Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - DAPAudio K-115 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschen Sie nie Warnhinweise oder informative Kennsätze von dem Gerät.!
Nie den Erdkontakt zudecken.
Stecken Sie nie Objekte in die Entlüftungsöffnungen.
Schrauben Sie das Gerät nicht auseinander, und modifizieren Sie nie das Gerät.
Lassen Sie keine Kabel herumliegen.
Schalten Sie nie dieses Gerät über ein Dimmerpack.
Niemals verschiedene Teile der Verpackung innerhalb der Reichweite von Kinder herumliegen
lassen (Plastiktüten bzw. Plastikfolie, Styropor, Nägel, etc.), Das sind mögliche Gefahrenquellen.
Nie das Gerät in kurzen Intervallen an- und ausschalten, da die Lebensdauer erheblich reduziert
wird.
Öffnen Sie das Gerät nie. Gefahr: Austritt von Strahlung.
Leiten Sie nie den Output eines Verstärkerkanals zurück in den Input eines anderen Kanals.
Verbinden Sie nie (parallel oder seriell) einen Verstärker-Output mit einem anderen Verstärker-
Output.
Bevor Sie das Gerät ein- oder ausschalten, vergewissern Sie sich das die Verstärker des Systems
ausgeschaltet sind oder nach unten gedreht sind: dieses vermeidet Signalspitzen, die ärgerlich
und manchmal gefährlich sind (besonders für Lautsprechereinschließungen).
Vermeiden Sie, Ihre Ausrüstung nahe Radio, Telefone, etc. anzubringen, wie diese Impulsstörung
verursachen können.
Das Gerät nur in Innenräumen benutzen, vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Vermeiden Sie Flammen und setzen Sie das Gerät nicht nah an feuergefährliche Flüssigkeiten
oder Gase.
Gerät bei Nichtbenutzung, vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht die falschen Kabel oder defekte Kabel verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Eingangssignale des Mischpults symmetrisch sind. Sonst könnte ein
Brummton entstehen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie DI-Boxen benutzen, die asymmetrische Signale ausgleichen: Alle
eingehenden Signale sollten störungsfrei sein.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, daß die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der Rückseite
angegeben.
Achten Sie darauf, daß die Netzleitung nie gequetscht oder beschädigt werden kann.
Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Schließen Sie das Gerät immer so an, dass das AC Erdkabel mit dem elektrischen System-Ground
verbunden ist.
Sind die Verstärker-Outputs an ein Oscilloscope oder andere Testgeräte angeschlossen, während
der Verstärker im Bridged-Modus ist, kann dies sowohl zu Schäden am Verstärker als auch an
Testgeräten führen.
Lassen Sie die Inputs nicht mit einem höheren Signal-Level laufen als erforderlich, um das ganze
Equipment zu vollem Output zu bringen
Im System-Set-Up muß der Output des Verstärkers 50%-100% über der Rated Power des
Lautsprechers liegen
Bitte schalten sie Power aus, wenn Sie ein Stromkabel oder Signal-Kabel wechseln, oder wählen
Sie den Input-Mode-Schalter.
Bei normalem Gebrauch setzen Sie bitte die Lautstärke (Volume) ind die 0dB-Position.
Manchmal, wenn ein Signal an mehr als einen Verstärker senden möchten, sollten Sie einen
Signal-Distributor benutzen.
Extreme Frequenzverstärkung in Verbindung mit einem hohen Eingangssignal-Level könnte zu
einer Übersteuerung des Equipments führen. Sollte dies passieren ist es notwendig, den
Eingangssignal-Level zu reduzieren, indem Sie die INPUT-Steuerung benutzen.
Um einen Frequenzbereich zu erhöhen brauchen Sie nicht unbedingt den jeweiligen Regler nach
oben schieben; versuchen Sie lieber, die benachbarten Frequenzbereiche zu verringern. Auf
diese Weise vermeiden Sie die Übersteuerung des nächsten Gerätes in der Kette. Sie behalten so
auch noch eine wertvolle Restdynamik ("headroom").
Nur Sicherungen des gleichen Typen und Bewertung für Wiedereinbau verwenden.
Vermeiden Sie Verzerrung! Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten, die an den DCL-2
angeschlossen sind, über ausreichende Leistung verfügen. Sonst könnte eine Verzerrung erzeugt
werden, da die Komponenten am Limit laufen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis