf eine angemessene Raumhöhe, bei der die Körpergröße und die maximale Pedalhöhe bei voll ausgefahrener Steigung berücksichtigt wird.
  • Seite 8: Bauteile

    TEILE Zur Erleichterung des Aufbaus sind alle rechten Bauteile mit R und alle linken Bauteile mit L gekennzeichnet. Element Menge Bezeichnung Element Menge Bezeichnung Konsolenstange Linkes Pedal Abdeckung der Konsolenverbindung Rahmen Konsole Vorderer Stabilisator Fester Handgriff Rechte untere Griffstange Blende Flaschenhalter rechts Rechte obere Griffstange Flaschenhalter Obere Blende Blende Flaschenhalter links Abdeckkappe Linke obere Griffstange Rechter Fuß...
  • Seite 9: Schrauben

    SCHRAUBEN/WERKZEUG Element Menge Bezeichnung Element Menge Bezeichnung Halbrund-Sechskantschraube M8 X 16 Sperrscheibe, M8 (mit Loctite Klebstoff) ® Fächerscheibe M8 Hülle Drehlager Breite Unterlegscheibe M8 Selbstschneidende Kreuzschlitz- schraube M4.2 x 16 Halbrund-Sechskantschraube M8 X 16 Kreuzschlitzschraube M5 x 12 Sechskantschraube M8 x 20 Wellenscheibe Hinweis: Bestimmte Schrauben auf der Schraubenkarte dienen als Ersatzschrauben. Daher bleiben nach der korrekten Montage des Geräts einige Schrauben übrig. Werkzeug Mitgeliefert 6 mm 13 mm 15 mm 19 mm...
  • Seite 10: Aufbau

    MONTAGE 1. Vorderen Stabilisator am Rahmen befestigen Hinweis: S chrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte.
  • Seite 11 2. Schiene am Rahmen befestigen Hinweis: S chrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. Trennen Sie die Schie- nenmontageplatten (11a) und heben Sie sie an, um die Bohrungen auszurichten und die Schrauben einzuführen. Der Kunststoffkratzschutz an den Schienen schützt die Oberfläche während der Montage.
  • Seite 12 3. Kabel verbinden und Konsole am Rahmen befestigen HINWEIS: S chieben Sie die Konsolenstange durch die Öffnung in der oberen Verkleidung. Bevor Sie die Kabel verbinden, entfernen Sie den Kabelbinder, mit dem die Rahmenkabe. auf der Montageplatte befestigt sind. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Seite 13 4. Füße am Rahmen befestigen...
  • Seite 14 5. Anbringen des Flaschenhalters an der Kosolenstange HINWEIS: F ühren Sie das Kabel (1a) von der linken Seite der Stange zur Rückseite der Querstange und dann durch die Öffnung (7a) in der Flaschenhalterblende. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der rechten Seite. Montieren Sie die Schrauben und den Flaschenhalter. Drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet.
  • Seite 15 6. Drehlager des Bewegungsarms und untere Griffstangen am Rahmen befestigen Hinweis: B ringen Sie die Wellenscheibe (F) am Drehlager des Bewegungsarms an, bevor Sie die unteren Griff- stangen montieren. 13 mm...
  • Seite 16 7. Linkes Pedal an Führungs- und unterer Griffstange anbringen HINWEIS: B ringen Sie das Pedal zunächst an der linken Führungsstange an. Achten Sie darauf, dass die Kurbe- lachsenhülse (H) in der Abdeckung der Griffstange einrastet. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite mit dem rechten Pedal (Artikelnr. 23).
  • Seite 17 8. Obere Griffstangen am Rahmen befestigen HINWEIS: S chrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Stellen Sie vor dem Training sicher, dass die oberen Griffstangen sicher befestigt sind.
  • Seite 18 9. Schrauben aus der Konsole entfernen Hinweis: S chrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. Falls gewünscht kann eine Schablone für Französisch-Kanada für die Konsole verwendet werden. 10. Kosolenkabel durch den festen Griff führen und festen Griff an der Konsole anbringen HINWEIS: L egen Sie die Konsole vorsichtig mit dem Display nach unten auf eine gepolsterte Fläche. Führen Sie die Kosolenkabel durch den festen Griff. Befestigen Sie den festen Griff an der Konsole. Verwenden Sie dabei die Schrauben, die in Schritt 9 entfernt wurden. Verbinden Sie das Herzfrequenzkabel (4a) vom festen Griff mit dem Herzfrequenzkabel der Konsole. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden.
  • Seite 19 11. Kabel verbinden und festen Griff an der Kosolenstange anbringen HINWEIS: S chrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte. Richten Sie die Clips an den Kabelsteckern aus. Die Stecker müssen einrasten. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Drücken Sie das überschüssige Kabel in die Kosolenstange, um genug Platz für die Drehung zu erhalten. 12. Abdeckung der Konsolenverbindung anbringen...
  • Seite 20 13. Kabel der Kosolenstange mit Kabeln der Griffstangen verbinden und hintere Griffstangenverkleidung anbringen HINWEIS: V erbinden Sie die Kabel. Führen Sie das Kabel durch die 3 Führungen in der hinteren Griffstangenverkleidung legen Sie die Stecker wie abgebildet in die Aussparung. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Stellen Sie sicher, dass sich die innere Kante der Griffstangenverkleidung in der Verkleidung des Flaschenhalters befindet.
  • Seite 21 14. Vordere Griffstangenverkleidung anbringen und Schrauben einsetzen HINWEIS: D ie Kabel dürfen nicht geknickt werden.
  • Seite 22 15. Stromkabel am Rahmen befestigen Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). 16. Abschlussinspektion Überprüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Hinweis: E ntfernen Sie den Kunststoffkratzschutz an den Schienen. Bringen Sie etwas Silikon- schmiermittel auf ein Tuch auf und reiben Sie die Schienen damit ein, um Geräusche der Rollen zu vermeiden. Silikonschmiermittel sind nicht für den Verzehr geeignet. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 23: Vor Der Gerätenutzung

    VOR DER GERÄTENUTZUNG Bewegen des Geräts Das Gerät kann je nach körperlicher Kraft von einer oder mehreren Personen umgestellt werden. Alle Beteiligten sollten körperlich in der Lage sein, das Gerät sicher zu bewegen. 1. Z iehen Sie das Stromkabel. 2. H eben Sie das Gerät am Transportgriff vorsichtig an, sodass es auf den Transportrollen steht. 3. S chieben Sie das Gerät zur gewünschten Position.
  • Seite 24: Nivellieren Des Geräts

    Nivellieren des Geräts Bei einem unebenen Trainingsbereich oder wenn sich die Schiene leicht vom Boden abhebt, muss das Gerät nivelliert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. S tellen Sie das Gerät im Trainingsbereich auf. 2. S tellen Sie sich für ca. 20 Sekunden hinten auf die Schiene. 3. S teigen Sie vom Gerät herunter. 4. L ösen Sie die Sperrmuttern und passen Sie alle Nivellierer an, bis sie den Boden berühren. Drehen Sie die Nivellierer niemals so weit heraus, dass sie sich aus dem Gerät lösen. Andernfalls könnte es zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen. 5. S tellen Sie die Justierfüße so ein, dass das Gerät eben steht. Ziehen Sie die Sperrmuttern fest.
  • Seite 25: Funktionen

    FUNKTIONEN Konsole Flaschenhalter Fester Handgriff Widerstandssteuerung Sensoren für Handpulsmessung Funk-Herzfrequenz (HF)-Empfänger Oberer Griff USB-Anschluss Steigungssteuerung MP3-Eingang Voll verkleidetes Schwungrad Medienablage Verstellbares Pedal Lüfter Schiene Lautsprecher Transportgriff Bluetooth Verbindung (nicht gezeigt) ® Nivellierer Brustgurt für Herzfrequenzmessung Steigungsarm MP3-Kabel Stabilisator Stromkabel Transportrad Silikonschmiermittel, Flasche (nicht abgebildet) Netzschalter WARNUNG! Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen.
  • Seite 26: Funktionen Der Konsole

    Funktionen der Konsole Die Konsole gibt Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Training und steuert die Widerstandsstufen. Die Konsole besteht aus dem Nautilus Dual Track -Display mit Touch-Control-Tasten für die Navigation durch die Trainingsprogramme. ™ Obere Anzeige Untere Anzeige Leistungsleuchten Tasten für die Schnelleinstellung des Tasten für die Schnelleinstellung der Widerstands Steigung Lüfter Funktionen des Tastenfeldes Widerstand Auf (): Steigert den Trainingswiderstand Widerstand Ab (): Reduziert den Trainingswiderstand Steigung Auf (): Erhöht den Steigungswinkel der Schiene Steigung Ab (): Reduziert den Steigungswinkel der Schiene QUICK START (SCHNELLSTART): Startet das Schnellstartprogramm USER (BENUTZER): Ermöglicht die Auswahl eines Benutzerprofils PROGRAMS (PROGRAMME): Zur Auswahl einer Kategorie und eines Trainingsprogramms PAUSE / ENDE: Zum Anhalten eines aktiven Trainingsprogramms, Beenden eines pausierten Trainings oder zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige GOAL TRACK: Zeigt die Gesamttrainingsergebnisse und Bestleistungen für den ausgewählten Benutzer an Auf (): Steigert den aktuellen Wert (Alter, Zeit, Strecke oder Kalorien) oder wechselt zu einer anderen Option Links (): Wechselt während des Trainings zwischen verschiedenen Werten oder wechselt zu anderen Optionen OK: Startet ein Trainingsprogramm, bestätigt eine Eingabe oder setzt ein pausiertes Training fort...
  • Seite 27 Rechts (): Wechselt während des Trainings zwischen verschiedenen Werten oder wechselt zu anderen Optionen Ab (): Verringert einen Wert (Alter, Zeit, Strecke oder Kalorien) oder wechselt zu einer anderen Option FAN (VENTILATOR): Steuert den dreistufigen Ventilator. Tasten für die Schnelleinstellung des Widerstands: Verändern den Widerstand während des Trainings Tasten für die Schnelleinstellung der Steigung: Verändern die Steigung während des Trainings Bestleistungsleuchten: Wenn eine Bestleistung erzielt wurde oder ein Ergebnis überprüft wird, leuchtet die entsprechende Leuchte auf. Nautilus Dual Track Anzeige ™ Informationen der oberen Anzeige Programmanzeige Benutzeranzeige Bestleistungsanzeige Programmanzeige Die Programmanzeige zeigt Informationen an, die Rasteranzeige stellt das Streckenprofil des Programms dar. Jeder Balken im Profil steht für ein Intervall (Trainingssegment). Je größer der Balken, desto höher ist der Widerstand. Der blinkende Balken symbolisiert das aktuelle Intervall. Intensität Die Intensitätsanzeige stellt das aktuelle Trainingsniveau basierend auf dem derzeitigen Widerstand dar. Anzeige der Herzfrequenzzone Die Herzfrequenzzone zeigt an, in welchen Herzfrequenzbereich der aktuelle Puls fällt. Die Herzfrequenzzone dient als Richtwert für bestimmte Zielbereiche (anaerobisch, aerobisch oder Fettverbrennung). Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 28 Bestleistungsanzeige Diese Anzeige wird aktiviert, wenn ein Trainingsziel erreicht oder eine Bestleistung übertroffen wurde. Es erscheint eine Glückwunschmeldung und der Benutzer wird über seine Leistung informiert. Außerdem ertönt ein Glückwunsch-Sound. Daten der unteren Anzeige Die untere Anzeige zeigt die Trainingsergebnisse an. Sie kann für jeden Benutzer individuell angepasst werden (siehe „Bearbeiten des Benutzerprofils“ in diesem Handbuch). Geschwindigkeit Die Geschwindigkeit wird in Kilometern pro Stunde (oder Meilen pro Stunde) angezeigt. Zeit Die Zeitanzeige zeigt die Gesamttrainingszeit oder die durchschnittliche Zeit für den Benutzer bzw. die Gesamtbetriebs- zeit für das Gerät an. Hinweis: Dauert ein Schnellstarttraining länger als 99 Minuten und 59 Sekunden (99:59), wechselt die Zeitanzeige in Stunden und Minuten(1 Stunde, 40 Minuten). Distanz Im Anzeigefeld Distance (Entfernung) wird die Länge der Trainingsstrecke (Meilen oder km) angezeigt. Hinweis: I nformationen darüber, wie Sie zwischen englischen und metrischen Maßeinheiten wechseln, finden Sie im Kapitel „Konsolen-Setup-Modus“ in diesem Handbuch. Stufe Während des Trainings zeigt die Anzeige LEVEL (Level) die aktuelle Widerstandsstufe an. Umdrehungen Das RPM-Feld zeigt die aktuellen Pedalumdrehungen pro Minute (Revolutions per minute, RPM) an. Heart Rate (Pulse) (Herzfrequenz/Puls) In der Herzfrequenzanzeige wird die vom Pulsmessgerät übermittelte Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (BPM) ange- zeigt. Wenn die Konsole ein Herzfrequenzsignal empfängt, blinkt das Symbol. Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 29: Laden Über Usb

    Verbindung mit der „Nautilus Trainer™” Fitness-App über Bluetooth® Dieses Fitnessgerät verfügt über Bluetooth und kann sich drahtlos mit der „Nautilus Trainer™“ Fitness-Apps auf ® unterstützten Geräten verbinden. Die App synchronisiert sich mit Ihrem Fitnessgerät, um Gesamtkalorienverbrauch, Zeit, Strecke usw. zu überwachen. Jedes Training wird aufgezeichnet und gespeichert und kann schnell wieder aufgerufen werden. Außerdem erfolgt eine automatische Synchronisierung der Daten mit Under Armour Connected Fitness. So ® wird es noch einfacher, das tägliche Kalorienziel zu erreichen! Überwachen Sie Ihre Ergebnisse und teilen Sie sie mit Freunden und Familie. 1. L aden Sie die kostenlose App Nautilus Trainer™ herunter. Die App ist auf iTunes und Google Play™ erhältlich. ® Hinweis: Eine umfassende Liste der unterstützen Geräte finden Sie in der App auf iTunes oder Google Play™. ® 2. B efolgen Sie die Anweisungen der App, um das Gerät mit dem Trainingsgerät zu synchronisieren. 3. Um die Trainingsdaten mit Under Armour Connected Fitness zu synchronisieren, klicken Sie auf das gewünschte ® Programm und melden Sie sich mit Ihren Daten an. Hinweis: Die „Nautilus Trainer™“ Fitness-App synchronisiert die Trainingsdaten nach der ersten Synchronisierung automatisch. Laden über USB Wenn ein USB-Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen wird, wird versucht, das Gerät zu laden. Der über den USB-...
  • Seite 30: Herzfrequenz-Fernmessgerät

    Wenn auf der Konsole keine Herzfrequenz angezeigt wird, liegt unter Umständen ein Senderfehler vor. Stellen Sie sicher, dass die geriffelten Bereiche des Brustgurts auf Ihrer Haut anliegen. Unter Umständen müssen Sie die Kontakte leicht anfeuchten. Die Krümmung des Senders muss nach oben weisen. Wenn weiterhin keine Signale gesendet werden oder Sie weitere Unterstützung benötigen, setzen Sie sich mit einem Vertreter von Nautilus in Verbindung. Bitte entnehmen Sie vor dem Entsorgen des Brustgurts die Batterie. Entsorgen Sie diese gemäß der bei Ihnen geltenden Vorschriften und/oder bringen Sie sie zu einem geeigneten Recycling-Center. Herzfrequenz-Fernmessgerät Sie können die Trainingsintensität am besten mit einem Herzfrequenzmessgerät überwachen. Das Gerät verfügt über Sensoren zur Handpulsmessung, mit denen Ihre Herzfrequenzsignale an die Konsole gesendet werden. Die Konsole kann auch Funkherzfrequenzsignale von einem Brustgurt auslesen. Dieser arbeitet in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 5,5 kHz. Hinweis: E s muss ein uncodierter Polar-Electro-Brustgurt oder ein uncodierter POLAR -kompatibler Brustgurt verwendet werden.
  • Seite 31: Fernsteuerung Von Widerstand Und Steigung

    Der Ruhepuls wird durch ein regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst. Ein normaler Erwachsener hat einen Ruhepuls von ca. 72 BPM, während der Ruhepuls trainierter Läufer hingegen 40 BPM oder weniger beträgt. In der Herzfrequenztabelle finden Sie Schätzwerte darüber, in welchem Herzfrequenzbereich (Heart Rate Zone, HRZ) Fett effektiv verbrannt und das Herzkreislaufsystem gestärkt wird. Die körperlichen Voraussetzungen variieren, daher liegt Ihr individueller Herzfrequenzbereich möglicherweise etwas über oder unter den angezeigten Werten. Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainingsintensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 60-85 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. Die nachfolgende Grafik dient der Orientierung. Sie zeigt die allgemein empfohlene optimale Herzfrequenz für verschiede- ne Altersgruppen. Wie bereits erwähnt, kann Ihre optimale Herzfrequenz über oder unter diesen Werten liegen. Erkundi- gen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihrer individuellen Zielherzfrequenz. Hinweis: T rotz aller Übungs- und Fitnessregeln: Bestimmen Sie Ihre individuelle Intensität oder Ausdauer stets nach eigenem Wohlbefinden! ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 Alter Maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenzbereich (bleiben Sie in diesem Bereich für optimale Fettverbrennung) Fernsteuerung von Widerstand und Steigung Die Tasten zur Fernbedienung von Widerstand und Steigung befinden sich an den Oberkörpergriffen. Steigung und Widerstand können über diese Tasten gesteuert werden. Die Tasten am linken oberen Griff dienen zum Steigern () und...
  • Seite 32: Betrieb

