WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf eines eWickler Comfort für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause WIR elektronik entschieden. WIR bieten Ihnen Produkte, die das Höchstmaß an Komfort mit der maximalen Konzentration auf das Wesentliche verbinden. Produkte, die selbsterklärend, sofort und einfach zu bedienen sind.
LIEFERUMFANG Gurtwickler Anschlusskabel mit Eurostecker (1,5m) 2x Montage-Schrauben (4 x 55mm) Wickelradabdeckung Zugentlastung (Inkl. 3 Montageschrauben) Entriegelungsklammer (befindet sich im Gehäuse des Gurtwicklers)
Empfangsstörungen führen. Vor dem Reinigen der Rollläden oder Arbeiten am eWickler ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. Der Einbau und der Betrieb der eWickler Comfort eW820, eW820-F, eW840-F ist nur für solche Anlage Warnung: zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Gerät keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, diese...
Anwendungen gemäß men eingesetzt werden. raturen sollten Sie ausschließlich originale den Betriebsbedingungen zulässig. Der eWickler bedarf eines 230V~50Hz Stro- Ersatzteile der WIR elektronik verwenden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz manschlusses mit Freischaltvorrichtung erlischt jegliche Garantie und Haftung. (bauseitige Sicherung).
KURZBESCHREIBUNG Beschreibung Start und Stopp: Der eWickler ist ein klassischer Gurtwickler, Zum Schutz der Mechanik verfügt der eWick- Anschließend ist ein Betrieb in die Ursprungs- der als Unterputzgerät im Innenbereich ver- ler über eine schonende Softstart- und richtung möglich. Wird der Rollladen im baut wird.
• elektronische Laufzeit- und Lastüberwachung zum Schutz des Motors, Schutz bei Störungen am Rollladen, z.B. im Winter bei Vereisung • Auflaufschutz / Überlastabschaltung WIR elektronik ist nach Erscheinen der Bedienungsanleitung nicht haftbar für Änderungen der Normen und Standards! Technische Änderungen vorbehalten!
MONTAGEVORBEREITUNGEN Den alten Gurtwickler entfernen: Das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurtband am Ende (ca. 2-3 cm) doppelt Rollladen ganz herunterlassen, Gurtwickler Gurtkastens abschneiden. legen und mit einer Schere einen Schlitz für ausbauen und Gurtband abwickeln. die spätere Montage am Wickelrad schnei- den.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss/Warnhinweise Bei der Montage elektrischer Geräte besteht grundsätzlich Gefahr für Leib und Leben. Installationen elektrischer Anlagen dürfen aus- schließlich von einer Elektrofachkraft (einem Elektrofachbetrieb) ausgeführt werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besonde- re Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller erhältlich ist.
MONTAGEVORBEREITUNGEN Gurtband einlegen und befestigen Jetzt Netzstecker aus der Steckdose ziehen Netzstecker wieder in die Steckdose stecken Netzstecker mit Stromnetz verbinden. Gurtband von vorne in den eWickler [Auf]-Taste drücken, bis das Band sich einmal einführen. vollständig um das Wickelrad aufgewickelt [Auf]-Taste drücken, bis der Befestigungs- hat.
MONTAGEVORBEREITUNGEN eWickler einbauen eWickler im Gurtkasten mit Montage- Optionalen Lichtsensor montieren Sensor per Saugnapf an der Fensterschei- schrauben fixieren – auf geraden Einbau und (nicht im Lieferumfang enthalten). be befestigen. Durch die Position bestimmen Abstand zum Mauerwerk achten. Anschluss- Dazu einfach den Sensorstecker in die Sie, bis wohin die Rolllade sich bei Sonnen- kabel dabei sauber im Kabelkanal verlegen.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Grundeinstellungen: Uhrzeit / Datum [Uhr]-Taste 2s drücken: Uhr (Std, Min.) und Datum (Tag/Mon/Jahr) einstellen. Display [Auf]-Taste: Wert erhöhen [Ab]-Taste: Wert verringern [Uhr]-Taste: Jeden eingestellten Wert (Std/Min/Tag/Mon/Jahr) [Uhr]-Taste bestätigen. [Auf]-Taste Grundeinstellungen: Endpunkte einstellen [Sonnen]-Taste [Mond]-Taste Ohne Endpunkteinstellung läuft der eWickler nur solange, wie eine der beiden Bedientasten gedrückt wird.
Seite 15
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Schaltzeiten aktivieren/einstellen/verändern: Schaltzeiten aktivieren/einstellen Sensor einstellen [Auf]- und [Ab]-Tasten gleichzeitig drücken, die Schaltzeiten Dämmerungsautomatik: sind nun deaktiviert. [Mond]-Taste 2s drücken: Zum aktivieren wiederholen Sie den Vorgang. aktiviert / deaktiviert die Dämmerungsfunktion Grenzwert Dämmerungsautomatik einstellen: Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: [Mond]-Taste und [Uhr]-Taste kurz gleichzeitig drücken.
Seite 16
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Anmelden Funk-Steuergeräte (nur eW840-F) Fehler An- und Abmelden Funk-Steuergeräte (nur eW840-F) [Mond]- und [Auf] – Taste drücken. Erscheint während des An- oder Abmeldevorgangs in der LCD-Anzeige das in der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „An“. Funk-Steuergerät in Symbol „Err“, hat das An- bzw. Abmelden Anmeldemodus schalten (siehe jeweilige Geräte-BA).
Seite 17
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Funktionstest Rauchwarnmelder (nur eW820-F / eW840-F) [Ab] – Taste drücken, Rollladen fährt bis in die untere Endlage Testknopf am Rauchwarnmelder drücken und so den Alarm auslösen. eWickler-F erfasst den Testalarm und fährt den Rollladen nach oben. In der LCD-Anzeige erscheint für eine Stunde das Symbol „FirE“.
INBETRIEBNAHME Ein Installationsassistent führt Sie bei der Zum Einstellen der Uhr betätigen Sie Es blinken nun die Minuten, die wie die die [Uhr]-Taste für eine Dauer von ca. zwei Erstinbetriebnahme oder nach einem Soft- Stunden mit der [Auf]- und [Ab]-Taste vor- Sekunden, die Stunden-Anzeige im Display warereset automatisch durch die ersten wärts und rückwärts verstellt werden.
Seite 19
INBETRIEBNAHME Datum Stellen Sie durch weiteres Drücken der Damit der eWickler automatisch die Som- [Uhr]-Taste zunächst den Tag und durch jewei- mer-/ Winterzeit umstellt, muss das aktuelle liges Bestätigen mit der [Uhr]-Taste Monat Datum eingestellt werden. und Jahr ein. Durch letztmaliges Tippen der Uhren-Tas- te erscheint die Uhrzeit.
INBETRIEBNAHME Endpunkte einstellen Endpunkte oben Endpunkte unten Wichtige Hinweise zur Einstellung der End- [Auf]-Taste gedrückt halten und die [End- Mittels [Ab]-Taste und [Endpunkt]-Taste legen punkte: Damit der Rollladen oben und unten punkt]-Taste drücken und gedrückt halten. Sie in gleicher Weise den unteren Endpunkt an der von Ihnen gewünschten Stelle ste- Sobald Sie einer der beiden Tasten loslas- fest.
MANUELLE BEDIENUNG Heben des Rollladen Senken des Rollladen Stoppen Kurz die [Auf]-Taste betäti- Kurz die [Ab]-Taste betäti- Sie Stoppen den Vorgang gen und der eWickler hebt gen und der eWickler senkt durch Drücken einer belie- den Rollladen bis zur oberen den Rollladen bis zur unteren bigen Taste.
AN-/ABMELDEN VON FUNK-STEUERGERÄTEN Funk-Steuergeräte anmelden: einander verbunden. Im Display wird dies durch Das Symbol „Ab“ verschwindet, der Motor [Mond]-Taste und [AUF]-Taste drücken. einen Punkt rechts neben der Uhr symbolisiert. läuft zur Quittierung kurz an, die Geräte sind In der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „An“ getrennt.
FUNKTIONSTEST RAUCHWARNMELDERAUSWERTUNG Grundsätzlich ist die zusätzliche Funktion der 2. Lösen Sie an Ihrem installierten Rauchwarnmel- Rauchwarnmelderauswertung bei den eWxxx-F der den Testalarm aus. Geräten ohne weitere Einstellung/Programmie- rung funktionsbereit. Zur Sicherheit sollten Sie 3. Der eWxxx-F erfasst den Alarm und fährt den wie folgt beschrieben eine Funktionsüberprüfung Rollladen in die obere Endlage.
AUTOMATIKBETRIEB Zeitautomatik Schaltzeit Abfahren: sowie das Heben Symbol werden angezeigt. Mit der Zeitautomatik können Sie den Rollla- [Uhr]- und [Ab]-Taste gleichzeitig drücken. den automatisch zu den von Ihnen eingestellten Mit der [Auf]- und der [Ab]-Taste können Dann verfahren Sie wie zuvor beschrieben. Schaltzeiten herauf und herunter fahren las- Sie die gewünschte Zeit durch Drücken der sen.
DÄMMERUNGSAUTOMATIK Dämmerungsautomatik Sie deaktivieren diese Automatik durch Wert wird gespeichert und durch kurzes das Drücken der [Mond]-Taste (2 Sek.) – es Die Automatik bewirkt zur Abenddämmerung Aufblinken des Mondsymbols bestätigt. ein automatisches Schließen des Rollladens verschwindet das Mondsymbol im Display. Nutzen Sie die Dämmerungsautomatik, so bis zum unteren Endpunkt (funktioniert nur Ein Wiederholen aktiviert diese Automatik.
SONNENAUTOMATIK Sonnenautomatik ein- und ausschalten: Grenzwert der Sonnenautomatik einstellen: Montagebeispiel Aktivieren oder deaktivieren Sie die Betätigen Sie kurz gleichzeitig die [Son- Die Sonnenposition des Rollladens ist Sonnenautomatik durch Drücken der [Son- nen]- und [Uhr]-Taste. Die Speicherung des durch die Position des Lichtsensors an der nen]-Taste, solange bis das Sonnensymbol Grenzwertes wird durch kurzes Aufblinken Fensterscheibe frei wählbar.
Seite 27
SONNENAUTOMATIK Automatischer Tieflauf: freizugeben. Bei weiterer Sonneneinstrahlung überschritten werden. Erkennt der Lichtsensor 10 Minuten lang bleibt der Rollladen in dieser Position ununterbrochen Sonne, senkt sich der Roll- stehen. Fällt die Helligkeit unter den einge- Die Sonnenautomatik wird nach den folgen- laden, bis sein Schatten den Lichtsensor stellten Grenzwert, fährt er bis zum oberen den Ereignissen beendet und gegebenenfalls...
DISPLAYBELEUCHTUNG Displaybeleuchtung Die Beleuchtung des eWicklers schaltet sich Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Zur besseren Lesbarkeit des Displays am bei Bedienung für 15 Sekunden ein. Wird [Sonne] + [Mond] mit anschließendem Druck eWickler lässt sich eine Display Hintergrund- der eWickler nicht mehr bedient geht die auf die [Auf]-Taste kann zwischen 3 Modi beleuchtung hinzuschalten.
RESET Werkseinstellungen wiederherstellen: Software Reset: Jetzt befindet sich der eWickler wieder im Drücken Sie gleichzeitig die [Auf]-, [Ab]-, Auslieferungszustand. und [Uhr]-Taste, solange bis alle Segmente im Display angezeigt werden. Hardware Reset (Neustart): Ein kurzes betätigen der [Reset]-Taste bewirkt Bei den Funkgeräten werden alle angemel- ein Neustart des Geräts (Endpunkte, Schwell- deten Geräte gelöscht.
WERKSEINSTELLUNGEN - WARTUNG Werkseinstellungen Comfort Wartung Automatik: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren eWickler und alle Komponenten Schaltzeiten: Ihrer Rollladenanlage auf Beschädigung: • Die Umlenkrolle am Rollladenkasten muss leichtgängig sein Auf-Zeit: 08:00 Uhr • Das Gurtband darf an den Rändern nicht ausfransen oder andere Ab-Zeit: 20:00 Uhr Beschädigungen aufweisen...
GERÄTEAUSFALL Geräteausfall – Gurtband entfernen Beim Drücken der Entriegelungsklammer ist Wenn der eWickler einmal ausfallen sollte ein kleiner Widerstand zu überwinden. und der Motor nicht mehr läuft, können Sie Dazu halten Sie die Entriegelungsklammer mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurt- gedrückt und ziehen das Gurtband weitmög- band vollständig aus dem Gerät entfernen, lichst aus dem eWickler heraus.
Zubehörprogramm zur Schutzklasse: sind beim Hersteller hinterlegt: Verfügung. Schutzart: IP20 Gangreserve: ca. 20 h (bei Netzausfall) WIR elektronik GmbH & Co. KG Informationen zum Zubehör finden Sie Abmessungen Gehäuse: 132x138x34,5 mm (HxTxB) Hölderlinstraße 57 – 59 unter folgender Internetadresse: Abmessung Blende:...
ZUBEHÖR - GARANTIEBEDINGUNGEN Zubehör Lichtsensor Garantiebedingungen WIR elektronik GmbH & Co. KG gewährt eine • Verwendung ungeeigneter Zubehörteile eSO371 1 m Kabellänge 36-monatige Garantie für Neugeräte, die • Schäden durch unzulässige Überspannun- eSO371-2 2 m Kabellänge entsprechend der Einbauanleitung montiert gen (z.B.
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der eWickler keinerlei Funktion zeigt Prüfen Sie die Stromversorgung einschl. Anschlusskabel und Anschlussstecker; ggf. einen Hardware-Reset durchführen und die Uhr neu einstellen (s. Seite 18). …der eWickler morgens zur eingestellten Die Geräteelektronik hat den Gurtwickler abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat. Hebezeit nicht reagiert? Dies ist der Fall, wenn: 1.
Seite 35
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der Rollladen im Abwärtslauf stehen 1. Ist der Rollladen eventuell auf ein Hindernis gelaufen? bleibt? Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie das Hindernis. 2. Haben sich die Rollladenlamellen verschoben? Wenn möglich, fahren Sie den Rollladen wieder hoch und richten die Lamellen aus.
Seite 36
WIR elektronik GmbH & Co. KG Hölderlinstraße 57-59 48703 Stadtlohn Tel. 02563 908930 info@wir-elektronik.de www.wir-elektronik.de...