Seite 1
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION Betriebsanleitung...
Seite 2
WELTNEUHEIT! Satellitengestützte Funk-Wetterstation Profi-Prognose für 6 Tage Wetterdaten lhrer Region kostenlos auf lhre Station Reisewetter für 150 Urlaubsziele in Europa 24 Stunden Direktabgleich mit wetteronline.de...
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION Betriebsanleitung EINFÜHRUNG Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser von Wetterspezialisten entwickelten Weltneuheit erhalten Sie eine regionale Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station. Außerdem wird die lokale Außentemperatur über einen Funksender mit 868 MHz und einer Reichweite von bis zu 100 Metern auf die Basisstation übertragen.
DISPLAYANZEIGE REGIONALE VORHERSAGE Wetterprognose für die angezeigte Tageszeit Tageszeitanzeige: Vormittag, des heutigen Tages mit 36 Wettersymbolen Nachmittag, Abend oder Nacht Alarmsymbol Wahlanzeige: Sekunden/Datum, Wochentag/Datum oder Uhrzeit / Raumtemperatur/Luftfeuchtigkeit Weckalarm Batteriestandsanzeige Messwerte des Außensenders: Lokale Vorhersage der Außentemperatur Höchst- und Regenwahrscheinlichkeit Tiefsttemperatur des heute heutigen Tages...
DISPLAYANZEIGE REISEWETTER Heutige Wetterprognose für den Urlaubsort Ausgewählter Urlaubsort Vorhersage der heutigen Höchst- und Tiefsttemperatur am Regenwahrscheinlichkeit Urlaubsort heute am Urlaubsort Regenwahrscheinlichkeit Wettervorhersagesymbol Vorhersage Höchst- und Tiefsttemperatur am Urlaubsort für Tag 2, Tag 3 und 4 TASTEN SET-Taste + -Taste HOLIDAY-Taste SNOOZE- (ALARM)-...
Seite 7
SENDER Batteriefach Halter bei Halter als Ständer Wandaufhängung...
INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von • ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie die Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AA) und anschließend in die Basisstation (2 x 1,5 V C).
ÜBERTRAGUNGSPROBLEME Bei Übertragungsproblemen beachten Sie bitte folgende Hinweise: Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
Seite 10
4.1.2 WETTERSYMBOLE Um Ihnen möglichst detaillierte Wetterinformationen zu geben, unterscheidet die Station verschiedene Wettersymbole: meist sonnig bewölkt sonnig teilweise bewölkt etwas Regen Regen ergiebiger Regen Gewitter leichter Schneefall Schneefall Wolkenlos leicht bewölkt (bei Nacht) (bei Nacht)
Seite 11
Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 36 verschiedene Wettersymbole: NACHT...
4.1.3 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte • voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages.
Seite 13
WECKFUNKTION Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie die ALARM-Taste für drei Sekunden gedrückt. • „WECKZEIT“ erscheint im Display und die Stundenanzeige blinkt. Mit der +Taste können Sie nun die Stunden einstellen. Durch nochmaliges Drücken der ALARM-Taste gelangen Sie in die Minuteneinstellung.
4.5.1.2 AKUSTISCHES EMPFANGSSTÄRKE-SIGNAL Mit dem akustischen Empfangsstärke-Signal können Sie permanent die Stärke des Funkempfangs • messen, um so auch in Bewegung den optimalen Aufstellort des Gerätes zum Empfang der Wetterdaten zu finden. Nutzen Sie diese Funktion erst nach erfolgreichem Empfang der Uhrzeit. Drücken Sie die +Taste für drei Sekunden.
HINWEISE Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Erschütterungen und direkte Witterungseinflüsse. • Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet, sondern für • den privaten Gebrauch bestimmt.
Seite 16
REISEWETTER FÜR 150 URLAUBSZIELE IN EUROPA: Andorra Andorra Deutschland Sylt Wight Belgien Antwerpen Deutschland Thüringer Großbritannien London Belgien Brüssel Wald Großbritannien York Bulgarien Sofia Estland Tallinn Irland Dublin Dänemark Aalborg Finnland Helsinki Island Reykjavik Dänemark Bornholm Frankreich Alpe d'Huez Italien Bologna Dänemark Kopenhagen Frankreich Bastia Italien Bozen...
Seite 17
Österreich Klagenfurt 133. Spanien La Palma Österreich Kleinwalsertal 134. Spanien Madrid Österreich Linz / Stadt 135. Spanien Mallorca 100. Österreich Salzburg 136. Spanien San Sebastian 101. Österreich Wien 137. Spanien Sevilla 102. Polen Danzig 138. Spanien Valencia 103. Polen Warschau 139.
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBESEITIGUNG: Kein Außentemperaturempfang Werden die Außenwerte des Temperatursensors nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beachten Sie, dass Sie für den Neustart immer die Batterien aus beiden Geräten entnehmen und in Sender und Empfänger innerhalb von einer Minute einlegen müssen.
Seite 19
Dieses Produkt darf nicht für medizinische Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit benützt • werden. Dieses Produkt ist nur für den Heimgebrauch als Indikator des künftigen Wetters gedacht und liefert • keine 100%-ige Genauigkeit. Die Wettervorhersagen dieses Gerätes sind als Anhaltswerte zu sehen und stellen keine absoluten genauen Voraussagen dar.