    BETRIEB Richtige Kleidung Tragen Sie Sportschuhe mit Gummisohle. Für optimale Bewegungsfreiheit sollten Sie geeignete Sportkleidung tragen. Wie oft soll ich trainieren? Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen.
  • Seite 33: Einschalten/Leerlaufmodus

    Einschalten/Leerlaufmodus Die Konsole wechselt in den Einschalt- / Leerlaufmodus, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen wird, der Netzschalter eingeschaltet ist, eine Taste gedrückt wird oder beim Treten einer Pedale ein Signal vom Drehzahlsensor empfangen wird. Selbstabschaltung (Ruhemodus) Wenn die Konsole für ca. fünf Minuten keine Signale empfängt, schaltet sie sich automatisch ab (Ausnahme: Demonstra- tionsmodus). Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Konsole aus dem Sleep-Modus heraus zu aktivieren. Im Demonstrationsmodus halten Sie Pause-/Endetaste und den Pfeil nach links zusammen für 3 Sekunden gedrückt. Hinweis: Die Konsole hat keinen Ein-/Ausschalter. Bevor Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, bringen Sie alle Bedienknöpfe in die Position Aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Erste Geräteeinstellung Beim ersten Einschalten der Konsole müssen Datum, Uhrzeit und bevorzugte Maßeinheiten eingestellt werden.
  • Seite 34: Benutzerprofile

    Benutzerprofile Sie können in der Konsole bis zu 4 Benutzerprofile speichern und aufrufen. Die Trainingsergebnisse werden automatisch in den Benutzerprofilen gespeichert und können anschließend wieder aufgerufen werden. Folgende Daten werden im Benutzerprofil gespeichert: • Name: Bis zu 10 Zeichen • Alter • Gewicht • Größe • Geschlecht (Gender) • Bevorzugte Trainingswerte (Preferred Workout Values) Auswahl eines Benutzerprofils Jedes Training wird in einem Benutzerprofil gespeichert. Wählen Sie zu Beginn eines Trainings das gewünschte Benut- zerprofil. Standardmäßig ist der Benutzer eingestellt, der zuletzt ein Training abgeschlossen hat. Benutzerprofile nutzen die Standardwerte, sofern sie nicht bearbeitet wurden. Für eine genaue Auswertung von Kalorien- und Herzfrequenzwerten sollten Sie das Benutzerprofil bearbeiten. Drücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. Auf der Konsole werden der Name und das Symbol des Benutzerprofils angezeigt. Bearbeiten von Benutzerprofilen 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. 2. D rücken Sie OK, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. A uf der Konsole wird die Aufforderung EDIT (Bearbeiten) und der Name des aktuellen Benutzerprofils angezeigt. Drücken Sie OK, um die Option zum Bearbeiten des Benutzerprofils zu wählen.
  • Seite 35: Ändern Der Widerstandsstufen

    D rücken Sie auf OK, um den Empfänger für die Funkherzfrequenzmessung zu aktivieren. 8. A uf der Konsole wird nun die Aufforderung EDIT LOWER DISPLAY (Untere Anzeige bearbeiten) angezeigt. Mit dieser Option können Sie einstellen, welche Trainingswerte während des Trainings angezeigt werden sollen. I n der unteren Anzeige werden alle Trainingswerte angezeigt, wobei der aktive Wert blinkt. Auf dem oberen Display wird der aktive Trainingswert angezeigt: „ON“ (Ein) oder „OFF“ (Aus). Drücken Sie die Auf- () oder Abtaste (), um den aktiven Trainingswert auszublenden, und drücken Sie die Links- () oder Rechtstaste (), um den aktiven Trainingswert zu ändern. Hinweis: Wiederholen Sie den Vorgang, um einen ausgeblendeten Trainingswert anzuzeigen, und stellen Sie das obere Display für diesen Trainingswert auf „ON“ (Ein) . Nach der individuellen Anpassung des unteren Displays die “OK”-Taste betätigen, um die Einstellungen zu speichern. 9. D ie Konsole kehrt in den Einschalt-/Leerlaufmodus zurück, wobei der Benutzer ausgewählt bleibt. Zurücksetzen eines Benutzerprofils 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen. 2. D rücken Sie OK, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. A uf der Konsole wird das aktuelle Benutzerprofil und die Aufforderung EDIT (Bearbeiten) angezeigt. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um die Eingabe zu ändern. Hinweis: Um die Bearbeitung des Benutzerprofils zu beenden, drücken Sie die Taste PAUSE/END. Die Konsole kehrt dann in den Einschaltmodus zurück. 4. A uf der Konsole wird die Aufforderung RESET (Zurücksetzen) und der Name des aktuellen Benutzerprofils angezeigt. Drücken Sie OK, um die Option zum Zurücksetzen des Benutzerprofils zu wählen.
  • Seite 36: Programmprofile

