Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEGA VEGAPULS 61 Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGAPULS 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VEGACONNECT
VEGADIS 81
VEGADIS 82
PLICSMOBILE
Schutzhaube
Flansche
Verstellbare Flanschdich-
tung
Spülanschluss
VEGAPULS 61 • 4 ... 20 mA/HART - Zweileiter
Der Schnittstellenadapter VEGACONNECT ermöglicht die Anbindung
kommunikationsfähiger Geräte an die USB-Schnittstelle eines PCs.
Zur Parametrierung dieser Geräte ist eine Bediensoftware wie PACT-
ware mit VEGA-DTM erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "Schnitt-
stellenadapter VEGACONNECT" (Document-ID 32628).
Das VEGADIS 81 ist eine externe Anzeige- und Bedieneinheit für
VEGA-plics
-Sensoren.
®
Für Sensoren mit Zweikammergehäuse ist zusätzlich der Schnittstel-
lenadapter "DISADAPT" für das VEGADIS 81 erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "VEGADIS
81" (Document-ID 43814).
Das VEGADIS 82 ist geeignet zur Messwertanzeige und Bedienung
von Sensoren mit HART-Protokoll. Es wird in die 4 ... 20 mA/HART-
Signalleitung eingeschleift.
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung "VEGADIS
82" (Document-ID 45300).
Das PLICSMOBILE ist eine externe GSM/GPRS-Funkeinheit zur
Übertragung von Messwerten und zur Fernparametrierung von
plics
-Sensoren. Die Bedienung erfolgt über PACTware/DTM unter
®
Verwendung des integrierten USB-Anschlusses.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung
"PLICSMOBILE T61" (Document-ID 37700).
Die Schutzhaube schützt das Sensorgehäuse vor Verschmutzung
und starker Erwärmung durch Sonneneinstrahlung.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Schutz-
haube" (Document-ID 34296).
Flansche stehen in verschiedenen Ausführungen nach folgenden
Standards zur Verfügung: DIN 2501, EN 1092-1, ANSI B 16.5,
JIS B 2210-1984, GOST 12821-80.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Flansche
nach DIN-EN-ASME-JIS" (Document-ID 31088).
Die verstellbare Flanschdichtung dient zur Ausrichtung der Sensor-
antenne auf die Schüttgutoberfläche und damit zur Optimierung der
Messung.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Verstellbare
Flanschdichtung" (Document-ID 33797).
Der Spülanschluss dient zum Einblasen von Betriebsluft in den
Antennenbereich des Radarsensors. Damit wird die Oberfläche des
Antennensystems vor Staubablagerungen oder Kondensatbildung
geschützt.
Weitere Informationen finden Sie in der Zusatzanleitung "Spülan-
schluss" (Document-ID 49552).
3 Produktbeschreibung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis