3. BEDIENUNG
3.1 EIN- UND AUSSCHALTEN
Das Einschalten des Gerätes erfolgt so:
• Geben Sie die CODE ein (1111)
• Drücken Sie auf "OK"
Sie hören 4 kurze Töne und die grüne LED wird 4 Sekunden kurz aufleuchten. Sobald die
Pieptöne aufhören, ist der Mobeye MS100BK aktiviert.
- Wird der Code 3 Mal hintereinander falsch eingegeben, wird das Lämpchen rot und ist der
Mobeye MS100BK während einer Dauer von 10 Minuten gesperrt.
- Um eine Auswahl vorzeitig zu löschen, drücken Sie zwei Mal auf "OK".
Das Ausschalten des Gerätes erfolgt so:
• Geben Sie die CODE ein (1111)
• Drücken Sie auf "OK"
Sie hören eine kurze Bestätigungstonfolge und die rote LED-Leuchte leuchtet kurz auf.
3.2 BESTÄTIGUNG DER ALARMMELDUNG
Wenn ein Sensor des Systems aktiviert ist, wird zuerst die Alarmverzögerungszeit
abgewartet. Danach werden die Alarmmeldungen gesendet werden; zuerst wird eine SMS-
Textnachricht an alle programmierten Alarmnummern gesendet. Als nächstes wird ein
Telefonanruf an die Telefonnummern getätigt. Wenn Sie den Anruf beantworten ist ein
Piepton zu hören.
Bestätigen mit "1"
Es ist möglich, den Anruf zu bestätigen durch die Beantwortung des Anrufs und Drücken
einer beliebigen Taste. Die anderen Alarmnummern werden danach nicht angerufen.
3.3 DAS STEUERN DER AUSGÄNGE
Die Relaisausgänge des MS100EK können auf drei Weise schalten:
1.
automatisch nach einem Auslöser (siehe 7.2)
2.
nach einem eingehenden Anruf oder SMS einer autorisierten Telefonnummer
(oder, falls eingestellt, unermächtigt) (siehe 6.16 und 6.17).
3.
Über die Tastatur:
Einschalten Ausgang 1
Ausschalten* Ausgang 1
Einschalten Ausgang 2
Ausschalten* Ausgang 2
* falls eine Schaltzeit für den Ausgang eingestellt ist, wird der Relaisausgang automatisch
zurückschalten. Falls die Schaltzeit auf "0" eingestellt ist, sollte er manuell zurück geschalten
werden, siehe 6.18.
CODE
CODE
CODE
CODE
menu
311
menu
310
menu
321
menu
320
OK
OK
OK
OK
5