Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burnhard Fred 941045 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

das Besprühen mit Wasser o.a. geeigneten Mitteln aus geschützter Stellung vor
zu starker Erhitzung bewahrt werden.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Maßnahmen nach Einatmen von Gas
• Hohe Konzentrationen könne Ersticken verursachen. Mögliche Symptome sind
Verlust der Bewegungsfähigkeit und Bewusstlosigkeit. Das Opfer bemerkt das
Ersticken nicht. In niedrigen Konzentrationen können Schwindelgefühl, Kopf-
schmerz, Übelkeit und Koordinationsstörungen auftreten.
• Bringe das Opfer an die frische Luft. Verständige einen Arzt oder den Rettungs-
dienst. Leite bei Atemstillstand die künstliche Beatmung ein.
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe sofort
den Rettungsdienst!
• Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer
dicken Decke ersticken.
• Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis
der Schmerz nachlässt.
• Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abdecken.
Die mit Metalline beschichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen und locker
mit einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch fixieren.
• Keine „Hausmittel" wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. anwenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper haften
bleibt.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen, bis
der Schmerz nachlässt.
• Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an der Luft
heilen lassen, nicht mit einem Pflaster oder Verband abdecken.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis