Seite 1
0054 ersion #017-2009 tand 11/08 usgabe „Gasgrillwagen“ Montage- und Betriebsanleitung Vor der Arbeit erst lesen! Das Nichtbeachten der Vorgaben dieser Anleitung kann eine Beeinträchtigung der Funktion oder die Beschädigung des Geräts, anderer Sachwerte sowie Personenschäden zur Folge haben. Lesen Sie deshalb vor der Montage und vor jeder Inbetriebnahme die entsprechenden Kapitel dieser Anleitung. Befol- gen Sie die Arbeitsschritte in der vorgegebenen Reihenfolge und beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
Bei geöffnetem rechten Flammenregler (A) strömt Gas in den rechten Brenner (0) und wird durch die Gasflamme am linken Brenner (0) entzündet. Die Gasflammen erhitzen das darüber liegende Grillrost (5) und die Grillplatte (4) mit dem Grillgut. Über die Flammenregler (A) kann die Wärmeleistung für das Grillrost und die Grillplatte reguliert werden. 6 LANDMANN...
Änderungen am Grill vorgenommen werden. • wenn Zubehör eingesetzt wird, das nicht ausdrücklich für diesen Grill zugelassen ist (im Zweifelsfall bitte beim Kun- dendienst anfragen). wenn keine Original-Ersatzteile der LANDMANN-Peiga GmbH & Co. KG verwendet werden. • LANDMANN...
Folge haben kann, wenn nicht die genannten Maßnahmen ergriffen werden. Gefahr ... eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur Folge haben kann, wenn nicht die genannten Maßnahmen ergriffen werden. Achtung Anwendungshinweise Piktogramm Hinweis auf ..eine hilfreiche Funktion oder einen nützlichen Tipp. 8 LANDMANN...
Grill sicher auf einer ebenen, ausreichend großen Fläche steht. Er darf während des Betriebs nicht verschoben werden. Schutzmaßnahmen während des Grillens: • Grillhandschuhe tragen. • Grill nie unbeaufsichtigt lassen. Insbesondere aufpassen, dass keine Kinder oder Haus- tiere in die Nähe des Grills gelangen. LANDMANN...
Anforderungen bestehen. Bei porösen oder defekten gasführenden Verbindungen darf der Grill nicht in Betrieb genommen werden. Das gilt auch bei z. B. durch Insekten verstopfte Schläuche oder Ar- maturen, da es dabei zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen kann. 10 LANDMANN...
Bei längerem Nichtgebrauch Gasflasche abklemmen und ordnungsgemäß lagern: – Gasflaschen-Ventil mit Verschlussmutter und Schutzkappe versehen. – Gasflasche nicht lagern in Räumen unter Erdgleiche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und Durchfahrten von Gebäuden, sowie in deren Nähe. – Gasflaschen – auch leere – immer stehend lagern! LANDMANN...
Lesen Sie den Text eines Montageschrittes vor der Ausführung komplett durch, da hilfreiche Hinweise manchmal erst nach- folgend aufgeführt sind. Auch wenn Sie kein erfahrener Heimwerker sind, benötigen Sie für die Montage in der Regel nicht viel länger als eine Stunde. 1 LANDMANN...
Die seitlichen Aussparungen zeigen immer nach au- ßen, vom Wagen weg! Die Schraubenköpfe zeigen immer nach außen, vom Wagen weg! Montageschritt 2 • Schrauben Sie die Querstreben (11) an das Radstativ (14) und dem Standstativ (1). Verwenden Sie dazu je zwei Holzschrauben Ø6x45 (E). LANDMANN...
Seite 14
(1). Das Radstativ ist kürzer als das Standstativ. Montageschritt 4 • Montieren Sie die beiden langen Querstreben (10) vorne und hinten je zwischen Radstativ (14) und Standstativ (1). Verwenden Sie dazu je vier Schrauben M6x45 (D), Un- terlegscheiben Ø6 (H) und Muttern M6 (G). 14 LANDMANN...
Seite 15
• Setzen Sie das Gehäuse (19) so auf den Grillwagen, dass beide U-Halterung (6) die hinteren Stative (1, 14) umfassen. Das Gehäuse sitzt richtig, wenn es durch die U-Halte- rung (6) fixiert ist und nicht vom Grillwagen rutschen kann. LANDMANN...
Seite 16
• Sichern Sie den Brenner (0) gegen Verrutschen, in- dem Sie einen Federsplint (K) unter der Brennerauf- lage (19a) durch die Bohrung des gusseisernen Halt- stifts schieben. • Wiederholen Sie Schritt beiden Schritte mit den ande- ren Brennern. 16 LANDMANN...
Seite 17
Ihnen überlassen – je nach Belieben. Waschen Sie die Grillplatte (4) und das Grillrost (5) vor dem Grillen gründlich mit warmem Seifenwas- ser und lassen Sie beides gut trocknen. Streichen Sie anschließend die obere Seite beider Teile mit Speiseöl ein. LANDMANN...
Seite 18
(18) an das Gewinde links am Gehäuse (19). • Ziehen Sie die Überwurfmutter des Gasschlauchs (18) mit einem 17er-Schraubenschlüssel fest an. Zum Lieferumfang des Grills gehören Haken (C), die Sie bei Bedarf am Grillwagen montieren können, um daran zum Beispiel Grillbesteck oder Handtücher zu hängen. 18 LANDMANN...
Mit einem Lecksuchmittel spüren Sie Lecks im Gassystem auf. Sie erhalten es im Baumarkt oder beim Flüssiggashänd- ler. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Lecksuchmittels. Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten. Sie entsprechen den Normen, die für das jeweilige Land gelten, in das von der Firma LANDMANN-Peiga geliefert wird. • Druckminderer Fest eingestellter und -anerkannter Druckminderer, max.
– Bei erkennbarer Undichtigkeit sofort das Flaschenventil schließen (nach rechts drehen) und undichte Verbindung nachziehen oder undichtes Teil austauschen. Wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung. 8. Schließen Sie das Flaschenventil (G1 nach rechts drehen), wenn Sie nicht sofort grillen möchten. 0 LANDMANN...
4. Lagern Sie die Gasflasche ordnungsgemäß: – Gasflaschen-Ventil mit Verschlussmutter und Schutzkappe versehen. – Gasflasche nicht lagern in Räumen unter Erdgleiche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und Durchfahrten von Gebäuden sowie in deren Nähe. – Gasflaschen – auch leere – immer stehend lagern! LANDMANN...
Flammenreglern entsprechend Punkt 6 bis 8. Lassen Sie den Grill bei voller Leistung aufheizen. Bei Erstgebrauch sollte der Grill ohne Grillgut ca. 0 Minuten aufgeheizt werden, damit die lebensmittel-echte Lackie- rung aushärtet (wie bei jedem Backofen). LANDMANN...
Die Gasaustrittsdüsen in den Hälsen der Brenner (0) können bei Bedarf mit einer Nadel gereinigt werden. Dazu müssen die Brenner (0) ausgebaut werden. Alle anderen gasführende Teile dürfen nur von einem Fachmann gereinigt werden. Zerlegen Sie auf keinen Fall das Einstellglied! LANDMANN...
Gefäße aus Metall. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen. Grill Achten Sie auf Sauberkeit im Umgang mit dem Grill. Zur Entsorgung des Grills, zerlegen Sie ihn in seine Einzelteile. Geben Sie Metalle und Kunststoffe in die Wiederverwertung. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen. 4 LANDMANN...
Flammenrückschlag auf Grund von 1. Sofort Flaschenventil schließen (G1 räusch Verstopfungen am Brenner (0) nach rechts drehen) . Drei Minuten warten und Grill er- neut in Betrieb nehmen 3. Tritt die Störung erneut auf, Brenner (0) ausbauen und reinigen LANDMANN...
Durchgängen, Notausgängen, Rettungswegen und Durchfahrten von Gebäuden sowie in deren unmittelbaren Nähe. In einer Wohnung dürfen höchstens zwei Kleinflaschen - jedoch in getrennten Räumen (nicht in Schlafräumen) - vorhanden sein. Jeder Umgang mit Energie bring Gefahren in sich. Beachten Sie deshalb diese Gebrauchs-/Betriebsanweisung! 6 LANDMANN...
Seite 28
LANDMANN - Peiga GmbH & Co. KG Am Binnenfeld 3 - 5 D - 7711 Osterholz – Scharmbeck e-mail: ohz@landmann-peiga.de Internet: www.landmann.com Hotline Mo - Do 8:00 bis 16:45Uhr Fr 8:00 bis 15:30Uhr Tel.: +49 (0) 4791 – 308 - 59 oder 78...