Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nivona CafeRomantica Bedienungsanleitung Und Gebrauchstipps

Nivona CafeRomantica Bedienungsanleitung Und Gebrauchstipps

Kaffee-vollautomat und espresso-vollautomat

Werbung

720/725
CafeRomatica
740
Kaffee-/Espresso-Vollautomat
Bedienungsanleitung und Gebrauchstipps
Neue Lust auf Kaffee.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nivona CafeRomantica

  • Seite 1 720/725 CafeRomatica Kaffee-/Espresso-Vollautomat Bedienungsanleitung und Gebrauchstipps Neue Lust auf Kaffee.
  • Seite 2 Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause NIVONA entschieden haben. Um mit Ihrem NIVONA Apparat möglichst viel Freude zu haben, lesen Sie bitte diese Anleitung vor dem Gebrauch aufmerksam durch – und beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise gleich zu Beginn.
  • Seite 3: Ausstattung

    Ausstattung Text-Display mit Servicetaste „S“ Dampf-/Heißwasser- Programiertasten Drehknopf Höhenverstellbarer Entnehmbarer Dokumentenfach Kaffeeauslauf Wassertank (Rückseite) Tropfgitter Tassenvorwärm- Netzschalter Tassenheizung Abstellfläche (Rückseite) (Ein-/ Ausschalter; Wassermengen- Dampf-/Heißwasser- nur NICR 740) Drehknopf Düse und Milch- Mahlgrad-Drehknopf aufschäumer Kaffeestärke- (innenliegend) „Spumatore“ Wahltaste Bohnenbehälter Tresterbehälter Ein-/Aus-Taste mit Deckel (innenliegend) „Stand-By“...
  • Seite 4 Ausstattung Drehwähler Luft-Ansaugventil Luft-Ansaugrohr Ansaugventil Dampf-/Heißwasserdüse Flüssigkeits-Ansaugschlauch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Inbetriebnahme 2.1 Vorbereitung des Apparats 2.2 In Betrieb nehmen 2.3 Mahlgrad einstellen 2.4 Tassenvorwärmfunktion nutzen 3. Zubereitung 3.1 Kaffeestärke wählen 3.2 Wassermenge wählen 3.3 Bezug von einer Tasse 3.4 Bezug von zwei Tassen 3.5 Bezug von Pulverkaffee 3.6 Bezug von Heißwasser 3.7 Bezug von Dampf 3.8 Milch aufschäumen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise • Der Apparat darf nur für den vor- • Bei längerer Abwesenheit über gesehenen Zweck verwendet wer- mehrere Tage immer den Netz- den (Einsatz im Privathaushalt) stecker ziehen. und ist nicht für den gewerb- • Den Apparat nicht unnötig ein- lichen Gebrauch (mehr als 3000 geschaltet lassen.
  • Seite 7 Zuleitung den Apparat bitte abkühlen bevor Sie sie anfassen. einsenden an den Fachhändler, wo er erworben wurde – oder an den CE – Dieser Apparat entspricht NIVONA Zentralkundendienst. den folgenden EG-Richtlinien: Achtung: Reparaturen an elektri- • 73/23/EWG vom 19.02.1973 schen Apparaten dürfen nur von...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    2. Inbetriebnahme 2.1 Vorbereitung des Apparats Reparaturkosten sind nicht in der Garantieleistung inbegriffen. Nehmen Sie den Apparat und alle zugehörigen Teile vorsichtig Bitte achten Sie darauf, dass der aus der Verpackung. Dampf-/Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/Q und 7) auf „0“ steht! Hinweis: Der Apparat kann für einen fälligen Kundendienst-Service in 2.2 In Betrieb nehmen...
  • Seite 9: Mahlgrad Einstellen

    zu 2. Inbetriebnahme Nachdem der Apparat mit der Mahlwerk in die gewünschte Position. Ein-/Aus-Taste (Bild 1/F) einge- Je kleiner der Punkt, desto feiner schaltet ist, erscheint die Anzeige das Kaffeepulver. Dabei gilt: „SYSTEM FÜLLEN“ im Wechsel · helle Röstung braucht eine mit „VENTIL DREHEN“.
  • Seite 10: Zubereitung

