Spülprogramm starten
1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Besteck im
Geschirrspüler so eingeordnet sind, daß die
Sprüharme sich frei drehen können.
2. Wasserhahn ganz aufdrehen.
3. Geschirrspülertür schließen.
4. Programmschalter im Uhrzeigersinn auf START
VORSPÜLEN EXTRA , START oder START SPAR dre-
hen (siehe „Programmtabelle").
Aus Gründen der Funkentstörung Pro-
1
grammschalter immer nur bei ausgeschalte-
tem Geschirrspüler betätigen. Es könnte
außerdem die automatische Zugabe des
Reinigungsmittels ausgelöst werden.
5. Programmwähler auf das gewünschte Programm
drehen (siehe „Programmtabelle").
Betriebsanzeige leuchtet. Das gewählte Spülpro-
gramm beginnt.
Während des Spülprogramms dreht sich der Pro-
grammschalter und zeigt den jeweiligen Stand des
Programms an.
Wurde ein Spülprogramm gestartet, obwohl
1
der Wasserhahn geschlossen war, Pro-
grammwähler auf die Stellung
den Wasserhahn öffnen und Spülprogramm
neu starten.
Spülprogramm wechseln/unterbre-
chen
3
Wechseln oder unterbrechen Sie ein laufen-
des Spülprogramm nur, wenn es unbedingt
notwendig ist. Nach Wiederverschließen des
Gerätes wird die eingetretene Luft stark
erhitzt und dehnt sich aus. Dadurch kann
Wasser in die Bodenwanne gelangen und
eventuell das Wasserschutzsystem auslö-
sen.
Spülprogramm wechseln
1. Programmwähler auf die Stellung
Betriebsanzeige erlischt, Spülprogramm stoppt.
Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf
1
austreten. Verbrühungsgefahr! Tür vorsich-
tig öffnen.
2. Geschirrspülertür öffnen und überprüfen, ob noch
Reinigungsmittel im Behälter ist. Behälter gegebe-
nenfalls neu auffüllen.
3. Geschirrspülertür schließen.
4. Programmschalter im Uhrzeigersinn auf START
VORSPÜLEN EXTRA , START oder START SPAR dre-
hen (siehe „Programmtabelle").
5. Programmwähler auf das gewünschte Programm
drehen (siehe „Programmtabelle"). Betriebsan-
zeige leuchtet, Spülprogramm beginnt.
16
Spülprogramm unterbrechen durch Öff-
nen der Geschirrspülertür
1
1. Geschirrspülertür öffnen. Das Spülprogramm
stoppt.
2. Tür schließen. Das Spülprogramm läuft weiter.
Geschirrspüler ausschalten
Wenn das Spülprogramm beendet ist:
1. Programmwähler auf die Stellung
Betriebsanzeige erlischt.
1
2. Tür vorsichtig öffnen.
Geschirr ausräumen
I
drehen,
3
•
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Geschirr
deshalb vor dem Ausräumen abkühlen lassen.
•
Geschirr trocknet schneller, wenn Sie die Tür nach
Programmende für einen Moment ganz öffnen
und dann angelehnt lassen.
•
Lassen Sie am Programmende das Geschirr zum
besseren Trocknen und zum Abkühlen noch ca.
15 Minuten im Geschirrspüler.
•
Zuerst Unterkorb, dann Oberkorb ausräumen.
Dadurch vermeiden Sie, daß Restwasser vom
Oberkorb auf Geschirr im Unterkorb tropft und
Wasserflecken zurückläßt.
I
drehen.
Beim Öffnen der Tür kann heißer Dampf
austreten. Verbrühungsgefahr! Tür vorsich-
tig öffnen.
Beim Öffnen der Tür, unmittelbar nach Pro-
grammende, kann heißer Dampf austreten.
Deshalb:
I
drehen.