Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Usb Audiowiedergabe; Usb Datenübertragungsverfahren - T+A MP 3000 HV Software Installationsanleitung

Treiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 3000 HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zur USB Audiowiedergabe

USB Datenübertragungsverfahren
Je nach Geräteklasse (z.B. Tastatur, Drucker, etc.) sieht die USB –
Norm verschiedene Übertragungsverfahren vor.
Die Übertragung von Audiodaten erfolgt mit dem isochronen Transfer.
Diese Übertragungsart ist für Geräte vorgesehen die eine garantierte
Datenrate benötigen.
Für die Audio-Datenübertragung per USB kommen grundsätzlich zwei
Übertragungsarten in Frage: Die adaptive und die asynchrone
Übertragung.
Adaptive Übertragung
Die adaptive Datenübertragung wird vom MP 3000 HV im USB 1
Modus benutzt (USB Audio Klasse 1).
Bei der adaptiven Datenübertragung passt sich der MP 3000 HV mit
seinem Takt, dem Takt des Ausgangsstromes des Computers an.
Da bei diesem Verfahren der Wandlungstakt vom Computer
vorgegeben wird, kann je nach Qualität der PC-Hardware u.U. ein
etwas höherer Taktjitter auftreten. Um diesen Jitter zu beseitigen,
hat
der
MP 3000 HV
Resynchronisationsschaltung. Die erste Stufe der Taktreinigung
erfolgt im USB Baustein, wodurch eine erste Verbesserung erreicht
wird. Im zweiten Schritt werden etwaige Taktschwankungen durch
eine PLL-Schaltung (Phase Locked Loop), die den Masterclock
erzeugt, weiter verringert. Als letzte Stufe wird dieses jetzt schon
sehr gute Signal nur noch zur Steuerung des lokalen Quarz-
Oszillators benutzt, dieser erzeugt einen eigenen vollkommen
unabhängigen Takt (Masterclock). Dieser neu gewonnene Takt ist
jetzt frei von Jitter.
Asynchrone Übertragung
Die asynchrone Datenübertragung wird vom MP 3000 HV im USB 2
Modus benutzt (USB Audio Klasse 2).
Bei der asynchronen Datenübertragung fordert das USB Gerät die
Daten vom Computer an und kann dadurch den Takt vorgeben.
Durch diese Vertauschung der Rollen ist der Haupttakt des USB
Gerätes (in diesem Fall der des MP 3000 HV) nun der maßgebende
Takt. Dadurch sind jegliche durch den Computer verursachte
Taktschwankungen ohne Bedeutung. Die Umsetzung dieser
Technik ist allerdings wesentlich schwieriger, da das Gerät zum
Steuern der Datenrate eine USB Rückkopplung benötigt.
eine
aufwändige,
3-stufige
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis