Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWM Phoenix 401 Concept puls FKG Betriebsanleitung Seite 72

16.04.2012
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
Spezialjobs SP1 bis SP3 freigeben (P6)
Die JOB-Umschaltung ist gesperrt, wenn der Schlüsselschalter auf Stellung „0" steht.
Diese Sperre kann für die Spezial-JOBS (SP1 - SP3) aufgehoben werden.
Korrekturbetrieb ein- / ausschalten (P7)
Der Korrekturbetrieb wird für alle JOBs und deren Programme gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet.
Jedem JOB wird ein Korrekturbereich für Drahtgeschwindigkeit (DV) und Schweißspannungskorrektur
(Ukorr) vorgegeben.
Der Korrektur-Wert wird für jedes Programm getrennt gespeichert. Der Korrekturbereich kann maximal
30 % der Drahtgeschwindigkeit und +/-9,9 V der Schweißspannung betragen.
Beispiel für den Arbeitspunkt im Korrekturbetrieb:
Die Drahtgeschwindigkeit in einem Programm (1 bis 15) wird auf 10,0 m/min eingestellt.
Das entspricht einer Schweißspannung (U) von 21,9 V. Wird nun der Schlüsselschalter auf Stellung "0"
geschaltet, kann in diesem Programm ausschließlich mit diesen Werten geschweißt werden.
Soll der Schweißer auch im Programm-Betrieb Draht- und Spannungskorrektur durchführen können,
muss der Korrekturbetrieb eingeschaltet und Grenzwerte für Draht- und Spannung vorgegeben werden.
Einstellung Korrekturgrenzwert = DVGrenz = 20 % / UGrenz = 1,9 V
Jetzt lässt sich die Drahtgeschwindigkeit um 20 % (8,0 bis 12 ,0 m/min) und die Schweißspannung
um +/-1,9 V (3,8 V) korrigieren.
Im Beispiel wird die Drahtgeschwindigkeit auf 11,0 m/min eingestellt. Das entspricht einer
Schweißspannung von 22 V
Jetzt kann die Schweißspannung zusätzlich um 1,9 V (20,1 V und 23,9 V) korrigiert werden.
Wird der Schlüsselschalter auf Stellung „1" gebracht, werden die Werte für Spannungs- und
Drahtgeschwindigkeits-Korrektur zurückgesetzt.
72
Abbildung 5-38
099-005234-EW500
16.04.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis