Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argumente Und Antworten - AQUA DYNAMIC Mein Wasserbett Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Argumente und Antworten

1. Wie hoch ist der Stromverbrauch? Was passiert bei Stromausfall?
Der Energieverbrauch eines Wasserbettes ist gering. Im Jahr verbraucht ein Doppel-
bett je nach Isolation und Temperatur Strom für ca. 40-80 Franken. Die Energieaufnah-
me eines Wärmesystems beträgt je nach Typ 40-300 Watt. Das System ist jedoch nur
während wenigen Stunden pro Tag aktiv am Wärmen. Ein normaler Stromausfall stört
gar nicht. Zum Abkühlen müsste er mehr als 48 Stunden dauern.
2. Ist das Wasserbett nicht zu schwer für den Boden?
Nein. Das Gewicht eines Doppelbettes beträgt je nach Typ und Grösse zwischen 300-
700 Kilogramm. 8 Personen, die um einen Tisch sitzen, bringen dasselbe oder mehr
Gewicht auf dieselbe Fläche. Die Baunormen in der Schweiz sind so angesetzt, dass
es schon von Gesetzes wegen keine Wohnfläche geben darf, die ein Wasserbett nicht
tragen könnte. Den Baunormen entsprechend müsste z.B. ein Zimmer von 3x5 m
mindestend 5 Wasser-Doppelbetten tragen können.
3. Ist Weichliegen nicht ungesund?
Das Liegen im Wasserbett darf nicht mit sogenanntem Weichliegen (Hängematte)
verwechselt werden. Auf Wasser kommt man immer in eine anatomisch perfekte Lage,
die eine gleichmässig sanfte Stützung garantiert. Durchhängen ist unmöglich.
4. Da hört man doch immer von Wasseradern und nun auf
Wasser liegen?
Wasser ist eine neutrale Materie. Bei der Wassermatratze tritt das Wasser nur in
positiver Form auf. Das gewärmte, stehende Wasser des Wasserbettes ist nicht mit
dem kalten, fliessenden Wasser einer Wasserader, die ionisierende Ströme erzeugt,
zu verwechseln. Warmes Wasser in Form von Heilquellen und Thermalbädern ist
eines der ältesten Heilmittel, wie z.B. bei Gelenkleiden, Rheuma usw.
5. Ist Strom und Wasser nicht gefährlich?
Aqua Dynamic-Wärmesysteme sind geprüft und elektrosmogfrei. Sie sind doppel-
schutzisoliert und geerdet. Die Wärmematte, die durch Schutzwanne und Wasserma-
tratze zweifach vom Wasser getrennt ist, ist zusätzlich selbst noch wasserdicht
verschweisst. Wasser und Strom sind also dreifach voneinander getrennt.
Ebenfalls gibt es digitale Wärmesysteme die nachts automatisch den Strom unterbre-
chen (siehe Seite 9) und wer trotz der Vorteile der Wärme ganz auf Strom verzichten
will, kann das Wasserbett mit einem OEKO-THERM-Bezug erwerben, der ein Wärmen
überflüssig macht.
©
Aqua Dynamic, CH-Rapperswil
Mehr Fragen und Antworten > aqua.ch/fragen.htm
26
Wasserbett-Anleitung AQUA DYNAMIC
WBANL V7 0713 10'

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis