Elektrozusatzheizung
(Zubehör)
Hinweis:
Speichertemperaturfühler
(Zubehör)
42
36. Elektrozusatzheizung
Elektrozusatzheizung 2 kW/230V~, 4,5 kW/400 V~.
mit eingebautem Speichertemperaturregler und
Sicherheitstemperaturbegrenzer.
Elektrozusatzheizung in die 1 ½" Muffe am Speicher SEW-1, SEW-2 eindrehen
und abdichten. Der Wartungsflansch kann bei Bedarf durch eine Flanschplat-
te mit 1 ½" Muffe (Wolf Zubehör) ersetzt und zusätzlich mit einer E-Heizung
ausgestattet werden.
Für CEW-1-200 und CEW-2-200 kann in die Flanschplatte (Zubehör) eine
Elektrozusatzheizung mit 2 kW/230V eingebaut werden.
Die Vorschriften und Bestimmungen des VDE und der örtlichen Energie-
Versorgungsunternehmen sind zu beachten.
Der Anschluß muss durch einen konzessionierten Elektroinstallateur
erfolgen.
Geräte vor dem Öffnen stromlos machen! Berühren Sie niemals unter
Strom stehende Bauteile - es besteht die Gefahr von Verletzung oder Tod!
Funktionskontrolle und Inbetriebnahme des Elektro-Heizeinsatzes nur mit
gefülltem Speicher vornehmen.
Deckel von Elektrozusatzheizung abschrauben und gemäß beiliegender An-
leitung an Netz 230 oder 400 V~ anschließen. Anschlußkabel muß bauseits
gestellt werden.
Die Elektrozusatzheizung kann als Zusatzwärmeerzeuger (ZWE)
über den WPM-1 freigegeben werden.
Für den Lastkreis muss bauseits ein Schaltschütz verwendet werden.
Der Speichertemperaturfühler ist als Zubehör erhältlich. Den Speicherfühler
in die Tauchhülse des Standspeichers stecken und mit Fühlerhalter befesti-
gen.
Gewünschte Speichertemperatur (empfohlen 50-55°C) ist am Bedienmodul
BM der Wärmepumpenregelung einzustellen. Für eine sparsame Betriebs-
weise ist die maximal mögliche Ladetemperatur der Wärmepumpe zu beach-
ten. Darüber hinaus gewünschte höhere Speicherwassertemperaturen sind
mit dem in der Wärmepumpe integrierten Heizstab erreichbar.
Elektrozusatzheizung
Elektrozusatzheizung mit
Flanschplatte DN110 - 1½
(Zubehör)
3062842_201602