Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten
und bedienen
FRITZ!Fon C3
Telefonieren über Internet und Festnetz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVM FRITZ Fon C3

  • Seite 1 FRITZ!Fon C3 Telefonieren über Internet und Festnetz Einrichten und bedienen...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Marken der AVM. Dies gilt insbesondere für Produktnamen und Logos. Microsoft, Windows und das Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Pro- dukt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ......6 FRITZ!Fon C3 im Überblick ....9 Produktumfang .
  • Seite 4 Freisprechen ........29 3.10 Stummschaltung verwenden ..... . . 29 3.11 Lautstärke regeln.
  • Seite 5 Podcasts empfangen..... . 51 Podcast einrichten....... . 51 Podcast anhören .
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Auszeichnungen in diesem Handbuch Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf je- den Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermei- den. Dieses Symbol weist auf nützliche Hinweise hin, die Ihnen die Arbeit mit FRITZ!Fon C3 erleichtern. In diesem Handbuch wird folgende Hervorhebung verwendet: Hervorhebung Funktion Beispiele...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie für den Umgang mit FRITZ!Fon C3 folgende Hinweise, um das Gerät und sich selbst vor Schäden zu bewahren: Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon C3 eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Lassen Sie FRITZ!Fon C3 nicht über längere Zeit in der Sonne liegen.
  • Seite 8 Entsorgungshinweise FRITZ!Fon C3, die Ladestation, das Steckernetzteil und die Kabel dür- fen gemäß europäischen Vorgaben und deutschem Elektro- und Elek- tronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt wer- den. Bitte bringen Sie diese nach der Verwendung zu den Sammel- stellen Ihrer Kommune. Das Produkt enthält Akkus.
  • Seite 9: Fritz!Fon C3 Im Überblick

    FRITZ!Fon C3 im Überblick FRITZ!Fon C3 im Überblick FRITZ!Fon C3 ist ein Handgerät für Schnurlostelefonie über den Funk- standard DECT. Mit FRITZ!Fon C3 können Sie über das Internet und über das Festnetz telefonieren. FRITZ!Fon C3 unterstützt HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild bei Internettelefonie und kann mit DECT- Basisstationen anderer Hersteller betrieben werden, sofern diese den Standard DECT erfüllen.
  • Seite 10: Fritz!Fon C3 Kennenlernen

    FRITZ!Fon C3 kennenlernen FRITZ!Fon C3 kennenlernen FRITZ!Fon C3 lässt sich einfach und komfortabel über Menüs und Funktionstasten bedienen. Machen Sie sich mit FRITZ!Fon C3 vertraut: Anzeige Hörer (Lautsprecher für Freisprechverbindungen auf Rückseite) Lautstärke Navigieren Menü- und Auswahltaste links Bestätigentaste / OK Auswahltaste rechts interne Gespräche Navigieren...
  • Seite 11: Symbolübersicht

    Symbolübersicht Symbolübersicht In der Anzeige von FRITZ!Fon C3 werden Zustände und Funktionen mit folgenden Symbolen angezeigt: Symbol Bedeutung Verbindung hergestellt Verbindung beendet Anrufbeantworter aktiv Rufumleitung aktiv Weckruf aktiv Tastatur gesperrt Klingelsperre Mikrofon stumm Lautsprecher/Hörer stumm Gespräch in HD-Qualität Funktion „DECT Eco“ in FRITZ!Box aktiv Löscht den letzten Eintrag FRITZ!Fon C3...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Symbol Bedeutung Neue Nachricht vorhanden Anruf in Abwesenheit neue Nachricht auf dem Anrufbeantworter neues Firmware-Update neue E-Mail Verbindungsqualität mit der Basis Ladezustand des Akkus Technische Daten Funkstandard DECT Reichweite im Freien bis zu 300 m Reichweite in Gebäuden bis zu 40 m Bereitschaftszeit bis zu 144 Stunden Gesprächszeit bis zu 11 Stunden Anzeige: 128 x 160 Pixel, 65 000 Farben...
  • Seite 13 Technische Daten Abmessungen: ca. 140 x 50 x 30 mm Gewicht: 130 g Betriebsspannung der Ladestation: 230 Volt / 50 Hertz 3 NiMH-Akkus, Typ AAA: 650 mAh, 1,2 V Aufladen über Ladestation: Ladezeit bei 10°C bis 30°C circa 6 Stunden Tiefentladeschutz Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 0°C bis 35°C...
  • Seite 14: Fritz!Fon C3 In Betrieb Nehmen

    FRITZ!Fon C3 in Betrieb nehmen FRITZ!Fon C3 in Betrieb nehmen FRITZ!Fon C3 können Sie mit wenigen Handgriffen in Betrieb nehmen: Akkus einlegen Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite von FRITZ!Fon C3. Öffnen Sie das Akkufach: Schieben Sie den Akkufachdeckel nach unten und heben Sie ihn nach oben ab.
  • Seite 15: Akkus Aufladen

    Akkus aufladen Akkus aufladen Laden Sie die Akkus von FRITZ!Fon C3 auf: Schließen Sie das Netzteil an der Ladestation von FRITZ!Fon C3 an und stecken Sie es in eine Steckdose. FRITZ!Fon C3 zum Aufladen am Strom anschließen Stellen Sie Ihr FRITZ!Fon C3 in die Ladestation. Die Akkus wer- den geladen.
  • Seite 16: Fritz!Fon C3 An Basisstation Anmelden

    FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden Melden Sie FRITZ!Fon C3 an einer Basisstation an, damit Sie das Gerät für Telefonverbindungen nutzen können. Erstanmeldung an eine Basisstation Führen Sie die folgenden Schritte aus: Schalten Sie FRITZ!Fon C3 ein, indem Sie die Auflegen- taste drücken.
  • Seite 17 FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden FRITZ!Fon C3 an weiterer Basisstation anmelden FRITZ!Fon C3 können Sie an bis zu vier verschiedenen DECT-Basissta- tionen anmelden. Im Betrieb kann FRITZ!Fon C3 immer nur mit einer Basisstation verbunden sein. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Anmeldung“...
  • Seite 18: Basisstation Wechseln

    FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden Basisstation wechseln Wenn Sie mehrere DECT-Basisstationen verwenden, z. B. in verschie- denen Etagen eines Hauses, können Sie mit FRITZ!Fon C3 leicht von einer Basisstation zu einer anderen bekannten Basisstation wech- seln. Führen Sie dazu folgende Schritte aus: Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 19: Von Basisstation Abmelden

    FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden Von Basisstation abmelden Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Anmeldung“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Abmelden“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie die Basisstation aus, von der FRITZ!Fon C3 abgemeldet werden soll.
  • Seite 20: In Den Menüs Navigieren

    In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Mit den Navigationstasten navigieren Sie durch die Menüs von FRITZ!Fon C3: Navigieren Sie nach oben und unten, um einen Menüeintrag anzusteuern. Navigieren Sie nach rechts oder drücken Sie „OK“, um einen Menüeintrag zu öffnen. Navigieren Sie nach links oder wählen Sie „Zurück“, um in den übergeordneten Menüpunkt zurückzukehren.
  • Seite 21: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Mit FRITZ!Fon C3 können Sie komfortabel telefonieren. Sie können Ihre Gesprächspartner wie gewohnt durch Eintippen der Rufnummer anwählen oder das Gespräch aus dem Telefonbuch der FRITZ!Box, aus einer Anrufliste oder aus der Wahlwiederholungsliste heraus herstellen. Funktionstasten zum Telefonieren Teilnehmer auswählen Hoch Telefonbuch...
  • Seite 22: Rufnummer Direkt Wählen

