Seite 3
Inhaltsverzeichnis Konfiguration der Telefonbücher ....19 Telefonnummern für das Mobilteil einrichten ......19 Anzeige von Namen für das Mobilteil einrichten .
Fernbedienung Fernbedienung Mit Ihrem Gigaset Mobilteil können Sie auf Ihren PC zugreifen. Der Gigaset M34 USB Adapter arbeitet als Soundkarte und ermöglicht Ihnen, Musikstücke oder Internetradio über Ihr Mobilteil zu hören. Die Echtzeitübertragung von PC-Dateien auf dem Mobilteil wird als Streaming bezeichnet. Ihr Mobilteil dient hierbei als Abspielgerät, es kann aber ebenso als Mikrofon für die Aufnahme von Daten verwendet werden.
Fernbedienung Menü Befehl Symbol Kurzbeschreibung Bearbeiten Ausschneiden Entfernt den markierten Text und kopiert ihn in die Windows-Zwischenablage. Kopieren Kopiert den markierten Text in die Windows-Zwischenablage. Einfügen Fügt den Inhalt der Windows-Zwischen- ablage an der Cursor-Position ein. Löschen Löscht den markierten Eintrag. Nach oben Verschiebt den markierten Eintrag um eine Position nach oben.
Fernbedienung Fernbedienung konfigurieren Alle Zifferntasten Ihres Mobilteils sowie die Stern- und die Rautetaste können für die Fernbedienung verwendet werden. Sie sehen die konfigurierten Tasten später im Menü Ihres Mobilteils zusammen mit der von Ihnen eingegebenen Bezeichnung der Funktion. Anwendungen für den Betrieb mit Fernbedienung festlegen ì...
Fernbedienung ì Doppelklicken Sie in das Feld Tastenkombination, um den Tastaturbefehl einzuge- ben. ì Geben Sie den Tastaturbefehl ein. Im Beispiel des Media Players ist es die Tastenkombination „STRG + p“, mit der das Abspielen gestartet wird. Die Tastaturkürzel in Windows-Programmen werden häu- fig neben den Menü-Einträgen angezeigt.
Fernbedienung Einträge ändern und löschen Wenn Sie bereits Anwendungen für die Benutzung mit der Fernbedienung festgelegt haben, können Sie diese einfach ändern und löschen. Sie können in der Liste die Ein- träge editieren, verschieben und löschen. Eintrag ändern ì Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um ihn zu editieren. Eintrag verschieben ì...
Fernbedienung Damit die Fernbedienung nach dem Import der Datei funktioniert, müs- sen die Programmpfade der alten PC-Einrichtung mit denen der neuen PC-Einrichtung übereinstimmen. Wenn Sie in der einen Konfiguration ein Programm im Pfad d:\Programs\... installiert hatten, und es nun im Pfad c:\Programme\...
Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobilteils. PC fernbedienen Am Mobilteil wird Ihnen das Menü M34 USB angezeigt. In diesem Menü sehen Sie alle Bereiche, auf die Sie mit Ihrem Mobilteil zugreifen können. ì Öffnen Sie am Mobilteil den Bereich Fernbedienung.
3. Sie drücken auf die Nachrichten-Taste Ihres Mobilteils und bauen die Verbindung zu Gigaset M34 USB auf. 4. Sie lesen die Meldung, die Ihr PC versendet hat. 5. Sie beenden die Verbindung zu Gigaset M34 USB. Symbolleiste und Menübefehle Die Gigaset M34 Software verwendet für die Menübefehle und die Symbolleiste eine dynamische Struktur.
Message Box Menü Befehl Symbol Kurzbeschreibung „Komponente“ Öffnet die Startseite der Online-Hilfe für die gewählte Komponente der Gigaset M34 Software. Info – Öffnet den Info-Dialog, der die Versions- nummern der Geräte-Firmware und der installierten Software-Komponenten und Gerätetreiber anzeigt. Komponenteninfo... Die Versionsnum- mern einzelner Programmdateien werden aufgelistet.
Message Box Benachrichtigung bei ausgewählten Meldungen Wenn Sie die Option Ausgewählte aktiviert haben, müssen Sie definieren, bei welchen Meldungen Sie benachrichtigt werden möchten. Die Software wertet hierfür die Fensterüberschrift und den Text im Meldungsfenster aus. Nur mit folgendem Text in der Fensterüberschrift: ì...
Wählen Sie am Mobilteil den Eintrag INT... (z. B. INT 2). ì Drücken Sie am Mobilteil die Display-Taste OK. Die interne Verbindung zu Gigaset M34 USB wird aufgebaut. Sie lesen die Nachricht, die an Ihrem PC eingegangen ist. Nach dem Lesen der Nachricht: ì...
3. Sie drücken auf die Nachrichten-Taste Ihres Mobilteils und bauen die Verbindung zu Gigaset M34 USB auf. 4. Sie wählen im Menü des Mobilteils die gewünschten Funktionen. 5. Sie beenden die Verbindung zu Gigaset M34 USB. Messenger konfigurieren In der Gigaset M34 Software wählen Sie Ihren Messenger aus, geben Ihren Benutzer- namen und Ihr Passwort ein und entscheiden, ob an Ihrem Mobilteil die Nachrichten- Taste blinken soll, wenn eine Meldung eingegangen ist.
Ihrem Mobilteil und Gigaset M34 USB aufgebaut sein. Wenn Sie die Meldungen ansehen und den Messenger über das Mobilteil benutzen möchten, bauen Sie eine interne Verbindung zu Ihrem Gigaset M34 USB auf. Wenn eine Nachricht auf Ihrem PC eingegangen ist, hören Sie einen Hinweiston am Mobilteil. Die Nachrichten- Taste des Mobilteils blinkt.
M34 USB auf. Voraussetzung ist, dass Ihr Mobilteil an der gleichen Basisstation ange- meldet ist wie der Gigaset M34 USB. Um die Verbindung von Ihrem Mobilteil zum Giga- set M34 USB herzustellen, tätigen Sie einen kostenfreien internen Anruf vom Mobilteil zum Gigaset M34 USB.
Konfiguration der Telefonbücher Konfiguration der Telefonbücher In Ihren PC-Telefonbüchern haben Sie üblicherweise die Rufnummern mit den Vorwahl- nummern gespeichert. Die Vorwahlnummern dürfen bei Anrufen im Festnetz nur dann gewählt werden, wenn sie benötigt werden. Beispiel: Sie wählen auf Ihrem Festnetztelefon eine Rufnummer mit vorangestellter 0049 für Deutschland und z.
Konfiguration der Telefonbücher Anzeige von Namen für das Mobilteil einrichten Sie wählen, wie die Namen und Telefonnummern in Ihren Mobilteilen angezeigt wer- den sollen. Auf diese Weise haben Sie eine einheitliche Strukur der Einträge und vermei- den eine lange Suche im Telefonbuch des Mobilteils. Anzeige von Namen im Mobilteil ì...
Konfiguration der Telefonbücher Telefonbuch im Mobilteil vor dem Empfang neuer Einträge löschen ì Wählen Sie, ob das Telefonbuch des Mobilteils vor der Übertragung eines neuen Telefonbuchs vom PC gelöscht werden soll. Ja: Das Telefonbuch des Mobilteils wird vor jeder Übertragung gelöscht. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Telefonbücher für Ihre Mobilteile ausschließlich am PC pflegen.
Telefonbücher Telefonbücher Die Gigaset M34 Software bietet Ihnen verschiedene Funktionen, die Sie bei der Bear- beitung und Verwaltung Ihrer Telefonbücher unterstützen. Sie bearbeiten Ihre Telefon- bücher bequem am PC und übertragen sie nach Bedarf auf Ihre Mobilteile. Hierzu ist es nicht nötig, ein weiteres Telefonbuch am PC zu erstellen, die Gigaset M34 Software arbeitet direkt mit den Standard-Telefonbüchern des PCs zusammen: Windows Adressbuch (WAB): Das Adressbuch von MS Outlook Express...
Öffnen Sie im Menübaum den Eintrag Telefonbücher. Der Menübaum wird geöffnet und Sie sehen den Konfigurationsbereich, die PC-Tele- fonbücher und die Telefonbücher aller Mobilteile, die an der gleichen Basisstation angemeldet sind wie Ihr Gigaset M34 USB. ì Wählen Sie eines der PC-Telefonbücher Windows Adressbuch oder Outlook.
Telefonbücher Ansicht einstellen Um das Telefonbuch eines Mobilteils mit einem Telefonbuch des PCs abzugleichen, kön- nen Sie sich die beiden Telefonbücher nebeneinander oder untereinander anzeigen lassen. Ansicht der Telefonbücher ì Klicken Sie in der Menüleiste auf den Eintrag Ansicht. ì Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Ein Telefonbuch: Im Arbeitsbereich wird nur ein aktives Telefonbuch angezeigt.
Telefonbücher Telefonbücher zusammenstellen und versenden Sie können sowohl die Telefonbuch-Einträge des PCs (Outlook und Windows Adress- buch) an ein Mobilteil versenden, als auch die Einträge des einen Mobilteils an ein anderes. Beispiel: Ein Telefonbuch aus Outlook für ein Mobilteil zusammenstellen. ì...
Telefonbücher Mobilteil-Telefonbücher editieren Sie können das Telefonbuch eines Mobilteils wie bisher am Mobilteil selbst bearbeiten oder Sie nutzen die komfortablen Möglichkeiten, die Ihnen die Gigaset M34 Software bietet. Telefonbucheinträge editieren ì Öffnen Sie im Menübaum den Eintrag Telefonbücher. Im Menübaum sehen Sie die verfügbaren Telefonbücher. ì...
Seite 27
Telefonbücher Menü Befehl Symbol Kurzbeschreibung Bearbeiten Ausschneiden Entfernt den markierten Text und kopiert ihn in die Windows-Zwischenablage. Kopieren Kopiert den markierten Text in die Windows-Zwischenablage. Einfügen Fügt den Inhalt der Windows-Zwischen- ablage an der Cursor-Position ein. Neuer Eintrag Ein neuer Telefonbuch-Eintrag wird erstellt.
Telefonbücher Bearbeitung über das Kontextmenü: ì Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in einem Mobilteil-Telefon- buch. ì Wählen Sie aus dem Kontextmenü einen der folgenden Einträge: Verteiler..., Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Neuer Eintrag, Bearbeiten, Löschen. Telefonbucheinträge im Mobilteil kategorisieren Um beim Editieren von Telefonbuch-Einträgen im Mobilteil eine Kategorie (B, P oder M) festzulegen, geben Sie nach der Eintragung des Namens ein Leerzeichen und den jewei- ligen Großbuchstaben ein.
Telefonbücher Neuen Verteiler erstellen ì Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um einen neuen Verteiler anzulegen. ì Geben Sie einen Namen für den neuen Verteiler ein. ì Klicken Sie auf OK. Der neue Verteiler ist angelegt und wird im Fenster angezeigt. Verteiler bearbeiten ì...
Telefonbücher Verteiler umbenennen ì Öffnen Sie im Menübaum den Eintrag Telefonbücher. ì Öffnen Sie in der Menüzeile den Eintrag Datei > Verteiler... Der Verteiler-Assistent wird geöffnet. ì Klicken Sie auf den Verteiler, den Sie umbenennen möchten. ì Klicken Sie auf Umbenennen. ì...
Mit Ihrer Gigaset Basisstation können Sie SMS-Nachrichten senden und empfangen. Die Gigaset M34 Software ermöglicht Ihnen, die Kurzmitteilungen am PC zu schreiben und zu verwalten. So können Sie SMS-Nachrichten in ähnlich komfortabler Form behandeln, wie Sie es von E-Mails gewohnt sind. In der Komponente SMS sehen Sie in übersichtli- cher Form die SMS-Nachrichten Ihrer Basisstation, hier können Sie die Kurznachrichten sortieren und archivieren, erstellen und löschen.
Gigaset M34 Software und SMS Ihre SMS-Nachrichten können Sie entweder mit dem Mobilteil oder mit dem PC erstel- len, versenden und empfangen. Zusätzlich können Sie die Kurznachrichten mit dem PC verwalten und archivieren. ì Starten Sie die Gigaset M34 Software. ì...
Menü Befehl Symbol Kurzbeschreibung „Komponente“ Öffnet die Startseite der Online-Hilfe für die gewählte Komponente der Gigaset M34 Software. Info – Öffnet den Info-Dialog, der die Versions- nummern der Geräte-Firmware und der installierten Software-Komponenten und Gerätetreiber anzeigt. Komponenteninfo... Die Versionsnum- mern einzelner Programmdateien wer- den aufgelistet.
PC Postfach > Ausgang Wie in einem Mail-Programm werden im Verzeichnis Ausgang temporär Nachrichten gespeichert. Im Ver- zeichnis Ausgang sehen Sie alle SMS-Nachrichten, die am PC geschrieben wurden und beim nächsten Verbin- dungsaufbau versendet werden. Sobald eine Nachricht versendet wurde, wird sie in das Verzeichnis Gesendete verschoben.
SMS-Nachrichten löschen Wenn Sie eine SMS-Nachricht aus dem Verzeichnis Posteingang (Telefon) löschen, wird diese Nachricht auf Ihrem Mobilteil nicht mehr angezeigt. ì Öffnen Sie das Verzeichnis, aus dem Sie Nachrichten löschen möchten. ì Markieren Sie die Nachricht, die Sie löschen möchten. Oder ì...
SMS-Nachricht am PC erstellen Sie können eine neue SMS-Nachricht schreiben, eine erhaltene SMS-Nachricht beant- worten oder eine erhaltene SMS-Nachricht weiterleiten. SMS-Nachricht schreiben Neue Nachricht, in der sowohl das Adressfeld als auch das Textfeld leer sind. ì Wählen Sie in der Menüleiste den Eintrag Datei > Neu. Antworten Sie beantworten eine erhaltene SMS.
Der SMS-Editor Der SMS-Editor ist ein Texteditor, der mit dem Windows Editor vergleichbar ist. Neben den bekannten Editor-Funktionen werden im SMS-Editor die Zeichen der aktuellen Nachricht gezählt. So sehen Sie bereits beim Schreiben einer SMS, ob diese als einfache SMS oder als lange EMS versendet wird. Da eine EMS-Nachricht beim Versenden in meh- rere SMS-Nachrichten aufgeteilt wird, fallen für diese höhere Kosten an.
SMS-Nachricht schreiben ì Klicken Sie auf die Schaltfläche An:. Das Adressbuchfenster wird geöffnet. ì Wählen Sie bei Bedarf das Adressbuch. ì Klicken Sie auf den Namen des Empfängers. ì Klicken Sie auf die Pfeil-Schaltfläche, um den markierten Namen in das Feld An: zu übernehmen.
SMS-Nachricht versenden ì Wählen Sie im Menü des Editors den Eintrag Datei > Senden. Das Editor-Fenster wird geschlossen, die Nachricht wird im Verzeichnis Ausgang gespeichert. Sobald Ihre Basisstation die Nachricht übertragen hat, wird sie in das Ver- zeichnis Gesendete verschoben. Wenn Sie eine geschriebene Nachricht nicht versenden möchten, schließen Sie das Edi- tor-Fenster.
Dialer-Blocker Dialer-Blocker Wenn Sie bei der Installation der Gigaset M34 Software eine ISDN-Basisstation auswäh- len, wird die Komponente Dialer-Blocker automatisch mit installiert. Der Dialer-Blocker bietet Ihnen Schutz vor sogenannten Dialern, indem er alle ausge- henden Verbindungen kontrolliert, die Ihr PC über Ihre Basisstation aufbaut. Wird eine Wahl durch den Dialer-Blocker verhindert, so wird ein Hinweis mit Angabe der Telefon- nummer eingeblendet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag ISDN WAN driver und wählen Sie den Eintrag Deaktivieren aus dem Kontext- menü. Die ISDN-Verbindung ist hiermit deaktiviert, aber nicht gelöscht. Wenn Sie später doch eine Internetverbindung über Ihr Gigaset M34 USB her- stellen möchten, aktivieren Sie diesen Treiber wieder.
Dialer-Blocker Dialer-Blocker einrichten In der Standardeinstellung nach der Installation ist der Dialer-Blocker deaktiviert, um die bisherige Funktion Ihres PCs nicht zu beeinträchtigen. Diese Einstellung müssen Sie ändern, wenn Sie den Schutz vor Dialern aktivieren möchten. ì Starten Sie die Gigaset M34 Software, um den Dialer-Blocker zu konfigurieren. ì...
Dialer-Blocker Symbolisierung in der Taskleiste Bei aktiviertem Dialer-Schutz wird das Symbol des Dialer-Blockers im Infobereich der Taskleiste (neben der Uhr) angezeigt: Der Schutz vor Dialern ist mit der aktuellen Sicherheitsstufe aktiviert und wird bei jedem Neustart des PCs automatisch gestartet. ì...
Die Gesprächspartner sitzen während des Telefonats in der Regel an ihrem PC. Diese räumliche Bindung können Sie mit dem Gigaset M34 USB aufheben, indem Sie Ihr schnurloses Telefon einfach als Endgerät für die Internet-Telefonie anmelden. In der Gigaset M34 Software müssen Sie dazu nur den Konfigurationsdialog der Komponente Skype oder SIPPS öffnen und das gewünschte Mobilteil auswählen.
Seite 45
Internet-Telefonie Die Gigaset M34 Software bietet mit der Komponente Skype oder SIPPS nur eine Schnittstelle zur Auswahl und Konfiguration der Mobilteile an. Zur Nutzung der Internet-Telefonie bitte zusätzlich die Software Skype oder SIPPS installieren, die Sie aus dem Internet her- unterladen können.
(min. 128 MB RAM) Freier Speicherplatz 30 MB (min. 10 MB) Audio-Hardware: Full Duplex Soundkarte mit Headset bzw. Gigaset M34 USB Internetverbindung: Breitband, z. B. DSL (min. 33.6 Kbps-Modem) Was ist Skype? Die Software Skype ist ein Werkzeug, das es Ihrem PC ermöglicht, das Internet nicht nur zur Datenübertragung, sondern auch für Telefongespräche zu nutzen.
Seite 47
Ausführliche Informationen zu Skype finden Sie auf folgenden Internetseiten: http://www.skype.com http://www.planetskype.de (in deutscher Sprache). Weitere ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Skype. Die Bedienungsanleitung finden Sie in dem Verzeichnis gigaset-m34-software\manu- als auf der CD, die Sie beim Kauf des M34 USB Adapters erhalten haben.
ì Wählen Sie im Bereich Mobilteil, an welchem Mobilteil eingehende VoIP-Anrufe sig- nalisiert werden. Zur Verfügung stehen nur die Mobilteile, die an der gleichen Basis- station angemeldet sind wie der PC mit dem Gigaset M34 USB PC Adapter. Option Kurzbeschreibung...
Gigaset M34 USB anrufen Voraussetzung: Ihr Mobilteil ist an der gleichen Basisstation angemeldet wie der Giga- set M34 USB PC Adapter. Um die Verbindung von Ihrem Mobilteil zum Gigaset M34 USB herzustellen, tätigen Sie einen kostenfreien internen Anruf vom Mobilteil zum Gigaset M34 USB.
Skype (Internet-Telefonie) Gespräch aufbauen Am Mobilteil wird Ihnen das Menü M34 USB angezeigt. In diesem Menü sehen Sie alle Bereiche, auf die Sie mit Ihrem Mobilteil zugreifen können. ì Öffnen Sie am Mobilteil den Bereich Skype. Sie sehen eine Liste mit Ihren Skype-/SkypeOut-Kontakten. Die Kontakte sind alpha- betisch sortiert.
Skype (Internet-Telefonie) Kontakt in der Skype-Liste suchen Sie können Kontakte der Liste wie folgt auswählen: ì Öffnen Sie am Mobilteil den Bereich Skype. Die Liste Ihrer Skype- und SkypeOut-Kontakte wird geöffnet. Sie haben folgende Möglichkeiten: ì Zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist. Oder: ì...
Skype (Internet-Telefonie) Eigenen Skype-Status ändern Sie können mit dem Mobilteil Ihren Skype-Status ändern. Über den Status legen Sie fest, ob Sie für PC-PC-Telefonate erreichbar sind. Der aktuelle Status wird Ihren Gespächspart- nern angezeigt. ì Öffnen Sie am Mobilteil den Bereich Skype. ì...
(min. 64 MB RAM) Freier Speicherplatz 30 MB (min. 20 MB) Audio-Hardware: Full Duplex Soundkarte mit Headset bzw. Gigaset M34 USB Internetverbindung: ISDN oder Breitband, z. B. DSL (min. 56.6 Kbps-Modem) Was ist SIPPS? Mit SIPPS verfügen Sie über ein funktionierendes Voice over IP Telefon, mit dem Sie bereits heute die Technologie von morgen nutzen können.
Seite 54
Ausführliche Informationen zu SIPPS finden Sie auf folgenden Internetseiten: http://www.sippstar.com/deu/siemens http://www.sippstar.com/eng/siemens http://www.sippstar.com/deu/support.html http://www.sippstart.com/eng/support.html Weitere ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu SIPPS. Die Bedienungsanleitung finden Sie in dem Verzeichnis gigaset-m34-software\manuals im PDF-Format auf der CD, die Sie beim Kauf des M34 USB Adapters erhalten haben.
DECT. Wählen sie dann, an welchem Mobilteil eingehende VoIP- Anrufe signalisiert werden. Zur Verfügung stehen nur die Mobilteile, die an der glei- chen Basisstation angemeldet sind wie der PC mit dem Gigaset M34 USB PC Adapter. Option Kurzbeschreibung Mobilteile werden nicht für die Internet-Telefonie verwendet.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Mobilteils. Gespräch aufbauen Am Mobilteil wird Ihnen das Menü M34 USB angezeigt. In diesem Menü sehen Sie alle Bereiche, auf die Sie mit Ihrem Mobilteil zugreifen können. ì Öffnen Sie am Mobilteil den Bereich SIPPS.
..Einträge ändern und löschen ..Gigaset M34 USB anrufen ..Gigaset M34 USB anrufen ....
Seite 58
....Tastaturbefehle ..Gigaset M34 USB anrufen ..... Tastaturhilfe .
Seite 59
Stichwortverzeichnis ..Telefonbucheinträge editieren Telefonnummern für das Mobilteil ....Telefonbucheinträge im Mobilteil einrichten ....kategorisieren .