    3. Zubereitung Hinweis: Werksmäßig ist der Sie können dies ändern, indem Apparat so eingestellt, dass Sie Sie die Wahltaste (Bild 1/E und 6) sofort den ersten Kaffee beziehen so viele Male drücken, bis die ge- können. Wir empfehlen Ihnen wünschte Kaffeestärke im Display aber, die wichtigsten Grundein- (Bild 1/A und 4) angezeigt wird.
  • Seite 11: Bezug Von Einer Tasse

    zu 3. Zubereitung 3.3 Bezug von einer Tasse Drehen Sie den Wassermengen- Drehknopf (Bild 1/D und 6) auf Stellen Sie Ihre (vorgewärmte) folgende Positionen: Tasse unter den Kaffeeauslauf · bei einer Espresso-Tasse auf (Bild 1/J bzw. 5).Der Kaffeeaus- „100 ML“, lauf ist höhenverstellbar und kann ·...
  • Seite 12: Bezug Von Pulverkaffee

    zu 3. Zubereitung Der Apparat beginnt jetzt mit Hinweis: Sollten Sie den Pulver- dem Mahl- und Brühvorgang und schacht aus Versehen geöffnet macht zwei Kaffees in Folge. haben, oder wird keine Bezugs- taste gedrückt nachdem Pulver Hinweise: eingefüllt wurde, wird der Apparat ·...
  • Seite 13: Bezug Von Dampf

    zu 3. Zubereitung Achtung: Verbrennungsgefahr! Hinweise: Das austretende Wasser kann · Es kann während ca. 2 Min. umherspritzen! Die Düse wird Dampf bezogen werden. Dann während des Gebrauchs sehr heiß. schaltet der Apparat den Vorgang Lassen Sie die Düse für einige automatisch ab.
  • Seite 14 zu 3. Zubereitung Drücken Sie dann die Dampf- Achtung: Getrocknete Milchrück - vorheiztaste (Bild 1/P und 7). stände an der Aufschäumhilfe und Sobald das System bereit ist, der Düse sind schwer zu entfernen, leuchten im Display im Wechsel deshalb bitte sofort nach dem die Anzeigen „DAMPF BEREIT“...
  • Seite 15: Programmierungen

    4. Programmierungen Für die Programmierungen werden erkennt, dass der Filter eingesetzt die Funktionstasten unter dem ist, müssen Sie die Filtereinstellung Text-Display verwendet (Bild 1/A auf „JA“ programmieren. Die werk- und 4): seitige Grundeinstellung ist jedoch auf ohne Filter „NEIN“ eingestellt. = Programmiermodus >...
  • Seite 16 zu 4. Programmierungen Warten Sie bis für kurze Zeit zwei Monaten gewechselt werden kein Wasser mehr aus der Düse (siehe Kapitel 5.2 „Filter manuell kommt und drehen Sie dann den spülen“). Drehknopf (Bild 1/Q und 7) wieder nach links zu. (Achtung: Tritt Ohne Filter arbeiten: länger Wasser aus der Düse, ist Wenn Sie den Filter nicht mehr...
  • Seite 17: Wasserhärte

    zu 4. Programmierungen 4.2 Wasserhärte Drücken Sie die Taste > bis die Anzeige „W.HAERTE“ erscheint Je nach Wasserhärte in Ihrer (erscheint nicht, wenn Filter auf Region, oder aber wenn Sie keinen „JA“ programmiert ist, siehe Filter eingesetzt haben (siehe Kapitel 4.1) Kapitel 4.1), muss der Apparat Drücken Sie die Taste ok.
  • Seite 18 zu 4. Programmierungen Sie können von dieser Position Durch Drücken der Taste exit aus direkt mit der Programmierung kommen Sie zurück in den von anderen Einstellungen fort- Programmiermodus „PROGRAMM fahren oder aus dem Programmier- ZEITEN“. modus mit der Taste exit aus- Sie können von dieser Position steigen.
  • Seite 19: Sprache

    zu 4. Programmierungen Drücken Sie die Taste > solange Drücken Sie die Taste > bis die bis die gewünschte Stunde er- Anzeige „ZEITEN“ erscheint. scheint. Drücken Sie die Taste ok. Bitte mit Taste ok bestätigen. Drücken Sie die Taste > solange Jetzt blinkt der Pfeil <...
  • Seite 20: Statistik

    Drücken Sie die Programmier- Inbetriebnahme des Apparats ge- taste P, um in den Programmier- wählt wurden: modus zu gelangen. „1 TASSE“ / „2 TASSEN“ / „PULVER“ / Drücken Sie die Taste > bis die „TOTAL“ (Kaffeebezüge), Anzeige „SPRACHE“ erscheint. „WASSER“ / „DAMPF“ / „REINIG.“ / Drücken Sie die Taste ok.
  • Seite 21: Filter Wechseln - Filter Manuell Spülen

    zu 5. Wartung und Pflege Drücken Sie die Service-Taste Entleeren Sie den Wassertank (Bild 1/I). Das Display zeigt (Bild 1/B und 2) und wechseln „FILTER WECHSELN / VENTIL Sie den Filter aus. DREHEN“. Füllen Sie den Tank mit frischem Halten Sie ein Gefäß unter die Wasser und setzen Sie ihn wieder Dampf-Heißwasserdüse (Bild 1/T) in die Maschine ein.
  • Seite 22 zu 5. Wartung und Pflege betriebsbereit. Auf dem Display Der Apparat macht eine kurze erscheint die normale Anzeige, Spülung und das Display zeigt um Kaffee zu beziehen. „REINIG. IN PULVERSCHACHT“. Tipp: Stellen Sie ein genügend 5.3 Reinigungsprogramm großes Gefäß (ca. 0,5 l) unter den Wenn der Apparat gereinigt wer- Kaffeeauslauf (Bild 1/J und 5) den muss, erscheint auf dem...
  • Seite 23: Reinigungsprogramm - Reinigung Manuell

    zu 5. Wartung und Pflege Drücken Sie die Programmier- Tipp: Drücken Sie die Service-Taste taste P, um in den Programmier- erst, wenn Sie die Entkalkung modus zu gelangen. starten möchten; achten Sie bitte Drücken Sie die Taste > bis die beim Entkalken auf die Einhaltung Anzeige „REINIG.“...
  • Seite 24 zu 5. Wartung und Pflege Tipp: Stellen Sie ein genügend wasserdüse (Bild 1/T) gespült großes Gefäß (ca. 0,5 l) unter den (ca. 5 Min.). Kaffeeauslauf (Bild 1/J und 5) Sobald im Display „VENTIL und unter die Dampf-/Heißwasser- DREHEN“ angezeigt wird, können düse (Bild 1/T und 8).
  • Seite 25: Allgemeine Reinigung

    zu 5. Wartung und Pflege Drücken Sie die Taste ok. hinteren Ende der Schale immer Das Display zeigt: „ENTKALKG. sauber und trocken sind! MANUELL“. Der Wassertank (Bild 1/B und 2) Drücken Sie die Taste ok. sollte täglich gespült und mit fri- Im Display erscheint „SCHALEN schem, kühlem Wasser wieder neu LEEREN“.
  • Seite 26: System-Meldungen

    zu 5. Wartung und Pflege Brühgruppe unter fliessendem Abdeckung nun bitte schließen Wasser reinigen und trocknen las- und Schrauben wieder verriegeln. sen. Nach Betätigen der „Stand-By- Brühgruppe genauso behutsam Taste“ ist der Apparat wieder im wieder einsetzen und verriegeln, normalen Betriebszustand und indem der rote Hebelschalter bereit, Kaffee zuzubereiten.
  • Seite 27 zu 6. System-Meldungen Meldung Bedeutung Abhilfe SCHALEN LEEREN Tropfschale (Bild 1/W) Schale und/oder und/oder Tresterbe- Behälter leeren hälter (Bild 1/U) sind voll SCHALEN FEHLEN Tropfschale (Bild 1/W) Wasserschale mit mit Tresterbehälter Tresterbehälter (Bild 1/U) fehlen oder einsetzen sind nicht richtig eingesetzt Kontakte hinten an Kontakte putzen...
  • Seite 28: Probleme Selbst Beheben

    7. Probleme selbst beheben Störung Bedeutung Abhilfe Düse (Bild 1/T) ist Düse gründlich Kein Heißwasser- oder Dampfbezug verstopft reinigen möglich Zu wenig Milch- Ungeeignete Milch Kalte Milch schaum oder verwenden flüssiger Schaum Düse verstopft Düse zerlegen und reinigen Kaffee läuft nur Mahlgrad zu fein Mahlgrad gröber einstellen...
  • Seite 29 zu 7. Probleme selbst beheben Störung Bedeutung Abhilfe STÖRUNG 1 Leuchtring Ein-/Aus- Lassen Sie den erscheint im Display Taste (Bild 1/F) blinkt Apparat für ein bis Apparat ist zu kalt zwei Stunden bei Raumtemperatur aufwärmen STÖRUNG 2 Leuchtring Ein-/Aus- Lassen Sie den erscheint im Display Taste (Bild 1/F) blinkt Apparat für ein bis...
  • Seite 30: Weitere Hinweise

    Behandlung können sie der menschlichen Gesundheit Der Kundenservice und der Umwelt schaden. Geben Für NIVONA Produkte gelten Sie daher Ihren Apparat keines- höchste Qualitätsansprüche. Soll- falls in den Restmüll, sondern ten dennoch Fragen bei der geben Sie ihn stattdessen bei der...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Notizen...
  • Seite 33 Notizen...
  • Seite 34 NIVONA Apparate GmbH Fritz-Haber-Straße 10 D-90449 Nürnberg www.nivona.com © 2008 by NIVONA...

Diese Anleitung auch für:

740720725

Inhaltsverzeichnis