    Rufnummer direkt wählen Rufnummer direkt wählen Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie die Gesprächstaste. Alternativ können Sie auch die Gesprächstaste drücken, das Freizei- chen abwarten und dann die gewünschte Rufnummer eingeben. Wählen aus Telefonbuch und Anruflisten Mit FRITZ!Fon C3 können Sie das Telefonbuch Ihrer FRITZ!Box und Anruflisten nutzen.
  • Seite 23: Telefonbucheintrag Suchen

    Telefonbucheintrag suchen Telefonbucheintrag suchen Öffnen Sie das Telefonbuch. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Ein- trags ein. FRITZ!Fon C3 springt im Telefonbuch zu die- sem Buchstaben. Für die Suche nach „Claudia“ geben Sie zum Beispiel „C“ ein. Drücken Sie dazu 3-mal Taste „2“. Durch Ein- gabe mehrerer Buchstaben, zum Beispiel „C“...
  • Seite 24 Telefonbucheintrag suchen Gibt es zu einem Telefonbucheintrag mehrere Rufnummern, können Sie folgende Funktion nutzen: Drücken Sie die Taste für die Anrufliste. Alle Rufnum- mern zum Telefonbucheintrag werden angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und drü- cken Sie „OK“. Wenn Sie diese Funktion nicht nutzen, wird die von Ih- nen vergebene Hauptrufnummer angerufen.
  • Seite 25: Telefonbucheintrag Anlegen

    Telefonbucheintrag anlegen Telefonbucheintrag anlegen Besonders komfortabel verwalten Sie Ihr Telefonbuch in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box. Neue Telefonbucheinträge kön- nen Sie aber auch direkt an Ihrem FRITZ!Fon C3 eingeben. Öffnen Sie das Telefonbuch. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Neuer Eintrag“ und drücken Sie „OK“. Geben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein.
  • Seite 26: Rufnummer Aus Anrufliste Im Telefonbuch Speichern

    Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern Rufnummer aus Anrufliste im Telefonbuch speichern Rufnummern aus der Anrufliste Ihres FRITZ!Fon C3 können Sie direkt in das Telefonbuch übernehmen: Öffnen Sie eine Anrufliste und wählen Sie einen Ein- trag aus. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Übernehmen“...
  • Seite 27: Mehrere Telefonbücher Nutzen

    Mehrere Telefonbücher nutzen Mehrere Telefonbücher nutzen In Ihrer FRITZ!Box können Sie bis zu sechs Telefonbücher einrichten und zusätzlich bis zu sechs Telefonbücher von Online-Anbietern übernehmen. Auf diese Telefonbücher können Sie mit FRITZ!Fon C3 zugreifen. So wählen Sie ein Telefonbuch aus: Öffnen Sie das Telefonbuch.
  • Seite 28: Anruf Annehmen

    Anruf annehmen Anruf annehmen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Anruf entgegenzu- nehmen: Drücken Sie die Gesprächstaste oder drücken Sie die Lautsprechertaste oder drücken Sie „Annehmen“. Direktannahme FRITZ!Fon C3 kann einen Anruf auch automatisch annehmen, sobald Sie das Gerät aus der Ladestation nehmen. Aktivieren Sie dafür die Funktion „Direktannahme“: Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 29: Klingeln Unterbinden

    Klingeln unterbinden Klingeln unterbinden Mit der Funktion „Klingeln unterbinden“ können Sie das Klingeln ankommender Rufe sofort unterbinden. Drücken Sie die Stummtaste. Das Klingeln wird unter- bunden, Sie können den Anruf jedoch weiterhin entge- gennehmen. Freisprechen Mit der Funktion „Freisprechen“ können Sie mehrere Personen an einem Gespräch teilhaben lassen.
  • Seite 30: 3.11 Lautstärke Regeln

    Lautstärke regeln 3.11 Lautstärke regeln Im Hörer- wie im Freisprechbetrieb können Sie während eines Gesprächs die Lautstärke regeln. Lauter Leiser Hörer- bzw. Freisprechlautstärke einstellen FRITZ!Fon C3...
  • Seite 31: 3.12 Tastensperre Nutzen