    Hinweis: Achten Sie auf eine angemessene Raumhöhe, bei der die Körpergröße und die maximale Trainingshöhe (Steigung) des Ellipsentrainers berücksichtigt wird. Durch die Änderung der Steigung ändert sich der Bewegungsablauf, was den Kalorienverbrauch jedoch nicht beeinflusst. Profilprogramme Diese Programme automatisieren die Einstellung verschiedener Widerstands- und Trainingsstufen. Die Profilprogramme sind in Kategorien eingeteilt (Fun Rides, Mountains und Challenges). Hinweis: W enn ein Benutzer eine Kategorie wählt, werden die Programme dieser Kategorie angezeigt. ndary Case 6: Profile Programs Secondary Case 6: Profile Programs FUN RIDES Rolling Hills Ride in the Park Rolling Hills Rolling Hills Ride in the Park Ride in the Park Easy Tour Easy Tour Stream Crossing ondary Case 6: Profile Programs Secondary Case 6: Profile Programs Easy Tour...
  • Seite 37: Trainingsprofile Und Zielprogramme

    Trainingsprofile und Zielprogramme Auf der Konsole können Sie das Profilprogramm und das gewünschte Trainingsprofil (Entfernung, Zeit oder Kalorien) sowie den Zielwert einstellen. 1. Stellen Sie sich auf das Gerät. 2. Drücken Sie die Taste USER, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. D rücken Sie die Programmtaste. 4. D rücken Sie die Links- () oder Rechtstaste (), um eine Trainingskategorie zu wählen. 5. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um ein Profiltraining zu wählen, und drücken Sie dann auf OK. 6. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um einen Zieltyp (Entfernung, Zeit oder Kalorien) auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK. 7. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Trainingswert anzupassen. 8. D rücken Sie OK, um mit dem Zieltraining zu beginnen. Der Zielwert wird heruntergezählt, während der Prozentwert für den bereits erfüllten Anteil steigt. Hinweis: W ährend eines kalorienorientierten Trainings steht jeder Balken für eine Zeitspanne von 2 Minuten. Der aktive Balken wandert alle 2 Minuten über den Bildschirm. Dauert das Training mehr als 30 Minuten, ist der äußerste rechte Balken der aktive Balken und die vorangegangenen Balken werden nach links von der Anzeige „geschoben“.
  • Seite 38: Herzfrequenzüberwachungsprogramme (Heart Rate Control, Hrc)

    und der Zähler zählt weiter rückwärts bis 00.00. Während dieser Minute wird auf der Konsole kontinuierlich Ihre Herzfre- quenz angezeigt. Wenn Sie kein Pulsmessgerät verwenden, halten Sie die Handpulssensoren während der gesamten Dauer des Tests fest. Auf dem Display wird weiterhin "RELAX" und Ihre Herzfrequenz angezeigt, bis der Zähler auf Null heruntergezählt hat. Dann berechnet der Computer Ihren Erholungswert. Die Konsole zeigt daraufhin die Meldung ”ERHOLUNGSPULS” an. Recovery Score (Erholungswert) = Ihre Herzfrequenz bei 1:00 (Beginn des Tests) minus Ihre Herzfrequenz bei 00:00 (Ende des Tests). Je höher der Erholungswert, desto schneller normalisiert sich Ihr Herzschlag. Dies ist ein Zeichen für verbesserte Fitness. Indem Sie diese Werte über die Zeit notieren, können Sie Ihre Fortschritte dokumentieren. Wenn Sie die Taste RECOVERY (Erholung) drücken und kein Herzfrequenzsignal angezeigt wird, erscheint die Anzeige NEED HEART RATE (Herzfrequenz erforderlich). Diese Meldung wird für 5 Sekunden angezeigt. Wird kein Signal emp- fangen, wird das Programm beendet. Ein Tipp: Für einen aussagekräftigen Wert sollten Sie vor Beginn des Erholungsprogramms für 3 Minuten eine möglichst konstante Herzfrequenz erreichen. Das geht am besten im manuellen Programm, wo Sie den Widerstand selbst einstel- len. So erhalten Sie die besten Ergebnisse. Herzfrequenzüberwachungsprogramme (Heart Rate Control, HRC) In den Herzfrequenzüberwachungsprogrammen (HRC) können Sie eine Zielherzfrequenz für Ihr Training einstellen. Das Programm überwacht Ihre Herzfrequenz über die Handpulssensoren (Contact Heart Rate, CHR) am Gerät oder ein Puls- messgerät mit Brustgurt (Heart Rate Monitor, HRM) und passt das Training automatisch so an, dass die Herzfrequenz im ausgewählten Bereich bleibt. Hinweis: D amit das HRC-Programm korrekt ausgeführt werden kann, muss die Konsole die Herzfrequenzinformationen über die CHR-Sensoren oder den HRM-Brustgurt empfangen. Programme mit Zielherzfrequenz verwenden die Altersangaben und andere Benutzerinformationen, um den Herzfrequenzbereich für das Training zu bestimmen. Die Konsole gibt darauf basierend Anweisungen für die Trainingseinstellungen: 1. W ählen Sie ein Trainingsniveau für die Herzfrequenzsteuerung: BEGINNER (Anfänger) ( „BEG“ ) oder ADVANCED (Fortgeschritten) ( „ADV“ ). Drücken Sie anschließend auf OK. 2. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Prozentwert der Maximalherzfrequenz anzugeben: 50–60%, 60–70%, 70–80%, 80–90%.
  • Seite 39: Benutzerdefiniertes Programm

    3. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Zieltyp auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK. 4. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um den Trainingswert einzustellen. 5. D rücken Sie OK, um mit dem Training zu beginnen. Benutzerdefiniertes Programm Im benutzerdefinierten Programm können Sie die Widerstandsstufe für jedes Intervall einstellen und ein eigenes Ziel wählen (Distanz, Zeit oder Kalorien), um das Training individuell zu gestalten. Für jedes Benutzerprofil kann ein benutzer- definiertes Programm erstellt werden. 1. Setzen Sie sich auf das Gerät. 2. Drücken Sie die Taste USER, um das gewünschte Benutzerprofil zu wählen. 3. Drücken Sie die Programmtaste. 4. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um ein benutzerdefiniertes Programm (CUSTOM) zu wählen, und drü- cken Sie dann auf OK. 5. Die Konsole zeigt „Heart Rate Control“ (Herzfrequenzsteuerung) an. Um „Heart Rate Control“ (Herzfrequenzssteue- rung) zu wählen, drücken Sie auf OK. Um mit dem benutzerdefinierten Programm fortzufahren, drücken Sie auf die Taste nach links. Auf der Konsole wird wieder das benutzerdefinierte Programm angezeigt. Drücken Sie auf OK. 6. Um das benutzerdefinierte Programm zu bearbeiten, drücken Sie auf die Taste nach rechts (), um zum nächsten Intervall zu gelangen. Drücken Sie die Auf- () oder Abtaste (), um den Widerstandwert anzupassen. Drücken Sie OK, um die angezeigten Werte zu übernehmen. 7. Drücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um einen Zieltyp (Distanz, Zeit oder Kalorien) auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK.
  • Seite 40 1. N ach Auswahl des POWER HIIT-Programms zeigt die Konsole die Meldung SET TARGET WATTS - HIGH (Ziel-Watt einstellen - hoch) an. Der hohe Watt-Wert bezieht sich auf das maximale Trainingsziel während der Belastung. Drü- cken Sie die Auf- () oder Ab- () Taste, um die hohen Watt-Werte für die Belastungsphase einzustellen. Drücken Sie anschließend auf OK. D ie Standardeinstellung beträgt 90 Watt. Der maximale Wert beträgt 300 Watt. Der Wert wird in 5-Watt-Schritten verändert. Hinweis: Durch Gedrückthalten der Taste wird die Auswahl beschleunigt. 2. D er niedrige Watt-Wert bezieht sich auf das minimale Trainingsziel während der Pausenphase. Drücken Sie die Auf- () oder Ab- () Taste, um den niedrigen Watt-Wert für die Pause einzustellen. Drücken Sie anschließend auf OK. D ie Standardeinstellung beträgt 40 Watt. Der minmale Wert beträgt 30 Watt. Der Wert wird in 5-Watt-Schritten verän- dert. 3. D rücken Sie OK, um mit dem Training zu beginnen. Der Ziel-Watt-Wert wird während des gesamten Intervalls ange- zeigt. Dier aktuelle Watt-Wert wird im unteren Bereich angezeigt. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste () oder die Tasten zum Steigern/Reduzieren des Widerstands, um den Ziel- wert für Watt während des Trainings anzupassen. Hinweis: Die Tasten zum schnellen Einstellen des Widerstands werden während des Trainings deaktiviert. CONSTANT POWER (Zeit- oder Distanzziel) Beim CONSTANT POWER-Programm kann der Benutzer einen Ziel-Watt-Wert für eine bestimmte Zeitspanne oder Dis- tanz einstellen. 1. N ach Auswahl des CONSTANT POWER-Programms zeigt die Konsole die Meldung SELECT GOAL TYPE (Zieltyp wählen) an. 2. D rücken Sie die Auf- () oder Ab-Taste (), um einen Zieltyp (Zeit oder Distanz) auszuwählen, und drücken Sie an- schließend auf OK.
  • Seite 41: Pause Oder Stopp

    5. D rücken Sie auf OK, um das aktive Training zu beenden und mit dem neuen Training zu beginnen. Die vorangegangenen Trainingswerte werden im aktuellen Benutzerprofil gespeichert. Pause oder Stopp Die Konsole wechselt in den Pausemodus, wenn während des Trainings die Pedale nicht mehr betätigt werden und die Taste PAUSE/END gedrückt oder wenn für 5 Sekunden keine Umdrehungen mehr erkannt werden (keine Betätigung der Pedale). Die Konsole blendet im 4-Sekunden-Wechsel verschiedene Meldungen ein: - WORKOUT PAUSED (Training angehalten). - P EDAL TO CONTINUE (Pedale betätigen, um fortzufahren) bei Fahrrädern / STRIDE TO CONTINUE (Treten, um fortzufahren) bei Ellipsentrainern - PUSH END TO STOP (Zum Beenden Ende drücken) Während einer Trainingspause können Sie mit den Auf-/Ab-Tasten manuell durch die Ergebnisse blättern. 1. Hören Sie auf, die Pedale zu treten, und drücken Sie PAUSE/END, um das Training zu unterbrechen. 2. Um mit dem Training fortzufahren, drücken Sie auf OK oder treten Sie die Pedale. Um das Training zu beenden, drücken Sie PAUSE/END. Die Konsole wechselt in den Ergebnis-/Cooldown-Modus. Ergebnisse/Cooldown Nach einem Training wird unter GOAL (Ziel) der Wert 03:00 angezeigt, der heruntergezählt wird. Während dieser Cooldown-Phase zeigt die Konsole die Trainingsergebnisse an. Alle Trainingsprogramme mit Ausnahme von Quick Start enden mit einer dreiminütigen Cooldown-Phase. Drücken Sie die Links- In der LCD-Anzeige werden die aktuellen Trainingswerte in drei Kategorien angezeigt: () oder Rechtstaste (), um manuell durch die Trainingsstatistiken zu blättern. Für nicht leistungsbasierte Programm stehen folgende Werte zur Verfügung: a.) T IME (total) (Gesamtzeit), DISTANCE (total) (Gesamtentfernung) und CALORIES (total) (Gesamtkalorienver- brauch) b.) S PEED (average) (Durchschnittsgeschwindigkeit), RPM (average) (Durchschnittsumdrehung) und HEART RATE (average) (Durchschnittsherzfrequenz) c.) T IME (average) (Durchschnittszeit), LEVEL (average) (Durchschnittsintensität) und CALORIES (average) (Durch- schnittskalorienverbrauch).
  • Seite 42: Goal Track-Statistiken

    GOAL TRACK Statistiken (und Bestleistungen) Die Statistiken der einzelnen Trainingsdurchgänge werden in einem Benutzerprofil gespeichert. Die Nautilus Dual Track™ Konsole zeigt die Goal Track-Trainingsstatistik (Ergebnisse) im unteren Anzeigebereich in drei Kategorien an: Für nicht leistungsbasierte Programm stehen folgende Werte zur Verfügung: a.) T IME (total) (Gesamtzeit), DISTANCE (total) (Gesamtentfernung) und CALORIES (total) (Gesamtkalorienver- brauch) b.) S PEED (average) (Durchschnittsgeschwindigkeit), RPM (average) (Durchschnittsumdrehung) und HEART RATE (average) (Durchschnittsherzfrequenz) c.) T IME (average) (Durchschnittszeit), DISTANCE (average) (Durchschnittsentfernung) / LEVEL (average) (Durch- schnittsstufe) * und CALORIES (average) (Durchschnittskalorienverbrauch) * Wenn nur die Goal Track-Statistik eines einzelnen Trainings angezeigt wird, wird LEVEL (average) verwendet. Wenn die kombinierte Goal Track-Statistik mehrerer Trainingsdurchläufe angezeigt wird, wird DISTANCE (average) verwendet. Für leistungsbasierte Programm stehen folgende Werte zur Verfügung: a.) T IME (total) (Gesamtzeit), DISTANCE (total) (Gesamtentfernung) und CALORIES (total) (Gesamtkalorienver- brauch) b.) S PEED (average) (Durchschnittsgeschwindigkeit), RPM (average) (Durchschnittsumdrehung) und WATTS (total) (Watt gesamt) c.) T IME (average) (Durchschnittszeit), DISTANCE (average) (Durchschnittsentfernung) / LEVEL (average) (Durch- schnittsstufe) * und HEART RATE (average) (Durchschnittsherzfrequenz) Weitere zu exportierende Werte: WATTS (average) (Watt Durchschnitt) und WATTS (maximum output) (Watt maximal). So zeigen Sie die GOAL TRACK-Statistik für ein Benutzerprofil an: 1. D rücken Sie im Einschaltmodus die Benutzertaste, um ein Benutzerprofil auszuwählen.
  • Seite 43 Der BMI zeigt das Verhältnis zwischen Gewicht und Größe und gibt Aufschluss über den Körperfettanteil sowie über eventuelle Gesundheitsrisiken. Die nachstehende Tabelle gibt die allgemeine Einteilung der BMI-Werte an: Untergewicht Unter 18,5 Normal 18,5 – 24,9 Übergewicht 25,0 – 29,9 Adipositas 30,0 und mehr Hinweis: Bei Sportlern und muskulösen Menschen kann die Körperfettmasse überschätzt werden. Bei älteren Men- schen und Rückgang der Muskelmasse kann er unterschätzt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen zum BMI-Wert und zur Ermittlung des für Sie korrekten Gewichts an Ihren Arzt. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. 8. D rücken Sie die Auf-Taste (), um zu SAVE TO USB - OK? (Auf USB speichern - OK?) zu wechseln. Drücken Sie auf OK. Die Meldung ARE YOU SURE? - NO (Sind Sie sicher - Nein) wird angezeigt. Drücken Sie die Auf-Taste (), um zu YES (Ja) zu wechseln, und drücken Sie anschließend OK. Auf der Konsole wird jetzt “INSERT USB”...
  • Seite 44: Konsolen-Setup-Modus

    KONSOLEN-SETUP-MODUS Im Konsolen-Setup-Modus können Sie Datum und Uhrzeit festlegen, zwischen englischen oder metrischen Maßeinheiten wählen, die Sound-Einstellungen ändern (Ein/Aus) oder die Wartungsstatistik aufrufen (Fehlerprotokoll und Betriebszeit – nur für Wartungstechniker). 1. H alten Sie die Taste PAUSE/END und die Auf-Taste im Einschaltmodus für 3 Sekunden gedrückt, um in den Konso- len-Setup-Modus zu wechseln. Hinweis: D rücken Sie PAUSE/STOP, um den Konsolen-Setup-Modus zu beenden und in den Einschaltmodus zurück- zukehren. 2. A uf der Konsole wird die Datumseingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie die Auf- und Abtasten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Monat/Tag/Jahr). 3. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 4. A uf der Konsole wird die Uhrzeiteingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den aktuellen Wert (blinkend) zu verändern. Drücken Sie die Links- und Rechtstasten, um den Cursor auf einen anderen Wert zu bringen (Stunde/Minute/AM oder PM). 5. D rücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen. 6. A uf der Konsole wird die Eingabe mit der aktuellen Einstellung angezeigt. Drücken Sie OK, um die Maßeinheit zu wählen. Drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten, um „MILES“ (englisch) oder „KM“ (metrisch) zu wählen. Hinweis: B ei einer Änderung der Maßeinheiten werden die Werte in Trainingsstatistiken automatisch umgewandelt. 7. Drücken Sie OK, um den Wert zu übernehmen.
  • Seite 45: Wartung

    WARTUNG Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In manchen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Verwenden Sie für Austausch und Reparatur des Geräts ausschließlich Teile des Herstellers. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, wenden Sie sich an Ihren Händler WA R N U N G vor Ort, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 46: Zu Wartende Teile

    3. Montieren Sie die Abdeckung wieder. 4. E ntsorgen Sie die alte Batterie. Entsorgen Sie diese gemäß der bei Ihnen geltenden Vorschriften und/oder bringen Sie sie zu einem geeigneten Recycling-Center. 5. Untersuchen Sie, ob Ihr Brustgurt ordnungsgemäß funktioniert. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Benutzerhandbuch überprüft wurde. Zu wartende Teile...
  • Seite 47: Mm Steigungsmotor Steuerplatine Hebemotor Oo Netzschalter

    Konsole Blende, links GG Antriebsriemen HF-Kabel Abdeckung Handgriff außen Antriebsscheibe Fester Handgriff Abdeckung Handgriff innen Magnet-Geschwindigkeitssensoren Datenkabel, oben Datenkabel, unten UPM (Geschwindigkeitssensor) Drehlager Bewegungsarm Steigungseinstellung EMS-motor Konsolenstange Rahmen Motorsteuerplatine, Watt Flaschenhalter Vorderer Stabilisator MM Steigungsmotor Rechte untere Griffstange Schiene Steuerplatine Hebemotor Rechte obere Griffstange Linke Kurbel OO Netzschalter Rechte Pedalkurbel Linker Fuß AC-Stromkabel Rechte Kurbel Linke Pedalkurbel QQ Medienkabel Rechter Fuß...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/ Wandsteckdose überprü- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Gerät schaltet nicht ein Wandsteckdose eingesteckt wurde. Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen überprüfen Sie das Netzkabel oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind. Netzschalter überprüfen Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein. Prüfen Sie die Integrität Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte des Datenkabels. sichtbar gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. Verbindung/Ausrichtung Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen des Datenkabels Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am überprüfen. Stecker muss einrasten. Konsolen-Display auf Be- Überprüfen Sie das Konsolen-Display auf sichtbare Beschädi- schädigungen überprüfen. gungen, z. B. Brüche. Tauschen Sie die Konsole bei Beschädi- gung aus. Konsolen-Display Wenn die Anzeige auf der Konsole nicht vollständig ist und alle Anschlüsse fehlerfrei sind, muss die Konsole ausgetauscht werden. Wenn das Problem durch die oben aufgeführten Schritte nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich an Ihren Händler. Gerät funktioniert, aber Kabelverbindung des Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest in die Konsole einge- es wird kein Handpuls...
  • Seite 49 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Das Gerät funktioniert, Störungen Sicherstellen, dass der HF-Empfänger nicht durch ein persön- aber die Telemetrische liches elektronisches Gerät in der linken Seite der Medienabla- HF wird nicht korrekt ge blockiert wird. angezeigt Keine Geschwindigkeits-/ Prüfen Sie die Integrität Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte RPM-Anzeige, Konsole des Datenkabels. gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. zeigt Fehlercode „Please Stride“ an Verbindung/Ausrichtung Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen des Datenkabels Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am überprüfen. Stecker muss einrasten. Magnetposition überprü- Magnete müssen sich an der richtigen Position am Schwun- fen (Blende muss entfernt grad befinden. werden) Geschwindigkeitssensor Geschwindigkeitssensor muss an den Magneten ausgerich- überprüfen (Blende muss tet sein und mit Datenkabel verbunden sein. Richten Sie den entfernt werden) Sensor gegebenenfalls neu aus. Sollten Sensor oder Verbin- dungsteil beschädigt sein, ersetzen Sie das Teil. Widerstand ändert sich Konsole überprüfen Überprüfen Sie die Konsole auf sichtbare Beschädigungen.
  • Seite 50 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Die Konsole schaltet sich Wandsteckdose überprü- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende bei Betrieb aus (wechselt Wandsteckdose eingesteckt wurde. in den Ruhemodus). Anschluss vorne am Gerät Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen Sie den Adapter oder den Stecker am Gerät aus, falls diese überprüfen beschädigt sind. Prüfen Sie die Integrität Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. des Datenkabels. Verbindung/Ausrichtung Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am des Datenkabels Stecker muss einrasten. überprüfen. Gerät zurücksetzen Ziehen Sie das Gerät für 3 Minuten aus der Steckdose. Ste- cken Sie es wieder in die Steckdose. Magnetposition überprü- Magnete müssen sich an der richtigen Position am Schwun- grad befinden. fen (Blende muss entfernt werden) Geschwindigkeitssensor Geschwindigkeitssensor muss am Magnet ausgerichtet sein und mit Datenkabel verbunden sein. Richten Sie den Sensor überprüfen (Blende muss gegebenenfalls neu aus. Sollten Sensor oder Verbindungsteil entfernt werden) beschädigt sein, ersetzen Sie das Teil. Ventilator schaltet nicht Prüfen Sie die Integrität Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte...
  • Seite 51 Gesamttrainingszeit Die Trainingsdauer muss mindesten 1 Minute betragen, damit die Werte gespeichert und auf der Konsole angezeigt werden. Fitnessgerät Ziehen Sie das Gerät für 5 Minuten aus der Steckdose. Ste- cken Sie es wieder in die Steckdose. Bluetooth -fähiges Gerät Überprüfen Sie Ihr Gerät, um sicherzustellen, dass Bluetooth ® ® darauf aktiviert wurde. Fitness-App Überprüfen Sie die technischen Daten der Fitness-App und stellen Sie die entsprechende Kompatibilität Ihres Geräts sicher. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Trainingsergebnisse Synchronisationskonten Drücken Sie in der Nautilus Trainer™ App auf das werden von Nautilus Menüsymbol, wählen Sie die Option „Sync to Under Armour ® Trainer™ nicht auf Connected Fitness“ (Mit MyFitnessPal oder Under Armour MyFitnessPal / Under Connected Fitness synchronisieren).. ® Armour Connected ® Fitness gepostet. Synchronisationsfehler Überprüfen Sie den Kontonamen und ads Passwort für MyFitnessPal / Under Armour Connected Fitness. ®...
  • Seite 52 Nautilus Bowflex Schwinn Universal ® ® ® ® 8013556.120117.B...

Inhaltsverzeichnis