Die Maschine darf bei Elektroantrieb nur über ein mit Fehlerstromschutzschalter
≤ 30 mA abgesichertes Netz betrieben werden.
14. Drehstrommotor (nur bei M, MK und ZMG):
Netzspannung 400 Volt - 50 Hz
Netzanschluss - nur über Schutzkontaktsteckdose 5-polig 400V mit 16 A
Absicherung.
Wird die Kreissäge betrieben, dürfen zusätzliche Verbraucher nicht am selben
Stromkreis hängen, da dies unter Umständen ein Ansprechen der Sicherung zur
Folge hat.
Wird der Motor (S6 40% ED) infolge Überlastung zu heiß, schaltet er durch den
eingebauten Überlastungsschalter selbständig aus.
Der Motor darf erst wieder eingeschaltet werden, wenn er bis auf eine
Oberflächentemperatur von ca. 30° C abgekühlt ist.
Der
Motor
und
Hochdruckreiniger oder ähnlichen Geräten gereinigt werden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages und der Zerstörung. Zudem ist es verboten die Säge bei Nässe
im Freien zu verwenden!
15. Schalter/Stecker-Kombination (M, MK und ZMG):
15.1 Tastenerklärung:
= grün (1) = Einschalttaster
= rot (0) = Ausschalttaster
Bei Notfall roten NOT-AUS-TASTER betätigen
15.2 Beschreibung
Die Säge ist mit einer elektronischen Bremse ausgerüstet.
Springt der grüne Taster (siehe Bild Seite 12) beim Einschalten sofort wieder heraus,
so ist der Motor noch nicht genügend abgekühlt. Einschaltknopf nicht festhalten!
Nach Ausschalten des Motors kommt das Sägeblatt nach ca. 10 Sek. zum Stillstand.
Schalter dürfen
nicht
mit
einen Wasserschlauch,
Seite 10
einen