Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb/Wartung/Service - Hoval CombiVal WPE 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombiVal WPE 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 210 315 / 00
Betrieb und Wartung
Um einen einwandfreien Betrieb zu ge-
währleisten, sollte eine jährliche Kontrol-
le durchgeführt werden.
Allgemeine Kontrollen
Um eventuelle Unregelmässigkeiten
festzustellen, sollte die Wärmepumpe in
regelmässigen Zeitabständen Sichtkont-
rollen unterzogen werden.
• Gehäuse des Gerätes sowie den Be-
reich um das Gerät sauber halten.
• Installation regelmässig mit einem
feuchten Tuch abwischen, um Staub
und Schmutz zu entfernen. Leckstel-
len werden früher entdeckt und kön-
nen repariert werden.
• Von Zeit zu Zeit prüfen, ob alle Verbin-
dungen fest sitzen.
• Von Zeit zu Zeit prüfen, ob Betriebs-
spannung und Phasenungleichheit
noch innerhalb der spezifizierten
Grenzen liegen.
• Leistungskontrolle
Die Temperaturdifferenz zwischen
Luftein-und austritt soll ca. 5-7 K be-
tragen. Grössere Temperaturdifferenz
deutet auf Luftdurchsatzmangel
(Zu und Abluftführung kontrollieren),
kleinere als 4K auf nicht optimale
Funktion der Wärmepumpe (Kunden-
dienst benachrichtigen)
Wichtig
Der Warmwasserspeicher ist innen mit
einer Doppelemaillierung versehen.
Die Speicherbeschichtung ist für nor-
male Trinkwasserqualität ausgelegt. Bei
Verwendung von überdurchschnittlich
aggressivem Trinkwasser kann ohne
besondere Schutzmassnahme keine
Gewährleistung gegeben werden.
Die Schutzanode sollte regelmäs-
sig kontrolliert und gegebenenfalls
durch Ihren Installateur oder den
Hoval Kundendienst ausgetauscht
werden. Dies ist Voraussetzung für
die Garantieleistungen.
Die Schutzanode befindet sich hinter der
Kunststoffverkleidung. Beide Schrauben
entfernen und Kunststoffverkleidung
abnehmen.
Kunststoff-
verkleidung
Schrauben
Schutzanode
In Gebieten mit hohem Kalkanteil (über
16°dH resp. 28° fH) sollte nach 2-3
Jahren eine Kontrolle erfolgen. Fragen
Sie Ihren Heizungsfachmann oder den
Hoval Kundendienst.
Reinigung der Luftführung
• Achten Sie jedoch darauf, dass die
Luftansaug- und Ausblasöffnun-
gen frei zugänglich und nicht durch
Gegenstände oder Verunreinigungen
verstopft sind.
• Ebenso sollten Schutzgitter und Luft-
filter auf Sauberkeit überprüft werden.
Dies gilt auch für eventuell vorhande-
ne Abluftführungen.
• Das Ansaug- und Ausblasgitter sowie
der Verdampfer sind regelmässig auf
Verschmutzung zu prüfen, und wenn
nötig zu reinigen! siehe Bild unten. Für
die Reinigung des Verdampfers kann
der obere Deckel entfernt werden.
Achtung! vor dem Öffnen
Netzstecker ausziehen
Verdampfer
Arbeits-(Kälte-)mittel Kreislauf
Arbeiten im internen Kreislauf der
Wärmepumpe (Verdichter, Verflüssi-
ger, Verdampfer, Exp. Ventil etc. inkl.
Kreislaufverrohrung) dürfen nur
von Personen mit Fachbewilligung
ausgeführt werden.
Service
Wichtig
Bei allen Arbeiten am Gerät Netz-
stecker ausziehen!
Ausserbetriebsetzung
Durch Ausschalten der Wasserer-
wärmer Wärmepumpe am Bedie-
nungsfeld kann die Wärmepumpe

Betrieb/Wartung/Service

ausser Betrieb gesetzt werden
(siehe Bedienung).
Arbeitet Ihre Heizungs- und Wasserer-
wärmungsanlage auf die Dauer sicher
und sparsam?
Eine regelmässige War-
tung sowie die laufende
überprüfung und Pflege
aller wichtigen Anla-
?
geteile bieten Gewähr
dafür!
Diese Arbeiten sind in der
Bedienungsanleitung be-
schrieben und sollen nicht
erst nach Garantieablauf,
sondern von der Inbetrieb-
nahme an regelmässig
durchgeführt werden. Ihr
Installateur berät Sie gerne. Der Hoval-
Service empfiehlt sich für die nach-
stehenden Arbeiten als Einzelaufträge
oder im Wartungsvertrag: Kontrolle der
Wärmepumpe, des Wassererwärmers,
des Heizkessels, der Regulierung und
der Umwälzpumpe.
Die Hoval-Servicefachleute sind gut
ausgerüstet und bedienen Sie zuver-
lässig.
Wenn Sie uns einen Auftrag übermitteln,
rufen Sie bitte den regionalen Service-
Einsatzleiter an; er arbeitet eng mit den
örtlichen Servicefachleute zusammen.
Der Servicebesuch wird so rasch erle-
digt. Wir stehen Ihnen, wenn der Heiz-
betrieb durch Handregulierung nicht
aufrecht erhalten werden kann, innert
Stunden zur Verfügung. In allen anderen
Fällen sind wir innert fünf Arbeitstagen
zur Stelle.
Basel/Füllinsdorf
Vaduz
Feldmeilen
Bern
Crissiere
Manno
Die Rechnungsstellung erfolgt nach ef-
fektivem Material- und Arbeitsaufwand,
für Wartungsarbeiten z.T. zu günstigen
Pauschalpreisen.
Die Reise- und Arbeitszeiten werden
nach den Ansätzen der Fachverbände
verrechnet. Verlangen Sie beim Einsatz-
leiter am Telefon für Ihren Auftrag eine
mündliche Richtofferte für Material- und
Zeitaufwand.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combival wper 300

Inhaltsverzeichnis