Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Guntamatic BIOCOM Planung Und Installation Seite 21

Pelletfeuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitswärmetauscher
A → Kaltwasseranschluss
B → Fühler Therm. Ablaufventil 1/2"
C → therm. Ablaufventil 95° C
A → Kaltwasseranschluss
B → Fühler Therm. Ablaufventil 1/2"
C → therm. Ablaufventil 95° C
Pufferspeicher Der Einbau eines Pufferspeichers ist nicht notwendig, da der
Die höchstzulässige Betriebstemperatur der Feuerung
beträgt 110° C. Um ein Überschreiten der höchstzulässigen
Betriebstemperatur zu verhindern, ist der Anschluss einer
thermischen Ablaufsicherung gemäß ÖNORM 8131 und
DIN-Norm 4751, welche bei 95° C anspricht, notwendig. Der
Anschlussdruck muss mindestens 2 bar betragen und darf 6
bar nicht überschreiten.
Kessel modulierend betrieben wird und die Anlage schnell
abschaltbar ist. Liegt die erforderliche Dauerheizleistung in den
Sommermonaten unter 10 kW bei Anlagen bis 50 kW, bzw. 22
kW bei Anlagen ab 50 kW, so ist die Kombination mit einem
Pufferspeicher aus Gründen des Wirkungsgrades notwendig.
Damit im Programm „AUS" die Frostschutzfunktion sicher-
gestellt werden kann, ist der Einbau E-Heizstab mit ein-
stellbarem Thermostat empfehlenswert.
BIOCOM 30 / 40 / 50
BIOCOM 75 / 100
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis