Gasmelder GA130
Der GA130 reagiert auf Mischungen aus Luft und brennbaren Gasen (Erdgas, Methan, Propan, Butan). Der
GA130 wird an ein 230 Volt Netz angeschlossen, hat eine eingebaute Piezosirene und einen Relaisausgang. Es
werden zwei Konzentrationsschwellen akustisch und optisch gemeldet, die entsprechende Meldung ist
einstellbar. Ein externer Summer kann ebenfalls angeschlossen werden. Zwischen einem automatischen und
einem manuellen Reset nach einem Alarm kann gewählt werden.
Technische Daten
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Sensorart:
Erste Empfindlichkeitsschwelle:
Zweite Empfindlichkeitsschwelle:
Lautstärke der Sirene:
Relaisausgang:
Alarmspeicher:
Ansprechzeit:
Alarmausgang:
* LEL ... unterste Explosionsgrenze
Platzierung
Der Gasmelder darf nur in trockenen Innenräumen wie z.B. Küchen, Heizkellern, Wohnwagen installiert werden.
Wählen Sie einen Montageort möglichst nahe am Gasgerät, jedoch nicht weiter als 4 m (Flüssiggase) bzw. 6 m
(Methan) (siehe Abb.1) davon entfernt. Soll der Melder im Haus eingesetzt werden, muss sich eine
Netzsteckdose in max. 2 m Abstand zum Standort des Melders befinden.
Für die Detektierung von Stadt-, Erd- und Methangas ist der Melder oben an der Wand anzubringen, in einer
Höhe von 15-30 cm unterhalb der Zimmerdecke. Auf jeden Fall oberhalb der höchsten Tür- oder
Fensteröffnung. Diese Gase sind leichter als Luft und steigen daher von unten nach oben.
Für die Detektierung von Propan- und Butangas ist der Melder unten an der Wand anzubringen, in einer Höhe
von 15-30 cm oberhalb des Fußbodens. Flüssiggase sind schwerer als Luft, sinken zu Boden und breiten sich
dort aus.
230 V, 50 Hz
2 W
Hitzdraht
23 ± 3 % LEL* (0,30% ISO- Butan)
10 ± 3 % LEL* (0,44% Methan)
40 ± 3 % LEL* (0,50% ISO- Butan)
18 ± 3 % LEL* (0,80% Methan)
94 dB / 0,3 m
wählbar zwischen erster und zweiter Schwelle, max. 5A/230 V
einstellbar
ca. 20 Sekunden
12 Volt (max. 50 mA) über AUX Anschluss (für Summer AS15)
Seite 1