    Tastensperre nutzen 3.12 Tastensperre nutzen Mit der Tastensperre können Sie die versehentliche Anwahl von Rufnummern verhindern. Notrufe (110 und 112) können auch mit gesperrter Tasta- tur abgesetzt werden. Anrufe können jederzeit entgegen- genommen werden. Tastensperre einschalten Drücken Sie die Sperrtaste, bis FRITZ!Fon C3 anzeigt, dass die Tastatur gesperrt ist.
  • Seite 32: Komfortfunktionen Für Telefonverbindungen

    7240, FRITZ!Box Fon WLAN 7270, FRITZ!Box Fon WLAN 7390 oder FRITZ!Box Fon WLAN 6360 als Basisstation. Für die optimale Unter- stützung sollten die Geräte stets über aktuelle Firmware verfügen, die von AVM regelmäßig kostenlos durch Firmware-Updates bereitge- stellt wird. Informationen zu Firmware-Updates für Ihr FRITZ!Fon C3 und Ihre FRITZ!Box erhalten Sie im Kapitel Geräteeinstel-...
  • Seite 33: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter Anrufbeantworter Mit FRITZ!Fon C3 können Sie den Anrufbeantworter Ihrer FRITZ!Box komfortabel nutzen. Anrufbeantworter ein- und ausschalten Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Bestimmen Sie eine Betriebsart für den Anrufbeant- worter: „Mit Aufnahme“: Anrufer erhalten die Möglichkeit, Ih- nen eine Nachricht zu hinterlassen.
  • Seite 34: Eigene Ansage Aufnehmen

    Anrufbeantworter Eigene Ansage aufnehmen Der Anrufbeantworter Ihrer FRITZ!Box, den Sie mit FRITZ!Fon C3 nut- zen, stellt eine Standard-Startansage und eine Standard-Endansage bereit. Um eigene Ansagen aufzunehmen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Einstellungen“...
  • Seite 35: Neue Nachrichten Abhören

    Anrufbeantworter Wählen Sie „Aktivieren“ und „OK“. Wählen Sie „Eigene Ansage“ und drücken Sie „OK“. Um in der Betriebsart „Mit Aufnahme“ eine Endansage einzurichten, drücken Sie „Zurück“. Um zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Auflegentaste. Neue Nachrichten abhören Die Nachrichtentaste blinkt rot, wenn neue Nachrichten vorhanden sind.
  • Seite 36: Nachrichten Löschen

    Anrufbeantworter Nachrichten löschen Um Nachrichten zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Anrufbeantworter“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Nachrichten“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie aus, welche Nachricht gelöscht werden soll. Drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Löschen“...
  • Seite 37: Gespräch Vom Anrufbeantworter Heranholen

    Anrufbeantworter Sprachgeführtes Menü Den Anrufbeantworter der FRITZ!Box können Sie auch über ein sprachgeführtes Menü bedienen. Mit folgenden Schritten gelangen Sie in das Menü: Drücken Sie diese Tastenfolge. Drücken Sie die Gesprächstaste. Sie ge- langen in das sprachgeführte Menü des Anrufbeantworters. Die ausführliche Beschreibung des Anrufbeantwortes fin- den Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box.
  • Seite 38: Eigene Rufnummer Fallweise Unterdrücken - Clir

    Eigene Rufnummer fallweise unterdrücken - CLIR Eigene Rufnummer fallweise unterdrücken - CLIR Wenn Sie Ihre Rufnummer bei ausgehenden Telefonaten an Ihren Gesprächspartner übermitteln (CLIP), können Sie die Übermittlung der Rufnummer fallweise für ein Gespräch unterdrücken (CLIR). Die Rufnummer erscheint dann bei Ihrem Gesprächspartner nicht auf der Anzeige des Telefons.
  • Seite 39: Intern Anrufen

    Intern anrufen Intern anrufen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie kostenlose Gespräche mit anderen Tele- fonen herstellen, die an Ihrer FRITZ!Box oder Basisstation ange- schlossen sind. Drücken Sie „Intern“. Wählen Sie eines der angeschlossenen Telefone aus. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Verbindung wird hergestellt.
  • Seite 40: Dreierkonferenz Durchführen

    Dreierkonferenz durchführen Wenn Sie die zweite Verbindung zu einem internen Ge- sprächspartner herstellen möchten, drücken Sie die Taste „Intern“ und wählen Sie ein angeschlossenes Telefon aus. Weitere Informationen zum Makeln und anderen Komfort- funktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Dreierkonferenz durchführen In einer Dreierkonferenz können drei Gesprächsteilnehmer ein Konfe- renzgespräch miteinander führen.
  • Seite 41: Rufumleitung

    Rufumleitung Wenn Sie die zweite Verbindung zu einem internen Ge- sprächspartner herstellen möchten, drücken Sie die Taste „Intern“ und wählen Sie ein angeschlossenes Telefon aus. Weitere Informationen zur Dreierkonferenz und anderen Komfortfunktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Rufumleitung Mit dieser Funktion können Sie Anrufe umleiten, die für FRITZ!Fon C3 ankommen.
  • Seite 42: Rufumleitung Einrichten

    Rufumleitung Rufumleitung einrichten Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internet- browser. Geben Sie fritz.box in die Adresszeile ein. Die Benutzerober- fläche der FRITZ!Box wird geöffnet. Wählen Sie „Einstellungen / Erweiterte Einstellungen / Tele- fonie / Rufumleitung“. Klicken Sie auf „Neue Rufumleitung“. Richten Sie eine neue Rufumleitung ein.
  • Seite 43: Weckruf

    Weckruf Weckruf FRITZ!Fon C3 können Sie für Weckrufe nutzen. Sie können verschie- dene Uhrzeiten festlegen, zu denen Sie durch FRITZ!Fon C3 geweckt werden. Weckruf einrichten Einen Weckruf richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein, an der FRITZ!Fon C3 angemeldet ist. Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internetbrow- ser.
  • Seite 44: Weckruf Ein- Und Ausschalten

    Weckruf Weckruf ein- und ausschalten Einen Weckruf, den Sie in der FRITZ!Box eingerichtet haben, können Sie mit FRITZ!Fon C3 ein- und ausschalten: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Komfortdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Weckruf“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie einen Weckruf aus und drücken Sie „Opti- onen“.
  • Seite 45: Babyfon

    Babyfon Babyfon FRITZ!Fon C3 können Sie als Babyfon einrichten und so für die akusti- sche Raumüberwachung einsetzen. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Komfortdienste und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Babyfon“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Zielrufnummer“ und drücken Sie „OK“. Geben Sie die Zielrufnummer ein oder drücken Sie „Optionen“...
  • Seite 46: Mails Empfangen

    E-Mail“. Klicken Sie auf „Neues E-Mail-Konto“. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort ein. Nur, wenn mehrere AVM-Schnurlostelefone an der FRITZ!Box angemeldet sind: Wählen Sie aus, auf welchen AVM-Schnurlostelefonen E-Mails für diese E-Mail-Adresse angezeigt werden. Bestätigen Sie mit „OK“.
  • Seite 47: E-Mails Lesen

    E-Mails lesen E-Mails lesen E-Mails, die für das eingerichtete E-Mail-Konto eingegangen sind, können Sie mit FRITZ!Fon C3 so lesen: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Internetdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „E-Mail“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine E-Mail aus und drücken Sie „OK“. Mit den Navigationstasten können Sie in der E-Mail nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen E-Mail springen.
  • Seite 48: Rss-Nachrichten Empfangen

    RSS-Nachrichten empfangen RSS-Nachrichten empfangen Viele Internetseiten, die regelmäßig Artikel publizieren, bieten Nach- richten-Abonnements in Form von Schlagzeilen und Kurzbeiträgen an. FRITZ!Fon C3 kann auf dieses Nachrichtenformat, so genannte RSS-Nachrichten, zugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie über Nachrichten auf dem Laufenden gehalten werden möchten, oh- ne ständig die jeweilige Internetseite zu besuchen.
  • Seite 49 RSS-Nachrichten einrichten Geben Sie den Namen an, mit dem die RSS-Nachrichtenquelle am FRITZ!Fon C3 angezeigt werden soll. Geben Sie die Internetadresse ein, unter der die RSS-Nachrich- tenquelle im Internet erreichbar ist. Auf Internetseiten ist das RSS-Symbol oft ein Link zu ei- ner RSS-Nachrichtenquelle.
  • Seite 50: Rss-Nachrichten Lesen

    RSS-Nachrichten lesen RSS-Nachrichten lesen RSS-Nachrichten einer eingerichteten Nachrichtenquelle können Sie mit FRITZ!Fon C3 so lesen: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Internetdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „RSS-Nachrichten“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie eine RSS-Nachrichtenquelle aus. Wählen Sie eine RSS-Nachricht aus und drücken Sie „OK“.
  • Seite 51: Podcasts Empfangen

    Podcasts empfangen Podcasts empfangen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie Podcasts empfangen. Ein Podcast ist ei- ne Serie von Medienbeiträgen wie zum Beispiel Radiosendungen, die Sie unabhängig von der Sendezeit rund um die Uhr anhören können. Podcast einrichten Um mit FRITZ!Fon C3 einen Podcast anzuhören, richten Sie in der Be- nutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box zunächst die gewünschten Podcasts ein: Öffnen Sie einen Internetbrowser.
  • Seite 52: Podcast Anhören

    Podcast anhören Legen Sie fest, wie oft der Podcast aktualisiert werden soll. Bestätigen Sie mit „OK“. Der neue Podcast ist damit eingerichtet. Um einen Podcast zu bear- beiten, klicken Sie neben dem Eintrag des Podcasts in der Benutzer- oberfläche der FRITZ!Box auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ . Podcast anhören So spielen Sie einen eingerichteten Podcast ab: Drücken Sie die Menütaste.
  • Seite 53: Internetradio Empfangen

    Internetradio empfangen Internetradio empfangen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie Radio aus dem Internet, so genanntes Internetradio oder Webradio, empfangen. Internetradio einrichten Um mit FRITZ!Fon C3 eine Internetradio-Station anzuhören, richten Sie in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box zunächst die ge- wünschte Radiostation ein: Öffnen Sie einen Internetbrowser.
  • Seite 54: Internetradio-Station Anhören

    Internetradio-Station anhören Tragen Sie die Internetadresse ein, unter der die Radiosta- tion erreichbar ist. Sie können mit FRITZ!Fon C3 Radiosta- tionen anhören, die im Format „pls“, „m3u“ oder „mp3“ gespeichert sind. Bestätigen Sie mit „OK“. Die neue Radiostation ist damit eingerichtet. Um eine Radiostation zu bearbeiten, klicken Sie neben dem Eintrag der Radiostation in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
  • Seite 55: Geräteeinstellungen

    FRITZ!Box Fon WLAN 7240, FRITZ!Box Fon WLAN 7270 , FRITZ!Box Fon WLAN 7390 oder FRITZ!Box Fon WLAN 6360 als Basisstation. Für die optimale Unterstützung sollten die Geräte stets über aktuelle Firmware verfügen, die AVM regelmäßig kostenlos durch Firmware- Updates bereitstellt. Dieses Kapitel beschreibt Funktionen und Einstellungen, die FRITZ!Fon C3 nur in Verbindung mit einem der genannten FRITZ!Box- Modelle unterstützt.
  • Seite 56: Firmware-Update Für Fritz!Box Durchführen

    Firmware-Update für FRITZ!Box durchführen Firmware-Update für FRITZ!Box durchführen Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „FRITZ!Box“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Firmware-Update“ und drücken Sie „OK“. Die Verbindung zum Update-Server wird hergestellt. Wenn eine neue Firmware vorhanden ist, bestätigen Sie die folgenden Abfragen mit „OK“. Das Firmware- Update wird übertragen und die FRITZ!Box anschlie- ßend neu gestartet.
  • Seite 57: Fritz!Fon C3 Individuell Einstellen

    FRITZ!Fon C3 individuell einstellen FRITZ!Fon C3 individuell einstellen FRITZ!Fon C3 können Sie individuell einstellen. Im Menü „Einstellun- gen“ finden Sie dafür zahlreiche Möglichkeiten. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Im Menü „Einstellungen“ finden Sie folgende Einstellmöglichkeiten und Geräteinformationen: Audio: Lautstärke, Klingel- und Hinweistöne einstellen.
  • Seite 58: Fritz!Fon C3 An Fritz!Box Einrichten

    FRITZ!Fon C3 an FRITZ!Box einrichten FRITZ!Fon C3 an FRITZ!Box einrichten Starten Sie Ihren Computer und öffnen Sie einen Internet- browser. Geben Sie fritz.box in die Adresszeile ein. Die Benutzerober- fläche der FRITZ!Box wird geöffnet. Klicken Sie auf „Telefoniegeräte“. FRITZ!Fon C3 wird in der Übersicht der angeschlossenen Telefone angezeigt.
  • Seite 59: Wlan-Funktion Der Fritz!Box Steuern

    WLAN-Funktion der FRITZ!Box steuern WLAN-Funktion der FRITZ!Box steuern Die WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box können Sie mit FRITZ!Fon ein- und ausschalten: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „FRITZ!Box“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „WLAN“ und drücken Sie „OK“. Schalten Sie die WLAN-Funktion ein oder aus. Drücken Sie die Auflegentaste.
  • Seite 60: Benachrichtigungen

    Benachrichtigungen Benachrichtigungen FRITZ!Fon C3 kann Sie über folgende Zustände informieren: entgangene Anrufe neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter neues Firmware-Update für FRITZ!Fon C3 neue E-Mails neue RSS-Nachrichten Über diese Zustände können alle angeschlossenen FRITZ!Fon C3 gleichzeitig mit Hinweistönen, dem Blinken der Nachrichtentaste und dem Symbol „Neue Nachricht vorhanden“...
  • Seite 61: 10 Wegweiser Kundenservice

    10 Wegweiser Kundenservice Über unseren Service-Bereich im Internet können Sie jederzeit eine E-Mail-Anfrage senden. Sie erreichen den Service-Bereich unter: www.avm.de/service Wählen Sie im Bereich „Support“ die Produktgruppe „FRITZ!Fon“ und das Produkt „FRITZ!Fon C3“ aus. Geben Sie Ihr Betriebssystem an und wählen Sie aus, zu welchem Thema Sie Unterstützung benöti- gen.
  • Seite 62: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung CE-Konformitätserklärung AVM GmbH Der Hersteller Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt FRITZ!Fon C3 DECT-Telefon den folgenden Richtlinien entspricht: 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen 2009/125/EG EU-Richtlinie: Umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen:...
  • Seite 63: Herstellergarantie

    Herstellergarantie Herstellergarantie Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts 2 Jahre Ga- rantie auf die Hardware. Akkuzellen gehören zum Verbrauchsma- terial, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabneh- mer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Originalrechnung oder vergleichbarer Unterlagen nachweisen.
  • Seite 64 Herstellergarantie Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Über- einkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den interna- tionalen Warenkauf (CISG). FRITZ!Fon C3...
  • Seite 65: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Abmelden von DECT-Basis . . . 19 Direktannahme ... . 28 Akkus einlegen ... . 14 Dreierkonferenz ... . 40 Anmelden an DECT-Basis .
  • Seite 66 Rücknahme Akkus....8 Klingeln unterbinden ..29 Altgeräte ....8 Konformitätserklärung .

Inhaltsverzeichnis