Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitskorbstabilisierung - DINO Lift 180XTB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20.8 ARBEITSKORBSTABILISIERUNG

-
Die Korbstabilisierung erfolgt nach dem folgenden Prinzip:
-
der Geberzylinder steuert den sich unter dem Korb befindenden Nehmerzylinder
-
die Korbstabilität basiert auf der Dichtheit der Ventile
-
Die Stabilisierungsvorrichtung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
2
21,5 MPa
(215 bar)
(3100 psi)
-
Korb gibt vom Bediener aus gesehen nach vorne nach. Ursache:
1) undichtes Doppel-Lastregelventil auf der Kolbenstangenseite des Nehmerzylinders in
Richtung des elektr.Wegeventils, das von der Konstruktion her nicht dicht ist
2) Leck im Zylinder
-
Korb gibt vom Bediener aus gesehen nach hinten nach.
1) Ursache: undichtes Lastregelventil (4) auf der Kolbenseite (unten) des Nehmerzylinders in
Richtung des elektr.Wegeventils (5), das von der Konstruktion her nicht dicht ist
2) Leck im Zylinder
Lecks verursachen ein Nachgeben des Korbes bis sich das Lastregelventil (3) unter dem Korb
schließt. Das Schließen wird von einer Druckminderung an der Kolbenstangenseite, die 5:1 des
Öffnungswertes erreicht, verursacht.
Bei undichten Ventilen bitte Wartungsanweisungen befolgen.
Einstelldaten der Lastregelventile:
-
Doppel-Lastregelventil (4), Öffnungsdruck 25 Mpa (250 bar)
-
Lastregelventil unter dem Korb (3), Öffnungsdruck 21,5 Mpa (215 bar)
Einstelldaten bitte nicht ändern.
DINO 180XTB
3
1
1.
Geberzylinder
2.
Nehmerzylinder
3.
Lastregelventil
4.
Doppel-Lastregelventil
5.
Elektrisches Wegeventil
25 MPa
(250 bar)
(3600 psi)
53
4
5
25 MPa
(250 bar)
(3600 psi)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis